Wie man stilvolle Vorhänge mit den eigenen Händen näht - Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger mit Arbeitsideen

Heimtextilien sorgen für ein harmonisches Interieur und verleihen der Gesamtkomposition helle und stilvolle Akzente. Für einen Heimwerker wird es nicht schwierig sein, Gardinen oder Vorhänge selbst zu nähen, aber dafür ist es wichtig, die Nähtechnik zu verstehen und eine interessante und originelle Idee zu wählen.

Schöne Vorhänge für die Küche, das Kinderzimmer, das Wohnzimmer oder auch das Schlafzimmer sind eine echte Zierde für den Raum und erfüllen eine praktische Funktion. Diese Produkte werden nicht nur als Fensterdekoration verwendet, sondern auch, um natürliches Licht in den Raum zu lassen.

Arten von Vorhängen und ihre Gestaltungsmerkmale

Die im Innenbereich verwendeten Vorhänge können verschiedene Arten und Größen haben und sich in Design, Länge und Art des verwendeten Materials unterscheiden. Für ein Landhaus oder eine Küche können Sie kleine und einfache Vorhänge nähen, aber für ein Wohnzimmer, das in einem bestimmten Stil eingerichtet ist, ist es einfach, mehrschichtige Designs zu wählen.

In der Vorbereitungsphase wählen Sie interessante Ideen, eine Kombination von Farben und Schattierungen, die Beschaffenheit des zu nähenden Materials und natürlich die Art der fertigen Produkte:

  • Englische, klassische Vorhänge in einem unaufdringlichen Stil;
  • einfache Spannvorhänge mit Schlauchbefestigung
  • Raffrollos mit Befestigungsvorrichtungen und Spezialverschlüssen
  • Lambrequins, die einen Teil des Fensters bedecken und durch einen Tüll ergänzt werden.

Bei der Auswahl der Art des Vorhangs ist auch auf die Länge des Produkts zu achten, die variieren kann und zum Stil des Raums passen muss:

  • lang bis zur Fensterbank;
  • Höhe unter der Fensterbrüstung;
  • auf den Boden hinunter.

In der Phase der Vorbereitung einer Skizze ist es notwendig, das Design der Vorhänge zu überdenken und die Anzahl der Stoffschichten zu berücksichtigen, um korrekte Berechnungen anzustellen. Fenstervorhänge können gerade oder in großen Falten gerafft sein, über die gesamte Länge zusammengezogen, geöffnet oder mit Hilfe von Verschlüssen zusammengefügt werden.

Das perfekte Aussehen des fertigen Produkts ohne etwas Übung zu erreichen, ist ziemlich schwierig, aber mit der richtigen Wiedergabe der Anweisungen genähte Vorhänge werden die Leistung der gekauften Modelle übertreffen.

Welche Materialien Sie für die Herstellung von Vorhängen benötigen

Im Fachhandel gibt es eine große Auswahl an Materialien, die für alle Ideen geeignet sind. Stoffe und Textilien unterscheiden sich in ihrer Dichte und Textur, in ihren Farben und Drucken und in der Komplexität der Verarbeitung, so dass nach der Auswahl einer Idee das beste Material für ihre Umsetzung gewählt wird.

Dichte und schwere Stoffe sehen gut aus, wenn sie zusammen gewebt werden, sie lassen sich leicht in Falten legen und zu mehrlagigen Vorhängen verarbeiten. Meistens handelt es sich um Vorhangstoffe, schwere Seide und Brokat, schimmernder Samt und gemusterter Gobelin, als Futterstoffe werden Satin und Taft verwendet.

Leichte und luftige Stoffe wie Organza oder Musselin werden für Vorhänge gewählt und sorgen für Abwechslung bei den Lagenvorhängen. Sie sind schwer zu verarbeiten, lassen aber viel Licht herein. Deshalb werden sie bei der Dekoration der Fensteröffnungen mit Vorhängen kombiniert, um eine harmonische Komposition zu schaffen.

Für Küchen, Kinderzimmer und Ferienhäuser können Sie Materialien wie Baumwolle und Satin, Seide und Naturleinen wählen. Sie sind strapazierfähig, bieten eine große Vielfalt an thematischen Dekorationen, Bildern und Ornamenten und lassen sich auch von handwerklichen Laien leicht verarbeiten.

