Ribbon Flowers mit ihren eigenen Händen: Sehen Sie, wie man schöne künstliche Blumen aus Bändern machen
Blumen können das menschliche Auge nicht nur ein paar Tage lang erfreuen, wenn sie in einer Vase im Fenster stehen, sondern 365 Tage im Jahr. Und jetzt haben wir nicht künstliche und scheinbar leblose Blumen im Sinn. Ich spreche von Blumen aus Bändern, natürlich riechen sie nicht, aber sie sehen sehr schön aus. Dieser Artikel wird über die Herstellung von Blumen aus satin Jahren mit ihren eigenen Händen zu sprechen.
Herstellungstechniken
Blumen aus vorgefertigten Blütenblättern
Die Technik ist sehr einfach: Die Blütenblätter werden einzeln hergestellt und zu einer einzigen Blüte zusammengefügt.
Arten von Blütenblättern:
- Verbrannte Kanten. Blütenblätter dieser Art werden an den Rändern mit einem speziellen Werkzeug angeschnitten.
- Gewellte Kanten. Die Blütenblätter werden gedreht und mit Faden oder Klebstoff befestigt.
- Ränder, die nicht abfallen. Das sind Blütenblätter aus Ledergeflecht.
Verschiedene Arten von Blütenblättern:
- Kleben. Diese Montage wird mit einer Klebepistole durchgeführt.
- Nähen. Sie werden von Hand gefertigt, manchmal werden die Blütenblätter auch mit der Maschine genäht.
- Beschneiden. Zum Schneiden wird eine scharfe Schere verwendet.
Festes Band Blumen
Eine recht einfache Technik, die auch von Anfängern ausgeführt werden kann. Die Hauptsache ist, dass man die richtige Technik zum Nähen findet.
Arten von Blumen:
- "Verdrehte Blume". Der Blumenstrauß wird sorgfältig gedreht und befestigt. Danach werden alle Blütenblätter nacheinander gebogen und befestigt. Die Knospen sind voluminös und üppig, je nach Größe und Qualität des Bandes. Geeignet für die Herstellung von Rosen.
- "Mit Blütenblättern". Ziehen Sie den Faden über die gesamte Länge im Zickzack und dann nach unten.
- "Jahrgang". Das Spitzenband wird an allen Rändern mit Faden geschnürt, in der Mitte wird eine Perle befestigt.
- "Basis". Man nimmt eine Pappunterlage, auf der die Blume geformt wird.
- "Texturiert". Es besteht aus einem leicht strukturierten Geflecht, das sich leicht zu einem Schlauch aufrollen lässt.
Kansashi
Eine beliebte Technik zur Herstellung von Blumen aus Satinbändern ist Kansashi. Dabei werden aus unterschiedlich geformten Stoffstücken Blütenknospen geformt. Diese Stücke werden zu Knospen gedreht und mit Faden oder Klebstoff zusammengenäht.
Wenn Blumen aus Satinband verwendet werden
Nicht nur gewöhnliche Blumen werden auf diese Weise hergestellt, sondern auch alle Arten von Schmuck, wie z. B. eine Brosche. Es kann eine wunderbare Dekoration für ein Kleid oder eine andere Art von Kleidung sein.
Hier ist eine Liste der Materialien, die wir für unsere Näharbeiten benötigen
- Farbband. Es gibt eine große Auswahl an Bändern aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Farben.
- Lötkolben. Das Band muss in der Kansashi-Technik geklebt oder geschnitten werden.
- Thema. Es sollte nur festes Garn von guter Qualität verwendet werden.
- Kleber. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl ist die Transparenz des Klebstoffs. Je transparenter sie ist, desto weniger ist sie sichtbar.
- Schere. Ein unverzichtbares Werkzeug für jede Art von Handarbeit.
- Pinzette. Damit Sie sich beim Erhitzen der Blütenblätter sicher fühlen.
Dekorationen
Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für Blumen als Schmuck:
- Brosche und Anhänger. Bei dieser Art von Schmuck sind die Blumen auf einem festen Untergrund befestigt.
- Ohrringe und Ringe. Eine Miniaturblume kann ein tolles Schmuckstück für diese Art von Schmuck sein.
- Baby-Schmuck. Hübsche, gut verklebte Blumen sind eine tolle Dekoration für eine Haarnadel, ein Armband oder ein Gummiband für ein kleines Mädchen.
- Selbstgeschmückter Schmuck. Professionelle Handwerker stellen maßgeschneiderte Blumen her, die nur schwer von echten Blumen zu unterscheiden sind. Die Vase kann auf einem Sideboard oder einer Kommode platziert werden und ist ein wahrer Augenschmaus.
Beispiele
In diesem Abschnitt finden Sie Beispiele für die Herstellung von Blumen aus Satinbändern für Anfänger.
Pfingstrose
Benötigte Gegenstände:
- Sie benötigen 2 Bänder (5 cm und 2 cm) in Rot und Rosa.
- Pinzette.
- Die Schnur muss der Farbe der Blütenblätter entsprechen.
- Schere.
- Kerze.
Prozess der Herstellung:
- Schneiden Sie 15 Blütenblätter von einem 5 cm langen Band ab.
- Schneiden Sie 15 Blütenblätter aus einem Streifen von 2 cm Länge.
- Alle Blütenblätter werden an den Rändern mit einer Kerze angezündet. Das soll sie dazu anregen, sich ein wenig zusammenzurollen.
- Eine Blüte besteht aus Blütenblättern unterschiedlicher Größe. Lösen Sie nach und nach die Fadenverschlüsse, so dass eine üppige Blüte entsteht.
- Die Blütenblätter müssen jeweils 2-3 Mal fixiert werden, damit die Blume beim Gestalten nicht versehentlich auseinanderfällt.
- Zum Schluss wird die Blume verziert und kann für eine glänzende Oberfläche lackiert werden.
Luftblume
Dies ist eine sehr ehrgeizige Aufgabe, die mindestens hundert kleine Blumen erfordert.
Erforderliche Elemente:
- Bänder in drei verschiedenen Größen aus den Orgeln. Passende Farbtöne.
- Kerze.
- Perlen zur Dekoration.
- Zeichenfolge.
- Schere.
Prozess der Herstellung:
- Die Bänder werden in Kreise von 3 verschiedenen Größen geschnitten.
- Die Ränder dieser Kreise werden mit einer Kerze eingebrannt.
- Die Blütenblätter sind zu einer Knospe verbunden und aneinander befestigt, in der Mitte der Knospe ist eine Perle angebracht.
- Die Dekoration passt perfekt zu einem Rock.
Rose
Hier sind ein paar verschiedene Möglichkeiten, eine Rose aus Satinbändern herzustellen.
Eine einfache Version.
Die Voraussetzungen sind:
- Ein 2,5 Meter langes Band.
- Klebepistole.
- Schnur und Nadel.
Prozess:
- Das Band wird so aufgefaltet, dass es wie der Buchstabe G aussieht.
- Rollen Sie das Ende des Bandes auf und fixieren Sie es mit Klebstoff. Dies ist das Herz der Blume.
- Für die Blütenblätter wird das Band aufgerollt, aber andersherum. Eine Seite wird mit Klebstoff befestigt, die andere Seite entfaltet das Blütenblatt.
- Anschließend wird das Blütenblatt gebogen und am Kern befestigt.
- Die Blütenblätter sind bis zur Bildung der Blüte angeheftet.
Version mit einzelnen Blütenblättern
In diesem Fall werden die Blütenblätter aus einzelnen Bändern geformt und mit Klebstoff am Mittelstück befestigt. Um zu verhindern, dass der Satinstoff bröckelt, backen Sie alle Blütenblätter vor dem Zusammensetzen.
Kanzashi-Variante
Mit einer Kansashi-Variante können Sie nun komplexe, mehrstöckige Sträuße herstellen.
- Schneiden Sie den Stoff in Quadrate. Ihre Ränder sind verbrannt.
- Aus den Quadraten entstehen Blütenblätter, die eine Knospe bilden. Beginnen Sie mit großen Blütenblättern, bis hin zu kleineren.
- Zur Dekoration können Sie eine Perle in die Mitte der Knospe stecken oder die Knospe mit Perlen verzieren.
Stiefmütterchen
Wesentliche Bestandteile:
- Violetter Stoff und ein paar Schattierungen davon.
- Perlen.
- Schere.
- Kerze.
Prozess der Herstellung:
- Es werden 2 halbkreisförmige und 1 ovales Blütenblatt hergestellt, die das Innere bilden.
- Die entstandenen Blüten werden mit Fäden zusammengebunden.
- Das Herz der Blume kann mit einer Perle oder einem gelben Band verziert werden.
- Danach müssen sie verbrannt und unten an den Blättern befestigt werden.
Die Herstellung von Blumen aus künstlichen Bändern ist ein einfaches und unkompliziertes Hobby, das jeder erlernen kann. Sie sind nicht auf die üblichen Blumen beschränkt, sondern können die Komposition nach und nach verkomplizieren und improvisieren, um eigene Kompositionen zu schaffen.