Wie man ein Hemd näht - Schnittmuster, Nähfunktionen, Stylingoptionen
Ein Hemd ist die Basis einer Grundgarderobe, für Männer und Frauen. Qualitativ hochwertige Basics aus natürlichen Stoffen und ohne Schnickschnack sind nicht immer in Konfektionsgeschäften zu finden. Die Lösung ist eine individuelle Maßanfertigung in einem Atelier, die aber recht teuer ist. Wenn Sie sich kein teures Hemd leisten können, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Mit einer Nähmaschine können Sie ganz einfach Kleidung für sich selbst, Ihren Mann oder Ihr Kind herstellen.
Auswahl des Stoffes
Es gibt zwei Arten von Hemden. Die ersten sind Hemden, die aus einem dünnen, einfarbigen Stoff bestehen und ausschließlich unter klassischen Anzügen getragen werden. Das zweite sind Hemden aus dickeren Stoffen und in fast allen Farben, da sie zu Jeans, modernen Jacken und sogar Shorts getragen werden können.
Hemden werden häufig aus natürlichen Stoffen hergestellt:
- Flanell. Das ist ein weicher, warmer Stoff. Die Vorderseite ist glatt und auf der Rückseite befindet sich ein leichter Knick. Flanell ist im Karomuster erhältlich.
- Jeans. Für das Nähen von Hemden wird nur die dünnste Art von Denim gewählt.
- Tweed. Tweed ist ein hervorragender Stoff, der sowohl für ein Hemd als auch für eine Bluse verwendet werden kann. Es hat eine fast unsichtbare diagonale Naht auf seiner Oberfläche. Die Farben können variieren.
- Oxford ist ein Gewebe mittlerer Dichte.
- Popeline ist ein glatter und strapazierfähiger Stoff für Hemden mit verschiedenen Farben.
- Jacquard ist ein verarbeiteter Stoff mit dem Aussehen und Gefühl eines Kreuzmusters. Sieht sehr elegant aus und hat eine mittlere Dichte.
Hemden können aus natürlichen Stoffen oder Mischgewebe hergestellt werden. Letztere sind weniger knitteranfällig und lassen sich leichter mehrfach waschen. Auf die Frage "Welche Stoffe sollten nicht für ein Hemd verwendet werden?" gibt es nur eine Antwort: reine Synthetik. Solche Kleidung fühlt sich unangenehm an, dehnt sich schnell aus und wirkt elektrisierend.
Wie viel Stoff wird benötigt?
Um ein Herrenhemd zu nähen, benötigt man normalerweise etwa drei Meter Stoff. Wenn Sie ein Schnittmuster online kaufen, steht in der Beschreibung normalerweise, wie viel Stoff Sie für die Jacke benötigen.
Neben dem Stoff sollten Sie auch ein Fleece kaufen. Es handelt sich um einen durchsichtigen Stoff, aus dem die Manschetten und der Kragen, die Knöpfe und das Garn passend zum Stoff gefertigt werden. Wenn Sie den Ton nicht treffen können, ist es besser, Accessoires in einem dunkleren Ton als die Farbe des Stoffes zu wählen.
Schneiden Sie das Muster aus
Das Nähen eines Schnittmusters ist ein zeitaufwändiger und komplizierter Prozess. Solange Sie keine professionelle Näherin sind, ist das ein müheloser Prozess. In Print- und Online-Magazinen gibt es viele fertige Schnittmuster für verschiedene Hemdenstile, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose. Drucken Sie das Muster aus, schneiden Sie es aus und übertragen Sie es auf den Stoff.
Damit Ihr Hemd perfekt sitzt, müssen Sie bei der Auswahl Ihres Schnittmusters alle Maße berücksichtigen.
Messen Sie Ihre Maße
Um das Hemd zu nähen, müssen Sie die folgenden Maße kennen:
- Umfang des Halses;
- Länge der Schulternaht (von der Schulter bis zum Hals);
- Schulternahtlänge (von der Schulter bis zum Nacken); - Brustumfang
- Messung des Umfangs unter der Büste (bei Damenhemden);
- Länge der Taille;
- Ärmellänge;
- Gesamtlänge des Hemdes.
Die Maße können von einer Person oder von einem Hemd, das Ihnen gut passt, genommen werden. Als Nächstes müssen Sie im Internet nach Hemdengrößentabellen suchen. Sie unterscheiden sich je nach dem Stil des Hemdes. Bestimmen Sie anhand Ihrer Maße die Größe, die Sie benötigen, und suchen Sie nach einem Schnittmuster in dieser Größe.
Übertragen des Musters auf den Stoff
Das Muster kann von Papier oder mit Hilfe von Transparentpapier (durchsichtiges Papier, das in Schreibwarengeschäften verkauft wird) übertragen werden. Das Muster kann aus Papier ausgeschnitten, auf den Stoff geklebt und ausgeschnitten werden oder auf Pauspapier übertragen und der Stoff darum herum ausgeschnitten werden. Pauspapier ist einfacher zu verarbeiten, da es dünn ist und sich mit dem Stoff biegt, aber wenn man es nicht zur Hand hat, kann man sich auch mit einem Papiermuster behelfen.
Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Schnittmuster ausschneiden. Das Muster zeigt an, wo der Stoff in der Hälfte oder mehr gefaltet werden sollte und wo der Saum gefaltet werden sollte. Denken Sie daran, dass jedes Teil (Regal, Rücken, Ärmel und andere) separat auf dem Stoff liegen muss.
Befolgen Sie ein paar Regeln, um das Muster genau zu übertragen:
- Befestigen Sie das Muster mit Nähnadeln auf dem Stoff;
- Legen Sie alle Musterteile entlang des Kettfadens, sonst kann sich das Muster verziehen;
- Legen Sie die Schnittmusterteile nicht auf den Kopf;
- Legen Sie das Muster genau wie gezeigt aus;
- Legen Sie das Muster immer auf die linke Seite des Stoffes;
- Übertragen Sie das Muster mit Schneiderkreide oder einem Stück trockener Seife.
Woraus ein Hemd gemacht ist
Ein Herrenhemd besteht aus mehreren Hauptbestandteilen:
- Zwei Regale. Dies ist der vordere Teil des Hemdes;
- Ein Rückenteil. Diese kann aus einem Stück bestehen oder aus einem Rücken und einer Schabracke;
- Zwei Ärmel mit Manschetten;
- Ein Halsband;
- Tasche und Klappe, falls vom Modell vorgesehen.
Ein Herrenhemd nähen
Wenn Sie zum ersten Mal ein Hemd nähen, beginnen Sie am besten mit einem Herrenhemd mit gerader Silhouette. Um das Produkt zu nähen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schneiden Sie alle Details auf dem Schnittmuster aus, vergessen Sie nicht, Nahtzugaben zu lassen. Bügeln Sie die Details bei Bedarf mit einem Bügeleisen;
- Kragen und Manschetten mit Vliesstoff kaschieren. Bügeln Sie den Hauptstoff und den Vliesstoff zusammengefaltet. Der Stoff wird dichter sein;
- Bevor Sie die Knopfleiste an das Hemd nähen, bügeln Sie sie auf die linke Seite des vorderen Saums;
- Falten Sie die Seiten der Einlegeböden und die Rückseite hoch und nähen Sie sie zusammen;
- Nähen Sie die Manschetten an die Ärmel;
- Nähen Sie die Ärmel zusammen und nähen Sie dann die Armausschnitte an;
- Kragen annähen;
- Knopflöcher machen und umwickeln;
- Knöpfe annähen;
- Bügeln Sie das Hemd nach dem Nähen.
Ein Damenhemd für Anfänger können Sie auf die gleiche Weise nähen wie ein gerade geschnittenes Hemd für Männer. Ein tailliertes Hemd zu nähen, erfordert viel Mühe und Geschick.
Aus einem Männerhemd gefertigtes Hemd
Wenn Sie ein hochwertiges klassisches Herrenhemd zu Hause haben, das nicht mehr getragen wird, sollten Sie es nicht wegwerfen. Ein Sommerkleid lässt sich leicht aus einem vorgefertigten Hemd herstellen.
Schneiden Sie zuerst die Ärmel und den Kragen zu. Der Ausschnitt kann in jeder gewünschten Form gestaltet werden. Im Brustbereich können Sie Abnäher anbringen oder eine lockere Silhouette belassen.
Sie können das fertige Kleid mit Rüschen, Volants, Rüschen, Bändern, Taschen oder Applikationen versehen. Sie können ein Gummiband um die Taille legen oder einen Leder- oder Flechtgürtel verwenden, um einen femininen Look zu erzielen.
Was man sonst noch aus einem alten Hemd machen kann
Aus einem alten Hemd mit geradem Bein kann man nicht nur ein Kleid machen, sondern zum Beispiel auch ein Camisole;
- Ein lockeres Hemdoberteil mit oder ohne Kragen;
- Eine Weste mit Knopfleiste;
- Ein Oberteil mit Gummiband;
- Geknöpfter Trapez-Rock;
- Kurze Strandtunika;
- Ein Kleid oder Sommerkleid für ein kleines Mädchen.
Wie die Praxis zeigt, ist es nicht schwierig, ein gerades Herrenhemd zu nähen. Und wenn sie sich langweilt oder Ihr Mann ihr nicht gefällt, können Sie immer noch etwas Interessantes für die Garderobe des Kindes basteln.