Racks für ihre eigenen Hände - Zeichnungen, Fotos und Diagramme aus Metall, Holz und MDF
Die Organisation von Stauräumen in Räumen - in der Küche, im Esszimmer, in der Speisekammer, im Wohnzimmer - ist ein wichtiger Schritt in der Innenarchitektur. Strukturen für die Aufbewahrung von Utensilien, persönlichen Gegenständen, Büchern und Spielzeug können ein volumetrischer Schrank, Kisten, offene Regale oder Regaleinheiten sein.
Diese Möbel ähneln in Form und Konstruktion den offenen Regalen, weisen aber einige Unterschiede auf. Die meisten Möbelgeschäfte bieten ihren Kunden eine riesige Auswahl an vorgefertigten Regalen an, aber das Design und die Praktikabilität von handgefertigten Konstruktionen sind vorteilhafter.
Regale im Innenbereich
Eine eher praktische Frage ist, wo das Regal eingesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten:
- In der Küche und im Esszimmer zur Aufbewahrung von Geschirr, Küchenutensilien, Haushaltsgeräten. Separat kann ein geschlossenes Fach an der Rückseite der Struktur angebracht werden, um Reinigungsgeräte unterzubringen.
- Im Wohnzimmer, für eine Hausbibliothek.
- Im Kinderzimmer kann das Regal als Spielzeugregal oder für Schulsachen genutzt werden.
Regale mit attraktivem Dekor können als Möbel zur Raumgliederung eingesetzt werden, z. B. um in einer Einzimmerwohnung die Küche vom Wohnzimmer zu trennen.
Wenn Sie eine Küche mit einer isolierten Loggia kombinieren, können Sie mit einem Miniaturregal jeden der entstehenden Bereiche (z. B. den Ess- und Arbeitsbereich) betonen. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie selbst ein praktisches Regal für Ihre Garage bauen.
Grundmodelle der Regale
Dank der Kreativität der Designer von heute können Sie einzigartige Regalmodelle und fertige Regalpläne zum Selbermachen finden. Sie unterscheiden sich in Form, Größe, Design und Bauart:
- Was die Größe betrifft, so gibt es große Standregale, die bis zur Decke reichen, und Miniaturregale, die nur halb so hoch sind. Die geeignete Größe richtet sich nach der Größe des Raumes, der Lage der anderen Möbel im Raum, der Deckenhöhe und der Lage der Fensteröffnungen.
- Je nach Richtung des Hauptkörpers gibt es lineare Modelle, Eckmodelle und ungewöhnlichere Typen wie T- oder U-förmige Ausführungen. Die Verwendung eines bestimmten Regaltyps hängt von den praktischen Eigenschaften des Raums ab. So sind beispielsweise Eckmodelle ideal für kleine Wohnungen, da sie sich in jeden Einrichtungsstil einfügen, kompakt genug sind und durch ihren modularen Aufbau mobil sind.
Ein separates, aber nicht weniger wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Regals ist das Herstellungsmaterial. In Übereinstimmung mit den Sicherheits- und Hygienevorschriften sollte das Material der Möbel ausreichend widerstandsfähig, feuchtigkeits- und reinigungsmittelbeständig sowie umweltverträglich sein. Heute gelten Massivholz, Spanplatten (Pressspanplatten) und Sperrholzplatten als solche Grundlagen.
Ein selbstgebautes Holzregal ist der beste Weg, um zu arbeiten. Kunststoffeinsätze und -fronten, Metallrahmen und Einlegeböden aus gehärtetem Glas werden häufig als erfolgreiche Kombinationen eingesetzt.
Schrittweise Herstellung des Regals
Wenn Sie ein Projekt allein in Angriff nehmen, sollten Sie einen detaillierten Plan für das weitere Vorgehen haben. Die Qualität des Plans ist der Schlüssel zum Erfolg und zur erfolgreichen Nutzung des fertigen Produkts.
Vorbereiten der Materialien und Werkzeuge
Das ideale Material für die Selbstmontage ist Holz, das stark genug ist, eine umweltfreundliche Basis hat und ästhetisch ansprechend aussieht. Um ein Holzregal mit eigenen Händen zu bauen, sollten Sie den folgenden Bausatz vorbereiten:
- Eine Stichsäge und eine Hobelmaschine zum Aussägen von Holzteilen.
- Bleistift und Maßband.
- Schleifpapier zum Schleifen der Oberflächen.
- Imprägniermittel: Mastix, antiseptisch, fiebersenkend, pilzhemmend und feuchtigkeitshemmend.
- Dekorationsmittel: Acryllacke, Beizen, Acrylfarben für Schablonen.
- Befestigungselemente, von denen Metallecken und selbstschneidende Schrauben die häufigsten sind.
Wenn das Projekt den Bau eines kombinierten Regals vorsieht, z. B. aus Holzplatten auf einem Metallrahmen, sollten Sie zusätzlich eine Schleifmaschine, Schweißgeräte und Korrosionsschutzmittel bereithalten. Anleitungen zur Herstellung eines Regals mit eigenen Händen, Video-Tutorials und detaillierte Beschreibungen der Arbeiten werden ebenfalls benötigt.
Vorbereiten einer Zeichnung
Zeichnungen für die Selbstmontage finden Sie auf verschiedenen Webportalen für das Bauwesen. Viele erfahrene Handwerker geben ihre eigenen Baupläne für den Zusammenbau von Strukturen unterschiedlichster Formen und Größen weiter. Die folgenden Parameter sollten auf der hausgemachten Zeichnung angegeben werden:
- Die Abmessungen der Struktur als Ganzes.
- Die Tiefe der Regale.
- Umriss des Rahmens, der Einlegeböden und der Zusatzfächer (falls vorhanden).
Die Befestigungspunkte und ihre Spezifikationen sind ebenfalls auf dem Papier dargestellt.
Bearbeitung von Teilen vor der Montage
Auf der Grundlage des vorbereiteten Bauplans werden Skizzen der künftigen Teile auf das Holz gezeichnet: Rahmenpfosten, Regale. Säge die Teile mit der Stichsäge und bearbeite sie vor:
- Abschleifen von scharfen Schnitten und Kerben.
- Imprägnierung mit antiseptischen und wasserabweisenden Lösungen, die die Lebensdauer der fertigen Konstruktion erheblich verlängern.
Nach dem Trocknen werden die Details mit einer Beize und einem Acryllack lackiert. Die weitere Verwendung des Regals hängt direkt von der Qualität der Behandlung ab.
Zusammenbau der Konstruktion
Sie können die fertige Konstruktion auf verschiedene Arten zusammenbauen:
- Mit selbstschneidenden Schrauben an der Außenkontur und Metallwinkelstäben (für zusätzliche Stabilität) an der Außenfläche.
- Verwendung von Dübeln.
Bekannt ist auch die ursprüngliche Methode der Montage, bei der die Fugen auf den jeweiligen Oberflächen im Voraus vorbereitet werden. Der Rahmen wird zuerst zusammengebaut: Holz (einseitig) oder geschweißte Profilrohre. Als Nächstes schweißen oder montieren Sie die Seiten für die zukünftigen Regale. Stapeln Sie die Regale und achten Sie darauf, dass alle horizontalen Flächen waagerecht sind (verwenden Sie eine Wasserwaage).
Heimwerkerregal-Dekoroptionen
Die Regale können nach dem Zusammenbau unverändert bleiben, insbesondere wenn Massivholz verwendet wird. Solche Konstruktionen haben ein ansprechendes Design mit einem natürlichen Farbton (Nussbaum, Wenge, Eiche). Oft schmücken die Handwerker aber auch fertige Konstruktionen auf die eine oder andere Weise aus:
- Malen auf einer Schablone mit Acrylfarben.
- Verwendung von speziellen PVC-Folien, die verschiedene Materialien imitieren (Stein, Mauerwerk, Gipsplatten).
Schöne handgefertigte Souvenirs (Pappmaché-Teller mit Originalbemalung) können an den Fronten aufgehängt werden.