Wie man ein Stillleben mit Bleistift und Aquarell zeichnet: Wie man die richtige Farbpalette wählt und wie man Dinge platziert

Das Erlernen der Grundlagen der bildenden Kunst beginnt mit der Übertragung von Alltagsgegenständen auf Papier. Im Französischen bedeutet der Begriff Stillleben wörtlich "tote Natur". Es versteht sich von selbst, dass es für den Anfänger einfacher ist, unbewegliche Objekte darzustellen.

Sehen wir uns einige einfache Techniken an, um Anfängern Schritt für Schritt das Zeichnen von Stillleben mit Bleistift beizubringen.

Zwei Regeln

Die korrekte Darstellung von Objekten hängt von der Fähigkeit ab, sie richtig auszuwählen und zu platzieren.

Die Aufgabe kann bewältigt werden, wenn:

  • Erstens werden die Objekte in der Komposition thematisch zusammengeführt, und
  • zweitens, richtig im Raum positioniert.

Ein weiterer Aspekt, der zu berücksichtigen ist, ist das Format des Bildes. Es gibt drei Arten:

  • horizontal;
  • vertikal;
  • rund.

Je nach Format wird auch die Zusammensetzung gebildet. Das Querformat bietet Platz für eine große Anzahl von Motiven, aber um eine harmonische Zeichnung zu schaffen, ist es notwendig, eine Draperie im Hintergrund zu zeichnen.

Die runde Version ist am unbequemsten zu zeichnen und wird daher kaum für die Ausbildung von Anfängern verwendet.

Die vertikale Anordnung umfasst eine geringe Anzahl von Objekten. Meistens besteht diese Komposition aus Krügen oder Vasen mit Blumen.

Möglichkeiten der Platzierung von Objekten

Und in diesem Fall gibt es drei Möglichkeiten, die abgebildeten Dinge anzuordnen - dreieckig, kreisförmig und diagonal.

Seien Sie gewarnt! Aufgereihte Objekte lassen das Bild langweilig und unattraktiv aussehen.

Bei einer dreieckigen Anordnung wird die Spitze der geometrischen Figur durch das größte Objekt gebildet, kleinere Objekte werden an der Basis platziert.

Die Objekte dürfen sich teilweise überlappen, Lücken zwischen ihnen sind erlaubt.

Wichtig: Die Zusammensetzung darf nicht überladen werden. Verwenden Sie nicht mehr als drei verschiedene Größen von Gegenständen. Eine auf die Komposition ausgerichtete Beleuchtung ist ein wichtiges Merkmal, das dazu beiträgt, die richtigen Akzente im Bild zu setzen.

Farbpalette

Erfahrene Maler wissen, dass es eine Regel für Farbkombinationen gibt, nämlich das Gesetz der drei Farben. Für Anfänger ist es wichtig, zwei oder drei Grundfarben zu wählen und ihre Schattierungen als Ergänzung zu verwenden.

Dies ist besonders wichtig, wenn man ein Stillleben mit Obst oder eine Vase mit einem Blumenstrauß malt. In solchen Gemälden sollten zwei Farben dominieren. Zum Beispiel rote Äpfel und gelbe Birnen oder weiße Gänseblümchen und Kornblumen am Himmel.

Wichtig: Vermeiden Sie übermäßige Farbigkeit, denn sie ermüdet das Auge und lenkt von der Botschaft ab, die der Künstler vermitteln wollte.

Zeichnen mit einem Bleistift

Die Grundausbildung in der bildenden Kunst beginnt mit der Entwicklung von Fertigkeiten im Skizzieren mit einfachen Mitteln.

Bevor Sie ein Stillleben mit einem Bleistift skizzieren, sollten Sie sich vorbereiten:

  • einen Anspitzer und ein Gummiband;
  • einfache Bleistifte;
  • ein Stück Papier.

Arbeitsablauf:

Das erfolgreiche Zeichnen von Stillleben mit Bleistift hängt davon ab, dass die Arbeitsschritte konsequent eingehalten werden:

Schritt Nr. 1. Die Horizontlinie wird auf Papier gezeichnet. Das Bild sollte in der Mitte des Blattes platziert werden. Lassen Sie oben eine Lücke, damit Sie sehen können, dass die Objekte auf einer ebenen Fläche liegen.

Schritt 2. Messen Sie die Maße der einzelnen Teile der Komposition, so können Sie die Proportionen der Objekte beibehalten.

Schritt #3. Jedes Objekt kann in Form einer geometrischen Figur dargestellt werden. Es ist wichtig, die Form von Gegenständen und ihre Größe (unter Beachtung der Proportionen) korrekt auf ein Blatt Papier zu übertragen.

Schritt #4. Nachdem die Proportionen aller Teile der Komposition überprüft worden sind, müssen die Hilfslinien gelöscht und die Konturen der einzelnen Teile des Bildes deutlich gezeichnet werden. Der zentrale Bereich des Bildes sollte am deutlichsten und hellsten hervorgehoben werden.

