Faschingsbasteleien - Vogelscheuchen basteln, Geschenke vorbereiten und traditionelle Gerichte mit eigenen Händen kochen
Das weit verbreitete Faschingsfest hat heidnische Wurzeln, was an den traditionellen Attributen, die es begleiten, leicht zu erkennen ist. Der Abschied vom Winter wird durch das Verbrennen seines Symbols - der Maslenitsa-Puppe - symbolisiert.
Fastnachtspfannkuchen symbolisieren die Vorfreude auf den Frühling.
Dieses volkstümliche Urlaubsthema lässt sich leicht für eine Vielzahl von Bastelarbeiten für Kinder verwenden. Sie können mit gewöhnlichen Materialien hergestellt werden. Der Schwierigkeitsgrad hängt vom Alter der beteiligten Kinder ab.
Faschingsbasteleien werden direkt mit Sonnenschein, Pfannkuchen, einfachen Mottenpuppen und Papierpuppen in Verbindung gebracht.
Die Fastnacht wird seit jeher von Volksfesten, Liedern und üppigen Erfrischungen begleitet. Respektive, und Kunsthandwerk zu Ehren der Ankunft des Frühlings sollte hell und positiv sein, unabhängig von der Komplexität der Ausführung.
Sonnenschein
Eine fröhliche Sonne kann eine einfache und lustige Art sein, den Abschied vom russischen Winter zu feiern. Machen Sie ein solches Handwerk unter Kraft und Kinder.
Es gibt viele Möglichkeiten, Sonnenschein zu machen.
Papier Sonne
Kinder werden es lieben, eine einfache Sonne aus Papier zu basteln. Um es zu erstellen, müssen Sie aus gelbem Karton Kreis geschnitten und fügen Sie seine Strahlen. Die Strahlen lassen sich leicht aus Papier oder buntem Stoff ausschneiden. Du kannst Garnreste, Bänder, Knetmasse oder bunte Wäscheklammern verwenden.
Die Ergänzung der Sonnenscheibe mit Augen, geröteten Wangen und einem freundlichen Lächeln trägt zu einer festlichen Stimmung bei.
Für den Hausunterricht mit Kindern im mittleren Schulalter ist es sinnvoll, die Aufgabe ein wenig zu verkomplizieren und die Sonne in Origami-Technik zu basteln.
Um zu arbeiten, müssen wir uns vorbereiten:
- Blätter aus farbigem Papier;
- Sicherheitsschere;
- Herrscher;
- Bleistift;
- PVA-Kleber oder Bleistiftkleber.
Verfahren.
- Für die Balkenrohlinge werden 8 farbige Papierstücke von 9 x 9 cm vorbereitet.
- Das Quadrat wird auf der Diagonalen gebogen und in einem Winkel zu sich selbst aufgestellt.
- Die Seitenecken werden an der Falzlinie angebracht. Sorgfältig prodazhivayut Kanten.
- Der Vorgang wird mit dem unteren Teil des Werkstücks wiederholt. Ecken der Biegung zu einer diagonalen Faltlinie.
- Daraufhin wurde das untere Dreieck auf der linken Seite abgeknickt.
- Der Lichtstrahl ist fertig und formt die restlichen 7 Knüppel auf ähnliche Weise.
- Die unteren Ecken der Zuschnitte überlappen sich und werden sauber aneinander geklebt.
- Schneide einen Kreis mit einem Durchmesser von 8 cm aus und klebe ihn in die Mitte der aufgeklebten Strahlen.
- Schneide einen weiteren Kreis aus einem weißen Stück Papier aus. Zeichne ein Gesicht darauf.
- Ernte von Leim auf der Rückseite des Kunsthandwerks.
Varianten, eine Frühlingssonne aus Papier oder Pappe zu basteln, gibt es viele, eine Frühlingsapplikation zu erstellen oder die Bastelknetelemente zu ergänzen.
Getreidesonne
Die Arbeit mit Getreide trainiert nicht nur die feinen Muskeln in den Händen, sondern massiert auch die Fingerspitzen. Dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Kinder aus. Aus diesem Grund verdient das Handwerk mit verschiedenen Getreidesorten besondere Aufmerksamkeit.
Für Babys ist es interessant, eine Tafel aus verschiedenfarbigen Getreidesorten zu gestalten oder einen Kartonzuschnitt in Form einer Sonne zu bekleben.
- Um eine thematische Tafel zu erstellen, müssen Sie den Umriss einer Sonne auf Karton zeichnen.
- Kleben Sie die ausgewählten Teile des Motivs mit einer Schicht Leim fest und bestreuen Sie sie dann mit den Grützen.
- Nachdem der Kleber getrocknet ist, entfernen Sie die überschüssigen Körner.
Es kann jede Art von Grütze oder Erbsen verwendet werden. Falls gewünscht, lässt sich das entstandene Bild leicht mit Gouache ausmalen oder mit Plastiline-Elementen ergänzen.
Als Option kann man die Gestaltung einer Sonne aus einem Einwegteller in Betracht ziehen. Stifte, Plastikgabeln oder -löffel, Bänder oder Knete können leicht als Strahlen verwendet werden. Zum Ausmalen verwenden Sie Gouache- oder Acrylfarbe.
Eine Sonne aus Filz sieht toll aus. Sie kann als Stoffapplikation oder als eigenständiges Produkt, z. B. als Schlüsselanhänger, hergestellt werden.
Die Sonne kann leicht aus Knetmasse oder Salzteig hergestellt werden. Sobald der Teig trocken ist, kann er bemalt und mit Klarlack überzogen werden. Ein solches Kunstwerk wird für lange Zeit hell und fröhlich sein.
Faschingspuppen
Selbstgemachte Puppen sind das wichtigste Symbol der Fastnacht. Sie lassen sich leicht aus verschiedenen Materialien herstellen.
Papierpuppen für den Faschingsdienstag
Die Kinder werden es lieben, mit ihren eigenen Händen aus Einwegpapptellern lustige Marionetten zu basteln.
Auf die Arbeit müssen Sie sich vorbereiten:
- Papierbögen in verschiedenen Farben;
- einen Einwegteller aus Pappe;
- malt;
- Leim;
- einen einfachen Bleistift;
- Sicherheitsschere für Kinder;
- Filzstifte.
Verfahren.
- Die Platte sollte in der Hälfte gebogen werden. Dann müssen Sie die Platte in Farben Ihrer Wahl bemalen. Es sollten warme und sonnige Farben bevorzugt werden. Es ist einfach, eine Schürze auf die vordere Hälfte des Tellers zu malen.
- Schneiden Sie aus weißem Karton einen Kreis mit einem Durchmesser von 5-6 Zentimetern aus. Zeichne mit Filzstiften das Gesicht und die Haare einer Puppe darauf. Falls gewünscht, können die Haare und Schleifen einfach aus farbigem Papier ausgeschnitten und aufgeklebt werden.
- Der Kopf wird auf eine in der Mitte gebogene Platte geklebt.
- Der Tellerrohling wird durch Palmen an den Rändern ergänzt.
- Es wird empfohlen, die Kanten der Platte nach innen zu kleben.
Vorschulkinder und Erstklässler können eine Mundharmonika-Puppe aus Papier basteln.
Das Prinzip der Mundharmonika-Puppe ähnelt dem der Einweg-Tellerpuppe. Aber als Basis eines Spielzeugfächers wird farbiges Papier verwendet.
Reihenfolge der Arbeiten.
- Aus einem Blatt farbigem Papier akkurat gefaltetes Akkordeon. Falten Sie es in der Hälfte, um einen Fächer zu bilden.
- Die Innenkanten des Fächers geklebt.
- Aus einem Stück weißem Papier auch einen Fächer basteln. Es wird auf das erste geklebt. Das sind die Hände mit den weiten Ärmeln.
- Mit Hilfe einer Schablone oder selbständig den Kopf und die Hände ausschneiden, bemalen und auf den Rohling kleben.
Faschingspuppen
Ein klassisches Beispiel sind Strohpuppen, die beim Abschiedsritual vom russischen Winter verbrannt werden. Traditionelle rituelle Molotanka-Puppen werden ebenfalls oft an Fastnacht hergestellt.
Für die Herstellung einer einfachen Ritualpuppe benötigen Sie einen Faden, ein kleines Stück Stoff und einen Klumpen Kunstfaser.
Verfahren.
- Schneiden Sie aus dem vorbereiteten Stoff ein Quadrat in beliebiger Größe aus, je nach Größe der gewünschten Puppe.
- Legen Sie die Tasche in die Mitte und falten Sie den Stoff diagonal.
- Wickeln Sie eine gerade Anzahl von Fadenwindungen um die Mitte der Füllung.
- Sichern Sie den Faden mit einem Knoten.
- Kombinieren Sie die unteren Ecken, vorsichtig begradigen die Griffe, Flügel.
- Bestimmen Sie die Stelle der Taille und wickeln Sie den Faden ein.
- Vom Hals bis zur Taille kreuzweise wickeln.
- Umwickeln Sie den Kopf mit einem Faden in kontrastierenden Farben und machen Sie eine Schärpe.
Gesicht für rituelle Puppen-motanok nicht schmücken.
Solche Puppen lassen sich leicht aus Stofflaschen, Garnresten oder Leinenschnur herstellen. Das zugrunde liegende Prinzip verbirgt sich im Namen der Marionette. Es wird durch Aufwickeln von Garn hergestellt, ohne Nähte.
Die einfachste Motanka kann von einem Vorschulkind gebastelt werden. Ein Paar quadratischer Stoffreste wird diagonal gefaltet, so dass sich die Dreiecke überlappen. Sie müssen dann mit den Seitenecken zur Mitte hin gefaltet werden. Der Hals wird durch Aufwickeln eines Fadens geformt.
Mit etwas Kreativität lässt sich leicht eine gefüllte Faschingspuppe herstellen. Die Puppe besteht aus zwei Stöcken, die zu einem Kreuz zusammengefügt sind. Der Kopf und das Kleid werden dann aus Stoff genäht. Der Kopf wird traditionell mit Heu ausgestopft. Der Kopf wird traditionell mit Heu ausgestopft und am Sockel befestigt. Dann wird die Puppe angezogen. Ergänzen Sie eine solche Handarbeit ist einfach Schal, Schürze und helle Perlen.
Pfannkuchen
Selbstgebackene Pfannkuchen sind ebenso ein Symbol der Fastnacht wie die Puppen.
In Vorbereitung auf den Feiertag ist es nicht schwer, Puppen oder Häuser aus echten Pfannkuchen herzustellen. Das wird die Gäste amüsieren und für eine besondere Stimmung sorgen.
Wenn Sie möchten, können Sie Pfannkuchen aus Knetmasse herstellen, sie aus Stoff zusammennähen oder aus Acrylgarn häkeln.
Wenn Sie mit Kindern Faschingsbasteleien machen, ist es sinnvoll, ihnen etwas über die Geschichte des Festes und die nationalen Traditionen zu erzählen.