Perlenbonsai - Detaillierte Schritt-für-Schritt Meisterkurse mit Fotobeispielen und Ideen

Heute ist es schwierig, die Frage zu beantworten, wer und wann die ersten Pflanzen für die Wohnungsdekoration verwendet wurden. Archäologischen Ausgrabungen zufolge tauchten die ersten Blumentöpfe in China vor etwa fünftausend Jahren auf. Dies scheint die Zeit zu sein, in der die ersten Pflanzen in den Häusern aufgestellt wurden.

Die zweite Welle des Interesses an grünem Flachdekor geht auf das Ende des 16. Jahrhunderts zurück, die Zeit der kolonialen Eroberungen. Neben Gewürzen, Edelmetallen und Steinen gelangten auch exotische Früchte und Blumen nach Europa.

Gewächshäuser entstanden an den Höfen der Könige und der Hocharistokratie. Zunächst wurden dort nur Obstbäume gepflanzt, später kamen auch Zierblumen und -pflanzen hinzu. Einige Pflanzen, die bei ihren Besitzern besonders beliebt waren, wurden in den Schlaf- und Speisezimmern von Würdenträgern und Königen untergebracht.

Seitdem sind Zimmerpflanzen ein unverzichtbarer Bestandteil der Inneneinrichtung geworden, nicht nur in Häusern, sondern auch in Stadtwohnungen.

Bonsai

Der Osten ist, wie wir wissen, eine heikle Angelegenheit. Der Legende nach befahl der Kaiser von China seinen Untertanen, im Palast eine Miniaturnachbildung seines Reiches zu errichten. Sie schufen Berge, Flüsse, Seen, Wiesen und Zwergbäume. Die Hofgärtner erzielten diesen Effekt durch die Regulierung des Wurzelsystems der Pflanzen.

Einige Jahrhunderte später gelangten die Zwergbäume zusammen mit buddhistischen Mönchen nach Japan, und die Kunst des Anbaus von Miniaturpflanzen erlebte eine neue Blüte. Heute gelten die von japanischen Gärtnern gezogenen Bäume als anmutiger als die aus China stammenden.

Seitdem ist die Kunst, Miniaturausgaben riesiger Pflanzen zu züchten, weltweit sehr populär geworden. Wer möchte nicht eine exakte Nachbildung einer Eiche, einer Kiefer, eines Affenbrotbaums oder eines Mammutbaums in seinem Haus haben? Schließlich beträgt die maximale Höhe eines Bonsai-Baums einen Meter und zwanzig Zentimeter, und die kleinsten Bäume werden kaum fünf Jahre alt!

Perlenstickerei

Einen echten Bonsaibaum zu züchten ist ein langer Prozess. Man muss mindestens vier Jahre warten, bis der Samen keimt und einen starken Stamm bildet. Erfahrene Kunsthandwerker haben einen einfachen Ausweg gefunden: Statt jahrelang zu warten und sich mühsam um die Pflege zu kümmern, können Sie mit eigenen Händen aus Perlen und improvisiertem Material ein schönes Miniaturmodell eines Bonsaibaums herstellen.

Materialien

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich vorbereiten:

  • normaler Kupferdraht oder eine spezielle Unterlage für dekorative Arbeiten;
  • braune und grüne Perlen, vorzugsweise in verschiedenen Farbtönen;
  • Leim und Faden;
  • Schere und Drahtschneider;
  • kleine Behälter und Gips;
  • Farbe und einen Pinsel;
  • Die dekorativen Elemente entsprechen dem Geschmack des Handwerkers.

Die Herstellung einer Miniatur besteht aus mehreren Schritten. Betrachten Sie jeden einzelnen von ihnen.

Das Blatt .

Je nachdem, welche Art von Baum Sie basteln wollen, hängt die Farbe der Perlen für den Blütenstand davon ab. Also, für Ahorn müssen rot und gelb Schattierungen von Material sein, für die Birke Ohrringe brauchen braun und gold, aber für Sakura - rosa Tönen.

Es gibt viele Webmethoden, aber für Anfänger ist es am besten, die einfachsten Arten der Arbeit zu verwenden, wie z. B. die geschlungene Version des Bastelns. Einfach bedeutet nicht primitiv, so können Sie eine luxuriöse Baumkrone schmücken.

Befolgen Sie diese Schritte zur Herstellung der Blätter:

  • Auf einen halben Meter Draht fädeln Sie acht grüne Perlen auf;
  • die Basis ein paar Mal umschlingen und eine Schleife bilden;
  • Führen Sie den gleichen Vorgang am anderen Ende des Drahtes durch;
  • Das Endergebnis sollten acht Schleifen sein;
  • Verdrehen Sie die Enden des Drahtes;
  • Lassen Sie die Enden - etwa zehn Zentimeter - stehen und schneiden Sie den Überschuss ab.

Wir haben ein Blatt geformt, für den ganzen Baum müssen wir hundert oder fünfzig solcher Rohlinge herstellen.

Zweigstelle

Schauen wir uns weiter ein Schema für das Weben eines Bonsai-Baums mit Perlen an. Drei Blätter werden genommen und zu einem Stück gedreht. Insgesamt müssen Sie bis zu fünfzig Blattknospen herstellen. Die so entstandenen Sträuße werden mit Fäden umwickelt, so dass die Basis der Zweige entsteht.

Zwei Zweige sind miteinander verbunden und wiederum von Fäden umhüllt. Verbinden Sie alle Zweige zu einem größeren.

Krone

Die so entstandenen Zweige werden zu einem dicken Draht von bis zu fünfzehn Zentimetern Länge geflochten.

Verbinden Sie zwei oder drei "Bündel" von Blättern zu einem größeren Zweig. Insgesamt sollten vier bis fünf Äste gebildet werden, die dann am Stamm befestigt werden. Die Zweige sollten unterschiedlich geformt sein (dies lässt sich leicht durch Biegen des Drahtes zur einen oder anderen Seite erreichen) und eine unterschiedliche Anzahl von Blättern tragen. Dies verleiht dem Baum ein Höchstmaß an Natürlichkeit.

Die Anzahl der Äste, ihre Form und Platzierung am Stamm hängt vom Geschmack des Handwerkers ab und davon, wie üppig die Baumkrone ausfallen soll.

Kofferraum

Beginnen Sie an der Spitze. Der Baumstamm muss nach unten hin dicker werden. Dies macht die gesamte Struktur stabil. Dickere Drähte werden in die dünnen Drähte eingeflochten, um einen natürlich aussehenden Baum zu schaffen. Das Umwickeln des Drahtes mit Blumenband trägt ebenfalls zur Verdickung des Drahtes bei.

Die Abdeckung des Stammes mit Gipsmörtel kann noch naturgetreuer sein. Vergessen Sie nicht die Dekoration - fügen Sie Biegungen, Knoten, Vertiefungen hinzu.

Der Putz muss gut trocknen und dann mit Farbe und Lack überzogen werden.

Aufstellen des Baums

Das schöne Werkstück ist fertig. Sie sollte nun in einen Topf "gepflanzt" werden. Anstelle von Erde sollte eine Gipslösung zubereitet und dann verlegt werden:

  • Der Behälter wird mit Zellophan abgedeckt und die Lösung hineingegossen;
  • den Baum "pflanzen" und ihn halten, bis der Gips "ausgehärtet" ist;
  • Mit dem Gips können die aus dem Boden ragenden Wurzeln geformt werden - dazu wird ein Streichholz oder ein beliebiger Holzstab benötigt;
  • Der gehärtete Putz wird mit Farbe überzogen;
  • Malen Sie den Behälter, in den der Baum gestellt wird.

Die orientalische Miniatur ist fast fertig, es sind nur noch ein paar letzte Handgriffe nötig.

Dekorieren

Schauen Sie im Internet nach Meisterkursen mit Schritt-für-Schritt-Fotos zur Dekoration von Bonsaiperlen.

Sie können einige sehr originelle Entwürfe sehen. Streuen Sie bunte Perlen auf die "Erde" und schaffen Sie so Gras unter dem Baum, oder "verstreuen" Sie kleine Steine.

Ebenso auffällig ist die Platzierung von Blumen, Pilzen, Muscheln oder niedlichen Tieren unter einem Miniaturbaum.

Verschiedene Arten von Bäumen

Das Muster für die Herstellung eines Bonsai-Baums ist für jede Baumart gleich. Nur die Blätter und Knospen sind anders.

Die oben genannten Schritte sind für alle Arten von Pflanzen geeignet. Denken Sie daran, dass alle Bäume früher oder später mit Blumen bedeckt sein werden. Wenn Sie einen blühenden Baum basteln wollen, müssen Sie zunächst eine Art auswählen und sich die Abbildung genau ansehen, damit Sie bei Form und Farbe der Blütenblätter keinen Fehler machen.

Mit der allgemeinen Fähigkeit, einen Bonsai-Baum zu entwerfen, wird es nicht allzu schwierig sein, rosa Kirschblüten, die rubinroten Beeren der Gelben Rose oder die zarten Ohrringe der Birke zu gestalten.

Bonsai-Ideen mit Perlen

Perlenhalsketten - die besten Perlenhalsketten für Anfänger und Meister

Nähen

Stricken

Origami