Eine Tischplatte mit Ihren eigenen Händen - die 7 besten Möglichkeiten

Eine Arbeitsplatte ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Küche. Sie erfüllt nicht nur kulinarische Aufgaben, sondern prägt auch das optische Erscheinungsbild des Raumes maßgeblich. Deshalb ist es für Wohnungseigentümer eine hervorragende Lösung, ein entsprechendes Möbelstück selbst zu entwerfen, denn auf diese Weise können die Eigentümer das gewünschte Gleichgewicht im Erscheinungsbild der Küche erreichen.

Wie man eine Küchenarbeitsplatte mit den eigenen Händen herstellt

Bevor man sich an die Arbeit macht und die Arbeitsplatte selbst gestaltet, ist es wichtig, eine erste Analyse des Gesamtbildes durchzuführen. Dazu gehört, dass Sie sich über das Küchendesign, die Arbeitsplatte, das Familienbudget und Ihre eigenen Fähigkeiten im Klaren sind.

Entscheidung über Design und Konstruktion

Als Erstes müssen Sie sich für die Gestaltung des Küchenbereichs und die Anordnung der Möbel darin entscheiden. So erhalten Sie eine Vorstellung von der geplanten Form und dem Volumen der Arbeitsplatte, ihrer Farbe und ihrem Aussehen.

Welches Material ist zu wählen?

Die Wahl des Materials sollte sich nach dem Verwendungszweck der Arbeitsplatte und dem Aussehen des Raums richten. Die Gestaltung einer weißen Küche zum Beispiel suggeriert Minimalismus in den Vorstellungen der Eigentümer. In diesem Fall ist die Verlegung von Fliesen die richtige Wahl.

Auch das Budget der Eigentümer sollte berücksichtigt werden. Oft lohnt es sich, ein weniger attraktives Material zu kaufen, aber dennoch das gute Gefühl zu haben, dass es stark und haltbar ist.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den Materialien vertraut machen, die Sie verwenden. Sie können dann einkaufen gehen und fehlende Gegenstände oder Dinge wie einen Betonmischer, eine Schutzbrille, eine bestimmte Art von Klebstoff oder Papier kaufen.

Interessant! Wie man einen Blumenständer mit seinen eigenen Händen zu machen - für eine Fensterbank, Boden, Straße, interessante Fotoideen

Tischplatte mit ihren eigenen Händen

Wenn man sich an die Arbeit macht, ist es wichtig, sich genau an den vorher erstellten Plan zu halten und, wenn es eine Anweisung gibt, diese in Form einer Zeichnung darzustellen. Dadurch werden mögliche Probleme durch Unachtsamkeit oder andere Fehler vermieden, die zu Sachschäden und zusätzlichen Kosten führen könnten.

Wie man eine Arbeitsplatte aus Fliesen herstellt

Die Größe der Fliesen unterstreicht den Gesamtstil des Raumes. Für eine minimalistische Küche eignen sich zum Beispiel großformatige Fliesen. Im Falle des Provence- oder Retrostils wird ein klassisches diagonales Material als die beste Option angesehen. Um die Fliesen weniger zuzuschneiden und damit die Arbeit zu vereinfachen und das Aussehen ansehnlicher zu gestalten, sollte die Größe der Breite der Arbeitsplatte angepasst werden.

Bei der Verlegung der Fliesen ist es wichtig, eine Schutzschicht gegen Wasser zu schaffen, indem die Fliesen in mehreren Schritten imprägniert werden. Die Befestigung sollte mit einem für diese Aufgabe geeigneten Klebstoff erfolgen.

Es ist wichtig, eine zusätzliche Fugenbehandlung in Form eines Epoxidfugenmörtels durchzuführen. Dadurch werden die unteren Schichten optimiert und widerstandsfähiger gegen verschiedene Stoffe gemacht.

Die Verwendung von Fliesen als Hauptmaterial für die Arbeitsplatte bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich. Eine Arbeitsplatte aus diesem Material ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, was eine Reihe von Problemen bei der Sauberkeitshaltung beseitigt. Ein unbestreitbarer Vorteil ist das attraktive Design, das zu den meisten Innenräumen passt, und die Möglichkeit, heiße Gegenstände zu platzieren, ohne sich Gedanken über mögliche Schäden zu machen.

