Wie man einen Werkzeugkasten aus Holz und Metall mit eigenen Händen herstellt - Schritt für Schritt Anleitung, Zeichnungen
Jeder anständige Mensch braucht einen Werkzeugkasten, denn wenn man Tischler- oder Schlosserarbeiten ausführt, muss man das Werkzeug irgendwo aufbewahren und manchmal auch mitnehmen. Und natürlich wollen Sie die Dinge, die Sie brauchen, leicht erreichen können.
Die Sinnhaftigkeit einer eigenen Herstellung
Es ist zu teuer, einen Organizer zu kaufen, und viele Besitzer finden ihn nicht praktisch genug.
Dieses Problem lässt sich ganz einfach lösen, indem man einen Werkzeugkasten selbst baut. Jeder Mann sollte und kann diese interessante, kreative und durchaus machbare Aufgabe bewältigen.
Tischler und Schreiner, die eine eigene Werkstatt haben, bewahren ihre Werkzeuge auf, indem sie sie an spezielle Wandhalterungen, Schubladenschränke oder einen speziellen Schrank hängen. Aber die meisten normalen Männer haben nicht den Luxus einer Werkstatt und benutzen einen gewöhnlichen Rucksack, eine Tasche oder einen Rollkoffer.
Arten von Werkzeugkästen
Roll-up Organisator .
Es ist für Anfänger geeignet, die nur wenige Werkzeuge in ihrem Arsenal haben. Die Größe und das Gewicht der darin untergebrachten Gegenstände sollten jedoch einen bestimmten Wert nicht überschreiten, da die Stoffrolle einer schweren Belastung nicht standhält. Textilien sind keine besonders haltbaren oder strapazierfähigen Materialien.
Das Ding wird nicht lange halten, und das ist der größte Nachteil des Textilliegestuhl-Organizers.
Schublade mit einziehbaren oder festen Fächern
Die Schublade mit mehreren Fächern, die sowohl feststehend als auch ausziehbar sein kann, eignet sich ideal für Handwerker, die Arbeiten vor Ort beim Kunden ausführen.
Werkzeugkasten auf Rädern
In der Regel werden die groß dimensionierten Rollkisten benötigt, aber es gibt eine ganze Reihe von Untertypen. Sie unterscheiden sich durch ihren Zweck, die Art des Öffnens und das Material, aus dem sie hergestellt sind. Basierend auf der Position, in der sich der Organizer auf Rädern bewegt und dem Zugang zum Inhalt, gibt es eine Unterteilung in vertikale, horizontale und modulare Typen.
Vertikaler Typ
Im Gegenzug unterteilt in feste und montierte Produkte. Das vertikale Design wird durch den Einbau einer Gruppe von Schubladen erreicht. Sie verfügen über ausziehbare Schubladen, ein Paar stabile Räder und einen praktischen Griff. Die Gegenstände können aus diesem Organizer entnommen werden, indem er aufrecht gestellt wird.
Horizontal
Bewegt sich sowohl vertikal als auch horizontal, aber Werkzeuge können nur horizontal entfernt werden.
Modularer Werkzeugkasten
Diese Werkzeugkästen sind mit speziellen Verschlüssen ausgestattet, die dazu dienen, die Behälter miteinander zu verbinden. Um die Konstruktion auf ihrer Basis zu bewegen, ist ein modularer Wagen erforderlich, auf den die Struktur gestellt wird.
Wie man einen Werkzeugkasten auf Rädern selbst baut
Eine Werkzeugkiste auf Rädern mit ihren eigenen Händen zu machen ist nicht sehr schwierig. Alles, was Sie brauchen, sind die notwendigen Werkzeuge und kreativer Enthusiasmus.
Von den Werkzeugen benötigen wir einen Bleistift, Messwerkzeuge in Form eines Lineals und eines Maßbands, eine Schleifmaschine oder Schleifpapier, einen Schraubenzieher, eine elektrische Stichsäge, eine Walze und eine Kreissäge. Sie benötigen außerdem eine quadratische Sperrholzplatte mit den Maßen 1525×1525×10 mm, eine Gesso-Schale, Gesso selbst, Pinsel, nicht lenkbare Rollen (4 Stück), selbstschneidende Schrauben (30 mm, 24×40 mm); Bohrer (Durchmesser 2 und 3 mm)
Wir beginnen den kreativen Prozess, indem wir die fünf Grundelemente der Kiste auf dem vorbereiteten Sperrholz aufzeichnen. Dabei handelt es sich um 2 Wände mit den Maßen 60 x 75 cm und 2 Seitenwände mit den Maßen 75 x 40 cm sowie um den Boden mit den Maßen 40 x 60 cm. Wir schneiden das Sperrholz auf diese Maße zu.
Anschließend messen wir die Griffe in Form von runden Löchern mit dem gewünschten Durchmesser an den Seitenwänden der Schachtel aus. Dies wird mit einem speziellen Bit gemacht. Verwenden Sie die Stichsäge, um die Löcher zu verbinden, und markieren Sie die Verbindungen mit einem Bleistift.
Die fertigen Griffe haben scharfe Kanten und sollten mit Sandpapier oder einer Schleifmaschine abgeschliffen werden. Im nächsten Schritt werden die vier Räder an der Unterseite der Schublade angeschraubt. Jetzt müssen Sie nur noch alle Elemente der zukünftigen Schublade mit Schrauben zusammenfügen.
Die frisch montierte Konstruktion sollte geschliffen und anschließend grundiert werden. Tragen Sie die Grundierung mit einer Rolle auf. Wenn die Grundierung getrocknet ist, schleifen Sie das Produkt erneut mit einem Schwingschleifer. So erhalten Sie eine möglichst glatte Oberfläche. Das Produkt ist fertig, jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, in welcher Farbe Sie es streichen wollen oder ob es lackiert werden kann.
Einen Werkzeugkasten aus Metall herstellen
Metall ist ein hervorragendes Material für die Herstellung eines Werkzeugkastens. Ein Produkt aus Metall nimmt keine Feuchtigkeit auf, so dass Ihre Werkzeuge zuverlässig vor Korrosion geschützt sind.
Um eine Werkzeugkiste aus Metall mit den eigenen Händen zu machen, braucht man ein Blech, einen Winkel oder eine Schieblehre, ein Lineal, eine Zange, einen Amboss oder eine Metallstange, einen Schraubenzieher, eine Metallschere, einen Marker, eine Feile, und um die Teile untereinander zu befestigen, braucht man Profile, Metallwaren, Winkel. Als Metall wird Stahl oder Aluminium (auch verzinkt) verwendet. Wichtig ist, dass sich das Material nicht verzieht oder verbiegt.
Bauen Sie wie folgt zusammen
- Skizzieren Sie das zukünftige Produkt mit Abmessungen auf einem Blatt Papier;
- Markieren Sie die Umrisse auf dem Blech mit einem Marker, schneiden Sie das Blech mit einer Blechschere oder einem Meißel in seine Bestandteile, zu denen der Boden, die Seiten, der Deckel und die Griffe gehören müssen.
- Markieren Sie den Bereich für die zukünftige Bohrung auf dem Blech mit einem Marker und bohren Sie ihn aus.
- Befestigen Sie die einzelnen Elemente mit Hilfe eines Schraubendrehers mit Profilen, Winkeleisen und selbstschneidenden Schrauben.
- Bauen Sie den Kasten zusammen und verbinden Sie die Leisten mit Schrauben, Profilen oder Winkelstücken;
- Bereiten Sie die Abschnitte für den Einbau der Fächer und Schubladen entsprechend den Konstruktionsmerkmalen vor
- bieten Kufen, Rollen, Gleitverschlüsse;
- montieren Sie die Schubladen, Trennwände und Fächer;
- die Scharniere montieren und den Deckel aufsetzen;
- Beschläge in Form von Griffen, Schlössern und Riegeln anbringen.
Im letzten Schritt werden die rauen Kanten des Metalls abgefeilt, abgeschliffen und abgerundet. Es ist auch möglich, den Kasten als zusätzlichen Korrosionsschutz zu streichen, indem man ihn vorlackiert.
Eine Werkzeugkiste aus Pappe mit eigenen Händen gemacht
Ein solcher Behälter zeichnet sich nicht durch die Fähigkeit, erhöhte Lasten in Form von großen Volumen von sperrigen Werkzeugen, aber ein minimales Set von diesem Design wird überleben.
Für die Herstellung des Organizers benötigen wir
- Pappstücke (4 mm dick);
- Herrscher;
- Bleistift;
- Gebrauchsmesser;
- Ahle;
- Schere;
- Computer mit Drucker und Druckerpapier
Zeichnen Sie das zukünftige Produkt in der Anzahl von drei Zeichnungen. Einfacher ist es, nicht zu zeichnen, sondern ein spezielles Computerprogramm zu verwenden, dann die Zeichnungen auszudrucken und die Eckpunkte als Löcher vom Ausdruck mit einer Ahle auf Karton zu übertragen und diese Löcher mit Lineal und Bleistift zu verbinden.
Herstellung der erforderlichen Teile
Um die Stücke genau und leicht zu biegen, verwenden Sie den Rollenschneider auf eine bestimmte Weise:
- Legen Sie den Karton auf eine Holzunterlage
- Zeichnen Sie einen Pfad auf den Karton.
- Bewegen Sie den Rollenbieger mit angemessenem Druck entlang der Bahn, um die Dicke der Pappe an der Verbindungsstelle zu verringern.
- Biegen Sie nun das Bauteil über die Länge der komprimierten Strecke.
Einfacher und schneller geht das mit einem so genannten Lineal. Wir fügen die Seiten und den Boden zusammen, stecken den Pappstreifen durch die vorgesehenen Löcher und erhalten eine fertige Werkzeugkiste.