Gänseblümchen mit Perlen - Fotobeispiele für das Weben einer schönen Arbeit

Das Gänseblümchen ist uns seit unserer Kindheit dank der Zeichentrickfiguren bekannt. Sie singen das Lied "Ein Gänseblümchen, zwei Gänseblümchen, drei Gänseblümchen, und das vierte habe ich gepflückt. Es wird als Dekoration und zur Herstellung verschiedener Medikamente verwendet. Aber auch zu Hause ist ein mit Perlen besetztes Gänseblümchen keine Seltenheit, denn es wird schon seit langem zur Dekoration verwendet.

In Zentralafrika glauben einige Stämme, dass die Pflanze böse Geister anziehen soll. Aus diesem Grund haben sie mehrere Arten der Staudenblume vollständig vernichtet. Viele Menschen fragen sich jedoch, wie man zu Hause ohne besondere Kenntnisse ein Gänseblümchen mit Perlen weben kann. Diese Frage wird aus vielen verschiedenen Gründen gestellt. Vielleicht wollte man ein originelles Geschenk machen oder ein Kind wurde in der Schule gebeten, eine originelle Bastelarbeit anzufertigen.

Sehen wir uns an, wie man ein Gänseblümchen mit Perlen webt

Wenn Sie ein Gänseblümchen Perlen Gänseblümchen wollen, müssen genau die Anweisungen für seine Herstellung zu folgen. Sie brauchen freie Zeit, damit sich niemand einmischt, und geeignete Materialien und Werkzeuge. Stahldraht kann verwendet werden, aber für eine authentische Kreation ist es besser, eine grüne Basis zu haben.

Was Sie brauchen:

  • Draht;
  • Nummer 11 Perlen, 10g weiß, 7g grün und 2g gelb;
  • Die Basis für den Stiel (Draht);
  • Zange, kräftige Schere;
  • Ein bisschen Klebeband.

Nachfolgend sehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Gänseblümchen mit Perlen, so dass Sie deutlich sehen können, wie es gemacht wird.

Legende:

  • P - Schleife;
  • Kt - Spule;
  • P und R - Zeile/Reihen;
  • Bs - Perlen;
  • L, L - Blütenblatt/Blüte.

Zusammensetzen von Gänseblümchenperlen

Blütenblätter

Wir beginnen mit den Blütenblättern. In der ursprünglichen Blume hat 12 Einheiten, werden sie von 4 p gebildet. An der Basis ist weiß bs setzen. Er rückt etwa 7 cm an den Rand.

Der Draht wird zu einer Schlaufe aus Bs gebogen, die Schlaufe wird verdreht. An der Spitze bleibt ein Abstand von 9-10 cm. Vom ct aus wird das bs-Element mit der gleichen Höhe wie in der vorherigen Schleife weitergeschoben.

Der Draht wird über das Anfangsstück gebogen, um es zu umwickeln, mit ct werden zusätzliche Perlen verschoben, um die vierte Reihe des Blattes zu bilden. Um das Ergebnis zu sichern, werden einige Umdrehungen gemacht.

R, sind mit den Fingern ausgerichtet. Dies sorgt für eine saubere Blütenblattform. Bs, bewegt sich zum Ausgangspunkt P, des zweiten Blattes. Alle L's sind geflochten wie das erste L.

Wenn alle L's entstanden sind, wird der Draht vom Kt abgeschnitten, aber es bleibt eine Reserve von 8-9 cm. Die Enden werden zwischen dem ersten und dem zweiten L eingefädelt, umwickelt und zu einem P geschlungen, um das L zu einem Kreis zusammenzufassen.

Die Spitze wird wieder durchgezogen, aber auf die gegenüberliegende Seite der Blüte, P, zwischen die L gewickelt. Die Spitzen werden mit Blick aufeinander gebildet. Sie sind auf die Mitte reduziert und gekräuselt. Billet bereit. Sie ist noch nicht erforderlich.

Tepals

Grüner Bs, auf Draht aufgefädelt. 11 Elemente von bs, bis zum Rand der Basis gezogen, aber es gibt einen Schwanz von 7-8 cm. Zu einem "n" gefaltet, werden einige Windungen gemacht, um es zu sichern. Weitere 11 Bs, die in ähnlicher Weise bewegt werden, um ein P zu bilden.

Fahren Sie mit der Gestaltung der Kelchblätter für die restlichen 9 Blütenblätter fort. Die Basis wird wieder abgeschnitten, aber 10-11 cm bleiben übrig. Der in einem Ring befestigte Draht wird zwischen dem ersten und zweiten Kelchblatt hindurchgeführt. Die Enden sind verdreht. Das Stück wird beiseite gelegt.