Trotz der vielen Vorteile gilt als unbestrittener Nachteil die relativ hohe Zerbrechlichkeit der Tischplatte im Vergleich zu Arbeitsplatten aus anderen Materialien. Bei einem Riss oder Splitter muss die gesamte Fläche ersetzt werden.

Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist praktisch nicht von Keramik zu unterscheiden, hat aber einen entscheidenden Vorteil, nämlich die höhere Festigkeit, die zu einer längeren Lebensdauer des Materials führt. Die gängigsten Größen sind 60 x 60 cm oder 120 x 60 cm. Die Verwendung einer solchen Fläche ermöglicht es, eine einheitliche Oberfläche, d. h. eine fugenlose Platte, zu erhalten. Das macht es sehr schwierig, eine solche Arbeitsplatte zu beschädigen.

Dank der heutigen Technologie ist es möglich, ein spezifisches Muster zu erstellen, das mit dem Muster und der Oberfläche des gewünschten Holzes oder Steins identisch ist.

Für die Verlegung von Feinsteinzeugböden werden spezielle Mörtel verwendet, die für dieses Material geeignet sind und eine starke Verbindung mit der ausgewählten Fläche fördern. Fugenleim ist nicht erforderlich, da die Arbeitsplatte aus einer einzigen Platte besteht.

Den Meistern wird empfohlen, Bindemittel der Klasse C1 oder höher zu verwenden. Diese Klebstoffe halten das Feinsteinzeug und andere Strukturen fest an ihrem Platz.

Der Nachteil bei der Verarbeitung von Feinsteinzeug ist seine hohe Festigkeit, die bei der Bearbeitung und Modifizierung eine Reihe von Problemen aufwirft. Der Handwerker muss über genügend Erfahrung verfügen, um die richtige Länge zu schneiden, ohne die Struktur des Materials zu beschädigen.

Mit Mosaikfliesen

Eine Arbeitsplatte kann auch mit Mosaikfliesen gestaltet werden. Dieses Material trägt zu einem weißen Design mit mediterranem Flair bei. Da Mosaike in ihrer Struktur variieren, sollten nur Arbeiten mit Harz durchgeführt werden. So kommt der Garnitur und den anderen Geräten nichts in die Quere.

Eine weitere erfolgreiche Option ist die Verwendung von gebrochenen Fliesen für Küchenarbeitsplatten, deren Muster schließlich eine einzigartige Textur ergibt. Die langwierige und mühsame Arbeit des Verlegens und Sortierens von Mustern in verschiedenen Farben und Größen führt zu einer wirklich einzigartigen und optisch ansprechenden Arbeitsplatte, die absolute Individualität ausstrahlt.

Trotz der besonderen Art des Materials wird das Mosaik genauso verlegt wie andere Medien. Dazu wird Papier als Unterlage verwendet, auf dem die Muster fixiert werden. Diese werden so verlegt, dass ein attraktives Paneel entsteht.

Es ist wichtig, dass der für die Befestigung verwendete Klebstoff einen hellen und durchscheinenden Farbton hat.

Dadurch spart der Hausbesitzer viel Geld für künftige Reparaturen, die aufgrund von dichten, dunklen Flecken, die nicht in das Gesamtmuster passen, erforderlich wären.

Der Hauptvorteil des Mosaiks mit einer kompetenten Materialwahl wird als erhöhte Attraktivität der Küchenarbeitsplatte angesehen, ideal für die eigenständige Arbeit und Gestaltung des Raumes.

Als objektiver Nachteil werden die höheren Kosten für den Mörtel angesehen, der zwischen die Muster gegossen wird.

Hergestellt aus Epoxidharz

Epoxidharz hat sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Material entwickelt. Eine mit diesem Produkt handgefertigte Küchenarbeitsplatte wird durch das besondere Aussehen des Harzes attraktiv und gleichzeitig unglaublich haltbar sein. Als Dekoration für die selbstgemachte Arbeitsplatte sollten Sie während des Gießens einige Gegenstände oder Strasssteine anbringen. Dies beeinträchtigt die Haltbarkeit in keiner Weise, erhöht aber die optische Attraktivität des Objekts erheblich.

Die Arbeiten sollten sorgfältig und langsam durchgeführt werden. Bei übermäßiger Eile, wie sie manchmal bei müden Menschen vorkommt, kann die Hand zittern, was zu einer langen Arbeit führt und eine große Menge an Material verderben lässt. Bei allen Arbeiten sollten Sauerstoffblasen in Ihrer zukünftigen Arbeitsplatte vermieden werden, da diese nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch den Schutzgrad verringern.

Ein eindeutiger Vorteil einer Epoxidharz-Arbeitsplatte in Ihrer Küche ist ihre unglaubliche Haltbarkeit und Integrität. Der Nachteil sind die höheren Kosten für den Austausch der Arbeitsplatte im Falle von Abplatzungen und Narbenbildung.

Arbeitsplatten aus Beton

Beton ist immer mit Loft verbunden. Wenn Sie sich für eine Küche in diesem Design entscheiden, sollten Sie daher die Verwendung dieses Materials in Betracht ziehen. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von Beton ist die Möglichkeit, andere Elemente dieses Stils wie Skulpturen oder Pflanzgefäße hinzuzufügen.

Um den optischen Reiz zu erhöhen, wird dem Zement häufig Kunststein beigemischt. Das Ergebnis ist ein schönes und einzigartiges Muster, das in der Küche sehr gefragt ist.

 

Bevor mit den Arbeiten an der Küchenarbeitsplatte begonnen wird, sollte eine Zeichnung angefertigt und eine Holzarbeitsplatte passend zum Beton zugeschnitten werden. Es ist problematisch, diese Arbeiten zu Hause zu erledigen, weshalb es ratsam ist, sie von einem Handwerker durchführen zu lassen.

Bei der Herstellung einer Arbeitsplatte mit den eigenen Händen wird häufig die Methode angewandt, dem gereiften Brett Fasern und Verstärkungen hinzuzufügen, um die Festigkeit und Stoßfestigkeit zu erhöhen. Der letzte Schritt ist das Abschleifen der freiliegenden Fläche und die Beschichtung mit speziellen Dekorationsmitteln.

Beton zeichnet sich im Vergleich zu anderen Materialien durch seine Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus, hat aber auch einige unangenehme Nachteile, wie z. B. die Freisetzung von Sand im Laufe der Zeit und ein für die meisten Stilrichtungen völlig ungeeignetes Aussehen.

Interessant! Wie man einen Kamin mit den eigenen Händen zu machen - Schritt für Schritt Anleitungen und Zeichnungen, Herstellung und Dekor, spektakuläre Fotos der Arbeit

Spanplatte

Spanplatten sind im Bauwesen aufgrund ihrer einfachen Handhabung, ihrer Bescheidenheit und ihres relativ günstigen Preises auf dem Markt sehr beliebt und bekannt geworden. Dieses Material eignet sich für Menschen, die es vorziehen, ihre Einrichtung häufig zu verändern oder sich noch nicht für das endgültige Aussehen des Zimmers oder der Wohnung entschieden haben.

Die Spanplatten für Arbeitsplatten werden in einem einzigen Stück geschnitten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material seine Eigenschaften und seine Haltbarkeit besser behält. Die auf diese Platte aufgebrachte Textur nimmt die Art der Textur je nach den Wünschen des Käufers an.

HPL-Kunststoffplatten sind die richtige Lösung für die Durchführung von Arbeiten, da sie einen besseren Schutz gegen chemische Elemente und Feuchtigkeit bieten.

Der größte Nachteil von Spanplatten ist ihre relative Zerbrechlichkeit. Bei regelmäßiger Nutzung des Küchenarbeitsplatzes kann die Beschichtung leicht beschädigt werden, so dass sie ersetzt werden muss.

Hergestellt aus Laminat

Natürliche Materialien sind nicht immer praktisch zu verwenden. Dies ist auf ihre Kosten, Eigenschaften und Merkmale zurückzuführen. In diesem Fall wird die Verwendung von Laminat als die richtige Lösung angesehen. Der größte Vorteil ist der Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit.

Die Schwachstellen dieses Materials sind die Verbindungen und Enden. Um ihre Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und physikalische Einflüsse zu erhöhen, wird eine spezielle Versiegelungsbehandlung durchgeführt.

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami