Weben für Anfänger - ein Überblick über die Vielfalt der Techniken und Nuancen des Webens, Fotoideen und Tipps
Das Flechtwerk gehört zu den ältesten Arten des Kunsthandwerks. Es wurde zur Herstellung zahlreicher Haushaltsgegenstände verwendet, aber die Handwerker haben versucht, die Muster zu variieren, um ihren Produkten Originalität und Attraktivität zu verleihen.
Es gibt wohl kaum einen Ort auf der Welt, an dem die Rebe nicht mehr oder weniger bekannt und Teil des kulturellen Erbes der Volkskunst ist.
Die Vielfalt der Weidenobjekte
Accessoires und zahlreiche Gegenstände aus Weidengeflecht waren so weit verbreitet, dass sie auf Gemälden und anderen Darstellungen aus früheren Jahrhunderten zu sehen sind.
Einige Weidenkisten, Körbe, Stühle, Truhen und Tabletts haben vielleicht auf wundersame Weise auf den staubigen Dachböden alter Gebäude überlebt. Gut erhaltene, seltene und schöne Fundstücke werden in ethnografischen Museen ausgestellt.
Einzigartige Artefakte, die aus Weinreben geflochten sind, wurden in vielen Ländern der Welt gefunden, was zeigt, dass diese Art von Handwerk nicht nur in den Dörfern, sondern auch im städtischen Leben gefragt ist.
Auswahl des Materials zum Weben
Wenn man bereits mit dem Weidenflechten für Anfänger vertraut ist, kann man versuchen, mit Weidenzweigen interessante Produkte herzustellen. Neben dem beliebten Ast, der Weide oder dem biegsamen Haselnussstrauch können Sie mit jedem verfügbaren Material experimentieren, das beim Weben nicht bricht.
Im Süden ist das Weben aus im Frühjahr geschnittenen Weinstöcken sehr bekannt. Grundsätzlich können Äste von allen Bäumen und Sträuchern, die sich gut biegen lassen und diese Eigenschaften auch in getrockneter Form beibehalten, für die Arbeit geeignet sein.
Die Zweige werden im Herbst oder Frühjahr geerntet, wenn sie noch im Wachstum sind und nicht wie im Sommer oder Winter brechen.
Zweige für die Arbeit vorbereiten
Von welchem Thema eine Person will Weidenweben für Anfänger zu meistern, kann er Zweige mit Rinde bedeckt oder geschält verwenden. Mit Rinde überzogene Weiden werden für dekorative Zäune im Garten oder im Freien, für große Körbe zum Sammeln von Obst oder Pilzen und für Gartenmöbel verwendet.
Die entrindeten oder geschälten Reben eignen sich zur Herstellung von Geschirr, Wohnmöbeln, Lampenschirmen, Kinderbetten, Schalen zum Tragen auf dem Rücken, Schatullen und vielen anderen schönen Dingen. Um die Rinde leicht zu entfernen, werden die Zweige gekocht, indem man sie in einem Ring am Boden eines Behälters stapelt und dann mit kaltem Wasser übergießt.
Aufbewahrung von Weidenzweigen
Zweige in der richtigen Länge, ohne Fehlstellen und Seitenzweige, werden vorsichtig mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere abgeschnitten, um sie nicht zu beschädigen, und dann auf Holzbänken, unter einem Schuppen oder auf dem Dachboden ausgelegt.
Trocknen Sie die Rebstöcke zum Weben nicht in der prallen Sonne - dieser Vorgang sollte schrittweise erfolgen, da das Material sonst reißt und verfällt.
Trockene Knüppel können in einem trockenen Raum bei mittlerer Temperatur 3-4 Jahre gelagert werden.
Sortierung der Stäbe nach Größe
Zweige mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen werden für verschiedene Zwecke verwendet, wobei erfahrene Handwerker empfehlen, sie in 3 Haupttypen zu unterteilen:
- fein, mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm und einer Länge von 50 bis 100 cm;
- mittel, 5 bis 10 mm dick, mit einer Länge von 100 bis 250 cm;
- groß, über 300 cm lang und 10 bis 15 mm dick.
Dickere Äste werden für die Herstellung von tragenden Teilen von Korbmöbeln verwendet, aber solche Arbeiten können von anspruchsvollen Herstellern durchgeführt werden, und diejenigen, die nur mit den Techniken des Webens von Zeitungsreben für Anfänger vertraut sind, können mit einfacheren Aufgaben beginnen.
