Häkeln mit Häkelstichen: eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung für Anfänger

Die Spalte ist ein grundlegendes Element des Häkelns. Der Weg zur Herstellung selbst einfachster Objekte führt über die Beherrschung der Technik. Jede der verschiedenen Maschenarten kann von jedem Häkler gemeistert werden.

Es gibt drei gängige Techniken zur Herstellung des Elements:

  • Das rechte, hintere Knopfloch;
  • die linke, nahe Schleife;
  • Die beiden Scheiben der unteren Schleife;

Die erste Reihe wird aus der Rückseite einer Luftschleife hergestellt, und für die folgenden Reihen werden die beiden Wände der Elemente der vorherigen Reihe verwendet. Der Haken verläuft an der Vorderseite des Produkts. Diese Technik gilt als grundlegend und wird in den meisten Fällen verwendet. Wenn die Anleitung eine andere Vorgehensweise vorschlägt, wird diese in der Regel in der Anleitung beschrieben.

Die Anzahl der Maschen pro Reihe sollte gleich bleiben. In der ersten Reihe des geraden Stoffes sollte die gleiche Anzahl wie in der letzten Reihe stehen. Bei dekorativen Elementen wie Mustern ist es zulässig, deren Anzahl zu ändern.

Halbspalte

Ein Semikolon wird verwendet, um Rundstrickmuster zu erstellen und um Stoffteile abzubinden. Durch die Einarbeitung in die Gewebestruktur wird das Gewebe steif und dehnt sich nicht zu stark aus.

Anleitung für die Schritte:

  1. Rekrutieren Sie 20-25 Luftmaschen.
  2. Fädeln Sie dann das Werkzeug durch die nächste Masche. Der Faden wird aufgerollt und eingefädelt. Das Ergebnis sollten zwei Stiche in einem Knopfloch sein.
  3. Das entstandene Knopfloch wird in das nächste Knopfloch übertragen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Reihe vollständig ist.
  5. Dann ist es an der Zeit, die Komposition umzudrehen.
  6. Das Ergebnis ist die gewünschte trapezförmige halbe Masche, die sich zum Ende hin verjüngt.

Der fessellose Stich

Jeder, der die Häkelarbeit beherrschen will, sollte diese Art von Element lernen. Es ist das am häufigsten verwendete Stück für die meisten Gegenstände.

Anweisungen:

  1. Etwa zwanzig Luftmaschen rekrutieren, 1 Hebemasche hinzufügen.
  2. Machen Sie eine Masche, indem Sie den Haken in die zweite Masche von ihr einstechen. Sie sollten jetzt zwei davon haben.
  3. Ziehen Sie den Faden durch die Maschen, es befinden sich zwei Maschen auf dem Haken.
  4. Machen Sie das Gleiche, bis die Reihe vollständig ist.
  5. Um einen Hebestich zu machen, drehen Sie das Stück um.
  6. Dann stricken Sie etwa sieben Maschenreihen ohne Garnzugabe.
  7. Hier können Sie mit dem Muster experimentieren. Durch die Erstellung von fünf Stichen, die abwechselnd auf der rechten und linken Seite der unteren Schlaufen angebracht werden, können Sie das für die Arbeit am besten geeignete Muster auswählen.

Ein-Loch-Stich

Eine sehr häufige Art von Säule. Das unkompliziert herzustellende Element ist doppelt so lang wie das verbundene Element ohne Schlupf. Der beste Freund für Anfänger und Menschen mit wenig Zeit.

  1. Nehmen Sie 20 Stiche plus zwei Stiche für die Hebung.
  2. Der Faden wird über das Werkzeug geworfen und in die dritte Masche von unten eingeführt. Ziehen Sie dann den Faden so durch, dass drei Maschen in einer Masche liegen.
  3. Dann das Garn anschlagen und 2 Maschen neben dem Hilfsmittel stricken.
  4. Wieder einstechen und die restlichen zwei Maschen stricken.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang bis zum Ende der Reihe.
  6. Insgesamt sind acht Reihen zu vervollständigen.

Zwei genähte Stiche

Der Doppelstich ist aufgrund seiner großen Höhe ideal für filigrane Arbeiten mit einem grobmaschigen Stich geeignet. Der Stoff sieht von innen und außen identisch aus. Außerdem ist es weicher als die meisten anderen und wird schneller gestrickt.

  1. Binden Sie eine feste Kette in der gewünschten Länge.
  2. Wickeln Sie den Faden zweimal um den Haken und machen Sie eine Schlaufe.
  3. Fädeln Sie es nun durch die Luftschlaufe der eingestellten Kette. Es müssen vier auf dem Gerät sein.
  4. Eine Überlappung herstellen. Ziehen Sie durch die Schlaufe und lassen Sie drei auf dem Haken.
  5. Wiederholen Sie das. Es sollten nun zwei Stiche übrig sein.
  6. Legen Sie den Faden wieder an und ziehen Sie ihn durch die Masche.
  7. Die Masche ist nun fertig. Die vier Maschen, die am Anfang fehlen, sind die 1. Masche der neuen Reihe.
  8. Nun wird auf die gleiche Weise aus jeder Masche der Reihe eine dieser Maschen aufgenommen.
  9. Die 1. Masche der neuen Reihe wird von der Oberkante der 2. Masche der vorherigen Reihe genommen.
  10. In der nächsten Reihe wird eine der Maschen der vorherigen Reihe übereinander gelegt.
  11. Schließlich wird die letzte Masche der neuen Reihe von der Oberkante der Hebemasche der vorherigen Reihe aus gestrickt. Die folgenden Reihen folgen dem Muster der zweiten Reihe.

Bei den oben aufgeführten Elementen handelt es sich um grundlegende Elemente, die sowohl leicht zu erlernen als auch weit verbreitet sind. Im Folgenden finden Sie Techniken zur Erstellung komplizierterer Muster, die Sie in Ihrem Arsenal haben sollten.

Flauschige Säule

Die gerippte Säule wird als Hauptelement beim Häkeln von durchbrochenen Mustern mit leichtem Garn verwendet. Es ist, wie bereits erwähnt, komplizierter zu stricken.

  1. Sie stricken die Anfangsreihe, zwei Luftmaschen pro Reihe und zwei am Anfang der ersten Reihe.
  2. Die erste Reihe wird mit Luftmaschen gestrickt und ein Scharnier wird hergestellt. Dann wird der Haken in die siebte Masche von dort aus in das Geflecht der unteren Reihe eingeführt.
  3. Die erste Maschenspalte herausziehen, den Faden anschlagen und in dieselbe Masche einhaken, die zweite Maschenspalte herausziehen, die dritte anschlagen, die dritte Maschenspalte.
  4. Nehmen Sie dann den Arbeitsfaden auf und ketten Sie alle Maschen auf dem Haken ab, außer der Arbeitsmasche. Wenn zwei Maschen übrig sind, knüpfen Sie beide Maschen zusammen, indem Sie den Arbeitsfaden nehmen.
  5. Führen Sie die beiden Maschen der unteren Reihe in die dritte Masche ein und stricken Sie die zweite Umschlagmasche auf die gleiche Weise.

Säule mit Wellenschliff

Auf diese Weise entsteht ein dreidimensionales Muster, das sich hervorragend zum Stricken von dekorativen Elementen wie Mustern und Ornamenten eignet. Die Maschen können entweder konvex oder konkav sein und auf unterschiedliche Weise gestrickt werden. Hier sind die Techniken für beide.

Konvexe Säule

  1. Stricken Sie zunächst zwei Reihen mit einer Spulenschlaufe. Dann wird eine Fadenschlaufe gebildet und das Werkzeug wickelt die erste Spalte von der Vorderseite aus von links nach rechts auf.
  2. Machen Sie ein Scharnier und eine zusätzliche Masche. Dies sollte drei Stiche ergeben.
  3. Machen Sie einen Überlappungsstich, wobei die Schlingen in zwei Teilen hergestellt werden. Dazu nehmen Sie den Faden und stricken zwei Maschen, dann stricken Sie wieder und wieder.
  4. Das Ergebnis ist eine konvexe Säule.

Schaffung einer konkaven Säule für den unteren Rücken

  1. Zwei Spaltenreihen stricken, den Faden anschlagen, dann von rechts nach links auf der falschen Seite einhaken.
  2. Heben Sie den Fuß der ersten Reihe an und ziehen Sie durch die Masche.
  3. Dann knüpfen Sie die Schlaufen paarweise nach dem gleichen Muster wie bei der gebogenen Schlaufe.

Umgekehrter Knickstich

Die Beherrschung der konkaven, nicht genähten oder genähten Spalte ist ein wichtiger Schritt für den Häkler. Es wird, wie seine Art, für voluminöse Muster verwendet. Ausführung:

  1. Fertigen Sie eine Leinwand aus No-Flip-Stichen an.
  2. Führen Sie das Werkzeug von vorne hinter die beiden Maschenbögen der vorherigen Reihe ein und greifen Sie den Faden.
  3. Ziehen Sie das Knopfloch heraus und nehmen Sie den Faden wieder auf.
  4. Stricken Sie eine Masche.
  5. Erledigt.

Wenn Sie die hier gezeigten Mustertypen beherrschen, gibt es viel Raum für Kreativität. Fügen Sie Phantasie und Ausdauer hinzu, und das Leben wird mit zahlreichen Meisterwerken des Strickens geschmückt sein.

Fotobeispiele für Häkeln

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami