Patchwork für Anfänger - detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibungen von Techniken, Tipps und Fotoideen

Patchwork, oder, wie es auch genannt wird, Flickwerk, ist eine nicht sehr beliebte, aber sehr interessante Art der Handarbeit. Dieser Artikel wird im Detail beschreiben, was ist eine Technologie und wird Schritt für Schritt Patchwork-Schemata für Anfänger betrachtet werden.

Klassifizierung

Diese Technologie wird in mehrere Varianten unterteilt:

  • Patchwork. Es werden Fetzen oder Stücke von verschiedenen Stoffen in unterschiedlichen Größen genommen.
  • Quilten. Der fertige Stoff wird mit Steppstichen bearbeitet, um ihm mehr Volumen zu verleihen.
  • Applizieren. Nehmen Sie eine Unterlage als Futter und verkleiden Sie sie mit Stoffresten.

Was ist der beste Stoff für die Arbeit?

Für Patchwork ist absolut jeder Stoff geeignet, Hauptsache, er gefällt dem Hersteller. Allerdings sind nicht alle Stoffe für die Arbeit geeignet, Sie müssen hochwertige Muster auswählen.

Der beliebteste Stoff ist Baumwolle. Der Stoff hat mehrere Vorteile:

  • Es ist leicht und hat eine optimale Dichte.
  • Es bröckelt nicht und läuft während der Arbeit nicht aus.
  • Läuft nach dem Waschen nicht ein.
  • Leicht zu formen.
  • Einfach und schnell zu binden.

Baumwolle kann mit Leinen konkurrieren, da sie über eine Reihe einzigartiger Eigenschaften verfügt, nämlich:

  • Verursacht keine Allergien.
  • Widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verschleiß.
  • Leitet Luft und Wärme.
  • Widerstandsfähig gegen die Bildung statischer Elektrizität.

Seide kann zur Dekoration verwendet werden, hat aber eine Reihe von Nachteilen:

  • Es wird schnell elektrisierend.
  • Die damit behandelten Gegenstände nutzen sich schnell ab, weshalb es sich nicht für Kissen oder Decken eignet.
  • Jeder Fehler, der gemacht wird, beeinträchtigt die Schönheit des Kleidungsstücks. Sie sind schwer zu verstecken.
  • Sie verlieren schnell ihre Schönheit und ihren Glanz.

In jüngster Zeit wird Wolle auch als Patchworkmaterial verwendet. Das Material hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Behält sein Aussehen, das Material kann zerknittert werden.
  • Widerstandsfähig gegen Schmutz.
  • Das Material ist elastisch.
  • Kann Feuchtigkeit aufnehmen, ohne das Material zu beschädigen.
  • Langlebigkeit.

Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass Sie Erfahrung im Umgang mit Wolle sammeln müssen, was Ihnen anfangs vielleicht nicht gelingt.

Patchwork ist nicht auf eine bestimmte Art von Stoffen beschränkt, sie lassen sich gut miteinander kombinieren.

Allgemeine Regeln der Handarbeit

Damit ein Stück ein angenehmes Erlebnis bietet, muss es geometrisch präzise und ordentlich sein. Um dies zu erreichen, müssen einige Regeln beachtet werden:

  • Um zu verhindern, dass der Patchworkstoff nach dem Waschen einläuft, muss er gewaschen und gebügelt werden.
  • Wenn bereits benutzter Stoff verwendet wird, muss er mit einer Lösung aus Wasser und Stärke behandelt und gebügelt werden.
  • Zum Markieren des Stoffes sollten nur weiche Buntstifte oder höchstens ein Stück Seife verwendet werden. Tintenschreiber und Bleistifte sind in diesem Fall nicht geeignet.
  • Der Stoff sollte in der Faserrichtung geschnitten werden. Dadurch werden unerwünschte Verformungen beim Nähen vermieden.
  • Stoffstreifen und -flicken sollten in Querrichtung geglättet werden, um Verformungen zu vermeiden.
  • Alle gemusterten Laschen sollten in die gleiche Richtung gebügelt werden.

Wenn Sie vorhaben, ein großes Objekt anzufertigen, lohnt es sich, vorher ein verkleinertes Muster zu erstellen, um alle Unzulänglichkeiten zu korrigieren und das Design im Voraus fertig zu stellen.

Verschiedene Arten von Patchwork

Dieses Kunsthandwerk gibt es schon seit langer Zeit und es hat viele verschiedene Arten und Varianten angenommen.

Englisch

Dieser Typ bezieht sich auf eine traditionelle Technik, die in der Verwendung von Flicken bestimmter geometrischer Formen und Größen besteht. Es gibt verschiedene Farbkombinationen. Es eignet sich für Steppdecken, Kissen und andere Schlaf- und Entspannungsaccessoires.

Japanisch

Japanisches Patchwork ist ideal für die angehende Näherin. Sein Stil wird von großflächigen Stoffen und Patchwork dominiert. Der Stil ist an orientalische Traditionen angelehnt.

Die Grundformen dieses Stils:

  • Quadratisch.
  • Rhombus.
  • Viereckig.

Im Folgenden wird die Arbeit im japanischen Patchwork-Stil für Anfänger Schritt für Schritt erklärt.

Gestrickt .

Diese Art ähnelt entfernt dem englischen Patchwork, aber in diesem Fall werden die Elemente mit einer Maschine genäht oder mit einem Haken befestigt.

Verrücktes Patchwork

In diesem Fall lohnt es sich, die Korrektheit der geometrischen Formen und Regeln zu vergessen, der Stil ist ein edles Chaos. Es werden verschiedene Arten von Verzierungen wie Perlen und Perlenketten verwendet.

Steppdecke

Bei dieser Quilttechnik werden zwei verschiedene Stoffe miteinander verbunden. Die Mitte ist mit einer weichen Polsterung gefüllt. Die Stücke sind sehr elegant, was den Quilt sehr beliebt macht.

"Aquarell

Bei dieser Technik werden Quadrate in verschiedenen Farben und Mustern verwendet. Ein richtig gewähltes Muster erzeugt einen Effekt wie bei der Arbeit mit Aquarellfarben.

"Nun".

Die "Brunnen"-Technik ähnelt der Aquarelltechnik, allerdings wird bei dieser Technik die Palette der geometrischen Formen erweitert und es werden nicht nur Quadrate, sondern beliebige rechteckige Formen verwendet.

"Jakobsleiter

Die Technik umfasst Quadrate und Dreiecke, aus denen ein originelles Muster entsteht. Beim Zusammensetzen des Gewebes mit dieser Technik lohnt es sich, auf einen speziellen Zusammensetzungsalgorithmus zurückzugreifen.

"Bargello".

Es werden Streifen gleicher Größe, aber unterschiedlicher Farbnuancen verwendet. Sie werden dann zusammengenäht, so dass ein nahtloses "Spaltring"-Muster entsteht.

"Pizza".

Wir nehmen ein Tuch, auf das Flecken in verschiedenen Farben und Größen in einem chaotischen Muster geworfen werden. Bedecken Sie die Flicken mit durchsichtigem Stoff und nähen Sie sie zusammen.

"Boro".

Wir nehmen eine fertige Decke, auf die Stücke eines ähnlichen Stoffes aufgenäht werden.

"Frau aus Wolle".

Die Stoffstücke werden in Reihen aneinander genäht und dann in der Mitte dicht zusammengenäht, so dass ein dreidimensionales Bild entsteht.

"Magische Dreiecke

Bei dieser Technik wird das Gewebe aus dreieckigen Elementen hergestellt.

"Kämme".

Der Stoff besteht aus Sechsecken, die an eine Bienenwabe erinnern.

Schritt-für-Schritt-Beispiel für Patchwork

Steppdecke

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Stoff in verschiedenen Farben und Füllmaterial kaufen und eine Schablone anfertigen.

Algorithmus der Ausführung:

  1. Schneiden Sie anhand der Schablone die gewünschte Anzahl von Klappenquadraten aus dem Stoff aus.
  2. Verbinden Sie alle Elemente miteinander. Gestalten Sie die Vorderseite des Quilts. Gründlich mit einem Bügeleisen bügeln.
  3. Für die Basis des Quilts verwenden Sie am besten einen Stoff in der gleichen Farbe. Legen Sie den Filz oder eine andere Füllung mit einer Reserve aus.
  4. Alle drei Lagen werden zusammengefaltet und zusammengenäht.

Patchwork ist eine recht einfache Art der Handarbeit, die es dem Menschen ermöglicht, seine Kreativität zu entfalten und zu gestalten.

Fotoideen für ein schönes Patchwork

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami