Beaded Cherry Orchards - Schöne Perlenbilder mit Schritt-für-Schritt-Meisterkursen für Anfänger

Der bezaubernde Kirschbaum ist nicht nur in Japan ein Nationalheiligtum. Der Baum mit seinen zarten Blüten ist ein eigentümliches Symbol des Ostens. Sie bringt der Familie Gesundheit, Wohlstand, Frieden und Liebe.

Der 5-blättrige Blütenstand steht für Glück und perfekte Harmonie. Die indonesische Tradition verlangt die Verwendung von zartem Rosa, um Wärme und Großzügigkeit gegenüber allen Besuchern zu signalisieren.

Viele Menschen fragen sich, wie man einen Kirschbaum mit Perlen selbst herstellen kann. Sie wird in der Wohnung immer gut sichtbar aufgestellt, damit ihre Schönheit und ihr Charme bewundert werden können. Die Anwesenden werden von dem Talent des Kunsthandwerkers, der es geschaffen hat, begeistert sein. Es gibt 2 Arten, die Pflanze zu flechten, entweder mit einzelnen Blüten oder mit dichten, ausladenden Zweigen.

Beide sind bezaubernd und schön anzusehen. Die zweite, üppigere Version wird mit Schleifen hergestellt. Kinder können zur Teilnahme ermutigt werden, da sie sich für die Arbeit mit Pailletten und Perlen begeistern können.

Schema des Webens einer Blume

Du kannst diesen Weg gehen, wenn die Blumen an den Zweigen blühen und die Vögel in den Nestern singen. Diese Art des Webens ist für Anfänger geeignet. Es ist ein faszinierender Prozess, der viel Spaß macht.

Die Vorbereitungsphase

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Materialien zur Verfügung haben:

  • Glasperlen in 2 Farben - rosa und weiß.
  • Der Draht, der einen Durchmesser von 0,3 bis 0,4 mm hat.
  • 5 Stück 40 cm dicker Kupferdraht.
  • Ein Ständer zum Aufstellen des Baumes.
  • Klebeband oder Klebeband.
  • Zange, Schere.
  • PVA-Kleber.
  • Stanniol.
  • Die Knete.
  • Gips.
  • Acrylfarbe.
  • Lackieren.
  • Sisal.
  • Ein Nest mit Vögeln.

Weben von Blumen

Das Schleifenprinzip wird mit einer Schleife und einer Drehung angewendet. Die Drahtlänge von 130 cm ist für die Herstellung von 3 Blumen ausgelegt. Dann ist die Reihenfolge wie folgt:

  • Rosa Glasperlen sind auf der Hälfte der Länge des Drahtes aufgereiht.
  • Aus 7, vorher abgezählten Perlen, Schleifen machen.
  • Darüber wird eine Schlaufe aus Perlen mit ein paar Drehungen an der Basis angebracht.

Blütenblätter .

Nach einem ähnlichen Muster werden 4 weitere Blütenblätter angefertigt, so dass sie eng aneinander liegen und sich die Ränder berühren.

Staubgefäße

Ein wichtiger Teil des Handwerks ist die Herstellung eines Staubgefäßes:

  • Auf eine Drahtlänge von 40 cm wird 1 weiße Perle aufgefädelt. Wenn es sich in 10 Umdrehungen biegt und dreht, sieht es wie ein Staubgefäß aus.
  • Der Rest des Prozesses ist genau derselbe wie der vorherige. Achten Sie darauf, dass die Staubgefäße so dicht wie möglich beieinander liegen.
  • Legen Sie 10 Staubgefäße auf ein Stück und rollen Sie sie fest zusammen.
  • Das Bündel der Staubgefäße wird in die Mitte der Blüte geführt und an der Basis verdreht.

Bei dieser Technik entsteht eine vollständige Blüte.

Blumen

In der Komposition werden 2 verschiedene Rosatöne miteinander kombiniert. Nach dieser Regel wird das Geflecht aus hellen Perlen für 70 Blütenstände und einem dunkleren Farbton für die Herstellung von 50 Stück bestehen.

Um einen Zweig des Straußes zu bilden, werden 5 der angefertigten Blüten zusammengefügt. Berücksichtigen Sie, dass die Verdrillung bis zu den Endverzweigungen des Drahtes erfolgt. Diese Bestellung sollte 24 Zweige ergeben.

Verzweigter Baumstamm

  1. Die 5 Drahtabschnitte sind so angeordnet, dass sie im Baumbehälter einer offenen Palme ähneln.
  2. Zu diesem Zweck wird der Draht wie 5 Finger einer Hand gebogen, wobei ihre ungleiche Länge berücksichtigt wird. Manche Finger sind länger, andere kürzer.
  3. Der Stamm wird dann an der Stelle, an der die Bündel auseinanderlaufen, mit einem Pflaster gesichert. Die in der Mitte gebildete Palme wird für das Vogelnest beiseite gelegt.
  4. Nach einem ähnlichen Prinzip werden die verzweigten Stämme in mehrere Schichten eingewickelt.

Richtiges Einpflanzen des Baumes

Jedes Gefäß mit ausreichender Tiefe ist als Ständer geeignet.

  1. Legen Sie lose Folienkugeln in den Topf, damit sie später nicht zerspringen. Gießen Sie einen mittelstarken Gipsmörtel in den Topf.
  2. Legen Sie die Zusammensetzung in den vorbereiteten Topf und lassen Sie sie 6 Stunden lang trocknen.

Formgebung des Stammes

Fahren Sie mit der Perlen-Kirschbaum-Meisterklasse wie folgt fort:

  1. Vierundzwanzig Blüten sind auf die Zweige gezwirbelt. Sie können so vorgehen - in verschiedenen Schattierungen oder so, dass 1 Teil hell und der andere Teil dunkel aussieht.
  2. Ein dünner Draht wird verwendet, um eine Biegung in der Baumrinde zu erzeugen, indem er um den Stamm gewickelt und an vielen Stellen mit Klebeband versehen wird. Das bringt den gewünschten Entlastungseffekt.
  3. Um das Aussehen des orientalischen Blütenstandes nicht zu beschädigen, decken Sie ihn vorsichtig mit Folie ab. Aus der Berechnung von 1 EL Gips, 1,5 Leim, gemischt mit Wasser, bereiten Sie die Zusammensetzung, die benötigt wird, um auf die Triebe und den Stamm des Baumes angewendet werden.
  4. Nachdem Sie gewartet haben, bis die Pflanze getrocknet ist, können Sie den Baumstamm bemalen. Beginnen Sie mit einer weißen Farbe für den Hintergrund. Um das Aussehen eines Baumes zu erzeugen, sollte eine beige Farbe gewählt werden. Nach der Endtrocknung wird ein farbloser Lack verwendet. Um den Topf zu verzieren, wird Sisal in einem Kreis aufgeklebt.
  5. Zum Schluss werden ein Nest und Vögel mit Hilfe von Knetmasse und Kleber angebracht.

Das Ergebnis ist ein Baum, der zwar einiges an Pflege und Aufmerksamkeit erfordert, aber am Ende das größte Lob verdient!

Eine weitere Möglichkeit des Webens

Eine weitere Möglichkeit, mit den eigenen Händen eine echte orientalische Schönheit zu schaffen, ist die Herstellung eines Kirschbaums mit Perlen. Damit sie wunderschön aussehen, braucht man auch ein bisschen Zeit und Geduld.

Materialien

Um einen Traum wahr werden zu lassen, wird die Technik des Loopings eingesetzt. Folgende Materialien werden benötigt:

  • 50 g rosa oder violette Glasperlen.
  • Draht 0,3 - 0,4 mm - 30 m.
  • Behälter für das Endprodukt.
  • Kieselsteinchen.
  • Haarnadeln.

Weben von Zweigen

Der verzweigte Baum im orientalischen Stil besteht aus 7 Schleifen:

  • Insgesamt 7 Perlen werden auf eine 60 cm lange Drahtschleife aufgefädelt. Die Perlen werden in der Mitte platziert, der Draht wird zu einer Schlaufe mit einer 9-fachen Drehung gebogen.
  • Auf jeder Seite des Drahts wird die gleiche Anzahl von Glasperlen durch den Draht gefädelt, gefolgt von einer 7-fachen Drehung.
  • Die Drähte sollten zweimal ineinander verdreht werden. Darauf werden sieben Perlen aufgefädelt, die eine Schlaufe bilden.
  • Im weiteren Verlauf des Prozesses wird der Draht 7 Mal mit weiteren 7 Perlen umschlungen. Dies führt zu einer Schleife, die zweimal durchlaufen werden muss. Nachdem die 4 Blätter geformt sind, fügen Sie 3 weitere Schlaufen an den Draht an.
  • Auf der anderen Seite des Zweigs werden 7 Perlen rekrutiert, aus denen eine Schlaufe gebildet und 7 Windungen gemacht werden. Zusammen mit den Schlaufen wird der Draht 2 Mal ineinander verdreht. Jetzt befinden sich 5 Blütenblätter auf dem Zweig.
  • Die verbleibenden Schlaufenpaare werden nach dem vorherigen Muster gebildet, und am Ende des fertigen Zweigs wird ein Zweig 9-mal gedreht.
  • Es gibt 45 solcher Zweige, die geflochten werden müssen. Wie üppig der Baum ist, hängt von der Anzahl der Schlaufen ab, die auf einem bestimmten Abschnitt des Drahtes gebildet werden.

Abspannen der Äste

  1. Die Zweige werden in 3 Stücken durch Verdrehen mit 20 Umdrehungen verbunden. Insgesamt erhält man 15 Stück.
  2. Alle Elemente werden in ähnlicher Weise durch 3 Drehungen wieder zusammengedreht. Die Zweige sollten untereinander angeordnet werden. Es werden insgesamt 5 Muster erstellt.
  3. Zum Schluss für 2 getrennte Zweige 3 Kirschblütenbüschel und 2 durch Verdrehen mit dem Ende der Sprossen verbinden. Wichtig ist, dass die Blütenstände beim Verdrehen verstreut, d. h. untereinander angeordnet sind.
  4. Die letzten Zweige werden zu einem Baum zusammengebunden. Der verbleibende Draht wird ganz eingedreht, um einen Ständer zu bilden.
  5. Die Stümpfe sind mit Haarnadeln befestigt, um Stabilität zu gewährleisten.
  6. Das Produkt wird in einen Behälter gegeben, und zur Verstärkung des Stammes werden Kieselsteine eingelegt.

Der schöne Kirschbaum kann auf der Fensterbank oder an anderer Stelle im Raum aufgestellt werden. Es wird eine besondere Färbung schaffen, wird das Innere einen besonderen, einzigartigen Stil geben!

Fotoideen für selbstgemachte Sakura mit Perlen

Zum Lesen empfehlen

Nähen

Stricken

Origami