Orchid Beading - die besten Schemata und schönsten Möglichkeiten für Anfänger

Naturblumen sind toll, aber sie haben einen kleinen Nachteil: Sie können die Menschen nicht das ganze Jahr über mit ihrer Blüte erfreuen. Eine tolle Alternative ist es, eine Blume aus Perlen zu basteln.

Sie erfordert keine ständige Pflege und ist im Prinzip nicht anspruchsvoll. Im Internet gibt es eine große Anzahl von Schemata für das Weben von Blumen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Herstellung einer Orchidee aus Perlen mit ihren eigenen Händen.

Die Zusammensetzung der Pflanze

Orchidee wird das Innere jedes Hauses schmücken. Es werden viele verschiedene Farbtöne benötigt, um sie herzustellen:

  • Knospe.
  • Staubblätter.
  • Blütenblätter.
  • Blättern.
  • Der Vorbau.
  • Die Kelchblätter.

Materialien für die Herstellung einer Orchidee

Ein Standardsatz von Materialien, die zum Weben erforderlich sind:

  • Perlen, verschiedene Farben.
  • Dekoration.
  • Schnur für Perlenarbeiten.
  • Nadelperlen.
  • Gemeinsamer Nenner.
  • Kleber.
  • Schere.
  • Topf.
  • Gießen von Alabaster oder Gips.

Vergessen Sie nicht, dass ein gut gestalteter Raum den Prozess erheblich beschleunigen wird.

Bedeutung der Farben

Bevor Sie die Frage beantworten, wie man eine Perlenorchidee herstellt, müssen Sie die Bedeutung der einzelnen Blütenfarben verstehen:

  • Weiß symbolisiert die Liebe.
  • Rot weckt den Wunsch, etwas zu schaffen.
  • Die blaue Orchidee steht für spirituelle Verbindung und Freundschaft. Ideal als Geschenk für ein Elternteil.
  • Die Farbe Gelb bringt Freude.

Weben

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Orchidee mit Perlen weben können.

Blätter

Sie müssen 10 Blätter weben: 4 kleine Blätter mit einer Länge von 7 Zentimetern, 3 mittlere Blätter mit einer Länge von 9 Zentimetern und 3 große Blätter mit einer Länge von 9 Zentimetern. Vergrößern durch Hinzufügen von Bögen.

  1. Nehmen Sie einen 20 Zentimeter langen Draht und machen Sie an einem Ende einen kleinen Ring.
  2. Auf dem Draht sind 20, 25 und 30 grüne Perlen aufgefädelt.
  3. Dann werden am Arbeitsende die restlichen Perlen aufgenommen. Es wird eine Umdrehung um die Hauptachse gemacht, insgesamt sollten 6 Umdrehungen auf jedem Blatt sein.
  4. Nach jeder Umdrehung müssen Sie mit einer Drahtreihe eine Verbindung zur Hauptachse herstellen. Der Anschlussdraht sollte kleiner als der Hauptdraht sein.
  5. Wenn die letzte Reihe gedreht und an der Achse befestigt ist, wird das Ende des verbleibenden Drahtes verdeckt und sein Überschuss abgeschnitten.
  6. Die übrigen Blätter werden auf die gleiche Weise hergestellt.

Kleine Knospe

  1. Nehmen Sie einen dünnen Draht und fädeln Sie drei grüne Perlen darauf. Mit dem anderen Ende wickeln Sie den Draht um, um sie zu sichern. Dann zwei Umdrehungen aus 10 und 18 Perlen machen.
  2. Das zweite Blütenblatt wird auf die gleiche Weise hergestellt.
  3. Eine Perle wird auf den Draht der beiden Blütenblätter gesteckt und in der Mitte zwischen den Blütenblättern versteckt.
  4. Ich muss noch 2 Knospen weben.

Große Knospe

Die große Knospe ist aus grünen, weißen und rosa Perlen gefertigt. Die Farben werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

  1. Nach dem obigen Algorithmus werden nur nicht mit zwei, sondern mit drei Umdrehungen Blütenblätter gebildet. Der Anteil der verschiedenen Farben der Perlen liegt im Ermessen des Meisters.
  2. Vom oberen Ende der Blütenblätter sollten 5-7 Zentimeter Draht übrig bleiben, mit denen die Blütenblätter miteinander verbunden werden.
  3. Auf die resultierende Achse von 3 Blütenblättern eine Perle aufsetzen und die Blütenblätter schließen.
  4. Die Blütenblätter sind ineinander verdreht.
  5. Ich muss noch 2 dieser Knospen weben.

Staubgefäße .

  1. Eine große Perle und 26 gelbe Perlen werden auf den Draht aufgefädelt.
  2. Die Drahtenden müssen an der Basis der Perle dreimal zusammengeschlungen werden.
  3. Dann werden an beiden Enden 5 Perlen angebracht.
  4. Dann werden an jedem Ende 21 Perlen angebracht und eine Schlaufe gebildet. Der Stempel ist fertig.
  5. Vier gelbe Perlen werden auf den Draht gesteckt und eine runde Schleife daraus gemacht. Dann machen Sie noch einmal kehrt. Das Ohr ist bereit.
  6. Insgesamt müssen 7 Stempel und 14 Ohrmuscheln hergestellt werden.

Blumen

  1. Auf einen Draht sind 6 weiße Perlen aufgefädelt.
  2. Der Arbeitsfaden besteht aus einer Umdrehung von 17 weißen Perlen. Dann weitere 4 Umdrehungen mit einer konstanten Erhöhung der Anzahl der Perlen. Überschüssiger Draht wird abgeschnitten, die Enden werden verdeckt. Rundes Blatt bereit.
  3. Acht Perlen werden auf den Sockel gesetzt (um Perlen in verschiedenen Rot- und Rosatönen aufzunehmen).
  4. Die erste Runde von 23 Perlen wird gemacht. Dann wird 1 weitere Perle am Hauptende befestigt. Sie müssen 4 solcher Umdrehungen machen, wobei die Anzahl der Perlen ständig zunimmt. Diese zusätzlichen Perlen ergeben ein spitzes Blütenblatt.
  5. Für die Zunge werden zwei Rottöne benötigt. Setzen Sie 3 Perlen auf den Draht. Eine Runde von 7 Perlen wird hergestellt. Dann 3 weitere Runden mit mehr Perlen.
  6. Die Mitte ist leicht nach innen gedrückt, um die Form eines Blütenblattes zu erhalten.
  7. Insgesamt benötigen Sie 7 Zungen, 14 spitze und 21 runde Blütenblätter.
  8. Die 2 runden und 2 spitzen Blütenblätter sind gepaart und miteinander verbunden.

Zusammensetzen der Blume

  1. Zunge und Staubgefäße sind miteinander verbunden. Der Wulst sollte oberhalb des Kelchs liegen.
  2. An der Seite des Staubgefäßes sind 2 Laschen angebracht.
  3. Oberhalb des Staubgefäßes ist ein rundes Blütenblatt angebracht, darunter ein vorbereitetes Paar. Alle Elemente sind ausgerichtet, die Blütenblätter sind leicht gebogen.
  4. Die Blume wird zusammengesetzt.

Zusammenbau des Zweigs

  1. Bevor Sie beginnen, muss der Draht unter allen Elementen mit Draht und grünem Garn umwickelt werden.
  2. Setzen Sie eine kleine Knospe an die Spitze jedes Zweigs. Direkt darunter sind große Knospen angebracht.
  3. Noch weiter unten sind die Blüten an den Zweigen befestigt.
  4. Fast an der Basis sind die Blütenblätter in gleichmäßige Teile geteilt, an jedem Zweig und miteinander verbunden.

Orchideenerde

  1. Gießen Sie 0,7 Liter Wasser in ein Gefäß.
  2. Gießen Sie 0,25 kg trockenen Gips in das Wasser. Rühren Sie die Mischung um, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  3. Lassen Sie das Pflaster ein paar Minuten stehen.

Den vorbereiteten Mörtel in den Topf gießen, wobei der Topf zu 2/3 gefüllt sein sollte. Anschließend wird die Orchidee dort platziert und der Mörtel sollte trocknen. Montieren Sie dazu die Blume so, dass sie flach steht, und lassen Sie sie 24 Stunden lang in dieser Position.

Wenn der Gips ausgehärtet ist, sollte die Blume schön arrangiert sein. Wölben Sie die Blütenblätter der Blume leicht und drehen Sie die Blätter nach außen. Sie können das Pflaster auch mit Rindenstücken verzieren, damit man es nicht sieht.

Dies gilt als gängige Technik des Orchideenwebens. Sie können auch Blumen in der Mosaikwebtechnik herstellen. Diese Option ist jedoch sehr schwierig und wird für Anfänger nicht empfohlen.

Das Weben einer Orchidee aus Perlen ist ein recht aufwändiger Prozess, der viel Zeit und Mühe erfordert. Aber das Ergebnis ist es wert, denn als Belohnung für ihre Arbeit erhält der Meister zu Hause eine Blume, die ihn das ganze Jahr über mit ihren Blüten erfreuen wird.

Es ist nicht notwendig, die Farben von anderen zu kopieren, Sie können experimentieren und Ihre eigene Palette von Farbtönen finden, die nicht gewöhnlich aussehen werden.

Foto Perlen Orchidee Ideen

Sehen Sie selbst

Nähen

Stricken

Origami