Wie man eine angebrannte Pfanne zu Hause reinigt - Reinigung und Pflege je nach Material

Die Erfindung des Geschirrspülers in der Küche hat das Leben der Hausfrauen sehr erleichtert. Aber gegen angebrannte und rauchige Töpfe kann kein Gerät viel ausrichten. Leider sind schmutzige Töpfe und Pfannen der unvermeidliche Begleiter schmackhafter Mahlzeiten, und die Vielfalt der Materialien, aus denen die Haushaltshelfer bestehen, erfordert eine Auswahl spezieller Reinigungsprodukte. Wie und womit man Töpfe von Verschmutzungen befreit, das wollen wir gemeinsam herausfinden.

Spezielle Pflege für Töpfe und Pfannen aus verschiedenen Materialien

Sie können die Lebensdauer Ihres geliebten und manchmal buchstäblich teuren Kochgeschirrs verlängern, indem Sie die Pflegehinweise des Herstellers sorgfältig studieren. Die wenigsten Menschen lesen solche Anleitungen überhaupt, geschweige denn Töpfe und Pfannen. Natürlich wissen Sie das alles. Wir wollen nur Ihr Gedächtnis auffrischen.

Aluminium

Eines der beliebtesten und beliebtesten Kochgeschirre vieler Hausfrauen ist Aluminium. Töpfe aus diesem Material sind stabil, wärmeleitfähig und leicht. Nicht verwenden:

  • Metallschwämme;
  • Haushaltschemikalien mit hohem Alkaligehalt;
  • säurehaltige Lebensmittel (Essiggurken, Gurken) aufbewahren;
  • Verwendung von Scheuermitteln.

Sie können:

  • mit einem Schwamm und Geschirrspülmittel waschen;
  • kleine Schmutzflecken mit einem Holzspatel entfernen.

Es gibt viele bewährte Methoden zur Reinigung einer Aluminiumpfanne.

  1. Dunkle Kalkablagerungen:
  • Mit Essig einreiben;
  • 1 l Wasser mit 0,5 Teelöffeln Zitronensäure - die Lösung 10 Minuten lang in einem Kochtopf aufkochen.
  1. Verbranntes Essen:
  • Jeweils 50 ml Ammoniak und Wasserstoffperoxid mit 1 l Wasser verdünnen, die Lösung in einem Topf 30 Minuten lang kochen, abspülen;
  • Milchmolke in einem Kochtopf 5 Minuten lang kochen.

Teflon

Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr verhindert das Anbrennen von Speisen. Verwenden Sie ein Reinigungsmittel und einen weichen Schwamm, um sie zu reinigen. Wenn Sie Probleme bekommen, versuchen Sie es mit süßem, kohlensäurehaltigem Wasser: Die Kohlensäureblasen helfen den verbrannten Partikeln beim Erhitzen wegzusprudeln. Es ist auch möglich, eine Salz-Wasser-Mischung herzustellen, die verbrannten Stellen über Nacht zu bedecken und am Morgen abzuspülen.

Rostfreier Stahl

Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl ist robust, korrosionsbeständig und hat eine lange Lebensdauer. Die Produktionstechnologie ermöglicht die Herstellung von Kochgeschirr mit Böden aus drei, fünf oder sieben Metallschichten. Dadurch wird die Gefahr des Anbrennens von Lebensmitteln erheblich verringert. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschwämme, da diese die Schutzfolie zerstören. Töpfe aus Edelstahl können mit warmer Seifenlauge und einem normalen Schwamm gereinigt werden.

Mit einfachen Rezepten lassen sich Rußablagerungen und weiße Flecken bekämpfen.

  1. Mineralische Ablagerungen lassen sich entfernen, indem man Essig in der Pfanne auskocht und die Pfanne anschließend ausspült und trocken wischt;
  2. Backpulver und PVA-Kleber eignen sich hervorragend zur Entfernung von Ruß innerhalb und außerhalb des Geschirrs: Lösen Sie eine halbe Packung Backpulver in 10 Litern Wasser auf und fügen Sie 100 g Kleber hinzu. Die Pfannen werden abwechselnd 5-10 Minuten lang in dieser Mischung gekocht. Mit reichlich Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen.
  3. Verwenden Sie Waschseife: Kochen Sie den ganzen Behälter 15 Minuten lang in sauberem Wasser aus, reiben Sie dann die verschmutzte Stelle mit Seife ein und entfernen Sie den Fleck.

Keramik

Kochgeschirr aus Keramik kann fast alle gesunden Eigenschaften von Lebensmitteln beim Kochen bewahren. Sie können auch anfällig für Ruß- und Kohlenstoffablagerungen sein.

Wir behandeln sie mit Waschseife und Soda: Gießen Sie Wasser in einen Behälter, fügen Sie Seifenstücke und Soda hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es bei schwacher Hitze 3-4 Stunden lang köcheln. Abspülen und trocken wischen. Der Helper ist so gut wie neu und für den weiteren Gebrauch bereit.

Emaille

Dabei handelt es sich um ein Kochgeschirr aus Gusseisen oder Metalllegierungen, das mit einer dekorativen Emaille-Schicht überzogen ist. Diese Art von Kochgeschirr ist budgetfreundlich und für viele Menschen erschwinglich. Leider verfügen sie nicht über eine Antihaftbeschichtung, so dass ihre glücklichen Besitzer regelmäßig mit angebranntem Essen zu kämpfen haben. Das Arsenal erfahrener Hausfrauen umfasst viele Möglichkeiten, eine eingebrannte Emaillepfanne von innen zu reinigen.

  1. Eine Lösung aus 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Essig muss 15 Minuten lang gekocht werden, um die dunkle Schicht der verkrusteten Lebensmittel zu entfernen.
  2. Bei starkem Ruß die Pfanne einige Stunden lang in Wasser und Spülmittel einweichen und die verbrannten Stellen mit einem Holzspatel entfernen. Dann stellen Sie eine Mischung aus Backpulver, Essig und Zitronensäure her (je 30 g) und schrubben die Rückstände ab.
  3. Zerkleinern Sie ein paar Päckchen Aktivkohle, mischen Sie sie mit etwas Wasser und tragen Sie sie auf die unschönen Flecken auf.

Gusseisen

Gusseisernes Kochgeschirr ist langlebig und umweltfreundlich, aber wegen seines hohen Gewichts und der besonderen Pflege nicht für jeden geeignet: Es muss nicht oft abgewaschen werden, man muss nur die heiße Oberfläche mit Salz und Öl einreiben und mit einem Papiertuch alle Speisereste entfernen.

Wie die gusseiserne Pfanne - ein Objekt gründlich, und Ansatz, um es zu reinigen wird angemessen sein: erhitzen Sie den Behälter und kratzen Stücke von Kohlenstoff, dann kochen für 20 Minuten in einer Lösung von 10 Liter Wasser mit ein paar Tuben von Silikat Leim und Seife.

Lassen Sie es in derselben Lösung abkühlen und fahren Sie mit der mechanischen Reinigung mit einer Bürste fort. Anschließend unter fließendem Wasser gründlich abspülen.

Verbrannte Marmelade

Unabhängig davon wollen wir uns ansehen, wie man die Pfanne von verbrannter Marmelade befreit. Fast alle Hausfrauen sind mit diesem Problem konfrontiert, aber nicht alle gehen als Sieger aus dem Kampf um Sauberkeit hervor. Schritte und Techniken:

  1. Weichen Sie den Behälter zwei bis drei Stunden lang ein und entfernen Sie die abgeschälte Masse.
  2. Je nach verwendetem Material zur Liquidation übergehen:
  • emailliert - ein halbes Stück Waschseife und 2 Esslöffel PVA in 5 Litern Wasser verdünnen. Kochen Sie den Topf mit dieser Mischung ein paar Stunden lang und lassen Sie ihn dann am gleichen Ort abkühlen. Unter fließendem Wasser gründlich ausspülen;
  • Edelstahl - je 1 Esslöffel Silikatkleber und Backpulver in 1 Liter warmem Wasser auflösen, 30 Minuten kochen, abspülen;
  • Teflon - geschnittene Zitronen- oder Apfelschalen mit Wasser übergießen, aufkochen, abspülen, abtrocknen.

Die wichtigsten Regeln für die Reinigung

Wenn Sie diese einfachen Regeln für die Reinigung von Töpfen befolgen, vereinfacht dies den Prozess und ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit großartige Ergebnisse zu erzielen, ohne die Beschichtung zu beschädigen.

  1. Die ersten, die in Aktion treten, sind die "Infanterie" - die nicht-aggressiven Substanzen.
  2. Mischen Sie keine Haushaltschemikalien mit Zutaten aus selbst hergestellten Produkten - es kann zu einer chemischen Reaktion kommen, deren Produkte leicht zu Vergiftungen führen können, und auch die oberste Schicht des Materials, aus dem das Geschirr hergestellt ist, kann beschädigt werden.
  3. Reinigen Sie sofort, nachdem Sie ein Problem verursacht haben, damit der Schmutz nicht an der Oberfläche haften bleibt.
  4. Wenn es nicht möglich ist, den Fleck sofort mechanisch oder chemisch zu entfernen, weichen Sie den Topf in warmem Wasser ein, bis er klar ist.
  5. Volksheilmittel sind weniger aggressiv, aber wenn sie nicht ausreichen und Sie sich für den Einsatz von Haushaltschemikalien entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, mit welchen Materialien sie kompatibel sind.

Bevor Sie anfangen, Töpfe mit aggressiven Haushaltschemikalien zu reinigen, probieren Sie zuerst die sanften Volksmethoden aus, und das Geschirr wird Ihnen lange Zeit treu dienen.

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami