Pflastersteine mit den eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung haltbarer einfacher und komplexer Fliesen

Eines der beliebtesten Materialien für die Gestaltung von Parkwegen sind Pflastersteine.

Produkte dieser Art können eine Vielzahl von Formen und Farben haben, sie können sowohl für prägnante als auch für kompliziert gemusterte Strukturen verwendet werden, so dass der Bedarf an diesem Material bei Stadtplanern und Besitzern von Gärten und Gehöften hoch ist.

Gute Pflastersteine sind sicherlich ein großartiges Material, aber sie kosten auch eine Menge Geld. Da die Technologie zur Herstellung von Pflastersteinen nicht so kompliziert ist, ist es durchaus möglich, die benötigte Menge dieses Materials mit eigenen Händen herzustellen und dabei eine beträchtliche Menge Geld zu sparen.

Wenn Sie sich strikt an die technischen Vorschriften halten, werden die gepflasterten Wege auf dem Hausgrundstück oder der Datscha jahrzehntelang halten.

Die Herstellung von Pflastersteinen ist ein anspruchsvolles, aber angenehmes und kreatives Unterfangen. Die Vorbereitung, der Prozess und natürlich das Ergebnis sind eine angenehme Erfahrung.

Die Schritte zur Herstellung von Pflastersteinen

Da es sich um eine Eigenproduktion handelt, besteht die Möglichkeit, bereits beim Kauf der notwendigen Materialien zu sparen.

Vorbereitungsschritte:

  1. Es werden ausreichende Mengen an feinem Sand, gutem Zement und feinem Schotter benötigt.
  2. Die Gießformen können aus gebrauchten Brettern hergestellt werden, die beim Bau eines Ferienhauses oder eines infrastrukturellen Objekts auf dem Gartengrundstück übrig geblieben sind.
  3. Mischen des Betons.
  4. Gießen des Fertigbetons in die Formen und Feststampfen, um ein homogenes Material zu erhalten.
  5. Aushärten der Mischung in den Formen.
  6. Trocknen der erhaltenen Fliesen unter einem Schutzdach.

Bevor Sie mit der Herstellung von Fliesen beginnen, suchen Sie sich einen bequemen Platz, an dem Sie alle Arbeiten erledigen können. Die Größe des Arbeitsraums hängt von der Menge der täglich zu produzierenden Fliesen ab, denn hier wird der Beton gemischt und in die Formen gegossen, und hier trocknen die fertigen Fliesen.

Kauf von Materialien

Die Menge der benötigten Baustoffe hängt von der geplanten Fliesenmenge sowie von der Rezeptur der Mischung ab. Betrachten Sie die klassische Version:

  • 1 Teil Zement. Dacha-Besitzer, die bereits praktische Erfahrungen mit der Herstellung von Pflastersteinen gesammelt haben, raten zur Wahl von M500-Zement, damit die Steine während des Gebrauchs nicht zerbröckeln;
  • 2 Teile Sand;
  • 3 Teile Schotter.

Der Sand sollte vor der Verwendung gut gesiebt werden, um alle Verunreinigungen - Pflanzenreste und Klumpen - zu entfernen. Das Wasser für die Zubereitung des Mörtels sollte rein sein. Gießformen können in einem Geschäft gekauft oder selbst hergestellt werden.

Um schnell arbeiten zu können, sollten Sie zehn Bilder haben. Die einfachste Form für die Heimproduktion - mit Zellen in Form eines Quadrats oder Rechtecks.

Es gibt viele Beispiele dafür, dass Gärtner, die sich nicht die Mühe machen wollten, Formen aus Holz anzufertigen, für das Gießen der Mischung übliche Kunststoffbehälter verwendeten und der Arbeitsfläche des ursprünglichen Reliefs durch die Verwendung von abgefallenen Blättern verschiedene Farben verliehen.

Was wird für die Produktion noch benötigt?

  • Ein kleiner Betonmischer oder Baumischer;
  • Es ist ratsam, einen Rütteltisch zu haben, auf dem die über die Formen gegossene Mischung verdichtet wird;
  • Messbehälter;
  • Ölfreies Schmierfett für die Formen;
  • eine Salzlösung zum Ausspülen.

 

Ein Weichmacher kann verwendet werden, um den Fliesen eine höhere Festigkeit zu verleihen, und ein Farbpigment kann verwendet werden, um das Aussehen des Materials zu verbessern.

Schritt-für-Schritt-Verfahren

Kommen wir nun zur Herstellung von Pflastersteinen:

  1. Für die Zubereitung der Mischung muss die erforderliche Menge der Zutaten abgemessen werden.
  2. Lösen Sie den Weichmacher und das Farbpigment getrennt in heißem Wasser auf, wenn sie verwendet werden sollen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen vorhanden sind.
  3. Gießen Sie den verdünnten Weichmacher in die Wanne oder den Trog mit dem vorbereiteten Wasser. Dann werden Zement, Sand und feiner Schotter unter ständigem Mischen hinzugefügt. Zum Schluss das Färbemittel einfüllen. Steht kein geeigneter Behälter zur Verfügung, kann das Mischen mit einer Schaufel im Freien erfolgen.
  4. Wasser hinzufügen, bis der Mörser eine breiige Konsistenz hat.
  5. Beginnen Sie, den Beton in die Formen zu gießen.

Gießverfahren

Jetzt, wo die Vorarbeiten abgeschlossen sind, können Sie direkt mit der Herstellung der Fliesen beginnen:

  1. Die Innenflächen der Formen sind mit einem Schmiermittel beschichtet, damit sich die gehärteten Produkte leichter von den Oberflächen lösen können.
  2. Die Mischung wird in die Formen gegossen. Um Auslaufen und Porosität zu vermeiden, muss der Beton gründlich verdichtet werden. Wenn kein Rütteltisch verwendet wird, können Sie mit einem Hammer leicht auf die Kanten der Form oder des Tisches klopfen, auf dem die Arbeit ausgeführt wird.
  3. Lassen Sie die gegossene Mischung ein oder zwei Tage lang aushärten. Die Qualität des Endprodukts ist höher, wenn der Trocknungsprozess nicht zu schnell erfolgt. In der Sommerhitze sollten Sie das Material regelmäßig befeuchten.
  4. Wenn das Material vollständig ausgehärtet ist, entfernen Sie die Fliesen.
  5. Zum endgültigen Trocknen legen Sie die Fliesen einige Tage lang in Reihen auf der Platte unter Dach.

 

Um die entfernten Formen für die Herstellung einer neuen Partie Fliesen verwenden zu können, müssen sie mit einer Salzlösung abgespült und anschließend mit sauberem Wasser gereinigt werden.

Maximale Wirtschaftlichkeit

Wenn Sie nicht vorhaben, Ihre eigenen Fliesen ausgiebig zu verwenden, können Sie die Dicke der Fliesen auf ein Minimum beschränken. Wenn eine Fliese unter dem Gewicht einer Person bricht, ist das in einem Landhaus kein Problem, denn auf vielen Grundstücken ist der gesamte Gehweg mit Fliesentrümmern übersät, was eigentlich recht interessant ist.

Es ist auch möglich, eine billigere Zementsorte zu verwenden und anstelle von feinem Schotter groben Sand in die Mischung zu geben.

Alternative Pflasterung mit Fliesen

In den Baumärkten sind jetzt Kunststoff- oder Silikonformen erhältlich, mit denen Sie den Pseudofliesenbelag in Form bringen können. Diese Pflasterformen sind mit einer Reihe von Rippenfugen versehen, die verschiedene geometrische Formen bilden.

Nach dem Ausgießen der Mischung bilden die Rippen dieser Verbindungen tiefe Rillen in der Oberfläche. Auf diese Weise sieht das fertige Pflaster aus, als bestünde es aus vielen Elementen, während es in Wirklichkeit nur eine Platte mit einer gerillten Oberfläche ist.

Erstellen eines Pfads mit einer alternativen Technik

  1. Entfernen Sie die Vegetationsschicht entlang des künftigen Weges, fügen Sie groben Sand hinzu, gießen Sie Wasser darauf und verdichten Sie ihn gründlich.
  2. Beton wird gemischt.
  3. Die Form wird in Position gebracht.
  4. Der Beton wird in die Form gegossen und geglättet.
  5. Nach einer Stunde wird die Form entfernt und an einen neuen Ort gebracht, um mit dem Gießen des nächsten Teils des "Kachel"-Gehwegs fortzufahren.

Foto einer Idee für eine selbstgemachte Pflasterfliese

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami