Käfig für Kaninchen mit ihren eigenen Händen - Zeichnungen, Abmessungen, Materialien und Schritte der Schöpfung

Kaninchen sind nicht nur flauschiges Fell, sondern auch drei bis vier Pfund diätetisches und hochverdauliches Fleisch, wer erinnert sich nicht an diesen Witz berühmten Komiker-Duo? Aber es ist etwas Wahres dran. Es ist in der Tat sehr profitabel, dieses Tier zu Hause zu züchten. Aber wo leben sie, damit die pelzigen Kreaturen nicht im Sommer unter der sengenden Sonne oder im Winter bei extremer Kälte sterben?

Dies kann durch die Bestellung von Häusern oder durch den Bau eigener Kaninchenkäfige geschehen. Die letztgenannte Option ist vorzuziehen und wird im Folgenden näher erläutert.

Auch maßgefertigte Kaninchenställe sind möglicherweise keine gute Idee. Oft bricht das Design schnell zusammen oder ist unangenehm für das Leben der Kaninchen, die aus giftigen Materialien hergestellt werden. Deshalb sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihren eigenen Kaninchenkäfig bauen wollen, und das ist weder teuer noch praktisch.

Optimaler Platz für Käfige

Tiere in Käfigen dürfen keinen Umwelteinflüssen ausgesetzt werden. Andernfalls wachsen sie nicht richtig, können krank werden oder sterben. Es gibt also keine komplizierten Anforderungen:

  • Kaninchen müssen vor Zugluft geschützt werden. Windböen um 20-30 m/s sind nicht erlaubt, da die Tiere krank werden können und massive Tierverluste nicht ausgeschlossen sind. Sie reagieren empfindlich auf die Bewegung der kalten Luftströme. In freier Wildbahn verstecken sie sich in einem Bau;
  • Bei hohen Temperaturen und feuchter Luft steigt das Risiko der Erregervermehrung, was durch die Nähe zu Fäkalien begünstigt wird. Deshalb sollten die Käfige regelmäßig gereinigt werden, und es sollte saubere Luft mit Sauerstoff zur Verfügung stehen;
  • Im Winter wird eine hochwertige Einstreu hergestellt, die Wände werden isoliert und es wird geheizt. Die Temperatur sollte zwischen 10 und 20 Grad Celsius gehalten werden.

 

Tipp: Besondere Aufmerksamkeit gilt trächtigen Weibchen und Kälbern, da sie extremen Umweltbedingungen gegenüber anfälliger sind. Die Käfige mit ihnen sind mit allen verfügbaren Mitteln isoliert.

Daher ist es vorteilhaft, hochwertige Käfige für Kaninchen mit eigenen Händen zu bauen, um alle Nuancen zu berücksichtigen. Sie eignen sich am besten für einen angenehmen Aufenthalt der Tiere im örtlichen Klima, das auf die Besonderheiten des gewählten Zuchtgebiets abgestimmt ist.

Einen Käfig für Kaninchen mit den eigenen Händen bauen

Manche Menschen setzen auf geräumige Volieren, aber in der Praxis hat sich gezeigt, dass Käfige nach vielen Kriterien praktischer sind. Allerdings werden Art, Geschlecht und Alter der Kaninchen berücksichtigt, wenn sie einen Käfig für die Kaninchen mit ihren eigenen Händen zeichnen. Die Käfige können einfach oder doppelt, mehrstöckig oder mit komplexen Formen und Konfigurationen sein.

Für den Außeneinsatz werden stationäre Häuser mit Isolierung und Markise verwendet. Sie eignen sich für den ganzjährigen Aufenthalt, bieten zuverlässigen Schutz vor Wind und regulieren die Feuchtigkeit. In den Räumlichkeiten gibt es eine leistungsstarke Beleuchtung für 10-12 Stunden. Manchmal werden mobile Konstruktionen aber auch für den Einsatz im Freien gebaut, wenn der Sommer gekommen ist.

Der Rahmen mitsamt der Stütze besteht aus Holzbrettern, die Seiten sind aus Sperrholz oder Brettern gefertigt, aber es werden auf jeden Fall Metallnetze hinzugefügt. Zur Dekoration werden Kunststoff- oder Holzplatten verwendet. Eine komfortable Reinigung wird durch die Gitterstruktur des Bodens gewährleistet.

Wichtig: Reines Metall sollte nicht verwendet werden, da es sich bei heißem Wetter erhitzt und im Winter gefriert. Spanplatten, schwaches Sperrholz, verschiedene künstliche Materialien sind nicht geeignet, da die giftige Basis den Pelztieren schaden kann.

Grundlegende Schritte zum Bau eines Käfigs mit den eigenen Händen

Ausgewachsene Tiere werden in ein- oder zweiteiligen Käfigvarianten gehalten. Für den Zusammenbau der zweistöckigen Version werden Holz, Sperrholzplatten, verzinkte Metallverschlüsse sowie Heu und Äste für den Komfort verwendet. Betrachten Sie die Herstellung Schritt für Schritt:

Vorbereiten von

Es werden Standardholz 40x40x3000 oder 50x50x3000 mm und 10-12 mm dickes Sperrholz verwendet. Die Kojenstrukturen sind mit 2 cm dicken Stahlrohren verstärkt, die jedoch von den Fugen isoliert sind. Es wird ein verzinktes Feinmaschennetz (max. 20x20mm) verwendet. Zur Befestigung der Hauselemente eignen sich 30-70mm selbstschneidende Schrauben.

Rahmen

Ein vereinfachter Käfig hat eine Fläche von etwa 120x70x50 cm, was für die normale Entwicklung des Tieres ausreichend ist. Zunächst wird ein Rahmen von etwa 1,5 m Länge und 70 cm Höhe angefertigt. Der hintere und vordere Teil ist in 35 und 55 cm lange Abschnitte unterteilt.

Interne Abteilungen

Der Rahmen ist aus Sperrholz gepolstert. Der Innenteil für das Nest ist mit Sperrholz abgetrennt. Hier können das weibliche Kaninchen und seine Jungen leben. Zwischen den Abschnitten wird eine Trennwand mit der Möglichkeit eines Durchgangs eingefügt. Auf beiden Seiten werden Türen angebracht, für das Nest eine solide Tür mit Scharnieren. Für das normale Abteil wird ein feinmaschiges Netz verwendet.

Boden und Dach

Ein fester Boden ist für die Reinigung des Käfigs nicht geeignet. Daher wird diese Option nur für das Nest verwendet. Das andere Fach besteht aus feinen Maschen oder Holzlatten, die auf kaum sichtbaren Lücken basieren, und am Boden befindet sich ein Tablett. Das Dach besteht aus Sperrholz, Schiefer oder Polycarbonat und ist mit Scharnieren befestigt, so dass es leicht abgenommen werden kann.

Einbau des Käfigs

Im Freien steht der Käfig auf mindestens 70 cm hohen Stäben, so dass die Kaninchen stets vor dem Kontakt mit lästigen Nagern und anderen gefährlichen Tieren geschützt sind. Alle rauen oder unebenen Stellen müssen abgeschliffen werden, damit sich die Tiere nicht verletzen. Haustiere derselben Art, desselben Alters und Charakters sollten zusammen gehalten werden, um Konflikte zu vermeiden.

Sie wissen jetzt, wie man einen zweistöckigen Käfig für Kaninchen baut, aber es gibt mehr Arten, als die meisten Anfänger denken. Es gibt auch einstöckige Käfige für Jungtiere.

Einstufiger Käfig

Der Käfig hat ein vereinfachtes Design. Sie haben eine rechteckige Form, die auf Stangen montiert ist, was für eine bequeme Fütterung, Pflege und Sicherheit der Tiere notwendig ist.

Es wird ein Pultdach aus Schieferresten verwendet, das durch ein aufrollbares Material ersetzt werden kann. Ein Giebel ist jedoch für den Abfluss des Regenwassers erforderlich. Der Boden des Käfigs ist mit einer Auffangschale für Urin ausgestattet, die leicht zu reinigen ist.

Käfig für Welpen

Für Kälber bis zu einem Alter von 3 Monaten ist ein einfacher einstöckiger Käfig mit einer Grundfläche von etwa 0,15 Quadratmetern pro Tier geeignet. Es kann jedoch sein, dass bis zu 20 junge Kaninchen komfortabel gehalten werden müssen. Daher müssen entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Die Höhe sollte 35-40 cm nicht überschreiten.

Junge Kaninchen können bequem zusammen gehalten werden. Sie dürfen nur zusammenstoßen, wenn es nicht genug Futter gibt. Allerdings ist ein zuverlässiger Schutz vor Sonnenlicht, Wind und Katzen erforderlich.

Jetzt gibt es genug Informationen, um einen Käfig für Kaninchen mit eigenen Händen zu bauen. Aber denken Sie daran, dass der Käfig nicht so wichtig ist wie die Lebensbedingungen für die Pelztiere, denn sie sind sehr wählerisch. In freier Wildbahn leben sie in Höhlen, daher ist der Käfig nicht der beste Ort für eine gute Entwicklung. Sie muss so komfortabel wie möglich gestaltet werden, um den Verlust von Vieh zu vermeiden.

Fotobeispiele für selbstgemachte Kaninchenkäfige

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami