Bastelkorb: verschiedene Dekorationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln aus Papier und Schnur

Ein Bastelkorb ist nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch ein praktischer Aufbewahrungsort für Dinge! Er verbindet unnachahmlichen Stil mit Funktionalität. Wie bastelt man einen handgefertigten Korb für den 8. März? Sie wird in diesem Artikel erörtert.

Korb mit Seil

Kein Grund zur Sorge, dieses Projekt ist sehr einfach und erfordert kein kompliziertes Zubehör. Falls nötig, können Sie eine Vorlage für den Bastelkorb finden. Der neue Korb wird vor allem im Badezimmer als Behälter für Kosmetika und Kleinigkeiten nützlich sein. Sie können ihn auch als Obstschale verwenden.

Was Sie brauchen:

  • einen Blumentopf oder einen Eimer;
  • ein breites Seil;
  • Heißkleber;
  • Klebeband;
  • Schere.

Verfahren

  1. Klebe ein Stück Klebeband auf den Topf und trage etwas Heißkleber auf.
  2. Klebe das eine Ende des Seils auf das Band.
  3. Wickeln Sie das Seil um den Topf und kleben Sie es an den Topf. Hinweis: Es ist nicht nötig, das Seil am Topf festzukleben. Der Topf dient nur als Form.
  4. Lassen Sie auf der Höhe der letzten Schlaufe Platz für die Griffe.
  5. Nehmen Sie den Topf vorsichtig heraus.
  6. Schneiden Sie die überschüssige Länge des Seils ab und kleben Sie das Ende in die Mitte des Korbes.
  7. Erledigt!

Korb - Hängetopf

Ein Korb mit einem Henkel, der aus einem dicken Seil geflochten ist, macht sich gut in der Küche. Hängen Sie ihn einfach an einen Haken und er wird zu einem stilvollen Behälter für Ihre Lieblingskräuter. Diese Art der Aufbewahrung ermöglicht es Ihnen, Ihr Grünzeug immer griffbereit zu haben.

Korb - Obstvase

Diese Dekoration dient auch als Obstschale. Es sieht toll aus auf Ihrem Wohnzimmertisch.

Dekoratives Tablett

Auch ein Korb aus Schnur kann eine gute Wahl für ein dekoratives Tablett sein. Die darauf angebrachten Dekorationen werden sicher alle Gäste erfreuen und zusammen mit dieser handgefertigten Dekoration eine einzigartige Komposition ergeben. Es ist eine tolle Ergänzung für den Couchtisch.

Seilkorb - Pflege

Wie pflegt man den Korb richtig, damit er möglichst lange hält? Kein Grund zur Sorge - es ist ganz einfach.

  1. Leichte Verschmutzungen sollten mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
  2. Bei größeren Verschmutzungen ist es am besten, mit einer kleinen Menge Flüssigkeit zu waschen.
  3. Denken Sie daran, das Kleidungsstück gründlich zu trocknen. Hierfür kann der Boden des Eimers verwendet werden, auf den der gewaschene Korb gestellt wird. Damit soll vermieden werden, dass sich das Kunsthandwerk verformt.

 

Es wird nicht empfohlen, die Körbe in der Waschmaschine zu waschen, da sie ausbleichen und ihre einzigartige Form verlieren können.

Weidenkorb

Die Korbflechterei ist eine der neueren Formen des Kunsthandwerks. Es kann zur Herstellung von Schmuck, Körben oder sogar Handtaschen verwendet werden. Produkte aus Papiergeflecht sind erstaunlich robust und können mit dem richtigen Ansatz wirklich schön sein.

Das Papierweben ist eine relativ unkomplizierte Technik. Allerdings kann der Prozess der Schaffung eines Handwerks Korb der Kegel auch nicht als eine arbeitsintensive genannt werden. Das Wichtigste ist die richtige Vorbereitung der Papierhülsen und die Auswahl des Papiers für das Handwerk.

Wenn Sie diese Technik zum ersten Mal anwenden, sollten Sie nichts überstürzen. Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, die Rohre richtig zusammenzusetzen. Wie kann man Weidenkörbe aus Papier herstellen? Dies wird im Folgenden erörtert.

Was Sie benötigen

Um einen Korb zu erstellen, benötigen Sie:

  • Zeitung;
  • Holzspieße;
  • einen guten Klebestift für Papier.

Papierweben

Es ist eine gute Idee, einige Zeit damit zu verbringen, die richtige Zeitung für Ihr Papierkorbhandwerk auszuwählen. Das Papierweben ist nicht allzu schwierig, aber es gibt einige Details, die zu beachten sind. Das Aussehen und die Haltbarkeit der Körbe hängen davon ab, welche Art von Papier verwendet wird.

Für solche Bastelarbeiten eignen sich auch farbige Zeitschriften, die auf beschichtetem Papier gedruckt sind. Wichtig ist jedoch, dass das Papier nicht zu dick ist, da es sich später schwerer aufrollen lässt. Auch Tageszeitungen eignen sich für die Herstellung von Ornamenten aus Papiergeflecht.

Papierweben Schritt für Schritt

Wenn Sie sich für eine Zeitung entschieden haben, sollten Sie diese in lange, etwa 10 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen werden dann mit einem Zahnstocher auf einen Holzspieß gewickelt.

Kleben Sie dann das Ende des auf einen Stock aufgefädelten Papierstreifens fest, damit sich die so entstandene Röhre nicht aufrollt. Sie können verschiedene Zeitungen verwenden, um die gleichen Farbeffekte zu erzielen. Die Röhrchen werden dann durch Ineinanderstecken miteinander verbunden.

Wie färbe ich das Papiergeflecht?

Zum Färben von Papierobjekten eignen sich verschiedene Farbstoffe und Methoden. Die beliebtesten sind die folgenden:

  • Acryl- und Latexfarben (z. B. für Wandanstriche);
  • Pulverförmige Farbstoffe und Beizen (z. B. für Ostereier - relevant für Osterkorbbasteleien, Farben oder Stoffe).

Ein Beispiel für das Weben

Im Internet gibt es viele Anleitungsvideos, die genau zeigen, wie man ein Papiergeflecht vorbereitet und dann herstellt. Ein solcher Kurs zum Papierweben dauert nicht lange und ermöglicht es Ihnen, diese Technik zur Herstellung von Ornamenten schneller zu erlernen.

Wie man einen Korb macht

Für den Anfang benötigen wir acht gleich lange Rohre. Vier davon kreuzweise einlegen. Dann nimmt man ein Rohr und wickelt ein Ende um die gekreuzten Rohre, bis sich beide Enden treffen. Befestigen Sie eine weitere an dem kürzeren Ende, indem Sie das Rohr in das Rohr einführen, um die Konstruktion zu verlängern.

Auf diese Weise werden zwei Schläuche geflochten. Vergessen Sie nicht, den Papierkorb abwechselnd zu gestalten: ein Rohr unten, das andere oben. Zunächst werden die beiden Konstruktionsrohre geflochten. In den folgenden Runden wird jedes Rohr einzeln geflochten.

Wenn der Boden des Weidenkorbs groß genug ist, klappen Sie die Rohre zusammen und flechten Sie weiter. Wenn Sie das Körbchen fertigstellen wollen, falten Sie die Papierhülsen in zwei weitere, vor der ersten, nach der zweiten, über das Körbchen hinaus, und so weiter. Am Ende schneiden Sie einfach die überstehenden Enden ab.

Wie Sie sehen, ist das Basteln von Körben überhaupt nicht kompliziert, sondern ein sehr faszinierender Prozess. Körbe können nicht nur aus Zweigen hergestellt werden, sondern auch aus den unerwartetsten Materialien, einschließlich Papier.

Das Kunsthandwerk wird dazu beitragen, dem Innenraum einen Hauch von Gemütlichkeit und Charme zu verleihen. Die Hauptsache ist, den Stil der Körbe geschickt mit der Umgebung zu kombinieren.

Fotoideen für selbstgemachte Weidenkörbe

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami