Origami Dragon - Anleitung zum Basteln eines Papierdrachens mit den eigenen Händen

Womit sollen sich Kinder im Kindergarten oder zu Hause beschäftigen? Versuchen Sie, mit Kindern niedliche Papierdrachen zu basteln - es sind helle und interessante Figuren. Drachen sind oft Figuren aus Zeichentrickfilmen, Märchen, Fernsehsendungen und Geschichten.

Dies ist eine beeindruckende fantastische Bestie, die mutig, weise und freundlich ist, den Kriegern hilft und fliegen kann. Es gibt auch schreckliche Drachen, aber Kinder lieben natürlich auch Spaß und Gutes. Der Zeichentrickfilm "How to Train Your Dragon" ist beispielsweise sehr populär geworden.

Basteln Sie mit den Kleinen bunte Papierdrachen - sie werden alle glücklich machen, den Raum schmücken und Teil der Kinderspiele sein. Der Vorteil von Origami ist, dass man keine Schere und keine Heftklammern braucht und dass man keine Papierschneider benutzen muss, um einen Drachen zu basteln. Der Vorteil von Origami ist, dass man keine Schere und keinen Kleber braucht, sondern nur Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit.

Material

Für Origami ist am besten, ein spezielles Papier zu nehmen. Es wird in Geschäften für Bürobedarf verkauft, gibt es in verschiedenen Farben, aber wenn es nicht - passen alle dicken Papier. Da wir Drachen machen, ist es besser, Blätter aus Gold oder Silber zu nehmen, mit Pailletten - um den Effekt der schimmernden Schuppen zu sein.

Eine weitere Möglichkeit ist weißes Papier. In diesem Fall können die Kinder den fertigen Drachen nach Belieben selbst ausmalen. Das einfarbige Papier sollte nicht zu dünn sein, damit es während der Arbeit nicht einreißt. Als letztes Mittel kann Büropapier verwendet werden.

Falls erforderlich, kann auch Wellpapier verwendet werden. Es ist jedoch sehr spezifisch und für Kinder nicht leicht zu verarbeiten. Es ist besser, sie in einer Phase zu nehmen, in der die nächsten Stücke gemeistert werden oder wenn sie an Erfahrung gewinnen.

Drachen-Sorten

Drachen gibt es in allen Formen und Größen, darunter rot, blau, grün und braun. Je nach Rasse haben sie unterschiedliche Eigenschaften. Papierdrachen können eine bestimmte Märchenfigur darstellen - Ender, Gorynych, Sapphira aus "Eragon".

Oft orientieren sich die Designer an den Modellen anderer Leute oder schauen sich Fotos im Internet oder in Fotoalben an. Bevor du deinen eigenen Drachen bastelst, solltest du dich am besten auf die Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung verlassen, in der der Zusammenbau des Origami beschrieben wird.

Anleitung zur Herstellung von Origami

Wie bastelt man einen Origami-Papierdrachen? Die japanische Origami-Technik zum Falten des Drachens ist nicht die einfachste, denn diese Figur hat eine Menge Merkmale. Er hat einen Schwanz, Flügel, Pfoten, Ohren - all das sollte die zukünftige Figur widerspiegeln.

Schema der Arbeit:

  1. Nehmen Sie ein Origami-Papierquadrat und falten Sie es diagonal, um Faltlinien zu bilden.
  2. Flache das Stück Papier ab, so dass 8 Strahlen auf dem Quadrat entstehen.
  3. Von den Linien, die zum Falten einer Raute zur Verfügung stehen, sollten die resultierenden Falten also nach oben zeigen.
  4. Die Figur sieht bereits wie ein Drachen aus. An der Spitze eines Dreiecks auf einer Seite zu biegen, zu begradigen.
  5. Auch hier wird die Form des gesamten Drachens begradigt - wenn es richtig gemacht wird, wird der obere Teil wie ein Dreieck aussehen. Der obere Teil der Raute muss von unten nach oben gebogen werden, so dass der Teil einem Boot ähnelt.
  6. Machen Sie das Boot auf der anderen Seite genauso - Sie müssen einen länglichen Rhombus erhalten.
  7. Die Oberseite des Werkstücks biegen nach unten, und die Spitze - auf einer gebogenen Linie. Tun Sie dies abwechselnd für beide Seiten.
  8. Die schmalen Ecken müssen gezogen werden. Das Spielzeug bekommt Volumen.
  9. Die Spitze der Pyramide an der Spitze sollte nach unten gepresst werden. Extreme Elemente werden zur Mitte hin gebogen, so dass das Teil wieder einer Schlange ähnlich wird.
  10. Die Ecken an der Oberseite der Raute - diese müssen nach oben gebogen werden, und die unteren Ecken - ebenfalls nach oben gebogen. Dies sollte auf beiden Seiten geschehen.
  11. Detail umgedreht, über den Rand gekippt. Die unteren Ecken werden wieder nach oben gebogen und nach außen gedreht.
  12. Auf gegenüberliegenden Seiten der Details werden zwei scharfe Dreiecke sein, müssen Teile zu entbiegen.
  13. In der Nähe der Basis der Flügel werden die Linien der Biegung - auf diese Details zu falten auf beiden Seiten.
  14. In der Mitte befinden sich zwei Dreiecke und die Beine eines Drachens.
  15. Um den Kopf und Schwanz bilden müssen, um die Unterseite des Dreiecks, die in Bezug auf die Arbeit näher an 2 mal ist auszuschalten. Dabei sollte die mittlere Falte über die gesamte Figur gelegt werden. Ähnliches gilt für die Manipulation der zweiten Seite.
  16. Um die Füße des Drachens zu erhalten, biegen Sie die kleinen Dreiecke teilweise nach unten. Das zweite Dreieck wird nach unten gebogen, so dass es sich in einer parallelen Position befindet.
  17. Der Kopf sollte die gleiche Richtung haben wie die Pfoten des Drachens. Der Hals ist nach oben gedreht, der Kopf nach hinten gebogen und aus einem spitzen Winkel kann ein Horn geformt werden.
  18. Um die Flügel zu formen, werden sie leicht nach hinten gebogen, und die Spitzen werden durch Biegen zu "Krallen" geformt.
  19. Der Schwanz wird aufgefaltet, wobei einige Falten entstehen, um ihn natürlicher wirken zu lassen.
  20. Drehen Sie die ganze Form aus - und der Drache ist fertig.

Der gesamte Vorgang dauert etwa 45 Minuten. Aber am Ende wird die Figur geprägt, detailliert und sehr charmant sein.

Dieses Arbeitsmuster ist für Kinder recht knifflig, so dass sie sich an der Entstehung des Drachens beteiligen können. Die Kinder können die fertige Figur bemalen oder bestimmte Teile in einigen Phasen der "Produktion" biegen.

Chinesischer modularer Drache

Neben dem Origami wird der Drache aus Papier nach einem anderen Schema hergestellt. Es gibt eine weitere Möglichkeit, Drachen aus Papiermaterial zu falten - die sogenannten Module. Hier liegt die Schwierigkeit nicht im Zusammenbau der Module selbst, sondern in der endgültigen Form der Figur.

Die modulare Montage ist eine besondere Art von Kreativität, und es gibt Menschen, die sich mit großer Leidenschaft dafür einsetzen. Sie erschaffen aus den Modulen wahre Meisterwerke, ein erhöhtes Maß an Komplexität. Zum Beispiel kann man einen chinesischen Drachen basteln - mit dieser Art der Bewältigung können Kinder unter der Anleitung von Erwachsenen arbeiten.

  1. Berechnen Sie die Anzahl der Reihen im Produkt, um die Anzahl der Module zu bestimmen. Wählen Sie eine Farbpalette aus.
  2. Für die Herstellung des Drachens benötigt man 700-1000 Module, die Arbeit ist also sehr mühsam, und die ganze Familie kann sich daran beteiligen.
  3. Module sind Röhren, Würfel, längliche Papierstäbe. Sie werden mit einer Klebepistole auf den Sockel geklebt, um Stabilität zu erreichen.
  4. Das Modell wird nach einem Foto oder einem Schema zusammengesetzt, wobei sich die Modulreihen nach und nach überlagern.
  5. Am gleichen Hals ist besser, eine solide und breit zu tun, sonst, wenn Mangel an Erfahrung, wird die Figur mit einem schmalen Hals instabil sein.

Am besten fängt man mit leichten, kleinen Figuren an. Sie können andere Beispiele für phantastische Kreaturen nehmen, Postkarten oder Applikationen ausschneiden, Lesezeichen zum "Schaukeln", und dann zum modularen Zusammenbau oder Origami übergehen.

Fotobeispiele für vorgefertigte Drachen

Sie können auf dieser Website fertige Beispiele sehen. Die große Auswahl an Papierdrachen kann Kinder dazu inspirieren, kreativ zu werden, zu zeichnen und sehr ungewöhnliche Tiere zu gestalten.

Eine interessante Idee ist es, eine Familie von verschiedenen Drachen zu schaffen, die das Schloss beschützen und die Spielzeuge besuchen. Sie können auch Origami an Schnüren von der Decke hängen, in der Nähe des Fensters - im Wind werden die fliegenden Tiere sehr schöne Flügel zu schlagen.

Fotoideen hausgemachte Drachen in der Origami-Technik

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami