Wie man den Backofen zu Hause reinigt - bewährte Methoden, Volksheilmittel und Haushaltschemikalien, Vorher-Nachher-Fotos

Eine schöne Küche sollte in jeder Hinsicht schön sein. Und ein scheinbar unauffälliger Backofen sollte da keine Ausnahme sein. Und es ist auch der problematischste Bereich, wenn es darum geht, Ordnung und Sauberkeit zu halten.

Die kleinsten Fetttropfen fliegen im Ofen herum, egal wie sehr sich der Besitzer bemüht, sie zu verhindern. Wegen der hohen Temperatur lassen sich die Tropfen nicht sofort entfernen, und wenn sie sich einmal festgesetzt haben, sind sie sehr schwer zu entfernen. Danach ist es zu faul, den Ruß und Schmutz zu entfernen.

Doch irgendwann wird die Frage "Wie reinige ich meinen Backofen zu Hause?" zu einem heißen Thema, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Moderne Möglichkeiten, den Backofen sauber zu halten

Um Ihrem Backofen die nötige Sauberkeit zu verleihen, können Sie ihn verwenden:

  • Haushaltsreinigungsmittel;
  • traditionelle Heilmittel.

Viele Hausfrauen bevorzugen die zweite Möglichkeit, da die chemischen Bestandteile sehr oft an den Wänden des Ofens verbleiben und später in die Lebensmittel gelangen. Darüber hinaus sind Volksheilmittel nicht teuer und in fast jeder Küche zu finden.

Volkstümliche Wege

Wenn sich die Frage stellt: "Wie reinigt man den Backofen von Fett- und Kohlenstoffablagerungen?", werden die volkstümlichen Methoden zur Lösung dieses Problems in 80 % der Fälle ausreichen.

Dampf

Die preiswerteste und umweltfreundlichste Methode der Backofenreinigung ist der regelmäßige Wasserdampf. Mit hartnäckigen Flecken kommt er nicht zurecht, aber frischen Schmutz wird er im Handumdrehen los.

Gießen Sie dazu Wasser in einen normalen Kochtopf, stellen Sie ihn in den Backofen und drehen Sie den Heizknopf auf die höchste Temperatur. Nach einer halben Stunde sind der Ruß und das Fett an den Wänden aufgeweicht und lassen sich ganz leicht entfernen. Das Wichtigste ist, den Moment zu erwischen, in dem der Ofen nicht mehr die Hände und den Schwamm verbrennt, sondern bevor er sich wieder verfestigen kann.

Es muss genug Wasser in der Pfanne sein, bevor sie überkocht, sonst müssen Sie den Ofen und die Pfanne reinigen oder eine neue Pfanne kaufen. Wenn das Ergebnis nicht vorbildlich sauber ist, kann der Vorgang wiederholt werden.

Ammoniak

Dampf, so wirksam er auch sein mag, kann das Problem der Reinigung des Backofens von abgestandenem Fett nicht lösen. In diesem Fall hilft gewöhnlicher Ammoniak aus der Hausapotheke.

Die Wirksamkeit dieses einfachen Mittels übertrifft oft die weithin beworbenen Mittel, aber die Methode ist völlig unschädlich für die Gesundheit. Der einzige Nachteil ist sein starker, stechender und sehr unangenehmer Geruch. Daher ist es am besten, die Fenster zu öffnen oder die Dunstabzugshaube im Voraus einzuschalten.

Erfahrene Hausfrauen empfehlen, den Backofen mit diesem Volksmittel abends zu reinigen, damit sich über Nacht das gesamte Fett lösen kann. Oder man könnte einen separaten Tag für die Reinigung vorsehen, was im Hinblick auf die Sicherheit viel besser wäre. Schließlich muss der Ofen mindestens 6 Stunden lang aufgewärmt werden. Die Technik, um verbrauchtes Fett loszuwerden, ist sehr einfach:

  • Der Ofen wird auf etwa 60 Grad aufgeheizt.
  • Bereite zwei Töpfe vor: einer enthält normales Wasser, der andere Ammoniak.
  • Die Pfannen werden so aufgestellt, dass sich der Behälter mit dem Wasser unten und der Behälter mit dem Geruchsstoff oben auf dem Gestell befindet.
  • Lassen Sie den Ofen mit dieser Installation mindestens 6 Stunden lang laufen, schalten Sie ihn dann aus und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
  • Verdünnen Sie Ammoniak in einer kleinen Menge Geschirrspülmittel oder fügen Sie es einer Seifenlösung hinzu.
  • Mit einem Schwamm, der mit dieser Flüssigkeit gefüllt ist, werden alle Innenflächen sorgfältig abgewischt, um Ruß, Fett und schmutzige Flecken zu entfernen.

Diese Methode gilt als die effektivste, denn sie ermöglicht es Ihnen, auch eine lange bestehende Schicht von Speiseresten und Spritzern zu entfernen.

Seife

Selbst die unscheinbarste Seifenlauge würde das Fett, das an den Wänden klebt, wegspülen. Es ist wirklich einfach herzustellen - lösen Sie einfach ein Stück Seife in Wasser auf. Waschseife ist am wirksamsten. Die vorbereitete Mischung wird in den auf 90 Grad erhitzten Ofen geschoben und eine halbe Stunde lang stehen gelassen.

Nach Abschluss des Vorgangs wird der Ofen abgekühlt, das Wasser entfernt und das Fett mit einem Tuch abgewischt. Ältere Verschmutzungen müssen möglicherweise ein zweites Mal gereinigt werden.

Reinigung des Glases

Um dem Glas im Backofen ein glänzendes Aussehen zu verleihen, verwenden Sie

  • Backpulver;
  • Zitronensäure;
  • Essigsäure.

Sie sind alle völlig unbedenklich für die Gesundheit der Haushalte und unschädlich für die zu kochenden Lebensmittel.

Soda

Um das ursprüngliche Aussehen der Glasoberfläche wiederherzustellen, ist es notwendig, eine Paste aus gewöhnlichem Backpulver herzustellen. Mischen Sie das Backpulver mit Wasser zu einer Paste, die einer dicken sauren Sahne ähnelt. Die Mischung wird großzügig auf die Innenseite des Glases aufgetragen und eine halbe Stunde lang stehen gelassen. Am Ende dieser Zeitspanne wischen Sie den leicht angetrockneten Schlamm mit einem feuchten Schwamm ab. Das Fett sollte mit der Paste abfließen. Der Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden.

Essig

Essig ist ein zuverlässiger Helfer für Hausfrauen, die sich nicht trauen, Glas mit etwas grobem Backpulver zu zerkratzen.

Die Oberfläche kann gereinigt werden, indem man die Glasoberfläche großzügig mit Essigsäure anfeuchtet und die Säure mit einem Schwamm an alle schwierigen Stellen tupft. Nach einer halben Stunde wird die Substanz mit einem steifen Schwamm entfernt. da die Säurelösung recht konzentriert ist, müssen Sie zum Schutz Ihrer Hände Handschuhe tragen.

Zitronensäure

Dieser Haushaltsreiniger hilft nicht nur bei Fettflecken und -spritzern, sondern kann auch einen Raum mit einem frischen Zitrusduft erfüllen (wenn Sie Zitronensaft verwenden). Es gibt zwei Möglichkeiten, Zitronensäure zu verwenden:

  • Die erste ist der Verwendung von Essig sehr ähnlich: auflösen, auftragen, warten, abwischen.
  • Die zweite Methode erfordert etwas mehr Arbeit, hilft aber, den Schmutz an den Wänden zu entfernen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wird der Ofen auf 60 Grad erhitzt, zwei Päckchen Pulver werden in Wasser verdünnt (die Flüssigkeit sollte in diesem Fall nicht sehr groß sein), die vorbereitete Flüssigkeit wird auf ein Tablett gegossen und 20-30 Minuten stehen gelassen. In dieser Zeit haben die Säuredämpfe Zeit, den Ruß aufzuweichen, der dann leicht mit einem Tuch entfernt werden kann.

Am Ende des Vorgangs wischen Sie den Backofen erneut mit einem feuchten Schwamm ab.

Reinigung des Tabletts

Auch hier kommen bewährte Haushaltschemikalien zum Einsatz:

  • Salz. Eine kleine Schicht Kochsalz kann das Eisenblech von Fett befreien. Dazu heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor, stellen ein Blech mit Salz hinein und vergessen es eine Stunde lang. Entfernen Sie vorsichtig das Salz, das das Fett aufgesaugt hat (es wird sehr heiß sein, daher ist es besser, eine Weile zu warten, bis das Salz abgekühlt ist), entfernen Sie den restlichen Schmutz mit Wasser und Seife oder einem Geschirrspülmittel.
  • Backpulver und Wasserstoffperoxid bilden zusammen einen Schaum, mit dem Sie auch die fettigen Rückstände auf den Backflächen von Eisen wirksam beseitigen können. Dazu streuen Sie das Backpulver in einer gleichmäßigen Schicht über die Oberfläche, gießen das Peroxid hinein und lassen es 20 Minuten einwirken. Der Schmutz löst sich auf und kann ohne große Mühe entfernt werden.
  • Ammoniak. Eine eher stinkende Substanz kann helfen, Schmutz schnell zu beseitigen. Dazu den Ofen auf 50 Grad vorheizen, eine Flasche Ammoniak in einem Glas Wasser aufgelöst auf das Blech gießen, das Blech in den Ofen stellen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Wischen Sie dann die Oberfläche mit einer Seifenlösung oder verdünntem Geschirrspülmittel ab.

Haushaltschemikalien

Wer keine eigenen Präparate herstellen möchte, kann auf industriell hergestellte Hausmittel zurückgreifen. Die beliebtesten sind:

  • Reinex;
  • Sanitar;
  • Faberlic;
  • Frosch;
  • Shumanit.

Es ist möglich, Ihren Backofen auf Vordermann zu bringen - Sie müssen nur die Lust und die Zeit dazu finden. Aber das Ergebnis wird die Gastgeberin zu neuen kulinarischen Meisterwerken inspirieren.

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami