Wie man mit Hilfe von Kohle, Milch und Mangan die Öle und den Geruch aus der Destillation entfernen kann
Viele Menschen haben Angst vor dem Auftreten des Öls, aber es ist nicht so einfach mit ihnen. Sie sind "die Seele der Spirituose", denn sie bestimmen den Geschmack, das Aroma, die Farbe und die Dauer oder Abwesenheit des Katers.
Daher ist eine kleine Portion sinnvoll, aber um alles in Maßen zu halten, muss man wissen, wie man den Mondschein reinigt. Durch diesen Prozess werden unerwünschte Wirkungen beseitigt und die gewünschte Wirkung des Alkohols sichergestellt.
Wie kann man das Vorhandensein von Likörölen feststellen?
Sie zeichnen sich durch ölige Flecken von heller, gelber, roter oder brauner Farbe oder einer Kombination dieser Farben aus. Sie verströmen einen üblen Geruch. Wird durch die Nebengärung von Alkohol oder zusätzlichen Rohstoffen wie Zucker, Obst oder Stärke hergestellt. Kommt in allen alkoholischen Getränken in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Aber sie sind nicht in reinem, rektifiziertem Geist vorhanden.
Nehmen Sie zu Hause einen Löffel frischen Mondschein und zünden Sie ihn mit einem Streichholz an. Wenn sich im Löffel ein Rückstand befindet, der ein schlechtes Aroma hat, bedeutet dies, dass es sich um einen Rückstand von Brennspiritus handelt. Diese Substanz kann leicht durch Destillation mit einem Trockenverdampfer der Brennerei extrahiert werden.
Mit Aktivkohledestillation
Wenn zu viel Alkohol im Spiel ist, wie kann man den Schnaps reinigen, um unangenehme Folgen zu vermeiden? Hierfür können Sie verschiedene Methoden anwenden. Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung von Eichen- oder Kokosnusskohle. Er eignet sich für Branntwein mit einem Alkoholgehalt von höchstens 55 %.
Pro Liter wird ein Esslöffel Holzkohle verwendet. Schütteln Sie das Gefäß jeden Tag. Am dritten Tag ist mit einem Bodensatz zu rechnen, daher empfiehlt es sich, ein durchsichtiges Gefäß zu verwenden. Der Alkohol wird durch ein Wattestäbchen gefiltert, und es gibt keinen Schnaps mehr.
Wichtig: Sie müssen den Schnaps auf die richtige Weise herstellen, damit Sie ihn nicht reinigen müssen. Dies garantiert ein Qualitätsprodukt auch bei der Destillation dank einer einfachen Ausrüstung. Zu diesem Zweck wird während und nach der Gärung ein Vinofloc zugesetzt. Dadurch werden die Verunreinigungen der Destillation beseitigt. Die Lauge wird klar, ohne Säure, und die Effizienz der Produktion wird garantiert erhöht. Für die Destillation von Getreide- oder Fruchtkonfitüren wird kein Kupfergerät benötigt.
Es gibt jedoch Birkenholzkohle, Apothekerkohle und Shishakohle. Sie sind alle auf ihre Weise gut und können eine Reinigung von bis zu 86 % der Lakritze und bis zu 92 % der Esterverbindungen ermöglichen.
In jedem Fall ist die Anwendungsmethode praktisch identisch, so dass anhand des angegebenen Beispiels klar sein sollte, wie man Mondschein mit Aktivkohle reinigt. Es ist jedoch zu beachten, dass Ester in das Endprodukt gelangen können, wenn nach dem Destillationsprozess zusätzliche Rohstoffe verwendet werden. Dabei kann es sich um Beeren oder Früchte handeln.
Reinigung von Mondschein mit Mangan
Viele Menschen glauben, dass Schwarzbrand gefährlichen Schnaps enthält und dass es sich dabei um mysteriöse Ester handelt. Dies ist jedoch nicht ganz richtig, denn es entstehen oft Essigaldehyd, Methyl-, Amylalkohol, Ameisen- oder Essigsäure. Dies ist keine vollständige Liste der gefährlichen Inhaltsstoffe von minderwertigem Alkohol, die die Verdauung schädigen oder leichte Vergiftungen hervorrufen können. Deshalb ist es ratsam, zu Hause zu wissen, wie man auf einfache Art und Weise Mondschein reinigt.
Im Folgenden werden wir uns mit der Reinigung von Mondschein mit Mangan beschäftigen, da dieses Reagenz in jedem Haushalt vorhanden ist. Es wird überall verkauft und ist nicht teuer. Es besteht aus dunkelvioletten Kristallen, die bei Kontakt mit der Flüssigkeit eine besondere karminrote Farbe annehmen.
Wichtig: Vor der Verwendung von Mangan muss sichergestellt werden, dass der Grad der Quelle 35-45% nicht überschreitet. Andernfalls muss es verdünnt werden. Nur gekühlter Schnaps darf gereinigt werden. Dazu muss er 24 Stunden lang stehen bleiben.
Der Reinigungsprozess erfordert keine besonderen Kenntnisse. Manganpulver wird in das Destillat geschüttet. Aber einfache Regeln müssen befolgt werden:
- Das Pulver wird mit dem Mondschein gemischt und an einen dunklen Ort gebracht;
- Nach 10-12 Stunden wird der Mondschein seine Farbe ändern;
- Es entsteht ein blassrosa Farbton;
- Es bildet sich ein Sediment, das aus Schadstoffen und Lauge besteht.
- Es ist Zeit für die Filtration:
- Zur Reinigung des Wassers wird ein Filter verwendet;
- Die Patrone enthält eine Mischung aus Kohlepulver und ionisierenden Harzen. Sie absorbieren oder halten die mit Mangan verbundenen gefährlichen Stoffe zurück.
Es ist sehr einfach, garantiert aber kein 100-prozentiges Ergebnis, da das Mangan selbst andere gefährliche Stoffe wie Manganoxid oder Essigaldehyd erzeugt haben kann. Aus diesem Grund raten erfahrene Destillateure zu zusätzlichen Reinigungsmethoden. Aber der Alkohol hat eine klare Farbe, einen milden Geschmack und keinen unangenehmen Geruch.
Reinigung von Mondschein mit Milch
Die Milch reinigt den Schnaps, indem sie den Alkohol aufsaugt und die anderen Ablagerungen am Boden absetzen lässt und sie entsprechend entfernt. Milch ist ein umweltfreundliches Reinigungsmittel. Die Methode gilt als sicher, da sie keine zusätzliche Verschmutzung verursacht.
Das Reinigungsverfahren basiert auf der besonderen Zusammensetzung der Milchproteine Kasein und Albumin. Sie sind in der Lage, gefährliche Stoffe, den Likör, zu binden. Die fetthaltige Milch führt jedoch zu einer übermäßigen Trübung des Schnapses.
Diese Methode wird als Koagulation bezeichnet. Alkoholanlagen verwenden getrennte Proteine: Kasein und Albumin, der Rest der Milch wird nicht verwendet, daher gibt es keine trübe Farbe. Pasteurisierte, entrahmte Milch ist jedoch zu Hause erlaubt.
Diese Methode ist seit der russischen Zeit beliebt. Moderne Brennereien verwenden nach der Destillation häufig Aktivkohle oder Soda, um den Gehalt an schädlichen Derivaten zu verringern, die sich nach der Filtration durch diese Methoden bilden. Es bleibt abzuwarten, wie man den Schnaps mit Milch reinigt:
- Zu 10 Litern Mondbrand 100 - 150 ml pasteurisierte, entrahmte Flüssig- oder Trockenmilch hinzufügen. Die Stärke des Destillats sollte 60 Grad nicht überschreiten;
- Fast sofort wird eine spürbare Reaktion auftreten. Ein weißes Sediment setzt sich am Boden ab. Die Mischung wird umgerührt und 5-7 Tage lang an einem dunklen Ort aufbewahrt. Er wird jeden Tag geschüttelt, aber die letzten 24 Stunden in Ruhe gelassen;
- Wenn kein Bodensatz sichtbar ist, wird etwas Zitronensaft oder Säure hinzugefügt, um die Stärke des Milcheiweißes zu erhöhen;
- Nach einer Woche wird der Mondschein durch Watte gefiltert, manchmal unter Zugabe von Aktivkohle.
Damit ist die Milchsäure-Methode zur Reinigung des Mondscheins abgeschlossen. Die Spirituose hat einen angenehmen Geruch und einen milden Geschmack. Diese Methode hat an Popularität gewonnen. Sie zeigt die besten Ergebnisse, wenn sie mit anderen Methoden kombiniert wird. Aufgrund ihrer ökologischen Reinheit ist sie für einige Brennereien die einzige Reinigungsmethode. Aber auch andere Versionen haben eine Reihe von positiven reinigenden Eigenschaften.