Wie man Perlenbäume herstellt - Schritt-für-Schritt-Meisterkurs für Anfänger und erfahrene Handwerkerinnen

Perlenstickerei ist ein wunderbares Hobby, für das man nicht viel Geld ausgeben muss. Sie ist seit langem beliebt, so dass ständig neue, immer komplexere Webarbeiten erfunden werden.

Eine davon ist das Flechten von Perlenbäumen mit unseren eigenen Händen. Es handelt sich um ein sehr umfangreiches und komplexes Werk, da es eine große Anzahl von Elementen umfasst. In diesem Artikel geht es um Meisterkurse im Weben von Bäumen aus Perlen.

Standard-Perlensatz.

  • Perlen in verschiedenen Farben und Größen.
  • Kupferdraht oder Angelschnur.
  • Schere.
  • Taschentuch, damit die Perlen nicht auf dem Tisch herumfliegen.
  • Klebeband.
  • Alabaster.
  • Topf.

Techniken des Webens.

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Webtechniken für jeden Geschmack. Dazu gehören:

  • Handarbeit. Ein Draht mit Perlen wird durch den Sockel gefädelt und festgezogen.
  • Parallel flach. Ein Draht wird durch die Perlen geführt, und dann wird eine neue Reihe begonnen.
  • Volumetrisch parallel. Der Unterschied besteht darin, dass die Zeilen in verschiedenen Bereichen angeordnet sind.
  • Französisch. Ein Bogen wird aus zwei Drähten hergestellt.
  • Schleife. Fertige Elemente werden in Form von Schleifen erhalten.
  • Mosaik. Ein sehr dichtes Geflecht, bei dem die Perlen fest miteinander verbunden sind.
  • Masche. Geeignet zum Flechten verschiedener Gegenstände.
  • Ziegelstich. Die Perlen sind horizontal in Bändern gestaffelt, die an ein Mauerwerk erinnern.

Der Ziegelstich ist die Grundlage für die Bindung.

Bei der Perlenstickerei wird eine große Anzahl verschiedener Drahtdurchmesser verwendet. Die wichtigsten davon sind:

  • 0,2 Millimeter Durchmesser. Wird für die Herstellung kleiner Elemente verwendet.
  • Durchmesser 0,5 Millimeter. Es wird verwendet, um steifere Teile, Blumenskelette und Stiele herzustellen.
  • Durchmesser 1 Millimeter. Er wird für die Herstellung von starren Teilen verwendet, für die der Draht von 0,5 Millimetern nicht geeignet ist.

Arten und Größen.

Kaufen Sie nicht die erste Perle, die Sie sehen, sondern achten Sie auf ihre Qualität. Die Qualität der Perlen kann von ihrem Hersteller bestimmt werden. Die Perlen werden nach ihrer Form wie folgt unterschieden:

  • Normal. Kleine Perlen, die ein rundes oder quadratisches Loch haben.
  • Reiben. Kleine röhrenförmige Perlen mit einer Länge von bis zu 2 Millimetern.
  • Glasperlen. Lange, facettierte Röhren von 3-25 Millimetern.

 

Was den Hersteller betrifft, so werden die hochwertigsten Perlen in der Tschechischen Republik oder in Japan hergestellt. Wenn Sie eine Perle auswählen, müssen Sie sich die Tasche genau ansehen, um sicherzustellen, dass sie nicht fehlerhaft ist.

Meisterkurse.

In diesem Abschnitt werden Algorithmen zum Weben von Perlenbäumen für Anfänger erörtert.

Sakura.

Die notwendigen Komponenten:

  • Dicker und dünner Draht.
  • Perlen in Rosa, Rot und Grün.
  • Kleber.
  • Plastiktüte.
  • Stanniol.
  • Gouache.
  • Alabaster.
  • Topf.

Verfahren zum Weben:

  1. Die Basis für den Stamm ist aus dickem Draht gefertigt.
  2. Alabaster in den Topf gießen und den Stiel einsetzen. Warten Sie, bis der Alabaster ausgehärtet ist.
  3. Der Tisch ist mit grüner Farbe bemalt.
  4. Der Bereich nahe dem Eingang des Stiels in den Alabaster ist mit grünen Perlen bedeckt.
  5. Auf einem dünnen Draht Perlen 10 Perlen von rosa, und dann machte ein Blatt, alle 2 Zentimeter, um weitere 5 solcher Blätter zu machen. Lassen Sie oben eine Reserve von 10 Zentimetern stehen.
  6. Oben auf den roten Perlen werden 5 Schleifen aus 3 Perlen gemacht und an den Blütenblättern befestigt.
  7. An jedem Zweig sollten sich 8 solcher Blüten befinden.
  8. Es ist ratsam, mindestens 70 Zweige zu machen, um einen üppigen Baum zu erhalten.
  9. Die Spitze des Baumes wird aus 5 miteinander verbundenen Zweigen bestehen.
  10. Die 3 Zweige und 8 kleinen Schlingen werden für üppige Zweige verwendet. Es sollten insgesamt 4 Stück sein.
  11. Die bauschigen Zweige werden knapp unter der Spitze angebracht.
  12. Aus drei Zweigen wird ein bauschiger Zweig gemacht, der die Spitze des Kirschzweigs bilden wird. Solche Aufsätze werden in allen Branchen hergestellt.
  13. Dann werden aus 13 regelmäßigen Schleifen Zweige gebildet. Es sollten insgesamt 90 solcher Zweigstellen eingerichtet werden.
  14. Aus drei langen Zweigen, die zusammengedreht werden, entsteht ein üppiger Zweig. Sie benötigen insgesamt 4 dieser Zweige.
  15. Befestigen Sie die bauschigen Zweige knapp unterhalb der Spitze jedes Kirschzweigs.
  16. Die anderen Zweige des Baums werden nach demselben Algorithmus dekoriert.
  17. Die Zweige der unteren Reihen sind auf die gleiche Weise dekoriert.
  18. Schneiden Sie Papierhandtücher auf und wickeln Sie die Bänder um alle Zweige. Sie können dafür auch braunen Faden verwenden.
  19. Der Kofferraum ist lackiert.

Fichte.

Benötigte Komponenten:

  • Perlen in grün und weiß.
  • 0,3 mm Draht.
  • Alabaster.
  • Topf.
  • Schnur oder Isolierband.

Verfahren zum Weben.

  1. Der Draht ist mit 7 grünen und 2 weißen Perlen aufgefädelt.
  2. Der Draht wird durch 1 weiße und alle grünen Perlen gezogen.
  3. Dann werden 2 weiße und 9 grüne Perlen aufgereiht. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
  4. Der Algorithmus wird 7 Mal wiederholt.
  5. Schließlich erhält man einen Fichtenzweig, der mit Isolierband oder Faden umwickelt wird.
  6. Die verbleibenden Zweige werden angefertigt, dann zusammengefügt und in einer Alabasterlösung fixiert.

Rowan.

Benötigte Komponenten:

  • Grüne und orangefarbene Perlen.
  • Draht mit einem Durchmesser von 0,3 und 0,5 Millimetern.
  • Holzstab für Stamm.
  • Brauner Faden.
  • Alabaster.
  • Topf.
  • Streichen.

Verfahren zum Weben:

  1. Nehmen Sie einen Draht von 40 cm Länge. 10 Zentimeter vom Rand entfernt werden 7 Perlen auf den Draht gesetzt, die eine Schleife bilden. Die Schleife wird alle 1,5-2 Zentimeter wiederholt. Insgesamt sollte es 7 Schleifen geben.
  2. Falten Sie den Draht in der Hälfte und drehen Sie ihn zu einem Zweig. Es sollten insgesamt 18 Abzweigungen gemacht werden.
  3. Nehmen Sie eine Drahtlänge von 50 Zentimetern, ebenfalls 10 Zentimeter von unten.
  4. Machen Sie 9 Schleifen aus 7 Perlen auf die gleiche Weise. Der Draht wird in der Hälfte gefaltet und verdreht. Wir werden einen Zweig größer.
  5. Diese Zweige müssen 27 Stück ergeben.
  6. Schneiden Sie den Draht von 20 Zentimetern ab, 10 Zentimeter vom Rand entfernt, setzen Sie eine Perle darauf und verdrehen Sie sie. Machen Sie 4 weitere dieser Beeren. Die Beeren werden zu einem Strauß verbunden und gedreht, so dass ein Vogelbeerstrauß entsteht. Insgesamt sollten es 18 Stück sein.
  7. Teilen Sie alle Elemente der Eberesche in 9 gleiche Teile mit dem gleichen Anteil an Komponenten.
  8. Verwenden Sie einen dicken Draht, um die Büschel und Zweige zu verbinden, zuerst die kleinen, dann die großen.
  9. Das ergibt insgesamt 9 Zweige, aus denen 3 üppige Äste gemacht werden.
  10. Man nimmt einen Holzstab, an dem die entstehenden Zweige befestigt werden.
  11. Den Stamm des Baumes mit Alabaster bestreichen und mit braunem Garn umwickeln oder bemalen.
  12. Der Alabaster in der Nähe des Vogelbeerbaums kann grün gestrichen oder mit verschiedenen Accessoires in Form von Grünzeug dekoriert werden.

Das Sicken von Bäumen ist ziemlich kompliziert und zeitaufwändig. Die so entstandenen Bastelarbeiten können die Inneneinrichtung Ihres Hauses schmücken oder ein tolles Urlaubsgeschenk für Freunde sein. Sie können auch einen eigenen Geldbaum oder einen anderen symbolischen Baum basteln, der nur positive Gefühle hervorruft.

Fotoideen für Perlenbäume

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami