Eine Inspektionsgrube in der Garage mit ihren eigenen Händen - Abmessungen, Zeichnungen, was bei der Planung zu beachten ist, Fotos von Arbeiten

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Diensten, die sowohl die Wartung von Autos als auch Reparaturen jeglicher Komplexität durchführen. Manche Autofahrer ziehen es jedoch vor, ihr Fahrzeug selbst zu inspizieren und auch kleinere Pannen selbst zu beheben. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Grube in der Garage machen können, damit Sie Ihr Auto nicht darunter liegend reparieren müssen.

Die Größe der Grube

Die Größe der Grube richtet sich nach der Höhe und Größe des Fahrzeughalters:

  • Um die Breite zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Vorder- oder Hinterrädern und ziehen Sie von diesem Wert 40-50 cm ab (der Platz, der benötigt wird, um ein Rad und das andere zu manövrieren). In den meisten Fällen beträgt die Breite der fertigen Grube 90 cm, was für die Arbeit recht praktisch ist;
  • die Länge wird berechnet, indem 1 Meter zur Länge des Fahrzeugs addiert wird. So können Sie problemlos nach unten und oben fahren;
  • es für eine Person bequemer ist, in voller Höhe unter der Maschine zu arbeiten. Deshalb ist es besser, die Tiefe der Kontrollgrube zu bestimmen, indem man 18-20 cm zur Höhe hinzurechnet.

Diese Berechnungsregeln sind nicht der Standard. Jeder richtet sich nach seinen eigenen Vorlieben. Manche mögen Gruben, die es erlauben, mit erhobenen Händen zu arbeiten, manche machen sie bündig mit der Höhe, und manche noch weniger. Letzteres ist eher für Fahrzeughalter mit großer Bodenfreiheit relevant.

Wenn es nicht möglich ist, ein langes Loch zu graben, wird ein kleineres Loch gegraben und das Auto vor der Motorhaube oder dem Kofferraum in die Garage gefahren, je nachdem, welcher Teil des Autos repariert werden muss.

Warnung. Bei der Planung der Grube müssen die Dicke der Wände und die Höhe des Bodens zu den endgültigen Abmessungen hinzugerechnet werden.

Wenn die Größe des Garagenraums es zulässt, ist es besser, die Inspektionsgrube näher an der Wand zu platzieren und den restlichen Raum für die Installation von Geräten zu nutzen, z. B. für Regale für Ersatzteile und Arbeitsgeräte. Lassen Sie einen Abstand von 1 m zwischen dem Rand der Grube und der angrenzenden Wand.

Wie man eine Inspektionsgrube baut: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Man muss kein Bauingenieur sein, um eine Grube in die Garage einzubauen. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ausreichend.

Markierung und Formgebung der Grube

Als Erstes müssen Sie eine Grube abstecken und ausheben.

Zu diesem Zweck:

  • Messen Sie sowohl die Breite als auch die Länge der Grube nach den vorgegebenen Maßen;
  • alle 4 Ecken mit Pfählen und Schnur einschlagen;
  • den Aushub strikt nach den markierten Markierungen ausheben;
  • Nivellierung der Wände;
  • Den Boden mit 2 Lagen Schotter beliebiger Fraktion (Höhe 5 cm) auffüllen und jedes Mal feststampfen;
  • mit einer Sandschicht (5 cm) bedeckt und ebenfalls verdichtet.

 

Achtung: Stampfen Sie den Boden der Grube so lange ein, bis die Fußspuren nicht mehr sichtbar sind.

Wasserabdichtung

Zum Schutz der Kontrollgrube vor Bodenwasser ist eine Abdichtung erforderlich. Es gibt 2 Arten von Abdichtungen:

Extern .

Bei der Abdichtung einer Grube wird die Grube mit einem Abdichtungsmaterial abgedeckt. Jede aufeinanderfolgende Schicht muss die vorhergehende um mindestens 15 cm überdecken. Die Ränder der Folie sollten 20-25 cm bis zum Boden der Garage reichen. Die Fugen sind mit doppelseitigem Klebeband versiegelt, um die Festigkeit zu erhöhen.

Die Außendämmung wird nur beim Bau der Grube vorgenommen. Manche ignorieren dies mit der Begründung, dass das Grundwasser tief liegt, d. h. die Gefahr, dass es in die Grube eindringt, ist minimal. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit eines Anstiegs. Aus diesem Grund sollte man Schutzmaßnahmen wie eine Außenabdichtung nicht vernachlässigen.

Intern

Diese Art der Abdichtung bedeutet, dass die Wände und der Boden der Grube mit speziellen Produkten behandelt werden müssen, die die hygroskopischen Eigenschaften des Baumaterials reduzieren. Idealerweise sollten Sie ein spezielles Material verwenden, das für Schwimmbäder geeignet ist. Sie sieht nicht nur attraktiver aus, sondern bietet auch einen besseren Schutz.

Eine weitere Möglichkeit, das Eindringen von Wasser in die Grube zu verhindern, ist die Ausrüstung mit einem Caisson, einem Metallkasten, der in die Grube gestellt wird. Um zu verhindern, dass das Wasser aus der Box drückt, werden etwa 1 m lange Metallstäbe an die Seiten der Box geschweißt und in den Boden getrieben.

Wenn nach dem Bau der Grube Grundwasser in die Grube eindringt, können Sie es durch eine an einer Stelle der Grube angelegte und mit Beton befestigte Grube beseitigen. Dadurch wird die Feuchtigkeit an einer Stelle gesammelt und die Arbeit in der Grube selbst erleichtert.

Innenausbau der Grube

Da auch in den kühleren Jahreszeiten Reparaturen am Auto notwendig sind, empfiehlt es sich, die Inspektionsgrube zu isolieren. Zu diesem Zweck wird häufig extrudierter Polystyrolschaum verwendet, der an den Wänden und auf dem Boden zwischen der Abdichtung und der Innenverkleidung angebracht wird.

Auf die Isolierung wird ein Bewehrungsnetz gelegt und der Boden mit Beton (5 cm) aufgefüllt. Der Beton kann mit den eigenen Händen hergestellt werden, indem 1 Teil M 400 Zement, 3 Teile Sand und 5 Teile Schotter gemischt werden.

Nach dem Aushärten des Betons (1-2 Wochen) werden die Wände gesetzt. Zu diesem Zweck wird die Verwendung empfohlen:

  • Ziegel (vorzugsweise feuchtigkeitsbeständige Keramik). Inspektion Grube in der Garage mit ihren eigenen Händen von Ziegeln ist in der Regel in Halb-Ziegel gemacht;
  • Bausteine;
  • Stahlbeton (Güteklasse M 250). Zur Bewehrung wird ein spezielles Bewehrungsnetz oder eine Bewehrung verwendet. Die Dicke einer Betonwand beträgt etwa 20 cm.

Während die Verkleidung der Wände mit Ziegeln oder Bausteinen nicht allzu schwierig ist, ist das Gießen der Wände mit Beton komplizierter. Vor dem Gießen muss eine Holzschalung angefertigt werden.

Tipp! Es wird empfohlen, in den Wänden Nischen mit Regalen einzubauen, in denen man bequem Werkzeuge aufbewahren kann. Diese Nischen sind mit Metallecken verziert.

Nach dem Bau der Wände wird ein Metallzaun um den Eingang der Grube errichtet, der sich etwa 20 cm über den Boden der Garage erhebt.

Einbau des Grubenbodens

Der Boden der Grube kann aus Erde oder Beton bestehen. Der Beton ist entweder mit Fliesen, Gummi oder Holz (Bretter, Laufstege) belegt.

Belüftung und Licht

Eine gute Belüftung hilft, Schimmel und Feuchtigkeit zu vermeiden.

Die Belüftung kann in Form von:

  • Entlüftung, für die ein Rohr in der letzten Ziegelreihe mit einem Ausgang ins Freie installiert wird;
  • Ein Zu- und Abluftsystem, bei dem ein weiteres Rohr mit einem Abgang nach außen, aber nur in Bodennähe, installiert wird.

Für die Beleuchtung wird im Zuge der Grubeninstallation ein elektrischer Draht in einer schützenden Gummiummantelung verlegt. Dies trägt dazu bei, die Grube zu beleuchten und dem Handwerker die Arbeit zu erleichtern.

Tipp! Es ist besser, einen professionellen Elektriker mit der Beleuchtung zu beauftragen.

Eingangstreppen können aus Ziegelsteinen hergestellt werden. Für kleine Gruben ist es bequemer, eine normale Leiter aus Holz oder Metallecken zu verwenden.

Der Einfachheit halber ist es sinnvoll, die ausgehobene Grube mit einer Holzleiter oder einem stabilen Hocker auszustatten.

Die Inspektionsgrube in der Garage mit seinen eigenen Händen wird die Autoreparatur erleichtern und helfen, auf die Dienste von professionellen Bauarbeitern zu sparen.

Fotobeispiele für selbstgebaute Inspektionsgruben in der Garage

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami