Meisterkurs für die Herstellung von Mohnblumen aus Perlen - Flechttechniken, Schemata für volumetrische und flache Arbeiten
Perlenstickerei ist eine sehr beliebte Kunstform. Bei diesem Handwerk geht es darum, verschiedene Schmuckstücke oder Accessoires aus Perlen herzustellen. Perlen sind kleine Perlen in verschiedenen Größen und Formen.
Perlen werden zum Weben einer großen Anzahl verschiedener Gegenstände, Armbänder, Halsketten und Ohrringe verwendet. Vertreterinnen des schönen Geschlechts weben auch gerne Blumen aus Perlen, da sie sehr realistisch aussehen und das Auge erfreuen. In diesem Artikel geht es um die Technik des Perlenmachens von Mohnblumen.
Erforderliche Materialien für Perlenarbeiten
Perlenstickerei ist eine sehr komplexe und sorgfältige Tätigkeit, die viel Zeit und mühsame Arbeit erfordert. Die Hauptschwierigkeit liegt nicht im Webverfahren selbst, sondern in der Besonderheit der Materialien. Die Arbeit mit Perlen erfordert also eine Reihe von Standardartikeln:
- Kupferdraht oder Angelschnur.
- Thema.
- Nadeln für Perlen.
- Verzierungen.
Hilfsmittel, wie Scheren und Servietten.
Bis vor kurzem wurde der russische Markt von einheimischen Perlenherstellern beherrscht, die viele mangelhafte Produkte herstellten. Heute gibt es in den Geschäften eine riesige Auswahl an Perlen von verschiedenen Herstellern für jeden Geschmack und jede Farbe. Die hochwertigsten Marken werden am besten von tschechischen und japanischen Firmen angeboten.
Das hochwertigste Produkt wird in Japan hergestellt, die Produkte dieses Landes unterscheiden sich nicht in Farbe oder Größe. Eine Heirat ist für sie sehr selten.
Perlentechniken
Perlen sind ein hervorragendes Material für Handarbeiten, da sich mit ihnen sowohl dreidimensionale als auch flache Muster herstellen lassen.
Volumetrische Mohnblumen werden wie folgt hergestellt:
- Paralleles Weben.
- Mosaikweben.
- Französische Weberei.
- Blütenblattweben.
Flache Modelle von Mohnblumen werden wie folgt hergestellt:
- Weben von Ziegeln.
- Flechten auf einem Webstuhl.
- Stickerei.
Perlenstickerei ist nicht auf eine bestimmte Technik beschränkt, sondern kann mit anderen Techniken kombiniert werden, um schöne und einzigartige Muster zu schaffen.
Für das Weben von Mohnblumen gibt es eine Vielzahl von Techniken. Die bekanntesten sind die französische Technik und die Schlingentechnik. Zunächst werden alle Bestandteile der Blüte einzeln hergestellt: Blütenblätter, der Kern der Knospe, Blätter, Staubgefäße. Die einzelnen Teile werden dann zu einer einzigen, voluminösen Blüte zusammengesetzt.
Die Technik des Mosaikwebens wird für Blumen verwendet, die zu verschiedenen Schmuckstücken verarbeitet werden. Die flachen Blütenblätter werden für die Herstellung dreidimensionaler Blütenblätter verwendet.
Die Herstellung von volumetrischen Modellen kann auch die Herstellung einer Maca-Brosche aus Perlen mit Filz beinhalten. In diesem Fall wird eine Perle auf dem Filz angebracht, der an allen Seiten mit Perlen besetzt ist und an den separat angefertigten Blütenblättern befestigt wird, so dass eine schöne Brosche entsteht.
Mohnblumenweben am Webstuhl
Um Mohnblumen auf einem Webstuhl zu weben, muss man keine teure Ausrüstung kaufen, sondern kann sie selbst herstellen.
Erforderliche Komponenten:
- Mohnschema.
- Schwarz, rot und zwei Grüntöne.
- Segeltuch.
- Zeichenfolge.
- Nadel.
Der Webstuhl besteht aus einem normalen Faden und einem Kasten. Das Armband wird 20 Perlen breit sein, es müssen also 21 Linien gedehnt werden.
In der ersten Reihe des Webstuhls wählte 11 weiße, 1 grüne, 2 weiße, 1 grüne und 5 weiße Perlen. Dann heben Sie die Perlen mit dem Finger leicht an und fädeln die Arbeitsnadel durch jede Perle. Die losen Perlen werden durchhängen, das sollte nicht der Fall sein.
Gehen Sie bei den restlichen Reihen genauso vor, die Anzahl der benötigten Perlen ist auf dem ausgewählten Muster angegeben. Wenn die letzte Reihe fertig ist, wird der Arbeitsfaden gesichert und die Arbeit kann abgenommen werden.
Die Konstruktion kann zusätzlich mit Faden oder Kleber gesichert werden, um sie sicher zu halten. Die Schließe und das Zubehör für das Armband können Sie nach Ihren eigenen Vorlieben auswählen.
Mohngeflecht
Wesentliche Bestandteile:
- Mohnperlen in Rot, Schwarz und Grün.
- 0,3 und 1 mm Draht.
- Grüner Faden.
- Kleber.
Die Blüte besteht aus einer Knospe, Staubblättern und 4 Blättern.
Mohnblumenherstellung
Die Bildung der Mohnknospe ist der wichtigste Teil, da sie den größten Teil der gesamten Blüte ausmacht und als erstes ins Auge fällt.
- Nehmen Sie einen Draht von 75 cm Länge und stecken Sie 37 Perlen darauf.
- Dann wird der Draht durch sie hindurchgezogen, um eine Schlaufe zu bilden.
- Machen Sie die gleiche Schleife, aber mit 39 Perlen.
- Dann eine weitere Schleife aus 41, 45, 41, 39, 37 Perlen herstellen.
- Am Arbeitsende des Drahtes werden 22 Perlen getragen, dann wird er durch die oberen Perlen im Knopfloch gezogen und festgezogen.
- 3 Perlen werden auf den Draht gesetzt und durch die beiden benachbarten Knopflöcher gezogen.
- Ziehen Sie die restlichen Knopflöcher auf die gleiche Weise zu, so dass ein Blütenblatt entsteht.
- Wenn das Blütenblatt fertig ist, befestigen Sie den Draht so, dass er aus der Mitte des Blütenblattes herauskommt.
- Es werden drei weitere Blütenblätter desselben Typs benötigt.
Herstellung von Staubblättern
- Nehmen Sie einen Draht von 45 Zentimetern Länge, stecken Sie 15 Perlen darauf und machen Sie eine Schleife.
- Es werden insgesamt 5 Schleifen gebildet.
- Am Arbeitsende 10 Perlen aufstecken, durch das obere Ende des Knopflochs stecken und fest anziehen.
- Dann werden 2 weitere Perlen aufgesetzt, die durch die benachbarten Knopflöcher gefädelt werden.
- Auf diese Weise werden alle Knopflöcher miteinander verbunden.
- Am Arbeitsende werden 4 Perlen angebracht und durch die gegenüberliegende Perle gefädelt.
- Das Gleiche gilt für die andere Seite. Wir haben eine Mohndose erhalten.
- Nehmen Sie einen Draht von 110 Zentimetern Länge, auf den Sie 14 schwarze Perlen aufziehen. Das andere Ende des Drahtes führen wir durch 13 Perlen und befestigen, erhalten wir die Nadel.
- Nach dem gleichen Muster werden weitere 17 Nadeln gestrickt.
Herstellung eines Blattes
- Nehmen Sie einen Draht von 80 Zentimetern Länge. Darauf setzen wir 35 Perlen.
- Das Arbeitsende macht eine Umdrehung, dann wird es durch zwei Bögen geführt.
- Wählen Sie 62 Perlen und etwas tiefer eine Schleife.
- Auf der anderen Seite wird eine Schlaufe aus 67 Perlen hergestellt. Die Abmessungen sind die gleichen, nur 5 Perlen gleichen die Länge des Drahtes aus.
- Unten wird auf jeder Seite 1 weitere Schlaufe gemacht.
- Verbinden Sie dann mit dem Draht alle Perlenlinien miteinander, um ein Blatt zu formen.
- Du musst 3 weitere dieser Blätter machen.
Zusammenbau
- Aus einem dicken Draht einen Stiel formen und eine Mohndose hineinschrauben.
- An der Schachtel sind Tannenzapfen befestigt.
- Dann werden 2 Blütenblätter kreuzweise angebracht.
- Ein grüner Faden wird um den Stiel gewickelt, an dem die Blütenblätter befestigt werden.
Es gibt viele verschiedene und interessante Möglichkeiten, eine Mohnblume aus Perlen herzustellen, sowohl mit flachen als auch mit volumetrischen Techniken.