Stricken von Babyschuhen für Neugeborene mit Nadeln und Häkeln - Tipps für die Auswahl einer Schnalle, Messen

Der Mutterschaftsurlaub macht Lust auf Handarbeit. Wenn man ein Baby erwartet, möchte man etwas Schönes und gleichzeitig Nützliches tun. Im Geiste kommt man zum Stricken. Die Idee, schöne gestrickte Schühchen für ein Neugeborenes zu machen, kommt mir in den Sinn.

Die Füßchen sind leichte gehäkelte Füßchen für das Baby, die dekorativ sind und als Socken dienen. Wo fängt man also an und wie macht man die süßesten Babyschühchen, die man sich überhaupt vorstellen kann?

So wählen Sie das Garn für Ihre Hasenschuhe

Für die Sommerversion ist es besser, Garne mit einem Zusatz von Acryl oder Bambus zu wählen.

Für die Sommerversion ist es besser, Baumwolle mit dem Zusatz von Acryl oder Bambus zu nehmen. So werden die Babyschuhe weicher und biegsamer, und das Baby wird sich wohler fühlen, denn wenn Sie nur reine Baumwolle nehmen, werden sie rau und können Unbehagen verursachen.

Oft wird auf dem Garn selbst angegeben, dass das Material kinderfreundlich, d. h. hypoallergen ist. Sie können den Flor anfassen, wenn er zu flauschig oder zu grob ist, ist es besser, ein solches Garn nicht zu kaufen, zu flauschiges Material verursacht auch Unbehagen.

Bei kaltem Wetter wählen Sie Wolle mit Acryl. Reine Wolle wird sehr stachelig sein.

Bei der Dicke des Garns ist es besser, eine mittlere Dicke zu wählen, damit es leichter zu handhaben ist und das Gestrickte schöner aussieht.

Um Überraschungen beim Waschen des fertigen Stücks zu vermeiden, stricken Sie ein kleines Quadrat (5x5) aus dem von Ihnen gewählten Garn und waschen Sie es. Wenn sich das Teil ausdehnen wird, stricken Sie es enger oder mit einer Dehnungszugabe für das Material.

So messen Sie für Häschen-Socken

Wenn Ihr Baby noch nicht geboren ist, können Sie eine Durchschnittsgröße nehmen. Unmittelbar nach der Geburt ist der Fuß nicht mehr als 9 cm lang. Wenn bereits ein Baby da ist, ist es besser, den Fuß vom äußersten Punkt der Ferse bis zum äußersten Punkt des großen Zehs zu messen und 1 cm hinzuzufügen.

Aber bedenken Sie, dass das Kind schnell wächst, und wenn Sie wachsen wollen, gibt es eine durchschnittliche Tabelle der Größen je nach Alter.

Fußgrößentabellen für verschiedene Altersgruppen:

  • 0-3 Monate-9-10cm;
  • 3-6Monate-10-11cm;
  • 6-12 Monate-11-12cm;
  • 12-18Monate-12-13cm;
  • 18-24cm-13-14cm.

Dies ist die Länge des Fußes. Denken Sie daran, beim Stricken des fertigen Stoffes 1 cm hinzuzufügen.

Booties auf Nadeln

Um herauszufinden, welche Nadelstärke Sie benötigen, können Sie auf dem Etikett des Garns nachsehen. Wenn es kein Etikett gibt, legen Sie das Garn auf die Nadel, idealerweise sollten sie gleich groß oder das Garn etwas dicker sein. Zum Beispiel bedeutet die Größe 2 eine 2 mm dicke Nadel.

Was würde es alles besser funktionieren, eine detaillierte Beschreibung des Strickens Booties von Nadeln für Babys folgen. Eine davon wird im Folgenden vorgestellt.

Baby Uggi-Pinettes für ein Neugeborenes

Bedarf:

  • Garn Wolle plus Bambus
  • Nadeln # 2

Nehmen Sie zwei Stränge, denn wir werden in zwei Strängen stricken.

  1. 32 Maschen auf doppelten Nadeln anschlagen. Auf Rundstricknadeln stricken (2 Nadeln mit Angelschnur).
  2. Die erste Reihe stricken alle umgedreht.
  3. Wenden und die zweite Reihe nahtlos weiterstricken.
  4. Der Dritte dreht sich wieder um. Die gesamte Notwendigkeit, 5 Reihen stricken.
  5. In der 6. Reihe müssen wir die Löcher zum Festziehen der Schnur lassen.

