Wie man ein Gesicht mit Bleistift zeichnet: allgemeine Regeln für ein Porträt und detaillierte Anweisungen für Anfänger
Zeichnen zu können ist nicht immer ein Talent, alles was man braucht, ist der Wunsch und die Geduld. Um eine Zeichnung eines Mannes anzufertigen, müssen Sie seine Anatomie und die grundlegenden Proportionen kennen. Ohne die Fähigkeit, ein Gesicht auf dem Papier darzustellen, ist das schwierig, aber jeder kann es lernen.
Die Grundprinzipien der Gestaltung eines Gesichts auf Papier
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie ein Blatt Papier, einen Radiergummi, einen einfachen Bleistift und ein Lineal vorbereiten. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, wo man mit dem Bild beginnen sollte. Zunächst sollten Sie sich einige Grundregeln des Zeichnens merken:
- Auf einem leeren Blatt Papier sollte man im Voraus visuell festlegen, wo sich die Elemente der Zeichnung befinden werden.
- Es sollte ein mittelweicher Bleistift gewählt werden, damit die Linien fein verlaufen und man sie bei Bedarf leicht ausradieren kann.
- Die Skizze bleibt erhalten, bis das Ergebnis gezeichnet ist.
- Jede Gesichtsform ist oben rund und unten leicht spitz.
- Ein Malanfänger muss regelmäßig üben, um seine Pinselstriche zu automatisieren.
Jeder Teil des Gesichts wird zunächst einzeln gezeichnet und dann wird das gesamte Gesicht erstellt.
Regeln für die Erstellung eines Porträts
Bevor ein Gesicht Schritt für Schritt mit Bleistift gezeichnet wird, sollten Anfänger lernen und üben, die Mittellinien zu zeichnen. Mit ihnen lässt sich das Gesicht leichter gestalten und alle Proportionen werden eingehalten. Später, wenn man mehr Erfahrung hat, reicht es aus, sie visuell darzustellen, um Gesichtsausdrücke und Stimmungen herauszuarbeiten.
Zeichnen der Augen
Die korrekte Positionierung der Mittellinie sollte man sich gut einprägen:
- Die Augen befinden sich in der Mitte des gezeichneten Ovals;
- Zeichnen Sie waagerecht und senkrecht und teilen Sie den Umriss des Kopfes in zwei Hälften.
Gleichmäßige Teile werden mit Hilfe eines Lineals hergestellt, da es für Anfänger schwierig ist, die Proportionen mit dem Auge zu bestimmen.
Haare, Nase, Augenbrauen
Das gesamte Oval wird erneut durch horizontale Linien unterteilt, diesmal jedoch in drei gleiche Teile und eine Hälfte. Die obere gerade Linie ist die Haarlänge, die mittlere die Augenbrauen, gefolgt von der Nasenwurzel. Der Raum zwischen den Augenbrauen und den Haaren ist genauso groß wie die Stirn. Abgesehen von den Haaren hat das Gesicht drei gleiche Teile wie die Höhe der Stirn.
Markierung von Lippen und Mund
Der Abstand von der Kinnspitze zur Nase wird in zwei gleiche Teile geteilt. Die sich daraus ergebende Linie ist die Kante der Unterlippe. Der vertikale Abschnitt von der Nase bis zum unteren Rand der Lippe ist in vier gleiche Teile unterteilt. Das erste Viertel zeigt den Einschnitt in den Mund. Die Lippen sind nicht von Mensch zu Mensch gleich groß, anders als der Schnitt.
Anordnung der Ohren
Es gibt eine Nuance beim Zeichnen der Ohren - sie sind an einer etwas anderen Stelle angebracht. Die obere Grenze wird in Augenhöhe und die untere Grenze in Höhe der Nasenwurzel festgelegt. Die Ohren können klein, groß, geschwollen und am Kopf anliegend sein, aber die Befestigung ist bei allen gleich.
Platzierung von Augen, Mund und Nasenflügeln
Die Augenlinie ist in acht gleiche Teile unterteilt. Der Abstand zwischen ihnen muss zwei Achtel betragen. Jedes Auge muss die gleiche Größe haben. Vom Rand des Auges bis zur Kopflinie beträgt der Abstand 1/8. Alle Maße sind Richtwerte, da jeder Mensch anatomische Unterschiede aufweist.
Wichtig: Die inneren Augenwinkel liegen immer auf dem geraden Auge. Alle markierten Punkte werden beim Zeichnen helfen. Die Augen sind weder dicht beieinander noch weit auseinander platziert.
Die Nasenflügel und die Augenwinkel sind auf der gleichen Höhe gezeichnet. Wird eine vertikale Linie von der Mitte des Auges aus gezogen, fällt sie bis zum Mundwinkel ab. Dies sind die richtigen Proportionen der Gesichtszüge.
Die einfache Zeichenmethode
Nach dem Erwerb von Fertigkeiten und Zeichentipps können Sie sich an die Arbeit machen. Die einfache Technik beantwortet die Frage, wie man ein Mädchengesicht mit einem Bleistift zeichnet und hilft Ihnen, Schritt für Schritt die Erstellung einer Zeichnung zu bewältigen:
- Zunächst wird eine ovale Skizze angefertigt, die unten leicht spitz zuläuft. Teilen Sie es mit einem Lineal horizontal und vertikal in zwei gleiche Hälften.
- Dann wird in der unteren Hälfte eine weitere horizontale Linie gezogen. Dies markiert die Stelle, an der die Lippen, der Mund und die Nase liegen werden.
- Skizzieren Sie zunächst die Nase. Dann zeichnen Sie die Augen von oben nach. Die Ecken sollten die Linie der Nase berühren. Beginnen Sie mit dem Ausschnitt der Augen, gefolgt von den Wimpern. Es ist am besten, beide Augen gleichzeitig zu zeichnen.
- Der nächste Schritt ist das Zeichnen der Augenbrauen mit einem Bleistift, Schritt für Schritt im Gesicht. Der Rand der Augenbrauen oberhalb des Nasenrückens ist breiter ausgeprägt. Die Konturen werden mit unterschiedlichen Formen gezeichnet. Kleine Striche zur Erzeugung von Haaren.
- Im unteren Teil des Ovals wird eine Lippenkontur geschaffen. Seine Ränder liegen auf der Pupillenlinie. Die Oberlippe ist gewölbt und die Unterlippe ist größer.
- Nach dem Umreißen werden alle unterstützenden Striche mit dem Radiergummi entfernt. Teile des Gesichtes werden mit Bleistift stärker hervorgehoben.
Um dem Gesicht Volumen zu verleihen, wird es schattiert. Dunklere Bereiche unter der Nase, der Unterlippe und unter den Augenbrauen. Der letzte Schritt ist das Zeichnen von Ohren und Haaren.
Anime-Zeichentechniken
Fans von Zeichentrickfiguren können lernen, sie auf Papier zu zeichnen. Die Zeichen werden mit einem Stift gezeichnet, aber Sie sollten es zuerst mit einem Bleistift versuchen. Erfahrene Zeichner bieten eine Variante an, wie man das Gesicht eines Anime-Mädchens mit Bleistift zeichnet, Schritt für Schritt für Anfänger:
- Markieren Sie auf dem Blatt die Punkte am oberen und unteren Rand, die dann miteinander verbunden werden. Auf der Linie, die den Mittelpunkt markiert, werden eine Markierung und zwei weitere Markierungen in gleichem Abstand angebracht. Die mittlere Markierung ist die Linie zum Zeichnen der Augen. Verbindet man die Punkte an den Rändern, erhält man eine Gesichtsform. Die Augen werden auf einer horizontalen Mittellinie gezeichnet.
- Skizzieren Sie nun in den Konturen der Augen gleichmäßige Kreise (Pupillen). Skizzieren Sie die Augenbrauen von oben mit Strichen. An der Unterseite der Marke gezeichnete Nase. Oberhalb des Kinns werden die Lippen nachgezogen, und dann das Kinn selbst.
- Die Ohren werden seitlich auf Augenhöhe gezeichnet und dann die Haare mit Fransen versehen. Eine Haarsilhouette wird von der Mitte aus nach unten gezeichnet.
- Die Pupillen sind dunkel, der gesamte Umfang der Augen ist schattiert. Die Augenlider sind nach oben gezogen. Betonen Sie die Form der Lippen auf anschauliche Weise.
Porträt eines Mannes
Ein Gesicht zu zeichnen ist nicht so schwierig, wie das Gesicht eines Mannes Schritt für Schritt mit einem Bleistift zu zeichnen. Es gibt nur wenige Unterschiede:
- Das Oval muss nicht flach gezeichnet werden, aber die Hauptpunkte sind markiert und die Achsen sind eingezeichnet;
- der Haaransatz wird erhöht;
- die Kinnkonturen sind breiter, aber nach unten hin schmaler;
- Nachdem alle Gesichtselemente skizziert sind, werden die Wangenknochen hervorgehoben;
- Das Haar wird in Locken aufgeteilt, helle und dunkle Teile werden schattiert und hervorgehoben.
Das Erlernen des Zeichnens von Gesichtern entlang der Symmetrieachse und korrekt gezeichneter Proportionen ist sehr hilfreich. Sie müssen sich nicht nur auf einen Teil des Gesichts konzentrieren. Zunächst wird eine schnelle Skizze angefertigt und dann werden Akzente in der Mimik gesetzt.