Die Wahl des richtigen Zubehörs für Ihre Vorhänge

Die Technik, wie man Vorhänge näht, ist nicht kompliziert, und nach dem Nähen müssen sie zu befestigen, so ist es wichtig, zusätzliche Elemente im Voraus zu schaffen. Ohne sie ist es unmöglich, eine ästhetische Komposition zu schaffen und dem Endprodukt ein fertiges Aussehen zu geben.

Vorhangschienen und ihre Typen

Abgehängte oder verdeckte Konstruktionen müssen sich perfekt in die Inneneinrichtung des Raumes einfügen und diese durch ihr Design ergänzen. Für Vorhänge mit Strumpfbändern genügen gerade Rohre, aber für schwere Vorhänge ist es besser, Konstruktionen mit Haken und anderen Befestigungselementen vorzumontieren.

Fixierband

Ein spezielles Zubehörteil, das auf die Innenseite des Vorhangs oder der Gardine genäht werden kann, hilft Ihnen, feine oder grobe Falten zu erzeugen. Das stabile Band ermöglicht es, ein einzelnes Stück Stoff, einen Lambrequin oder ein Tuch aufzuhängen, ohne das Risiko, den zum Nähen verwendeten Stoff zu beschädigen.

Halterungen und Clips

Locker fließende Vorhänge verhindern den Lichteinfall in den Raum praktisch vollständig. Manschetten und spezielle Clips, Kordeln und Strumpfbänder werden verwendet, damit die Gastgeberin keine zusätzlichen Lichtquellen installieren muss und freien Zugang zur Fensterbank hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Gardinen mit eigenen Händen

Nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre eigenen Vorhänge für einen Flur oder ein Wohnzimmer nähen und erhalten so ein originelles und stilvolles Produkt. Für Ihr erstes kreatives Experiment wählen Sie am besten eine einfache und unkomplizierte Skizze und versuchen Sie, die Anweisungen klar und deutlich wiederzugeben:

  • Auswahl der Idee und der Materialien für die künftige Arbeit, Vorbereitung von zusätzlichem Zubehör für die spätere Befestigung der fertigen Vorhänge im offenen Zustand;
  • Messen Sie die Länge der Vorhänge und wählen Sie sie aus. In dieser Phase müssen Sie berücksichtigen, dass die Nähte verarbeitet werden müssen, daher sollte der Stoff mit einer Zugabe gekauft werden;
  • Der Zuschnitt erfolgt nach den Maßen und der vorher angefertigten Zeichnung, und bei der Positionierung aller Elemente müssen die Toleranzen berücksichtigt und korrekt positioniert werden;
  • Wenn Sie alle Kanten mit der Nähmaschine versäubern, können Sie die Overlock-Funktion oder die doppelte Overlock verwenden oder die Kante um 0,5-1 cm falten, um das Nähen zu erleichtern;
  • Auf alle Elemente wird ein spezielles Band mit einer Vertiefung von 1-2 cm aufgenäht; die Fäden müssen mit dem Stoff harmonieren und dürfen sich nicht von ihm abheben;
  • Zusammensetzen der fertigen Konstruktion und Aufhängen, vorher muss der Stoff gedämpft werden, um ein Überhitzen mit dem Bügeleisen und andere Schäden zu vermeiden.

Es ist wichtig, nicht nur die Breite der Vorhänge richtig zu berechnen, sondern auch ihre Länge, damit sie sich perfekt in die Inneneinrichtung einfügen. Nachdem Sie ein einfaches Modell genäht haben, können Sie eine komplexere Aufgabe übernehmen, indem Sie mehrschichtige Stücke entwerfen und herstellen, um andere Räume zu schmücken.

Stilvoll kombinierte Vorhänge aus verschiedenen Stoffen machen sich gut in einem klassischen Wohnzimmer oder einem Barockzimmer. Für moderne und schlichte Innenräume in einem modernen Stil eignen sich leichtere und luftigere Materialien, natürliche Stoffe und einfache Textilien. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Design entschieden haben, können Sie verschiedene Komponenten und Elemente selbst nähen und so ein originelles Design zusammenstellen, das Komfort in Ihr Haus bringt.

Fotobeispiele für das Nähen von Vorhängen

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami