Handgemachte Kerzen - ein Meisterkurs zur Herstellung von Duft- und Alltagskerzen zu Hause
In diesem Artikel werden wir über die Technik der Herstellung von Kerzen mit ihren eigenen Händen zu Hause zu sprechen. Diese Art von Handarbeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie sowohl ein gemeinsames Hobby als auch eine zusätzliche Einnahmequelle sein kann.
Inhaltsstoffe
Folgende Materialien werden für die Herstellung benötigt:
- Wachs, Paraffin oder Wachswachs.
- Schnur zur Herstellung des Dochts.
- Schmelztopf für das Wachs, Wachs oder Wachswachs.
- Gießformen.
- Wachshalter für Docht.
Arten von Wachs
Insgesamt 3 Wachsarten, die für die Herstellung von Kerzen geeignet sind:
- Palmwachs.
- Biene.
- Sojawachs.
Palmwachs schmilzt bei über 60 Grad, und wenn es abkühlt, kristallisiert es und bildet ein schönes, samtiges Muster. Wenn Sie eine feste Form mit speziellen Mustern nehmen, werden diese mit einem schönen Fransenmuster überzogen.
Bienenwachs ist am beliebtesten, da es nicht nur einen angenehmen Geruch erzeugt, sondern auch gut für den menschlichen Körper ist.
Sojawachs wird aus Bohnen hergestellt, ist also umweltfreundlich und rußt beim Verbrennen nicht.
Docht
Docht kann in jedem Bastelladen gekauft werden. Sie können sie selbst herstellen, aber das Verfahren ist sehr zeitaufwändig. Denken Sie daran: Der Docht für Kerzen sollte nur aus natürlichen Materialien, vorzugsweise Baumwolle, hergestellt werden.
Es gilt nicht nur, das richtige Material zu finden, sondern auch die richtige Größe. Bei Kerzen mit einem Durchmesser von mehr als 8 Zentimetern sollte der Docht aus mindestens 22 Strängen bestehen. Damit soll verhindert werden, dass ein kleiner Docht schnell ausbrennt oder ein großer Docht eine kleine Kerze schnell zum Schmelzen bringt.
Zur Stabilisierung kann sie mit einem dünnen Draht umwickelt werden, was für Stabilität und einen verstärkenden Effekt sorgt.
Nachdem Sie den Docht hergestellt oder gekauft haben, tränken Sie ihn in geschmolzenem Paraffin. Um die Farbe der Flamme zu ändern, wenn sie brennt, müssen Sie sie mit speziellen Lösungen behandeln.
Gießformen
Es gibt viele Formen für das Gießen, hier sind die grundlegenden Formen:
- Hergestellt aus weichem Kunststoff. Diese Form ist für die Herstellung von Kerzen kleiner Größe gedacht.
- Metall. Es kann für die Herstellung von Kerzen verwendet werden, die perfekt glatt und flach sind, außerdem kann Metall hohen Temperaturen standhalten.
- Sie sind aus Silikon hergestellt. Diese Formen sind auch gegen hohe Temperaturen beständig, verschleißen aber schnell.
- Mit Gips. Der Vorteil von Gips ist, dass man jede beliebige Form herstellen kann, soweit es die eigene Fantasie zulässt.
Schmelzgefäße
Eine normale Blechdose kann zum Schmelzen von Wachs oder einem anderen Material verwendet werden. Das Schmelzverfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Wasser wird in einen Kochtopf gegossen und zum Kochen gebracht.
- Der Behälter wird in den Kochtopf gesenkt und das Wachs hineingelegt.
Beim Schmelzen des Wachses ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Es darf nicht über einer offenen Flamme gemacht werden, da sich das Wachs entzünden kann. Dies gilt auch für Mikrowellenherde.
- Das Wachs muss beim Schmelzen regelmäßig umgerührt werden.
Parfümierte Öle
Die Kerze kann mit Duftölen oder Kräutern versetzt werden, damit sie besser duftet. So können Sie nicht nur den angenehmen Duft genießen, sondern auch etwas für Ihre Gesundheit tun.
Beispiele für die Herstellung von Kerzen
Hier sind einige Vorschläge für die Herstellung von Kerzen.
Mehrfarbige Schichtkerzen
Mit dieser Kerze bringen Sie Farbe in Ihr Interieur.
- Nehmen Sie mehrfarbige Wachsmalstifte, die Sie in kleine Stücke schneiden.
- Mischen Sie die Stücke mit dem Paraffin und stellen Sie sie unter Beobachtung in die Mikrowelle, bis sie weich sind. Anschließend gründlich umrühren.
- Setzen Sie dann den Docht ein und gießen Sie der Reihe nach Ihre eigene Farbe ein. Sie können sie vorher mit Duftöl beträufeln.
- Sobald die erste Schicht ausgehärtet ist, gießen Sie die nächste Schicht.
Sie können kreativ sein und die Schichten nicht gerade machen, sondern das Glas in verschiedene Richtungen kippen, so dass sie unterschiedliche Formen bekommen.
Durchbrochene Kerzen
Das sind dekorative Kerzen mit verschiedenen Mustern. Benötigte Materialien:
- Paraffin.
- Färben.
- Eiswürfel.
- Docht.
- Parfümiertes Öl.
- Zylindrische Gussform.
Schmelzen Sie das Paraffin in einem Topf mit Wasser und einer Dose wie oben beschrieben.
Setzen Sie den Docht in die Kerzenform und befestigen Sie ihn. Füllen Sie die Form mit kleinen Eisstückchen und gießen Sie dann das Paraffin hinein.
Nach einiger Zeit härtet das Paraffin aus und das Eis schmilzt. Anstelle des Eises entstehen schöne Löcher, die der Kerze ein ungewöhnliches Muster verleihen.
Das Wasser vorsichtig abgießen und die Kerze entfernen.
Massage-Kerzen
Massagekerzen werden ausschließlich aus Sojawachs hergestellt, da es die Haut nicht schädigt. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, wird der Kerze auch Duftöl zugesetzt, z. B. Zitronen-, Orangen-, Rosen-, Patchouli- oder Rosmarinöl.
Verfahren zur Herstellung:
- Schmelzen Sie das Wachs und das feste Öl auf die oben beschriebene Weise.
- Nachdem die Masse abgekühlt ist, fügen Sie das flüssige Öl hinzu.
- Warten Sie, bis die Masse vollständig abgekühlt ist, und fügen Sie die Vitamine hinzu.
- Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Form mit einem Docht.
- Wenn das Wachs vollständig abgekühlt ist, nehmen Sie die Kerze heraus.
Kerzen zur Dekoration
Wenn Sie die Kerze nicht für ihren eigentlichen Zweck verwenden, können Sie sie als dekoratives Element verwenden und mit verschiedenen Mustern verzieren. Auch Blumen und Trockenfrüchte eignen sich für diesen Zweck. In diesem Fall sind Ihnen nur durch Ihre Vorstellungskraft Grenzen gesetzt.
Wachskerzen mit den eigenen Händen herstellen
Wachswolle ist eine aus Wachs künstlich hergestellte Honigwabe. Dabei wird eine Basis aus Bienenwaben verwendet, in die Wachs gegossen wird, um Wachswolle herzustellen. Dieses Produkt wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und ist daher für den Menschen unbedenklich. Erdbeerkerzen sind weich und fühlen sich angenehm an.
Für ein besonders gutes Brennen der Kerze tränken Sie den Docht in einer Lösung mit speziellen Inhaltsstoffen:
- Kupfersulfat verleiht der Flamme einen blauen Farbton.
- Strontiumchlorid färbt die Flamme hellrot.
- Natriumhydrogenkarbonat verleiht der Flamme eine kräftige Farbe.
Der Prozess der Herstellung:
- Schneiden Sie das Wachs mit einem Messer in gleichmäßige Streifen, wobei Sie den Durchmesser und die Höhe der Kerze selbst bestimmen, je nachdem, was Ihnen besser gefällt.
- Verwenden Sie zum Erwärmen des Wachses ein beliebiges Heizgerät, Heizstrahler, Haartrockner oder einfach die Sonne. Wichtig: Die Streifen sollten nicht schmelzen, sondern nur verformbar werden.
- Die Streifen werden dann auf den Tisch gelegt. Sobald das Wachs weich ist, wird der Docht hineingedrückt und der Drehvorgang beginnt. Das Wichtigste ist, dass das Wachs eingefüllt wird, bevor es vollständig aushärtet, damit die Kerze sauber und schön wird.
Die Herstellung von Kerzen zu Hause ist nicht sehr zeitaufwändig. Sie können es sich zum Hobby machen, Ihr Zuhause immer schön duften zu lassen, und wenn Sie eine unternehmerische Ader haben, können Sie ein kleines Geschäft daraus machen.