Um dies zu tun (die Leinwand ist uns zugewandt):

  • 12 Stiche (einschließlich des Randes);
  • 2 mit einem Knick nach rechts zusammenstricken;
  • angegossen;
  • 4 gerade;
  • hinzufügen;
  • zwei zusammen mit einem Knick nach links;
  • die anderen 12, wir machen den Rest.
  1. Siebte Reihe - alles verkehrt herum gestrickt.
  2. Die achte Reihe - alles nach rechts gestrickt.

Jetzt hat sich der Stoff zu uns umgekehrt. Und wir werden ein Muster bilden:

  • eine Naht abnehmen;
  • zwei Umkehrungen;
  • zwei Linke;
  • zwei Umkehrungen;
  • sechs von ihnen;
  • zwei Umkehrungen;
  • sechs Gesichter;
  • zwei Umkehrungen;
  • 6 Gesicht;
  • zwei Umkehrungen;
  • zwei Gesichter;
  • letzte Umkehrung.

Das Muster hat 4 Reihen, die gestrickt werden müssen.

  1. Bei uns ist der Stoff umgekehrt. Alle Reihen sind umgedreht, es ist eine Art Trennlinie des Musters.
  2. Tuch zu uns gerichtet.

Von hier an wird das Muster nach links verschoben:

  • den ersten abnehmen;
  • 6 Umkehrungen;
  • 2 Gesichter;
  • 6 Umkehrungen (bis zum Ende der Reihe);
  • Wiederholen Sie das Muster von Anfang an.

So erhalten Sie 4 Blöcke mit Mustern, bei denen die Reihen getrennt sind.

  1. zu einer Socke formen:
  • den ersten abnehmen;
  • 19 vorne;
  • eine umgedreht, dann den Rest an Ort und Stelle lassen;
  • den Auftrag übergeben;
  • Abschaltung;
  • neun Linke;
  • die zehnte Masche der umgekehrten Masche;
  • drehen Sie das Stück um;
  • nur mit der zehnten mittleren Masche arbeiten, bei der die erste abgezogen wird;
  • die anderen acht im Schalkleid gestrickt;
  • eine umgedreht.

Also 14 Reihen stricken.

  1. Der Stoff liegt vor uns.

8 Mittelstiche sind zu belassen, erreicht man den Randstich, ist dieser ebenfalls zu belassen.

Jetzt müssen wir die Maschen von den Seiten aufnehmen, es sollten 7 sein. Diese sieben Stiche sind zu belassen. Erreichen Sie 10 Maschen, die nicht berührt wurden (Randmaschen), stricken Sie sie weiter rechts, die letzte ist eine Umschlagmasche.

  1. Drehen Sie das Werk, die Leinwand zu uns umgedreht.

Auf der einen Seite haben wir die Sockenstiche angehoben, auf der anderen Seite müssen wir sie anheben:

  • die Kante;
  • 26 vordere Stiche;
  • und den 27. Stich, und auch das müssen wir in einer geraden Linie machen.
  1. Heben Sie 7 Maschen vom Zopf ab:
  • 7 durch die hintere Masche umgedreht (um keine Beule an der Ferse zu bilden);
  • 10 mit der linken Seite;
  • eine Umkehrung.
  1. Drehen Sie den Stoff um und stricken Sie alle Maschen nach vorne. 9 Reihen auf diese Weise. 4 Reihen Umkehrungen sollten aus den Stäbchen herauskommen.
  2. Die Leinwand steht vor uns.
  • K, 26, 27 und 28 Maschen zusammenstricken.
  1. Wenden Sie die Leinwand.
  • K, 8 vordere Maschen, 2 umgekehrte Maschen zusammen.
  1. Wir drehen den Stoff um.
  • K, 8 vorne, zwei zusammen.
  1. Wenden Sie den Stoff.
  • K, 8 vorne, zwei zusammen umgedreht.

Auf diese Weise wird auf beiden Seiten eine Verkürzung vorgenommen, bis auf beiden Seiten 5 Schlaufen (einschließlich der Randschlaufen) offen bleiben.

In der Mitte sollten sich 10 Stiche befinden.

  1. Der Stoff auf der Vorderseite.
  • den ersten abnehmen;
  • acht linke Maschen stricken, mit der nächsten (eine der fünf) rechts zusammenstricken und auf die linken Speichen zurücklegen, von der rechten Nadel aus, nicht links stricken, eine weitere Masche, und drei zusammenstricken. Wiederholen Sie alle Schritte, bis die linke Nadel keine Maschen mehr hat.

 

  1. Wenden Sie die Stiche.
  • K, drei linke Maschen, drei linke Maschen zusammenstricken, zwei von der rechten Nadel auf die linke Nadel abketten und drei Maschen zusammenstricken;
  • eine und zwei Maschen auf der linken Nadel zurück;
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Maschen auf der linken Nadel gestrickt sind.
  1. Legen Sie die Stricknadeln beiseite.
  2. Ziehen Sie den Faden und schneiden Sie etwa 30 Zentimeter ab, um den Stummel zu nähen.
  3. Nähen Sie die Knopflöcher mit einer großen Nadel durch.
  4. Fädeln Sie den Schnürsenkel durch, und schon sind Sie fertig.

Wenn Ihnen die Beschreibung nicht ausreicht oder Sie etwas Komplizierteres wollen, können Sie immer für Babys in einem Bootie-Schema stricken.

Einfache Herstellung von schönen Booties durch Häkeln

Auch Häkeln ist keine schlechte Alternative zu Nadeln.

Für manche ist Häkeln viel einfacher als Stricken mit Nadeln. In den Diagrammen erscheint die Größe manchmal sehr klein, aber am Ende werden sie sich ein wenig dehnen.

Das Produkt beginnt mit einer Sohle. Es ist besser, eine ovale Form auszuführen, sie ist bequemer in der Ausführung.

  1. Sammeln Sie 10 Luftschleifen (9 Arbeitsschleifen, 1 Hebeschleife).
  2. Erste Reihe. Von der ersten Masche drei Maschen (halbe Maschen) und von den nächsten sieben Maschen je eine Masche abheben. Aus der letzten Masche werden 6 halbe Maschen herausgenommen. Die folgenden sieben Schlingen, jeweils eine halbe Masche. Aus den letzten 3 Maschen. Schließen Sie die Reihe, indem Sie die letzte Masche und die erste Masche zusammenstricken.

Das ergibt insgesamt 26 Stiche.

  1. 2 Stiche einfügen. Nehmen Sie von den ersten 6 Maschen jeweils zwei ab. Wiederholen Sie die folgenden sieben Stiche ohne Wechsel. Insgesamt sollten es 38 Stiche sein.
  2. Zwei Stiche zum Anheben wiederholen, in der zweiten Masche ein Semikolon und in allen folgenden Maschen einen Stich für den Rest machen. Mit einer Verbindungsmasche abschließen (erste und letzte Masche verbinden). Es sollten 40 Stiche sein.
  3. In der vierten Reihe beginnt die vertikale Wand.
  4. Wieder 2 Luftschleifen. Als nächstes stricken alle ein Semikolon mit einer Masche aus einer Masche eines Semikolons. Schließen Sie mit einem Verbindungsstich ab.
  5. Greifen Sie die Stiche an der Rückseite der Masche, damit die Arbeit sauberer wird.
  6. Fünfte Reihe, wie vierte Reihe wiederholen.
  7. Mit einer Naht abschließen und den Faden abschneiden und im Inneren des Hausschuhs verstecken.

Jetzt stricken Sie die Fußspitzenhebung. Faden in der Hälfte falten.

  1. Finde die mittlere Schleife des entstehenden Ovals. Von dort aus zählen Sie 9 Maschen auf jeder Seite.
  2. Von der zehnten Masche nehmen Sie 3 Luftmaschen heraus. Als Nächstes nähen wir 18 doppelte halbe Stiche. Lassen Sie von jeder halben Masche eine Masche auf dem Haken.
  3. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den Faden durch alle am Haken verbliebenen Schlaufen.
  4. Stricken Sie den Faden mit einer Masche und stechen Sie in drei Maschen ein.
  5. Die letzte Masche mit der 19. Masche der Spalte verbinden.
  6. Schneiden Sie den Arbeitsfaden ab und verstecken Sie ihn im Inneren des Häschens.

Die Boote sind bereit.

Dekorieren Sie nach Belieben. Du kannst Perlen oder Tiergesichter aufkleben. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem übrig gebliebenen Faden eine Blume oder eine Schleife stricken.

Sie können den Deckel auch etwas anheben oder anders gestalten, das ist ganz Ihrer Fantasie überlassen.

Es ist gar nicht so schwer, Babyschühchen zu stricken, man muss sich nur für eine Farbe entscheiden und dafür, wie sie am Ende aussehen sollen. Je nach Geschlecht Ihres Babys können Sie mit den Farben spielen, denn die Auswahl an Garnen ist mittlerweile groß. Wählen Sie Materialien, mit denen Sie sich wohl fühlen.

Schauen Sie sich Meisterkurse auf youtube an, wenn Sie wissen wollen, wie man etwas macht. Wenn etwas nicht klappt, ärgern Sie sich nicht, suchen Sie sich ein anderes Modell und fangen Sie von vorne an, und Sie werden Erfolg haben.

Fotoideen hausgemachte gestrickte Booties

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami