Origami-Taube: einfache Möglichkeiten zur Herstellung für Kinder und Erwachsene
Origami ist eine alte japanische Kunst, bei der verschiedene Figuren aus Papier gefaltet werden. Ursprünglich waren Origami-Figuren für religiöse Zeremonien gedacht, doch heute sind sie Teil der kulturellen japanischen Tradition und einfach eine faszinierende Beschäftigung geworden.
Origami fördert die Vorstellungskraft, die Ausdauer, das Gedächtnis und die Liebe zum Detail. Wenn Sie Origami lernen wollen, beginnen Sie mit den einfachsten Figuren, zum Beispiel mit der Taube. Man kann eine Taube aus Papier auf viele Arten falten, aber dazu ist es notwendig, sich mit Origami-Grundlagen vertraut zu machen.
Die Grundregeln des Origami-Faltens
Im klassischen Origami gibt es zwei Grundtechniken, die üblicherweise als "Tal" und "Berg" bezeichnet werden. Darüber hinaus gibt es noch andere. Wenn sie in der Beschreibung zu finden sind, müssen Sie das Papier wie folgt falten:
- Tal - die Richtung des Falzes des Papiers zu Ihnen hin;
- Berg - Richtung der Faltung von sich selbst weg;
- Falten - das Papier wird zunächst entlang der geplanten Linie gefaltet und dann wieder aufgefaltet, so dass die Falzlinie erhalten bleibt.
Es gibt sogar noch kompliziertere Techniken wie die "Mütze" oder den "Blitz", die gleichzeitig die Grundtechniken des Origami kombinieren.
Wie man eine Taubenfigur aus Papier faltet
Zum Arbeiten brauchen Sie Papier: weißes oder farbiges doppelseitiges Druckerpapier. Wenn Sie mit Papier arbeiten, müssen Sie die Reihenfolge der Arbeitsschritte genau einhalten. Wenn Sie beim ersten Versuch eine perfekte Figur machen, versuchen Sie es einfach noch einmal.
Methode Nr. 1
Bereiten Sie ein Papierquadrat von etwa 20x20 cm vor. Dies ist eine Papiertaube, die auf klassische Weise gefaltet wird.
Befolgen Sie die schrittweisen Anweisungen:
- Falten Sie das Quadrat diagonal in der Hälfte, so dass ein Dreieck entsteht.
- Falten Sie das Dreieck ebenfalls in der Hälfte und bringen Sie es wieder in den vorherigen Zustand. Dies geschieht, um sein Zentrum zu kennzeichnen.
- Die Enden des Dreiecks rollen nach innen, zur Mittellinie hin. Sollte einen Diamanten bekommen.
- Die Ober- und Unterseite der Raute falten sich zu einem Dreieck zusammen. Machen Sie eine Biegung und bringen Sie die Figur wieder in ihre ursprüngliche Position.
- Auf beiden Seiten der Raute (rechts und links) falten Sie die Ecken zur Hälfte nach innen zur Mitte. Zurück in die Ausgangsposition.
- Das Ende des Dreiecks, vom Winkel der Raute bis zur Biegelinie, müssen Sie nach innen wickeln. Tun Sie dies auf beiden Seiten der Figur.
- Die so entstandene Figur lässt sich in der Mitte falten, so dass sie wie ein Boot aussieht.
- Formen Sie die Flügel, indem Sie die Enden des Schiffchens nach oben wickeln - auf der einen und auf der anderen Seite.
- Falten Sie den Schwanz der Taube, indem Sie die Rückseite der Form nach innen falten.
- In ähnlicher Weise wird der Kopf des Vogels geformt, indem die kleine Spitze des Vorderteils nach innen gebogen wird.
- Als letzten Schritt können Sie die Flügel des Vogels voluminöser gestalten. Machen Sie dazu einen leichten Knick an der Basis der Flügel.
Methode #2
Dies ist eine sehr einfache Art, eine Taube aus Papier zu basteln. Ideal für Aktivitäten mit kleinen Kindern oder Anfängern, die Origami beherrschen. Sie benötigen ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 10 bis 20 Zentimetern. Je kleiner das Blatt Papier ist, desto kleiner wird die Figur sein.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liegt bei:
- Nehmen Sie ein Quadrat und falten Sie es diagonal in der Hälfte. Ziehen Sie eine Biegelinie und legen Sie das Papier wieder in seine ursprüngliche Position zurück.
- Lege das Papier so vor dich hin, dass es wie eine Raute aussieht. Falten Sie die obere rechte und linke Seite nach innen, so dass die Kanten mit der mittleren Faltlinie bündig sind.
- Falten Sie die untere Hälfte der Raute in gleicher Weise zur Mitte hin.
- Drehen Sie das Stück auf die andere Seite, so dass Sie ein ganzes Stück vor sich haben.
- In der Hälfte falten, dabei die untere Hälfte nach oben falten.
- Um Brust und Hals zu formen, falten Sie den größeren Teil nach oben, so dass eine Innenfalte entsteht. An der Spitze eine weitere Falte nach innen machen, um den Vogelkopf zu bilden.
- Flügel ausbreiten.
Methode #3. Modulare Taube
Wenn Sie genügend Zeit und Geduld haben, können Sie die Taube auch in dreidimensionaler Origami-Technik zusammensetzen. Das Ergebnis sollte ein originelles 3D-Produkt sein. Das modulare Origami unterscheidet sich vom klassischen Origami dadurch, dass zunächst viele kleine Teile hergestellt werden, die erst dann aneinander befestigt werden. Verwenden Sie keinen Klebstoff.
Um zu lernen, wie man kleine Module genau herstellt:
- Nimm ein dickes A4-Papier und zeichne mit einem Bleistift gleich große Rechtecke darauf. Es ist einfacher, wenn Sie das Blatt zunächst in 4 gleiche Teile teilen und dann jeden Teil in 4 weitere Teile unterteilen. Schneiden Sie den Bogen entlang der Linien auseinander, so dass Sie 16 Rechtecke erhalten.
- Falten Sie ein Rechteck in der Hälfte, so dass die Faltlinie parallel zu seiner Länge verläuft.
- Verbinde die beiden Enden der Figur, um die Biegung in der Mitte zu erhalten. Bringen Sie alles wieder in seine ursprüngliche Position. Drehen Sie das Papier um, so dass die Mittellinie des Falzes oben liegt.
- Drücken Sie die oberen Kanten gegen die Mittelfalzlinie. Drehen Sie das Papier wieder auf den Kopf.
- Falten Sie die Kanten, die darüber hinausgehen, und dann kleine Dreiecke an den Kanten wieder zu wickeln. Sie sollten eine dreieckige Form haben, so dass an den Rändern nichts übersteht.
- Falten Sie alles zurück und falten Sie zuerst die kleinen Dreiecke oben und dann den unteren Teil.
- Falten Sie das Dreieck in der Hälfte. Modell bereit.
Diese Module sollten je nach Größe der Figur mehrere hundert ergeben. Um die Teile miteinander zu verbinden, werden die Kanten des einen Moduls in die Taschen des anderen Moduls gesteckt - und zwar kreisförmig. In den ersten drei Reihen werden 10 Module mit den scharfen Kanten nach außen aneinander geheftet, dann werden der Körper und die Flügel des Vogels durch Hinzufügen von Elementen geformt.
Beim ersten Mal in der vierten Reihe im gleichen Abstand werden zu den 10 Elementen weitere 5 Elemente hinzugefügt. Die folgenden zwei Reihen von Modulen ändern die Zahl nicht, aber Sie müssen die Figur etwas komprimieren, so dass sie ein wenig abgeflacht aussieht. In der siebten Reihe sollten bereits 22 Module sein, und dann drei Reihen weiter die Arbeit im gleichen Muster.
Die elfte und zwölfte Reihe, um 20 Module zu machen, und befestigen Sie sie nicht rundum, sondern nur dort, wo es Brust sein sollte. Die nächste Reihe - 13 Stück, und dann müssen Sie ein weiteres Stück zu reduzieren.Hals der Taube ist aus 7 Dreiecke gebildet, befestigen Sie sie kürzere Seite nach außen.
Fahren Sie dann nach dem Schema fort:
- 2. Reihe - 6 Stück;
- 3. Reihe: 5 Stück;
- 4. Reihe - 4 Stück;
- 5... 5..;
- 6. Reihe - 4 Stk;
- 7 - 5 Stück;
- 8 - 4 Stück;
- 9. - 3 Stück;
- 10. - 4 Stück;
- 11 - 3 Stück;
- 12. - 4 Stück;
- 13., 3 Stück.
Für den Taubenkopf nehmen Sie zuerst 3 Module, dann 4. In der nächsten Reihe um eine weitere Reihe erhöhen und dann zwei Reihen, um jeweils 4 Teile zu heften. Der Schwanz macht folgendes: zuerst 7 Dreiecke heften, dann erst auf 8, dann auf 9 Stücke erhöhen. Für die nächsten drei Reihen wird jeweils 1 Stück mehr und dann 1 Stück weniger benötigt. Die Flügel werden nach dem Schema hergestellt:
- 1. bis 9. Reihe - 8 Stück;
- Die 10. Reihe - 7 Stück;
- 11., 12. - 6 Stück;
- 13. - 5 Stück;
- 14., 15., 16.: 4;
- 17, 18 - 3 Stück;
- 19, 20 - 2 Stk;
- 21, 22 - 1 Stück.
Der Schnabel wird aus einem Modul hergestellt und zusammen mit den Flügeln auf den Vogelkörper geklebt. Die Füße bestehen aus 5 Modulen, die ineinander gesteckt werden. Die Taube ist fertig, es müssen nur noch die Augen aufgeklebt und aus schwarzem Karton ausgeschnitten werden.
Basteln Sie jetzt Papiertauben! Sie können ein ungewöhnliches Stück Ihrer Inneneinrichtung sein, das die Blicke auf sich zieht.