Die ersten Webeversuche
Der einfachste und gebräuchlichste Gegenstand für diejenigen, die Schritt für Schritt lernen wollen, wie man Papierkörbe für Anfänger flechtet, ist ein gewöhnlicher Korb. Anhand dieses Beispiels können Sie lernen, wie man damit arbeitet. Beginnen Sie mit einer stabileren Basis oder einem stabileren Boden.
Dazu nimmt man 8 gleich lange Stücke und legt sie alle kreuzweise zusammen. Beginnen Sie in der Mitte der Kreuzung und flechten Sie alle Längen der Abschnitte, wobei Sie versuchen, ihre Position zu fixieren. Nachdem Sie 3-4 Umdrehungen um den Mittelpunkt des zukünftigen Bodens gemacht haben, können Sie alle 16 Strahlen, die gleich weit voneinander entfernt sind, begradigen.
Danach flechten Sie jeden Zweig in Schlangenlinien und gehen zu den Seiten. Alle vertikalen Teile werden in die Böden geflochten, die auch in der ursprünglichen Flechtung der Seiten befestigt sind.
Weben Sie dann weitere horizontale Streifen ein, bis die Wände die geplante Höhe erreicht haben. Die verbleibenden vertikalen Strähnen werden nach unten gestülpt und zwischen den oberen Reihen befestigt. Falls erforderlich, werden Griffe oder ein Deckel angefertigt.
Techniken des Webens
Weichen Sie das trockene und reife Weidengeflecht einige Stunden lang in Wasser ein, damit es sich leichter bearbeiten lässt, bevor Sie beginnen. Ein paar grundlegende Korbflechttechniken für Anfänger können erlernt werden, von einfach bis fortgeschritten.
Bei der einfachsten Methode wird jeder vertikale Stab der Reihe nach um die horizontalen Stäbe gewickelt, dann von der Innenseite des Korbes, dann von außen. In diesem Fall sollte die Anzahl der stehenden Stäbe ungerade sein, und die Verbindung von Anfang und Ende der dünnen Queräste erfolgt durch Überlappung mit drei Stäben an den Verbindungsstellen.
Beim Reihenflechten werden bekanntlich zwei dünne Stäbe auf einmal verwendet, mit denen die vertikalen Elemente auf beiden Seiten gleichzeitig geflochten, dann übereinandergelegt und um den nächsten stehenden Stab gewickelt werden.
Das Produkt kann auf diese Weise transparenter und durchlässiger gestaltet werden. Wenn Sie die Kreuzreben in mehreren Reihen durch die beiden Pfosten weben und dabei regelmäßig die Reihenfolge ändern, erhalten Sie ein quadratisches oder schachbrettartiges Geflecht.
Die Seilmethode ist die stärkste und wird dadurch erreicht, dass beim Flechten drei oder mehr Querstangen statt zwei verdreht werden. Es ist darauf zu achten, dass alle Rebabschnitte gleichmäßig und sauber gestapelt werden, so dass sie sich nicht mit den benachbarten überlappen und ein klares Muster entsteht.
Handhabung und Pflege von Flechtwerk
Jeder Handwerker möchte etwas Einzigartiges, mit Seele Geschaffenes verschenken und viele Jahre lang behalten. Ob als Pflanzgefäß, Vase oder Schaukelstuhl, es kann mit natürlichen oder chemischen Produkten behandelt werden, um eine längere Lebensdauer zu erreichen.
Weidenruten können vor dem Weben eingefärbt werden, indem man die benötigte Menge in eine Schale mit verdünnter Färbelösung legt. Natürliche Farbstoffe wie Brühe aus Zwiebelschalen oder Brennnesseln können als Farbstoffe verwendet werden.
Verschiedene Beizmittel wie wasserverdünnte Pulver oder alkoholische Lösungen sind ebenfalls gute Konservierungsmittel für Holzgegenstände. Nach Beendigung des Webens kann das Produkt mit einem Lack auf Wasserbasis beschichtet werden. Reinigen Sie die Gegenstände von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch, und denken Sie daran, dass Weidengeflecht am meisten Angst vor Feuchtigkeit hat.