Perlen-Servietten für Anfänger: Webschemata mit ausführlichem Meisterkurs

Früher waren Perlen in Mode. Zurzeit ist diese Mode wieder im Kommen. Perlenbroschen, Halsketten, verschiedene Schmuckstücke sowie Servietten werden zur perfekten ergänzenden Dekoration für das eigene Image oder die häusliche Umgebung.

Vorteile von Perlenprodukten

Ein Perlendeckchen ist einfach zu machen und hat mehrere Vorteile:

  1. Erstens muss es nicht gewaschen werden, da sich kaum Staub darauf absetzt;
  2. Zweitens sind die Möglichkeiten zur Herstellung solcher Gegenstände so einfach wie möglich, und selbst eine unerfahrene Handwerkerin kann sie bewältigen;
  3. Drittens sind Deckchen mit Perlen optisch viel wirkungsvoller als gestrickte Deckchen;
  4. Viertens ist es einfach und kostengünstig in der Herstellung und kann lange Zeit verwendet werden.

Herstellung der Serviette

Um mit dem Perlen-Servietten-Meisterkurs zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Perlen (weiß, lila, gold),
  • Seidenfaden (Angelschnur),
  • normale Nadel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Beginnen Sie mit dem Weben in der Mitte und arbeiten Sie sich allmählich zu den Rändern vor. Die Größe des Stücks können Sie selbst bestimmen, sie hängt von der Anzahl der verwendeten Perlen ab.
  2. Um mit dem Weben der Mitte zu beginnen, bereiten Sie eine Nadel vor, in die vorher ein Faden (Angelschnur) eingezogen werden sollte. Auf diesen Faden werden acht lilafarbene Perlen aufgefädelt. Führen Sie die Nadel dann erneut durch die ersten drei Perlen. Das Ergebnis ist eine kleine dreieckige Form.
  3. Die Nadel wird mit 3 weiteren violetten Perlen aufgefädelt. Der Faden wird durch die zweite Perle geführt, die erste Perle bleibt "unangetastet". Es ergibt sich ein kleiner Bogen aus drei Kugeln. Noch dreimal im Kreis. Das Endergebnis wird eine rhombische Form sein.
  4. Fahren Sie mit der dritten Reihe fort, die aus vier Bögen besteht. Fünf Perlen müssen in der folgenden Reihenfolge auf die Nadel gesetzt werden: 2B, 1L, 2B. Die fertigen Perlenstreifen werden fixiert, die Nadel wird in der zweiten Reihe durch den oberen Teil des Bogens gefädelt. Wenn die Reihe fertig ist, wird der Faden durch die beiden weißen Perlen gefädelt, so dass er vor den lila Glasperlen herauskommt. Das Ergebnis ist der Anschein einer Blume mit vier Blütenblättern.
  5. Dann beginnt das Weben der nächsten Reihe. Oberhalb der violetten Perle entsteht ein Streifen aus drei weißen Perlen. Die Nadel wird durch die weiße Perle gefädelt, wobei die lila Perle übersprungen wird. Das Endergebnis sollte ein Bogen aus drei weißen Perlen über einer lila Perle sein.
  6. Dann werden fünf weiße Perlen aufgereiht, und die Nadel wird durch die weiße Glasperle vor der violetten Perle gefädelt. Die fünf Perlen werden dann durch die drei Perlen gefädelt. Der Streifen aus drei weißen Perlen und fünf Perlen wird dann abwechselnd wiederholt. Es entsteht ein Stern mit weißen Strahlen und einem violetten Zentrum.
  7. Durch die beiden Perlen des kleinen Bogens wird eine Nadel gestochen, so dass der Faden oben aus einem der Strahlen austritt. Dann nimmst du sieben Glasperlen (3B, 1L, 3B) und fädelst sie durch, wobei du die drei weißen Perlen der vorherigen Reihe auslässt. Dies sollte acht Bögen ergeben.
  8. Wenn Sie die Reihe beendet haben, fädeln Sie die Nadel durch 3 weiße Perlen, bevor die fliederfarbenen Perlen herausgeführt werden. Darüber wird wiederum ein Streifen aus drei weißen Perlen gebildet.
  9. Dann werden 5 Perlen aufgefädelt (vier weiße und eine violette in der Mitte), der Faden wird vor der violetten Glasperle der vorherigen Reihe aufgefädelt. Wieder wird ein Streifen aus drei Perlen gemacht und das Muster wird auf dieselbe Weise fortgesetzt. Das Ergebnis sind 16 Perlen.
  10. Die nächste Reihe besteht nur aus Lila. Durch die Spitze jedes der 16 Strahlen wird ein Faden mit 5 Glasperlen darauf gefädelt.
  11. Dann wird eine neue Reihe mit goldenen Perlen begonnen. Sieben Perlen werden in der folgenden Reihenfolge aufgereiht: 2L, 1B, 1Z, 1B, 2L. Die Schnur wird durch jeden Scheitelpunkt der vergangenen Perlen gefädelt.
  12. Die nächste Reihe besteht aus sieben Perlen (1B, 2L, 1B, 2L, 1B) und folgt demselben Muster.
  13. Die nächste Reihe besteht aus neun Perlen (2L, 2B, 1Z, 2B, 2L), das Muster ist das gleiche.
  14. Die Bögen werden zwischen dem Anfang und dem Ende der weißen Elemente gebildet. Eine Nadel wird durch die violetten und goldenen Perlen geführt, ohne dass diese in das Geflecht eingreifen. Die Bögen werden mit fünf violetten Perlen hergestellt.
  15. Die Nadel wird dann zwischen den Bögen bis zur Spitze der violetten und goldenen Perlen eingefädelt. Die Bögen werden wie folgt erstellt: 3L, 2B, Nadel geht durch die goldene Perle. Dann 2B und 3L, dann 2L, 1B, 1Z, 1B, 2L und so weiter bis zum Ende der Reihe.

Die folgenden Schritte sind der Reihe nach gemäß den Abbildungen unten auszuführen. In diesen Phasen wird die Fantasie gefördert, und wenn gewünscht, wird auch auf kreisförmige Elemente Wert gelegt. Die Hauptsache ist, dass man es nicht übertreibt, das Produkt sollte nicht oval sein oder eine unverständliche Form haben. Das Endergebnis sollte ein perfekter Kreis sein, dessen Kanten nicht nach innen gebogen sind.

Andere Serviettenwebereien

Es gibt viele verschiedene Perlenserviettenwebereien, die sich durch ihre Komplexität und Farbvielfalt auszeichnen. Für Anfänger ist es wichtig, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich und ihre persönlichen Erfahrungen zu kennen, um das System zu wählen, das ihnen die Arbeit erleichtert.

Das Wichtigste ist, dass man seine Fähigkeiten nicht überschätzt. Nachstehend finden Sie einige interessante Schemata für die Gestaltung von Serviettenprodukten.

Deckchen "Swirls

Die Perlenserviette Swirls ist aus einzelnen Elementen gewebt, die am Ende miteinander verbunden werden. Du brauchst 2 verschiedene Farben von Perlen (z.B. blau und gelb) und Angelschnur.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. 12 Perlen (2C, 2Z, 2Z, 2Z) werden rekrutiert und zu einem Ring geschlossen.
  2. Dann wird der nächste Strang entsprechend der Farbe ausgewählt. Wenn die Reihe 1 in einem blauen Farbton endete, wird ein gelber Farbton gewählt und umgekehrt. Reihe 2 enthält drei Perlen auf jedem Bogen, also insgesamt sechs Streifen. Die Angelschnur sollte durch das Überspringen einer Glasperle durchstochen werden.
  3. Die dritte Kette besteht aus fünf Perlen und sechs Bögen in demselben Muster, die durch die Spitze gefädelt werden.
  4. Die vierte Kette wird mit 6 Glasperlen gebildet, ebenfalls 6 Mal je nach Farbe.
  5. Die fünfte Reihe besteht aus 5 Perlen der gleichen Farbe und 12 Bögen.
  6. Die sechste Reihe wird auf die gleiche Weise gebildet wie die fünfte, wobei jeder Bogen auf dem vorherigen befestigt wird.
  7. Die siebte Reihe besteht aus sieben gleichfarbigen Perlen, die jeweils 12 Mal aufgereiht werden. Dies vervollständigt ein Element.
  8. Es gibt sieben oder neun ähnliche Elemente, die hergestellt werden müssen.
  9. Bevor Sie mit dem Zusammensetzen beginnen, vergewissern Sie sich, dass alle Wirbel in die gleiche Richtung zeigen.
  10. Dann falten Sie die Komposition und fügen alle Teile zu einer einzigen Serviette zusammen.

Die Perlendeckchen sehen auf jedem Tisch schön aus und können unter einer Vielzahl von Vasen verwendet werden. In der Vergangenheit wurden diese Deckchen sogar auf Fernsehern angebracht. Sie sind eine wunderbare Ergänzung für die Wohnung und zeigen den Geschmack der Gastgeberin.

Fotoideen von originellen Servietten aus Perlen

Wir empfehlen Ihnen, sich mit folgenden Themen vertraut zu machen

Nähen

Stricken

Origami