Tunesisch häkeln und stricken: was es ist und wie man die Grundmuster lernt

Das tunesische Stricken wird gerade erst populär. Die Dichte des tunesischen Gewebes ermöglicht es, diese Technik als Grundlage für ungewöhnliche Kleidungsstücke zu verwenden.

Wo hat das alles angefangen?

Das tunesische Stricken, oder in einer anderen Version das afghanische Stricken, entstand an den Küsten Nordafrikas dank der lokalen Fischer, die ihre Netze mit langen, speziellen Haken flickten. In Europa kam diese Art der Handarbeit im 19. Jahrhundert auf.

Für geübte Strickerinnen und Stricker, die etwas Neues ausprobieren wollen, ist diese Art des Strickens von Interesse. Die Technik ist recht einfach, aber sie wird mit Werkzeugen durchgeführt, die uns nicht sehr vertraut sind.

Tunesisches Stricken ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Näherinnen geeignet. Es ist ein faszinierender Prozess, bei dem sowohl fertige Artikel als auch die Grundlage für glänzende Meisterwerke der Handarbeit entstehen. Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer Werkzeuge und Garne.

Welche Produkte sind geeignet für

Tunesisches Stricken ist eine interessante Technik, eine Symbiose aus Nadeln und Häkeln. Mit Hilfe dieser Technik können Sie einen einfarbigen Stoff oder farbige Muster, gestrickte Ornamente und Reliefstrukturen erstellen.

Diese Art von Gewebe ist sehr dicht. Es ist für Dinge geeignet, die sich beim Tragen und Gebrauch nicht dehnen und verformen sollen. Taschen, Plaids, Strickjacken und viele andere Dinge werden daraus hergestellt.

Produkte in dieser Technik hergestellt ist langlebig, gut halten die Form, eine sehr lange Zeit nicht verschleißen. Die Textur des tunesischen Stickereistoffs ermöglicht es, schöne Ornamente aufzusticken. In der Bibel der tunesischen Häkelmuster können Sie die fertigen Stücke sehen und anhand der Beschreibungen versuchen, selbst etwas Schönes zu machen.

Das tunesische Muster hat jedoch eine sehr dichte, nicht dehnbare Struktur. Dies ist keine gute Technik für dehnbare Stoffe wie Pullover oder Strickjacken aus weichen Garnen. Stricken Sie auch nicht mit dickem, voluminösem Garn. Die Garne können dünner sein als der Haken, sonst sehen sie zu dicht und hölzern aus.

Werkzeuge und Garne

Tunesischer Stoff wird mit einem langen Haken gestrickt, der eher wie eine Nadel aussieht. Es gibt verschiedene Arten von Haken:

  1. Ein gewöhnlicher Haken ist etwa 20-40 cm lang. Geeignet für kleine Motive, Schals und schmale Wege, da die Breite des Stücks durch die Länge des Hakens begrenzt ist.
  2. Der Haken zum Stricken breiterer Stoffe ist eine Angelschnur mit einem Haken an einem Ende und einem Stecker am anderen. Das Werkzeug kann zur Herstellung breiterer Stücke verwendet werden, z. B. für Plaids, Kleidungsstücke, Kissenbezüge für Zierkissen.
  3. Für Rundstrickarbeiten, wie z. B. Mützen, wählen Sie ein Gerät mit zwei Haken an den Enden.

Für diese interessante Technik können Sie jedes beliebige Garn verwenden, aber am besten wäre ein glattes. Sowohl Wolle als auch Baumwolle sehen toll aus. Auf die Textur des entstehenden Stoffes kann ein Kreuz mit einem beliebigen Ornament gestickt werden.

Das Garn für das tunesische Stricken sollte dünner als das Häkelgarn gewählt werden.

Nähanfängerinnen können ein Set mit Haken verschiedener Stärken von 2 bis 8 mm kaufen.

Techniken für das tunesische Stricken

Es gibt nichts Kompliziertes am Stricken von tunesischen Mustern, es ist nur so, dass diese Stricktechnik etwas ungewöhnlich ist und sich sowohl von Handarbeit als auch von Häkeln unterscheidet. Aber einen Versuch ist es wert, und Sie werden sicher Erfolg haben.

Es gibt verschiedene Arten des tunesischen oder afghanischen Strickens. In den folgenden Beispielen wollen wir sie alle betrachten:

Ein klassisches Aussehen

Ein im klassischen afghanischen Motiv gestricktes Kleidungsstück sieht aus wie ein dichtes Gewebe mit kleinen Löchern (wie eine Leinwand für Kreuzstichstickerei). Wo fängt man also bei der Technik an? Schauen wir uns das Motiv genauer an:

  1. Beginnen Sie damit, eine normale Luftmaschenkette zu häkeln. Die Länge der Kette darf die Länge des Arbeitshakens nicht überschreiten.
  2. Dann wird in jede luftige Masche eine Arbeitsmasche eingefügt. Lassen Sie jede Masche auf dem Haken. Stricken Sie die Maschen nicht zu fest - sie könnten sich zusammenziehen oder zu eng sein.
  3. In der dritten Reihe stricken Sie zwei Maschen zusammen. Die so entstandene Masche wird mit der nächsten Masche verbunden, und so weiter, bis die Maschen vollständig sind. Dies führt zu einer geschlossenen Zeile.
  4. Eine neue Maschenreihe wird unter der Ligaturspalte der vorherigen Reihe hinzugefügt, um ein charakteristisches Kreuzmuster zu erzeugen.
  5. Wiederholen Sie die dritte und vierte Masche bis zum Ende der Arbeit. Das Ergebnis sollte eine dichte Leinwand mit geraden Kanten sein.

"Gesicht bügeln".

Die ersten und zweiten Punkte aller tunesischen Stricknadeln werden auf die gleiche Weise wie beim klassischen Nähen gestrickt. Anschließend wird der Faden durch die Mitte der unteren Schlaufe und dann durch die Rückseite des Fadens gezogen, so dass ein nahtloser Plattstich entsteht. Beenden Sie die Reihen auf dieselbe Weise wie bei einem klassischen Afghanen.

Großflächige Stiche

Diese Art des tunesischen Strickens unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden durch die Art und Weise, wie die Maschen der vorherigen Reihe aufgenommen werden. Die Masche wird von links nach rechts statt von rechts nach links gegriffen, wobei die Schlinge verdreht und der Faden durchgezogen wird. Die Reihe wird abgeschlossen und mit einem Haken geschlossen.

Der tunesische Stoff wird von der Vorderseite aus gestrickt. Wählen Sie von links nach rechts ein, lockern Sie die Stiche in der anderen Richtung und schließen Sie wieder von links nach rechts. Das Produkt wird nicht umgedreht. Der Einfachheit halber wird der lange Haken wie eine Nadel gehalten.

Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Techniken und Diagrammen finden Sie in der Tunesischen Häkelmuster-Bibel im Torrent. Tunesisches Stricken ist eine Kombination aus Nadelstrick- und Häkeltechniken. Mit den Nadeln werden geprägte Maschen hergestellt, während die Häkeltechnik es ermöglicht, jede beliebige Form zu stricken.

Bevor Sie mit der Hauptarbeit beginnen, sollten Sie ein paar Muster stricken, um den Haken an das Garn anzupassen. Erfahrene Bastlerinnen haben im Laufe der Zeit solche Muster angesammelt, sie können auch etwas Interessantes und Schönes schaffen, zum Beispiel ein Zierkissen.

Fertigstellung des Endprodukts

Bei diesem Strickverfahren verdreht sich der Stoff an den Rändern, weshalb er vor dem Tragen oder Nacharbeiten gedämpft werden sollte. Weichen Sie dazu das Gestrick ein (ggf. waschen), spannen Sie es nass auf ein schweres Tuch und befestigen Sie es mit Sicherheitsnadeln.

Dämpfen Sie das gespannte Stück mit einem Bügeleisen und lassen Sie es trocknen. Auf diese Weise behält das Kleidungsstück seine Form und ist leichter zu nähen.

Tunesisches Stricken ist eine weitere Möglichkeit, seine kreativen Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen, interessante Stücke für die eigene Garderobe oder dekorative Geschenke für Freunde zu kreieren. Die Technik ist recht einfach und erfordert nicht viel Zeit und Mühe.

Fotobeispiele für tunesisches Stricken

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami