Meisterkurs über die Herstellung von Veilchen aus Perlen - Schemata, interessante Meisterkurse für Anfänger, schöne Fotos von Arbeiten
Sie ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen nichts dagegen haben, das ganze Jahr über eine schöne Pflanze in der Wohnung zu haben. Die zarte violette Blume kann aus Perlen geformt werden. Für die Weberin kein Problem und auch für Anfänger leicht zu machen.
Materialien für Perlenarbeiten
Die Arbeit an der Gestaltung einer Raumdekoration wird erforderlich sein:
- einen Draht mit einem Durchmesser von 0,3 Millimetern;
- Vierzig Gramm blaue (blaue, fliederfarbene, bordeauxfarbene usw.) Perlen;
- florale Bänder;
- bis zu fünf Gramm gelbes Material;
- Bis zu 70 Gramm grüne Erbsenperlen.
Die einzigen benötigten Werkzeuge sind eine Drahtschere sowie ein Blumentopf und Alabaster für die Pflanze.
Weben der Röschen
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Veilchens aus Perlen:
- Nehmen Sie eine Rute von etwas mehr als vierzig Zentimetern Länge.
- Fädeln Sie fünf Perlen auf und platzieren Sie sie in einem Abstand von 6-7 Zentimetern vom Rand.
- Die Enden werden verdreht und eine Schlaufe gebildet.
- Für die zweite Reihe reicht die Menge des Materials aus, mit der die erste Reihe umwickelt wird.
- Die dritte und vierte Reihe von Blütenblättern wird auf die gleiche Weise hergestellt und jeweils mit einer Schlaufe befestigt.
Ein Blütenblatt ist fertig. An den freien Kanten der Drähte werden weiterhin Perlen aufgefädelt, und mit der oben beschriebenen Methode werden vier weitere Blütenblätter hergestellt.
In ähnlicher Weise werden sechs bis acht Knospen gebildet.
Staubgefäße
Ein Stück Draht und gelbe Perlen werden benötigt, um die Mitte der Knospe natürlich zu verzieren. Dann:
- Vier Perlenkörner werden auf einen 25 Zentimeter langen Draht aufgefädelt;
- Die Perlen werden zur Mitte hin verschoben, der Draht wird zu einer Schlaufe geschlungen;
- Das freie Ende wird im rechten Winkel gebogen und zwei weitere Perlen werden aufgefädelt;
- Das Staubgefäß wird in die Mitte der Blüte gesteckt, die Enden werden zusammengedreht und man erhält eine fertige Blüte.
Blätter
In Anlehnung an die Natur ist es notwendig, Blätter in verschiedenen Größen herzustellen. Die Blätter sollten klein, mittelgroß und groß sein.
Für die Blätter benötigen Sie:
- Draht;
- Perlen.
Wenn Sie kleine Blätter machen, fädeln Sie acht grüne Samen auf die Basis, biegen den Draht in einem Bogen und machen eine Schleife. In die zweite Reihe der kleinen Blätter fädeln wir so viel Material ein, dass sie schließlich die erste Reihe umschließen.
Auf ähnliche Weise werden noch ein paar Reihen gemacht, und das kleine Blatt ist fertig. Sie müssen drei ähnliche Rohlinge anfertigen.
Die Dekoration der mittleren und großen Blätter folgt demselben Muster, mit dem einzigen Unterschied, dass 10 bzw. 12 Perlen auf den ersten Ketten verwendet werden.
Wenn Sie die gewünschte Anzahl von Zweigen und Blättern hergestellt haben, tragen Sie Klebstoff auf den "Stamm" auf und wickeln Sie grünes Blumenband darum. Anstelle von Bändern können auch Schnüre verwendet werden.
Blumenstrauß
Wenn Sie alle benötigten Werkstücke haben, kommen Sie zur letzten Aktion:
- Stellen Sie die Blumen zu einem Strauß zusammen.
- Befestigen Sie ein kleines Blatt.
- Unter die kleinen kommen die mittleren und danach die großen.
Dies ist die Antwort auf die Frage, wie man Veilchen aus Perlen macht. Es bleibt, den Strauß in einen Blumentopf zu stellen. Für die Stabilität des gesamten Blumenarrangements kann man die benötigte Menge Gips verdünnen, den Strauß hineinstecken und warten, bis er vollständig getrocknet ist, und dann den Topf im Inneren des Raumes dekorieren.
Ein besonderer Blick
Es gibt wohl kaum jemanden, der die Schönheit und Zartheit von Veilchen nicht bewundert. Dank der Bemühungen von Pflanzenzüchtern gibt es heute weltweit über 30.000 Arten dieser schönen Pflanze.
Die beliebtesten Veilchen sind die so genannten Frotteeveilchen. Ihr Aussehen erinnert an die Schleifen auf den Köpfen von niedlichen Erstklässlern - so bunt und gewellt sind sie.
Die Blüten sind sechs- oder mehrblättrig und die Blätter sind elliptisch geformt. Die Spitzen sind entweder spitz oder herzförmig. Sie kann glatt oder leicht gewellt sein.
Einige der Blütenblätter sind weiß, lila, bordeauxrot, rosa und blau. Wenn man sich also für eine Frotteepflanze entschieden hat, hängt die Wahl der Farbe der Perlen nur von den Vorlieben und dem Geschmack des Handwerkers ab.
Materialien und Werkzeuge
Die Frotteepflanze unterscheidet sich vor allem durch die Form der Blätter, so dass Sie für die Herstellung etwas andere Materialien benötigen:
- verschiedene Perlenfarben für die Blütenblätter;
- Eine weiße Unterlage für die Gestaltung des Frottees;
- grüne Perlen (vorzugsweise in mehreren Schattierungen), um strukturierte Blätter herzustellen;
- Stäbe mit einem Durchmesser von 0,2 oder 0,3 Millimetern;
- Themen;
- florale Bänder;
- grüne grobe Naturfaser (Sisal);
- Leim.
Violette Blumen
Das Verfahren wird in der Technik des Bogenwebens durchgeführt.
- Sieben Perlen sind auf einem einen halben Meter langen Draht aufgereiht.
- Die Perlen werden etwa zehn Zentimeter vom Rand weggeschoben und eine Schlaufe wird gebildet.
- Auf einer langen Drahtstrecke ist so viel Material aufgereiht, dass sie im gefalteten Zustand die erste Reihe umschließt.
- Dann wird die Anzahl der Perlen gewählt, um eine dritte Reihe zu bilden.
- Anschließend werden vier Perlen nach folgendem Schema auf den Arbeitsbereich des Drahtes aufgefädelt.
- Der Stab wird zwischen der zweiten und dritten Schlaufe hindurchgeführt.
- Die zweite Schlaufe wird zwischen den nächsten beiden Perlen gebildet.
- Ähnliche Schlaufen werden rund um den Kreis gelegt, und schließlich werden die Enden der Basen zusammengedreht.
Die letzte Reihe muss noch gestrickt werden, damit aus einem einfachen Veilchen ein Frottee wird.
Rüschen
In der nächsten Arbeitsphase wird das "Frottee" der Blume verziert. Die Reihenfolge ist wie folgt:
- eine violette Perle auffädeln, drei weiße Perlen, dann wieder eine violette Perle;
- Im letzten Strang wird nach dem Auffädeln von zwei Perlen eine Schlaufe gebildet;
- Auf die gleiche Weise wird die letzte Reihe vollständig umrandet.
Nach dem Weben die Enden verdrehen. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Blütenblättern und Sie erhalten eine Frotteeblume mit fünf Blütenblättern.
Dann legen wir die entstandenen Blütenblätter in Form eines Fächers und befestigen sie. Sie müssen fünf oder sechs ähnliche Knospen machen. Auf diese Weise erhält man eine terryviolette Blüte.
Herstellung eines Staubgefäßes
- Nehmen Sie einen Draht von etwa dreißig Zentimetern Länge und fädeln Sie vier gelbe Perlen darauf.
- Das gefärbte Material wird etwa zehn Zentimeter vom Rand weggeschoben.
- Führen Sie das kurze Ende des Stabes durch die erste Erbse und machen Sie eine Schlaufe.
- Fädeln Sie vier weitere Perlen auf das lange Ende.
- Fädeln Sie den Draht erneut durch die erste Perle und ziehen Sie die Schlaufe fest.
- Machen Sie das Gleiche für zwei weitere Schleifen.
- Verdrehen Sie die Stange und biegen Sie sie dann in einem 90°-Winkel.
- Fügen Sie die Teile zusammen und fädeln Sie auf den bereits gemeinsamen Stiel vier weitere Perlen auf und befestigen Sie sie mit einer Schleife.
- Die erforderliche Anzahl von Staubblättern wird auf die gleiche Weise hergestellt.
Die Staubgefäße werden in die Mitte des Veilchens gesteckt und die Drähte beider Teile werden zu einem einzigen Stiel verdreht.
Weben von Blättern
Der grüne Teil der Pflanze wird nach der französischen Webtechnik hergestellt. Wenn Sie mit dieser Technik noch nicht vertraut sind, finden Sie im Internet mehrere Workshops mit Fotos von Frottee-Veilchen, die mit Perlen geflochten sind.
Ein mittelgroßes Blatt wird auf einen Draht von etwa 80 cm Länge geflochten. Ein Dutzend grüne Perlen müssen am Sockel angebracht werden. Nach fünf Umdrehungen haben Sie ein mittelgroßes Blatt. Es wird empfohlen, sieben solcher Stücke zu weben.
Ein großes Blatt ist auf einer ein Meter langen Basis mit 14 Perlen gewebt. In diesem Fall werden sechs Umdrehungen gemacht, um ein großes Blatt zu erhalten. Insgesamt werden sechs solcher Stücke hergestellt.
Die Drahtenden werden entweder mit farblich passendem Blumenband, Fasern oder Garn umwickelt.
Die Blume "zusammensetzen"
Wenn Sie alle erforderlichen Rohlinge auf dem Schreibtisch haben, können Sie mit der endgültigen Gestaltung beginnen.
Verdrehen Sie die Enden der Blumendrähte und fügen Sie sie zu einem Strauß zusammen.
Schrauben Sie mittelgroße Blätter an den Stängel und große Blätter direkt darunter. Bleibt noch, einen Blumenstrauß in einem Topf oder einer Pflanzschale zu befestigen, und schon erfreuen elegante Frotteeveilchen das ganze Jahr über Besitzer und Gäste der Wohnung mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen.