Ikonen mit Perlen gestickt - die wichtigsten Unterschiede und Regeln der Kirche Stickerei, Handwerk Tricks
Die uralte Kunst der Perlenstickerei ist heute wieder in aller Munde. Aufgrund der besonderen Textur, der Vielfalt der Formen, der Farben und der dekorativen Wirkung ist die Perlenstickerei von unbeschreiblicher Schönheit. Perlenstickerei-Symbole haben eine besondere Kraft und Noblesse.
Heute ist diese Technik für die breite Masse der Handarbeiterinnen zugänglich, obwohl sie als schwierig gilt. Aber die Nachbildung kanonischer Bilder von Jesus Christus, der Jungfrau Maria, der Schutzheiligen - Apostel, Heilige, Wundertäter und Märtyrer - ist faszinierend. Wenn man die Technik einmal ausprobiert hat, wird es sehr schwer sein, das Hobby aufzugeben, das sich unweigerlich daraus ergibt.
Eigenheiten der Ikonenstickerei
Perlenikonen sind so schön, dass sie oft als Kunstwerke betrachtet werden, und man denkt, dass es sehr schwierig ist, sie zu sticken. Das stimmt nicht.
Die Auswahl an Schemata und Herstellern ist groß, und Sie können kleine, unkomplizierte Stickereien mit wenig Farbe finden, was für den Einstieg sehr hilfreich sein wird. Unter deinen geduldigen Händen werden biblische Szenen geboren, blühen, schimmern und glitzern in der Sonne.
Handgefertigte Ikonen sind nicht einfach nur Stickerei, sondern eine edle und göttliche Aufgabe. Ihr Entstehungsprozess erfordert eine besondere Herangehensweise und Einstellung.
Grundlegende Unterschiede und Regeln für Kirchenstickereien
Das Geheimnis der Schönheit der Perlenikonen liegt in ihrem spirituellen Inhalt, der christlichen Lehre im Allgemeinen und der Herzensgüte und Sanftmut der Meister.
Wenn Sie eine echte Perlenikone selbst anfertigen wollen, damit sie Sie, Ihre Lieben, Ihr Familienheim, Ihr Heim beschützt oder Ihren Freunden als schneller Helfer in der Not dient, nehmen Sie die Regeln der kirchlichen Stickerei mit Verständnis und Ernst.
Bei der Arbeit an einem Symbol sollten Sie:
- Nehmen Sie die Arbeit nur bei guter Laune auf.
- Denke beim Sticken nicht an Schlechtes und wünsche niemandem, auch nicht in Gedanken, etwas Böses. Im Gegenteil, pflegen Sie helle Gedanken, denken Sie an gute Träume, und schon im Laufe der Welt wird sich Ihnen eine bessere Seite zuwenden.
- Deshalb ist es für schwangere Frauen ratsam, Ikonen zu schaffen, denn sie tragen eine lebendige Seele unter ihrem Herzen und werden durch ihre Mutterschaft der Mutter Gottes näher gebracht.
- Halten Sie den Arbeitsplatz und die Stickerei sauber, lassen Sie sie nicht herumliegen und vermeiden Sie laute und überfüllte Orte.
- Für Frauen ist es nicht ratsam, während ihrer Periode Handarbeiten zu verrichten.
- Es ist besser, sich beim Essen zu bescheiden und das kirchliche Fasten einzuhalten.
- Normalerweise sind bei Perlenikonen die Gesichter und Hände der Heiligen, Jesu und der Jungfrau nicht bestickt. Sie sind aufgemalt. Deshalb ist es besser, fertige Stickerei-Sets zu verwenden. Zumal sie bereits einen Satz Perlen in allen erforderlichen Farben und ein praktisches Schema haben.
Wenn Sie sich entschließen, ernsthaft Ikonen zu sticken, bedenken Sie, dass die echten Ikonen nicht verkauft werden können. Man kann sie nur verschenken oder selbst als Reliquie verwenden, wenn man sie mit der nötigen Ehrfurcht betrachtet.
Wenn das Werk fertig und geschmückt ist, gehen Sie in die nächstgelegene Kirche zur Liturgie oder Vesper, beten Sie und bitten Sie nach dem Hauptgottesdienst den Priester, Ihr Werk zu weihen.
Noch besser ist es, wenn Sie selbst zuvor die heiligen Geheimnisse Christi gebeichtet und empfangen haben. Für diejenigen, die sich für die Orthodoxie interessieren und ihre ersten Schritte auf dem Weg zum wahren Glauben machen, haben wir speziell den folgenden Abschnitt aufgenommen.
Was zu tun ist, bevor Sie beginnen
Wenn Sie sich entschlossen haben, Ikonen aus Perlen zu sticken, ist es besser und richtiger, den Segen eines Priesters einzuholen. Vater wird Ihre Bestrebungen sicherlich segnen und Ihnen vielleicht sogar einen weisen Rat geben, den Sie unbedingt ausführen müssen.
Es wird gut sein, den Plan Ihrer zukünftigen Arbeit im Tempel zu zeigen und sicherzustellen, dass er mit den kirchlichen Vorschriften übereinstimmt, damit später, wenn das Werk fertig ist, die Einweihung nicht verweigert wird und Sie nicht enttäuscht sind, dass Sie nur ein hübsches Bild gemacht haben.
Bevor man mit dem Sticken einer Ikone beginnt, gibt es ein spezielles Gebet, das zu Beginn der Arbeit gesprochen werden sollte. Das Gebet "Bevor wir mit der Herstellung von Ikonen beginnen" ist ein gutes Gebet.
Wenn dieser Text nicht zur Verfügung steht, können Sie das Vaterunser oder das Ave Maria beten und den Herrn oder Ihren Heiligen bitten, Ihnen bei Ihrer Arbeit zu helfen.
Während des Nähvorgangs und jedes Mal, wenn Sie die Arbeit in die Hand nehmen, können und sollten Sie auch Gebete sprechen.
Sticktechniken und andere Feinheiten der Handarbeit
Die Perlenstickerei sieht nur auf den ersten Blick kompliziert aus, in Wirklichkeit ist sie sogar etwas einfacher als das Sticken mit einem normalen Kreuzstich. Natürlich erfordert jede Handarbeit Geduld, Achtsamkeit und Ausdauer.
Die traditionelle (klassische) Stickerei wird mit horizontalen Reihen desselben Garns genäht. Darauf werden Perlen einer Farbe aufgereiht und je nach Schema gewechselt. Das Wichtigste ist, die Perlen gerade zu halten und von Ecke zu Ecke in der gleichen Richtung zu nähen:
- Ungerade Reihen sind von der linken oberen Ecke bis zur rechten unteren Ecke.
- Geradzahlige Zeilen gehen von rechts unten nach links oben.
Es gibt eine Technik des "in a row", bei der die Nadel mit vielen Perlen auf einmal eingefädelt wird und dann die gesamte Reihe auf dem Stoff befestigt wird. Sehr schöner Perlen-Satinstich mit großen Perlen, Strasssteinen und Perlen. Es wird häufig zur Verzierung von Gewändern und Nimbussen von Heiligen verwendet.
In der Orthodoxie hat die Farbe eine symbolische Bedeutung, z.B. Blau ist die Farbe der Reinheit, sie symbolisiert die Mutter Gottes, Weiß ist die Farbe der Reinheit der Gedanken und der Heiligkeit, Rot ist die Farbe des Leidens und der Liebe, Grün ist die Farbe des Lebens, Schwarz ist die Farbe der Trauer und des Kummers, Gold symbolisiert das Himmelreich.
Diese Feinheiten müssen berücksichtigt und richtig angewendet werden, wenn Sie die Farben der Perlen selbst auswählen. Achten Sie auch auf die Kennzeichnung, die Farbe und Größe angibt. Die Perlen der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich in Qualität und Preis.
Überlegen Sie sich im Voraus, welchen Stickrahmen Sie für Ihre Arbeit verwenden wollen. Eine kleine Ikone kann einfach mit der Hand genäht werden, wenn Sie Erfahrung haben und sicher sind, dass Sie das Werk nicht zerstören werden. Die meisten vorgefertigten Designs werden auf eine dicke, mit Vliesstoff gefütterte Unterlage gedruckt.
Mittelgroße Bilder können mit einem normalen runden Stickrahmen genäht werden. Denken Sie daran, dass die Arbeit im Rahmen nicht bewegt werden kann. Sie können das gestickte Stück nicht mit dem Clip festhalten. Größere Arbeiten müssen auf den Stickrahmen geklammert werden.
Für die Herstellung von Perlen ist es am besten, für jede Farbe spezielle Kassetten zu verwenden. Die Farben sind deutlich unterscheidbar und die Löcher sind auf dem weißen Stoff sichtbar. Zum schnellen Auffädeln der Perlen für die Stickerei können Sie einen kleinen Teil der Perlen auf ein weißes oder helles Taschentuch oder eine Stoffserviette legen.
Bei Perlen ist die Stärke des Kettfadens wichtig. Gut benommen - nicht verheddern und nicht ausfransen Seide dünnen Faden oder eine spezielle Linie für die Stickerei. Weiße und beigefarbene Fäden sind in der Regel am wenigsten auffällig in der Arbeit.
Beliebte Ikonen von Heiligen
Orthodoxe Schutzheilige sind unsere Helfer und Beschützer vor Gott und in weltlichen Angelegenheiten. Deshalb sind Ikonen mit Namen, wie die Ikonen der Märtyrer Irene, Barabbas, Katharina, Maria, des Propheten Elias, der Apostel Andreas, Petrus und Paulus, des heiligen Johannes Chrysostomus, Nikolaus des Wundertäters, Basilius des Großen und vieler anderer Heiliger, die in der Orthodoxie gefeiert werden, am häufigsten.
Ikone für ein Geschenk - in der Tradition der orthodoxen Liebe
Wählen Sie einen schönen Rahmen für eine mit Perlen bestickte Ikone oder bestellen Sie einen würdigen Rahmen in einem Bilderrahmengeschäft. Die Ikone eignet sich als Geschenk zum Namenstag, zu Weihnachten und anderen Anlässen.
Die Ikone ist von Hand bestickt mit leichten Gedanken, guten Hoffnungen und selbstlosen Absichten und hat eine große spirituelle Kraft. Sie wird zu einem Familienerbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und Ihre Enkel und Urenkel an Sie erinnern wird.
Möge Gott Ihnen bei all Ihren Bemühungen beistehen!