Perlentiere - ein Meisterkurs und Pläne für Anfänger, Grundtechniken, Fotoideen
Die dem Menschen innewohnende Kreativität. Darin findet er Selbstausdruck, Selbstbestätigung und Freude. Sicken - eine der Arten von Kunst, sie sind begeistert Millionen von Menschen. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder von Interesse. Für viele Völker haben Perlenarbeiten einen originellen Charakter, und durch sie werden wahre Kunstwerke geschaffen.
Perlentechnik
Seit ihren Anfängen hat sich diese Art der Handarbeitstechnik immer weiter verbessert und verkompliziert. Fünf Arten von Webtechniken sind weit verbreitet:
- Weben mit einem Faden aus Angelschnur, Draht.
- Gleichzeitiges Weben mit zwei Fäden (mit beiden Enden eines Fadens arbeiten).
- Paralleles Weben - die kompliziertere Version, mit der sich komplexere Figuren erstellen lassen. Bei dieser Variante werden die Perlen an beiden Enden aufgefädelt, und der Faden wird mehrmals durch die Perlen gezogen.
- Das Mosaikweben ist eine Technik des dichten Perlenwebens.
- "Brick Stitch". Eine uralte Technik, bei der der Stoff das Aussehen von Mauerwerk hat.
Was Sie für den Einstieg beachten müssen
Diejenigen, die sich in dieser Kunstform beweisen wollen, werden nicht weniger. Und natürlich für alle Neulinge die dringende Frage, wo sie anfangen sollen. Die Antwort ist banal, mit der Beherrschung der einfachen Dinge.
Hier werden wir die Technik der Perlen auf die Schaffung von einfachen Dingen zu betrachten, nämlich, wie man Tiere mit Perlen zu machen. Mit Hilfe von Tierperlen können Sie Webtechniken wie Parallel-, Mosaik- und Ziegelstich" beherrschen.
Alle Perlentiere lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: flache und dreidimensionale. Sie können mit flachen Tieren beginnen und nach und nach zu dreidimensionalen Tieren übergehen, wenn Ihre Fähigkeiten zunehmen.
Um die Arbeit zu vereinfachen, ist es wünschenswert, Tiere zu wählen, die nur wenige zusätzliche Details aufweisen. So können Sie sich unter anderem auf die Webtechnik konzentrieren.
Für Anfänger ist es ratsam, mit einem dünnen, flexiblen Draht zu stricken, damit man dem Produkt die gewünschte Form geben kann.
Volumetrische Formen erfordern paralleles Weben und andere Techniken. Um eine dreidimensionale Figur zu erstellen, ist es wichtig, die entsprechenden Diagramme zu beachten.
Die Erklärung der Perlenarbeit für Anfänger mit Diagrammen erleichtert und beschleunigt die Arbeit. Das Muster kennzeichnet den Anfang der Marionette, es zeigt den Punkt an, an dem zusätzliche Teile angebracht werden: Pfoten, Beine und mehr.
Herstellung einer Hundeperle
Für ein flaches Perlenhündchen brauchen wir vier Farben von Perlen, davon sechs kleine schwarze Perlen, eine große schwarze Perle, eine weitere rosa Perle und die Hauptfarbe für das Hündchen wird braun sein, und zusätzlich wird es gelblich sein, milchig kann auch weiß genommen werden.
Sie benötigen auch eine Skizze, die für das Weben verwendet wird. Legen Sie das Diagramm der Einfachheit halber so vor sich hin, dass Sie es sehen können, denn der Text wird mit dem Diagramm verknüpft sein. Das Doggie Weave wird aus dünnem Kupferdraht hergestellt, von dem Sie etwa einen Meter benötigen.
Schritt eins. Einflechten des Hundekörpers
Der Webprozess beginnt von unten nach oben. Beginnen Sie mit dem Schwanz der Puppe. Drei braune Perlen und fünf milchige Perlen. Danach machen Sie mit dem Draht eine Schleife. Trennen Sie dazu die fünfte Perle vom Rest und führen Sie den Draht durch alle übrigen Perlen.
Dieses Ende des Drahtes sollte kurz gelassen werden, Sie müssen nicht mehr damit arbeiten. Als Nächstes werden wir einen langen Draht bearbeiten. Gehen Sie nun in die Reihe, die mit dem Pfeil auf dem Diagramm gekennzeichnet ist, die erste Reihe von unten. In dieser Reihe werden wir die Beine des Hündchens machen.
In dieser Reihe setzen wir vier braune Perlen auf die lange Spitze und legen sie auf den Schwanz. Danach beginnen wir mit der Herstellung der Beine. Wir werden drei milchfarbene Perlen nach unserem Schema anbringen.
Achtung, jetzt haben wir einen verantwortungsvollen Moment. Wir lassen sie wieder hinunter und bilden mit dem Draht einen Kreis. Dazu entfernen wir die drei äußersten Perlen und stecken das Drahtende in die verbleibenden drei, so dass ein Kreis entsteht. Ziehen Sie dann den Draht fest.
Nachdem Sie den Draht festgezogen haben, sollten wir ein kleines Beinchen am Hündchen bekommen. Als Nächstes folgt nach dem Schema eine schwarze Perle und dann wieder vier braune Perlen. Wir wiederholen den Vorgang genau wie beim ersten Halm. Wir bekommen eine Reihe mit zwei Beinen.
Gehen Sie dann zur zweiten Reihe über und fädeln Sie einfach alle elf Perlen auf den Draht und verbinden Sie dann den langen Draht mit dem kurzen Ende. Schneiden Sie das kurze Ende ab und verstecken Sie es.
Und dann wird das lange Ende durch die elf Perlen der ersten Reihe geführt. Jetzt machen wir die dritte Reihe und führen die Spitze durch alle Perlen der vorherigen Reihe und so weiter bis zum Ende der Reihe, wo der Mund ist. Hier haben wir den Körper des Hundes.
Zweiter Schritt. Weben eines Hundekopfes
Fangen wir an, unseren Hundekopf zu flechten. Zuerst flechten wir eine Reihe, in der wir nach dem Schema vier und drei Perlen haben. Beginnen Sie mit einer Reihe, in der sich vier Perlen befinden, und dann mit einer Reihe, in der sich drei Perlen befinden, d. h. umgekehrt.
Also, wir nehmen unseren Draht aus der Reihe mit vier Perlen, nur drei milchige Perlen, danach nehmen wir eine Reihe, in der drei Perlen mit einer Zunge waren: eine milchige Perle, dann eine rosa und wieder eine milchige.
Als Nächstes wird das gleiche Prinzip wie bei den Hundebeinen gewebt. Trennen Sie drei Perlen und führen Sie den Draht durch die zweite (mittlere) Perle, so erhalten Sie eine Schlaufe. Ziehen Sie den Draht fest und erhalten Sie eine konvexe Zunge. Und erst jetzt können wir eine weitere Perle hinzufügen, die vierte Perle der Reihe mit vier Perlen.
Und dann müssen Sie den Draht durch die vorherige Reihe führen. Sie verbindet den Kopf mit dem Körper. Nach einem ähnlichen Prinzip wird auch die Nase rekrutiert. Nase und Mund sollten konvex sein. Danach werden die Augen und Ohren auf die gleiche Weise wie der Körper geflochten.
Lernmodelle für Perlenarbeiten von Tieren
Am Beispiel des Hündchens haben wir die parallele Perlenarbeit und die Anwendung der Schemata ausführlich erklärt, so dass Sie selbst mit der Herstellung von Figuren beginnen können. Um Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln, finden Sie hier einige Beispiele für das Weben verschiedener Tierfiguren aus Perlen ohne Webschema in Form von Schmuckstücken. Sie sind so einfach, dass sie nicht einmal Diagramme erfordern.
Sie werden als Mosaik- und Parallelgeflecht hergestellt. Bevor du fertig bist, befestigst du noch einen Metallring an dem Schlüsselring und schon bist du mit deinen Freunden fertig.
Und hier sind kompliziertere Trainingsmodelle für das Weben von Tieren.
Einen Delphin mit Perlen basteln
Ein sehr einfaches Delphinhandwerk für Anfänger, um die Parallelmethode zu üben, und gleichzeitig ein schönes Andenken.
Erstellen einer Spinne mit Perlen
Bei diesem Modell wird ein komplexeres Material verwendet: runde und röhrenförmige Perlen in verschiedenen Farbtönen. Das Weben wird in Paralleltechnik durchgeführt.
Eine Eidechse mit Perlen gestalten
Das Geflecht wird in einer parallelen Technik mit verschiedenfarbigen Perlen hergestellt.
Bastle eine Maus aus Perlen
Für unsere Arbeit stellen wir zwei Varianten der Maus vor: eine einfarbige und eine größere, zweifarbige. Beide Varianten werden nach der Art der Weberei hergestellt.