Schritt #5. Richtig angewandte Schraffuren verleihen dem Bild Volumen. Dazu werden große Stellen mit Umrissen markiert und Schatten und Lichter sehr sorgfältig und gründlich hervorgehoben. Vorhänge erfordern besondere Aufmerksamkeit. Ein Stillleben wird nicht lebendig ohne die richtige Draperie.

Schattenmalerei ist kein schwieriger Prozess, aber es bedarf ständiger Übung, um ihn perfekt zu beherrschen. Erfahrene Lehrer widmen diesem Punkt mehrere Unterrichtsstunden und trainieren die Schüler, bis sie in der Lage sind, die Falten der Materie genau genug auf dem Papier darzustellen.

Wichtigstes Detail

Eine erfolgreiche Arbeit an einem Stillleben ist nicht möglich, ohne das dominierende Detail in der Komposition zu identifizieren. Es sollte entweder in der Größe, in der Form oder in der Farbe hervorgehoben werden. Dies ist besonders wichtig, wenn ein dekoratives Stillleben dargestellt werden soll. Es unterscheidet sich von seinem bildlichen Pendant durch die besondere Schönheit der Linien und Konturen des abgebildeten Objekts. Die Schaffung solcher Stillleben ist eine Art Stilisierung von Form und Farbe des Objekts.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Die Arbeit mit Farben ist komplizierter als das Malen von Stillleben mit Bleistift. Sie wird erst praktiziert, wenn die Grundtechniken der Arbeit mit einfachen Werkzeugen beherrscht werden.

Eine erfolgreiche Arbeit hängt von einer guten Vorbereitung ab. Um ein erfolgreiches Stillleben mit Aquarellfarben zu malen, müssen Sie Papier zur Hand haben:

  1. Ein Papier im Format 4 (vorzugsweise Watman).
  2. Mehrere Bürsten. Mindestens drei Bürsten unterschiedlicher Größe aus synthetischem Material.
  3. Eine mittelgroße Bürste mit Borsten.
  4. Bleistifte. Diese werden in der ersten Phase der Bewerbung benötigt. Am besten ist es, weiche Typen zu verwenden, da sich mit ihnen subtile Umrisse erzeugen lassen, die sich leicht ausradieren lassen.
  5. Eine Flasche für Wasser.
  6. Spitzer Stift und Gummiband.
  7. Streichen. Die Materialien sind besser im Fachhandel zu kaufen. Es ist nicht notwendig, teure Markenprodukte zu kaufen, aber es ist nicht wünschenswert, sie in Geschäften zu kaufen, die nicht auf den Verkauf von Malermaterialien spezialisiert sind.

Bei der Verwendung von Aquarellfarben sollten Sie bedenken, dass sie nach dem Trocknen heller werden. Während der Arbeit müssen Sie also die Farbe satter machen.

Etappen der Arbeit mit Aquarellfarben

Für Anfänger können Sie Gemüse auf den Tisch zeichnen - Gurke, Aubergine, Karotte:

  1. Sie skizzieren mit einem einfachen Bleistift. Versuchen Sie, die Linien leicht sichtbar zu machen.
  2. Sie beginnen mit der Arbeit mit Farben. Es ist notwendig, ein Objekt auszuwählen. Beginnen Sie zum Beispiel mit der Bemalung einer Gurke - ihre Oberfläche ist mit grüner Farbe bedeckt. Bevor die Aquarellfarbe trocknet, dunkeln Sie sie ab.
  3. Das zweite Objekt (Karotte) wird gemalt. Das Verfahren ist genau dasselbe wie bei der Gurke, nur mit Orange.
  4. Zum Bemalen der Aubergine violette Wasserfarbe verwenden.
  5. Fügen Sie in diesem Stadium dem Gemüse dunklere Farbtöne hinzu, damit es realistischer aussieht.
  6. Fügen Sie der Aubergine einen dunkelgrünen Schwanz und der Karotte einen hellgrünen Kopf hinzu.

Die Schatten werden waagerecht aufgetragen, so dass nicht der Eindruck entsteht, dass das Gemüse in der Luft "hängt".

Warten Sie, bis die Farbe vollständig getrocknet ist und die Zeichnung fertig ist.

Wie jeder pädagogische Prozess sollte auch die Vermittlung der Grundlagen der Malerei auf den folgenden Punkten beruhen:

  • theoretische Kenntnisse;
  • Wiederholung des Gelernten in der Praxis;
  • ständige Praxis;
  • Die sorgfältige Einhaltung der festgelegten Regeln.

Die Beachtung der oben genannten Grundsätze wird dem Lehrer helfen, das Ziel zu erreichen - den Schülern die Fertigkeiten der Stilllebenerstellung und die richtige Darstellung von Stilllebenobjekten auf Leinwand oder Papier beizubringen.

Stilllebenbilder zum Skizzieren

Rezept

Nähen

Stricken

Origami