Wie man einen Feuerwerkskörper aus Papier mit den eigenen Händen herstellt - Fotobeispiele für die Herstellung eines Papierknallers
Ein Klöppel ist eine gute Idee für Spaß und Kinderbasteleien. Es klingt so laut, dass man es immer wieder knallen lassen möchte. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man Papierkräcker mit den eigenen Händen herstellen kann. Denken Sie an die üblichen Klatscher und an festliche Versionen von Klatschern, die platzen und alle mit Konfetti überschütten.
Wie man einen lauten Klöppel aus Papier herstellt
Als Erstes zeige ich euch, wie man einen Klöppel herstellt, der nur ohrenbetäubende Knallgeräusche machen soll. Es gibt mehrere Varianten. Sie unterscheiden sich in der Komplexität der Herstellung und der Menge der Baumwolle. Aber sie sind alle wiederverwendbar. Sie können sie so lange verwenden, bis sie abgenutzt sind und reißen. Hier wird gezeigt, wie man einen Klöppel aus A4-Papier oder einem einfachen Stück Notizbuchpapier bastelt.
Ein "Ein-Fass"-Klatscher
Ein "einläufiger" Cracker wird so genannt, weil er nur eine Falte hat, die beim Herausdrehen einen lauten Knall erzeugt. Er wird auch als Einzelklatscher bezeichnet. Nehmen Sie dazu ein A4-Blatt Papier. Dann:
- Falten Sie es der Länge nach in der Mitte und falten Sie es auseinander.
- Falten Sie die Ecken des Blattes auf beiden Seiten bis zur ersten Faltlinie.
- Falten Sie das Werkstück entlang dieser Linie, so dass die eingerollten Ecken innen liegen.
- Biegen Sie das Werkstück in Querrichtung und klappen Sie es auf.
- Wickeln Sie die Ecken des Werkstücks auf beiden Seiten bis zur Querfalzlinie ein.
- Falten Sie das Werkstück in der Hälfte und biegen Sie es quer, so dass die gefalteten Ecken nicht innen, sondern außen liegen.
Um die Funktion der Prallplatte zu testen, halten Sie sie an den Enden so, dass die innere Falte nach vorne zeigt. Schwingen Sie nun Ihre Hand kräftig von oben nach unten. Der Falz entfaltet sich nach außen und macht ein ohrenbetäubendes Geräusch. Um erneut zu klatschen, bringen Sie ihn in seine ursprüngliche Position zurück.
Ein "doppelläufiger" Klöppel
Ein "Doppelfass" oder Doppelklöppel hat zwei Klöppelfalten. Daher ist das Klatschen lauter. Um ein solches Spielzeug zu basteln, nimm ein A4-Blatt Papier und dann:
- Wickeln Sie die Ecken des Bogens so, dass sie sich auf der mittleren Längslinie treffen. Aber falten Sie das Blatt nicht vorher: Diese Falzlinie ist unnötig.
- Falten Sie das Werkstück quer.
- Falten Sie es nun der Länge nach und entfalten Sie es.
- Danach werden auf beiden Seiten der Längslinie der Falten 2 "Flügel" gebildet. Legen Sie sie jeweils nach innen und falten Sie sie in der Hälfte bis zu den Außenkanten des Werkstücks.
Zum Klappen nehmen Sie die Klappe an den dreieckigen Kanten, so dass sie nach unten zeigen. Dann geben Sie der Hand einen kräftigen Ruck nach vorne. Die Falten werden mit einem lauten Knall entfaltet.
Tipp: Um das Klatschen größer und lauter zu machen, kannst du es aus einem doppelten Blatt machen, das du aus der Mitte eines Notizbuchs herausreißt. Außerdem ist das Papier der Notizbücher dünner und weicher. Deshalb entfaltet er sich beim Schleppen besser.
Der klingelnde Klöppel
Dieser Klöppel ist etwas komplizierter, aber er klatscht lauter als die anderen. Machen Sie es aus einem A4-Blatt und überzeugen Sie sich selbst. So wird es gemacht:
- Falten Sie das Blatt der Länge nach in der Mitte. Legen Sie es so, dass die gefalteten Seiten zu Ihnen zeigen.
- Falten Sie die obere Hälfte des Blattes bis zur vorherigen Faltlinie zurück.
- Dann falten Sie den gefalteten Teil in der Hälfte wieder zur ersten Faltlinie.
- Falten Sie das "Akkordeon" von der Mittellinie des Blattes aus in die von Ihnen abgewandte Richtung zurück, ohne es zu entfalten.
- Falten Sie das Werkstück so, dass das "Akkordeon" außen liegt.
- Positionieren Sie das Werkstück so, dass sich die Falzlinie auf der linken Seite befindet.
- Falten Sie die Oberseite des Werkstücks so, dass es sich wie eine Ziehharmonika entfaltet. Die seitliche Falzlinie fällt mit dem Boden des Akkordeons zusammen, und die Form des Werkstücks selbst ähnelt einem Papierflugzeug.
- Falte den zweiten Flügel "Flugzeug" so, dass das "Akkordeon" innen liegt.
- Stecken Sie Ihre Hand hinein, trennen Sie das "Akkordeon" und schieben Sie das Innere des Flugzeugs zwischen seine Seiten. Seine Flügel rollen sich zu einer Röhre zusammen.
Um zu klatschen, müssen Sie die Ecken des Akkordeons greifen und mit der Hand kräftig winken. Gleichzeitig drehen sich die zu einer Röhre aufgerollten Flügel, und es gibt ein schallendes Klatschen.
Wie man einen Papier-Cracker mit Konfetti macht
Lassen Sie uns nun über festliche Versionen von Klatschern sprechen - wichtige Attribute der Silvesterfeier und Kindermatinee, Geburtstagsfeier. Sie können sie mit Konfetti, Pailletten, Papierstücken, Bändern, Luftschlangen und sogar Süßigkeiten füllen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit deinen eigenen Händen einen Klöppel aus Papier herstellen kannst.
Ein einfacher festlicher Feuerwerkskörper
Ein einfacher Klöppel hat die Form eines Schokoriegels. Es reißt, wenn seine Enden scharf und kräftig in verschiedene Richtungen gezogen werden. Für diese Art von Feuerwerkskörpern benötigen Sie:
- eine Papphülle (z. B. aus Toilettenpapier);
- Wellpappe (oder Packpapier);
- Schere;
- Konfetti;
- Band;
- Leim.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie den Ärmel in der Mitte durch.
- Schneiden Sie aus dem Wellpapier ein Rechteck aus. Er sollte 6-8 cm länger als der Ärmel sein.
- Kleben Sie ein Stück Papier von einer Kante ab und kleben Sie die beiden Hälften der Hülse zusammen, so dass sie wie ein Stück aussehen.
- Wickeln Sie die Hülsen in Papier ein und drehen Sie eine Kante wie ein Bonbonpapier.
- Füllen Sie den Klöppel durch die offene Seite mit Konfetti.
- Die andere Kante des Papiers verdrehen und beide Enden mit Bändern zusammenbinden.
Sie können die Ärmel selbst anfertigen. Dazu wickeln Sie den Karton in eine breite Röhre ein, nachdem Sie die Längskante eingefettet haben. Kleine Preise - Schokoladenei-Figuren, Süßigkeiten - können in den Klöppeln für die Gäste versteckt werden.
Feriencracker mit Schnur
Diese Cracker knacken beim Ziehen. Zur Herstellung benötigen Sie
- Kartonhülle;
- Einwickelpapier;
- Schnur/Dickes Garn;
- einen Bleistift;
- Stück Pappe;
- Leim;
- Schere;
- Konfetti.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Legen Sie die Hülle auf den Karton und zeichnen Sie sie mit einem Bleistift nach. Schneiden Sie einen Kreis aus und machen Sie mit der Scherenspitze ein kleines Loch in die Mitte. Dies wird der Startpunkt für den Feuerwerkskörper sein.
- Fädeln Sie ein Stück Schnur durch das Loch und kleben Sie die Starterklappe an ein Ende der Hülse.
- Schmieren Sie die Außenseite der Hülse mit Klebstoff ein und wickeln Sie sie in Packpapier ein.
- Füllen Sie die Hülse mit Konfetti auf 2/3 des Volumens des Flappers.
- Schneiden Sie aus dem Karton einen Halbkreis aus und falten Sie ihn zu einem Kegel. Kleben Sie die Kanten zusammen.
- Verzieren Sie den Kegel mit Geschenkpapier und kleben Sie ihn an das offene Ende des Stabes.
Sie können diesen Cracker auf viele verschiedene Arten dekorieren. Anstelle eines Kegels können Sie auch ein Stück Wellpappe aufkleben, dessen Rand um ein Bonbonpapier gewickelt ist. Die Hülle selbst kann mit Pailletten, Bändern oder Papierausschnitten verziert werden.
Urlaubsklatscher mit Ball
Ein solcher Feuerwerkskörper hat an einem Ende einen Ballon. Um das Konfetti freizugeben, ziehen Sie die Spitze zurück und lassen es schnell los. Für die Herstellung eines Feuerwerkskörpers vorbereiten:
- Pappzylinder;
- einen Gummiball;
- Einwickelpapier;
- Konfetti;
- Schere;
- Klebeband.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ziehen Sie die Spitze des Luftballons ab und machen Sie einen Knoten hinein. Schneiden Sie die gegenüberliegende Seite am Ende ab.
- Spannen Sie den Luftballon auf den Zylinder und befestigen Sie ihn mit Klebeband. Es muss gut gedehnt werden, sonst hat es keine explosive Wirkung.
- Verzieren Sie den zukünftigen Feuerwerkskörper, indem Sie ihn in hübsches Papier einwickeln.
- Mit Konfetti bestreuen.
Das andere Ende der Kanone darf nicht abgedeckt werden - dort fliegt das Konfetti heraus. Geben Sie nicht zu viel Konfetti hinein, damit es besser wegfliegt. Je leichter der Inhalt der Hülle ist, desto weiter fliegt sie.