Perlenweihnachtsbaum - schöne Weihnachtsbäume durch einfaches Weben herstellen
Beginnen wir also mit unserem Meisterkurs zur Herstellung eines Weihnachtsbaums aus Perlen. Ich glaube, ich liege nicht falsch, wenn ich die Herstellung von Handarbeitsperlen als eine der beliebtesten Formen der Handarbeit bezeichne. Übrigens, ich glaube nicht, dass viele von Ihnen wissen, dass es auch für solche Materialien wie Perlen eine eigene Abteilung gibt. Bei den Perlen unterscheidet man beispielsweise zwischen geschliffenen und Glasperlen, die unterschiedliche Formen haben.
Oft wird er auch nach dem Land unterschieden, in dem er hergestellt wird. Die wichtigsten Produzenten sind jetzt die Tschechische Republik und China. Chinesische Perlen finden Sie in jedem Geschäft, das Produkte für Handarbeiten verkauft. Tschechische Perlen sind viel seltener, vor allem wegen ihres Preises, sie sind von höherer Qualität, aber ihr Preis ist auch hoch.
Es ist nicht schwer zu erraten, dass sie viel teurer sind als chinesische Perlen, obwohl sie von höherer Qualität sind. Bei dem fertigen Weihnachtsbaum werden Sie kaum einen Unterschied zwischen chinesischen und tschechischen Perlen feststellen. In Anbetracht der Tatsache, dass chinesische Perlen billiger und viel leichter zugänglich sind, sollten Sie chinesische Perlen verwenden.
Meisterkurs zur Herstellung eines perlenbestickten Weihnachtsbaums
Für das Basteln von Weihnachtsbäumen werden verschiedene Techniken angewandt. Diese sind auch für den Anfänger leicht zu erlernen. Eine der einfachsten Perlenarbeitstechniken ist der Weihnachtsbaum. Perlen-Weihnachtsbaum kann eine sehr gute Lösung für einen unerfahrenen Handwerker sein.
Materialien für die Herstellung eines Weihnachtsbaums
Um einen Weihnachtsbaum aus Perlen zu basteln, benötigen Sie die folgenden Materialien:
- Grüne Perlen, ich empfehle die Verwendung von chinesischen Perlen. Wie schon gesagt, am fertigen Weihnachtsbaum werden Sie keinen Unterschied spüren. Außerdem ist es wesentlich billiger als Tschechisch, und Sie werden eine Menge davon brauchen. Schließlich ist es das Grundmaterial für die Herstellung Ihres Weihnachtsbaums. Für einen verschneiten Weihnachtsbaum können Sie statt der grünen auch weiße Perlen verwenden. Die Perlen können als Glasperlen oder gehackt verwendet werden, das hängt von Ihrem Geschmack und der Verfügbarkeit des einen oder anderen Materials ab;
- Perlendraht mit einem Durchmesser von 0,3 mm. Sie können diesen Draht in Fachgeschäften kaufen oder normalen Lackdraht (auch Wickeldraht genannt) verwenden;
- Roter Bicone-Draht. Sie können es auch in Bastelläden kaufen;
- Rote Schneideperle;
- Rote Perle #10;
Herstellung der Spitze
Wenn ein echter Weihnachtsbaum von unten nach oben wächst, dann fangen wir an, unseren Baum von oben nach unten zu bauen!
Unser Weihnachtsbaum wird 11 Zentimeter hoch sein. Für die Spitze benötigen Sie ein 25 cm langes Stück Draht. Fädeln Sie auf einer Seite des Drahtes eine rote Perle auf und fädeln Sie das andere Ende des Drahtes durch die gleiche Perle auf der anderen Seite.
Ziehen Sie dann den Draht durch die Perle, so dass sich die Perle in der Mitte des Drahtabschnitts befindet. Falten Sie dann die Enden des Drahtes zusammen und fädeln Sie ihn erst durch die Schalperle und dann durch die Doppelkegel.
Dadurch wird die Spitze erzeugt. Um zu verhindern, dass der obere Teil der zukünftigen Fischgräte am Draht herunterrutscht, verwenden Sie eine grüne Perle. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Fädeln Sie die Drahtenden durch die grünen Perlen auf jeder Seite und ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus, so dass der Knoten unter der Oberseite Ihres zukünftigen Andenkens fest wird.
Dann fädelst du sechs grüne Perlen auf jedes Ende des Drahtes und schiebst sie bis zur Spitze des zukünftigen "Baumes". Befestigen Sie dann die Perlen, indem Sie die Drahtenden verdrehen.
Erstellen Sie die erste (oberste) Reihe von "Zweigen".
Die oberste Reihe wird aus vier kleinen Zweigen bestehen, was bedeutet, dass Sie vier Drahtstücke von je 25 Zentimetern Länge benötigen. Unsere grünen Perlen oder das Material, das Sie für Ihren Weihnachtsbaum verwenden möchten.
Auf einen der Drahtabschnitte fädelst du 9 grüne Perlen auf, platzierst sie in der Mitte des Drahtabschnitts, biegst dann den Draht in der Mitte und drehst ihn unter den Perlen durch. Du hast die erste "Pfote" und dann steckst du wieder 9 grüne Perlen auf jedes Ende des Drahtes, und danach bringst du die Perlen zur Pfote und biegst den Draht in der Mitte der Perlen und drehst ihn mehrmals am Fuß der neuen "Pfote". Daraus ergeben sich drei Pfoten.
Herstellung der nachfolgenden Reihen von Zweigen
Machen Sie andere Zweige auf die gleiche Weise. Die Zweige für andere Ebenen unterscheiden sich nur durch die Anzahl der "Beine". Natürlich ist auch die Anzahl der Äste unterschiedlich (je niedriger die Äste sind, desto mehr Äste sollten verwendet werden und desto mehr "Beine" sollten sie haben).
Dementsprechend steigt mit der Anzahl der "Beine" der unteren Zweigreihen auch die Länge des Drahtes, der für die Herstellung der Zweige verwendet wird. Die Länge des Drahtes sollte mit jeder weiteren Zweigreihe um 5 Zentimeter erhöht werden.
Die Zweige für alle anderen Reihen werden auf ähnliche Weise hergestellt und unterscheiden sich nur durch die Anzahl der Schenkel und die Länge des Drahtes, den Sie für die Herstellung verwenden.
Ich werde nur die erforderliche Anzahl von Zweigen in jeder Reihe und die erforderliche Anzahl von "Beinen" an diesen Zweigen angeben. Die Anzahl der Zeilen wird von oben nach unten angegeben.
- Die erste Reihe besteht aus vier Zweigen mit je drei Beinen.
- Die zweite Reihe besteht aus fünf Zweigen mit je fünf "Beinen".
- Die dritte Reihe besteht aus sechs Zweigen mit jeweils sieben Beinen.
- Die vierte Reihe besteht aus sieben Zweigen mit jeweils neun Beinen.
- Die fünfte Reihe besteht aus acht Ästen mit je elf Pfoten.
- Die sechste Reihe besteht aus neun Zweigen mit jeweils dreizehn Pfoten.
Einen Weihnachtsbaum basteln
Setzen Sie Ihren Baum zusammen, wenn alle Äste vollständig sind. Stellen Sie sich das einmal so vor:
- Legen Sie die Zweige der obersten Reihe um den Kreisel herum (die Zweige sollten so platziert werden, dass der Kreisel etwas höher ist als diese Zweige) und befestigen Sie sie, indem Sie die Drähte des Kreisels und der Zweige miteinander verdrillen.
- Die Zweige in den folgenden Reihen werden auf die gleiche Weise befestigt, und der Abstand zwischen den Zweigreihen beträgt etwa 15 mm. Die "Schwänze" der Drähte, aus denen die Äste bestehen, bilden den Stamm Ihres Baumes.
- Wenn alles zusammengebaut ist, biegen Sie die Unterseite des Stammes so, dass der Weihnachtsbaum stabil wird.
- Perlen können auch für die Herstellung von Weihnachtsbaumzapfen verwendet werden, wie auf dem Foto.
Herstellung eines Untersetzers
Nehmen Sie eine leere Dose (z. B. einen Cremetopf) oder den Deckel eines solchen Topfes, wickeln Sie den Weihnachtsbaum in Frischhaltefolie ein, um ihn nicht mit Gips zu beklecksen, und stellen Sie Ihr Souvenir in das gewählte Gefäß. Füllen Sie dann den Behälter mit Gips oder einem ähnlichen Material (Alabaster oder Gips). Warten Sie, bis der Gips ausgehärtet ist. Dann entfernen Sie das Polyethylen.
Der Gips härtet recht schnell aus (10-20 Minuten). Sobald der Gips ausgehärtet ist, können Sie die Position des Weihnachtsbaums nicht mehr verändern.
Das Fischgrätenmuster ist fertig.