Blätter

Bs, auf den Draht aufgefädelt. An der Kante wird ein kleines N erzeugt, damit die Bs nicht abrutschen können. 16 bs, bis zum n gehen, aber davor 6-8cm anhalten. Unten wird der Draht zu einem n verdreht. Es entsteht ein p, das etwas größer ist als der Starterstreifen.

Die Basis wird um das p gewickelt, und zwar über dem Ausgangs-P. Die Bs werden wie im ersten p hinzugefügt, wobei wiederum ein n entsteht, und zwar am unteren Ende von 1 p. Diese Stelle wird spitz gemacht, so dass hier eine Drehung im Winkel von 45 Grad erforderlich ist.

Das Weben des Blattes geht weiter. Es werden Bs, Bewegungen und Drehungen um die Mittelachse durchgeführt. Das Blatt wird von 11P gebildet. Davon 1 in der Mitte und 5 auf beiden Seiten. Die Arbeitsspitze wird in der Nähe der Basis 2-3 Mal gedreht und mit dem Drahtschneider abgeschnitten.

Überschüssiger Draht oberhalb des Blattes wird ebenfalls entfernt. Das P unterhalb des Blattes ist zu einem Streifen verdreht. Es ist nun klar, welche Art von Blättern in einer Gänseblümchen-Perle enthalten sind und was man tun muss, um sie herzustellen. Das Werkstück wird zur Seite gelegt, aber nicht weit weg.

Der Kern.

Bs, auf den Draht aufgefädelt. Weben Sie auf die gleiche Weise wie bei den Blättern. Am Ende der Basis wird ein p gebildet, 1 bs wird nach oben gezogen, darunter wird ein großes p hinzugefügt. p2 wird gebildet, wie p2 in den Blättern. Man braucht 3 Bs, um sie zu bilden. Benötigt 7p, um einen Kreis zu bilden.

Das Volumen wird durch Biegen des Drahtes auf der Basis des Endes der Schleife und eines großen p, das auf die Unterseite gerichtet ist, bereitgestellt. Gewebt 4 letzte S. Das Arbeitsende ist mit 2-3 Windungen verstärkt und für eine saubere Verarbeitung beschnitten. Vervollständigungsschlaufe und vergrößertes p, verdreht, um einen vorbereiteten Rohling zu bilden.

Alle Werkstücke werden auf eventuelle Fehler geprüft. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit der letzten Phase fortfahren.

Zusammensetzen der Rohlinge zu einem echten Gänseblümchen

Alle Rohlinge werden voreinander ausgelegt. Die nächsten Schritte des Prozesses sollten befolgt werden:

  • Der Draht oder eine andere Basis für den Stiel wird mit Bändern umwickelt;
  • Der Kern ist entnommen. Er sollte mit dem Vorbau verbunden sein. Er wird mit zusätzlichen Drahtstücken zusammengefügt. Die Reste werden abgeschnitten, um ein ordentliches Aussehen für das Kunsthandwerk zu erhalten;
  • Die Blütenblätter werden aufgesteckt. Sie sind am Stiel befestigt. Mit Klebeband umwickeln;
  • Punktspitzen sind angebracht. Auch sie sollten durch Umwickeln mit Klebeband gesichert werden. Dieser wird bis zu der Stelle verwendet, an der die Blätter platziert werden;
  • Die Blätter werden durch Umwickeln mit einem Stück Drahtmaterial angebracht. Der Rest des Stiels wird mit Klebeband umwickelt. Die Blätter werden geglättet und bilden eine attraktive Form;
  • Unser Gänseblümchen mit Perlen ist fertig. Aber für den Strauß werden ein paar mehr Einheiten gewebt.

Vielleicht lässt sich dieses Beispiel nicht auf die einfachsten Optionen zurückführen. Aber auch erfahrene Handarbeitsbegeisterte können damit Schritt für Schritt ein einzigartiges Gänseblümchen gestalten. Sie sieht einer echten Staudenblume sehr ähnlich.

Man hat den Eindruck, dass ihr eine Biene zur Bestäubung fehlt. Aber wenn Sie wirklich wollen, können Sie hier nachlesen, wie Sie dieses nützliche Insekt herstellen können.

So können Sie eine einzigartige Komposition schaffen, die sich als Geschenk für eine Frau eignet oder das Gelände eines Kindergartens oder einer Biologieklasse in der Schule schmücken kann. In jedem Fall wird die neue Herausforderung es Ihnen ermöglichen, die erworbenen Fähigkeiten zu festigen und etwas Neues zu lernen.

Fotoideen für selbstgemachte Gänseblümchen aus Perlen

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami