Wie man einen Formschnitt mit den eigenen Händen herstellt - Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Herstellung verschiedener Arten von Kunsthandwerk

Ein Glücksbaum, auch Formschnitt genannt, ist ein Symbol für Glück und Wohlstand, das häufig in Innenräumen zu sehen ist. Es handelt sich um eine künstliche Komposition, eine Nachahmung eines magischen Baumes, die als Geschenk mit eigenen Händen hergestellt werden kann.

Topiary wird aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt: Perlen, Kaffeebohnen, Watte und Stoff, Papier und Karton. Das wichtigste Geschenk für das neue Jahr, wenn alle zusammen den Weltbaum schmücken, ein uraltes Symbol des Überflusses. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Weihnachtsbaum mit Ihren eigenen Händen formen können und welche anderen Möglichkeiten es gibt, einen solchen Glücksbaum zu schmücken.

Materialien und Werkzeuge

Seltsamerweise braucht man für einen schönen Formschnitt keine teuren Ausgangsmaterialien. Die Ressourcen, die in den meisten Fällen nützlich sein werden, sind:

  • Hefter;
  • Schere;
  • Ein Holzstäbchen für den Baumstamm;
  • Der Topf, in den die Pflanze gesetzt werden soll;
  • Taschentücher, Stoffreste, Garn, Wolle, Notizen, farbige Zeitschriften für die Krone und die Blätter;
  • Draht - Kupfer oder anderer flexibler Draht
  • Klebepistole;
  • Perlen, Knöpfe, Pailletten - jede Dekoration, sogar Münzen.

Für die Kreativität können Sie die einfachsten Materialien verwenden, die Sie zur Hand haben, z. B. farbiges Papier, sogar Servietten oder Garn.

Die Basis für den Formschnitt

Unabhängig von der Art der Herstellung benötigen Sie eine gemeinsame Basis - ein Stück Holz. Es wird ein Stamm aus Draht oder Holz hergestellt, auf den eine kugelförmige Basis für die Krone gesetzt wird.

Du kannst einen gefüllten Stoffball herstellen oder einen aus Pappmaché basteln. Ein Styroporknüppel oder eine Plastikkugel, auf die die Blumen gepinnt oder geklebt werden, kann nützlich sein.

Gewebebaum

Für eine günstige, hübsche Version des Glücksbaums verwenden Sie einfach bunte Servietten.

  1. Fertige einen Sockel für den Baum an - eine Kugel oder etwas Sperriges -, um die Blumen und Blätter zu fixieren.
  2. Falten Sie die Servietten in Quadrate und stechen Sie die Mitte mit einem Hefter ein.
  3. Schneiden Sie dann aus jedem einen Kreis aus - er wird viele Schichten haben.
  4. Die Kreise sollten zerknittert werden, damit die Blumen voluminös werden. Benötigt wird eine solche Anzahl von Blumen, dass sie die Oberfläche des Bodens bedecken.
  5. Die Blumen mit der Heißklebepistole festkleben, die Blätter aus den grünlichen Servietten in die Zwischenräume stecken.
  6. Fügen Sie zum Schluss ein paar Perlen zur Dekoration hinzu. Mit Strasssteinen können Tautropfen oder Regen dargestellt werden, während bunte Perlen Beeren oder Früchte darstellen können.
  7. Je nach Geschmack und Farbe der verfügbaren Servietten können Sie ein leuchtendes, ungewöhnliches Bild oder sogar einen ganzen Garten mit Miniaturbäumen gestalten.

Topiary mit Kaffee

Viele Menschen fragen sich, wie man einen Formschnitt aus Kaffee macht. Solch ein Baum aus Kaffeebohnen sieht sehr elegant in einer Geschäftseinrichtung oder einem Café aus. Außerdem erfrischt er den Raum und beseitigt unangenehme Gerüche. Daher ist es schön, diese Dekoration als Einweihungsgeschenk zu verschenken.

Um die Arbeit zu erledigen, benötigen Sie:

  • Kaffeebohnen (geröstet);
  • Leim und eine Pistole;
  • Ein Kunststoffrohr mit einer Länge von bis zu 25 cm und einem Durchmesser von etwa 1-1,5 cm;
  • ein dekorativer Trog;
  • Schere;
  • Klebeband (am besten doppelseitig);
  • eine Kugel jeglicher Art für die Krone
  • eine Platte, um die Masse aufzulösen;
  • Alabasterpulver;
  • Kapron-Bänder zur Dekoration.

Schritt für Schritt machen:

  1. Kleben Sie die Körner auf die kugelförmige Basis, am besten mit der konvexen Seite nach oben, das ist schöner.
  2. Kleben Sie dann eine zweite Lage, jetzt mit den Körnern in Streifen nach oben.
  3. Umwickeln Sie das Stammrohr mit doppelseitigem Klebeband und lassen Sie dabei 3 cm an den Rändern frei.
  4. Wickeln Sie das Band um das Band.
  5. Wasser in den Topf gießen, dabei 3 cm bis zum Rand stehen lassen.
  6. Das Wasser in das Gefäß gießen, in dem die Alabastermischung verdünnt werden soll, das Pulver hinzufügen und umrühren.
  7. Gießen Sie es zurück in das Pflanzgefäß, stecken Sie den Schlauch hinein und warten Sie, bis es getrocknet ist.
  8. Bedecken Sie die getrocknete Mischung zweimal auf die gleiche Weise mit dem Granulat.
  9. Bestreiche die Oberseite des Rüssels mit Klebstoff und befestige den Ballon, indem du ihn glatt streichst.
  10. Schmücken Sie den Baum mit einer Schleife aus Zierband.

Sie können Körner mit Münzen kombinieren. Der Unterschied in den Texturen dürfte sehr auffällig sein. Der beste Freund des Kaffees ist der Zimt, der ebenso duftend und braun ist. Weitere Vorschläge sind die Verwendung von kleinen Kunstblumen.

Weihnachtsbaum

Wenn Weihnachten und Silvester vor der Tür stehen, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie man mit eigenen Händen einen Formschnitt zu einem festlichen Thema gestalten kann. Wellpappe zum Beispiel ist ein recht einfaches und hübsches Modell.

Die gewellte Version sieht unkonventionell aus, sie wird ohne Stamm hergestellt. Denn es ist ein Weihnachtsbaum und kein Obstbaum. Wenn Sie möchten, können Sie den Sockel aber auch auf einen Stock setzen und mit einem Kofferraum versehen.

Materialien:

  • Schere;
  • Kompasse;
  • Klebeband;
  • Perlen für das Design;
  • grünes Papier;
  • Moment und PVA-Kleber;
  • grüne Gouache;
  • Pappe;
  • goldfarbene Bänder.

Verfahren:

  1. Ein Blatt Papier zu einem Kegel rollen und mit Klebeband befestigen.
  2. Malen Sie den Kegel mit grüner Gouache an, so dass die weiße Basis nicht sichtbar ist.
  3. Mach Nadeln aus Papier. Falten Sie es mehrmals, zeichnen Sie mit einem Zirkel Kreise ein.
  4. Schneiden Sie Kreise aus und heften Sie sie zusammen. Jede Schicht zerknüllen, um das Volumen zu erhöhen.
  5. Bedecken Sie den gesamten Kegel mit fertigen Röschen. Trockener Leim.
  6. Perlen und goldenes Band anbringen.

Legen Sie das Fischgrätenmuster auf einen Fuß oder befestigen Sie es gleich am Topf.

Topiary aus Satinbändern

Ein Baum aus Satin- und Seidenbändern sieht wunderschön aus. Dazu braucht man ein spezielles Material und einen Besuch in einem Stoffgeschäft oder einer Bastelabteilung. Aber das Ergebnis wird so schön sein, dass es die Zeit und den Aufwand rechtfertigt.

Die benötigten Elemente:

  • Wasser;
  • Gipspulver;
  • Klebepistole;
  • Basis für den Stamm (Rohr, Ast);
  • Schaumgummi;
  • Satinbänder (karminrot, rot, weiß, rosa) mit einer Breite von 2-2,5 cm;
  • Ein schmales Band von etwa 1 cm Breite;
  • Zeitungen;
  • Dekorationen (Perlen, Strasssteine, Sisal, Knöpfe);
  • Ein Pflanzgefäß oder ein Topf.

Die Vorbereitung ist eine ziemliche Routine und erfordert Geduld. Sie brauchen etwa 50 kleine Rosen, die Sie aus Bändern drehen. Dies wird die Hauptverzierung für die Krone sein. Für jede Blüte benötigen Sie eine Länge von 50 cm. Falten Sie die Bänder einfach um die erste Locke herum und falten Sie sie 2 cm zurück. Und alle Rosen sollten ungefähr die gleiche Größe und das gleiche Volumen haben.

Fertige einen Sockel an und baue den Baum zusammen:

  1. Rollen Sie ein Zeitungsknäuel auf, umwickeln Sie es mit Schnur und formen Sie es zu einem Ball.
  2. Wenn Sie einen Ast für den Stamm nehmen, sollten Sie die Rinde entfernen.
  3. Der Ball wird mit einem Loch am Stamm befestigt.
  4. Legen Sie ein zugeschnittenes Stück Schaumstoff in den Topf und stecken Sie den Stiel hinein.
  5. Gießen Sie den Gips über den Topf und lassen Sie ihn trocknen.
  6. Kleben Sie den gesamten Ballon mit den Rosetten zusammen. Es sind mehrere Schichten erforderlich, um alle Bereiche abzudecken.
  7. Für die Basis des Baumes wird Gras benötigt. Diese kann aus Sisal hergestellt werden.
  8. Ein paar kleine Rosen können am Topf selbst befestigt werden, so dass sie die Krone aufgreifen. Es ist, als ob die Blumen von den Zweigen gefallen sind.
  9. Nach Belieben Verzierungen hinzufügen: Marienkäfer oder Schmetterling.
  10. Verzieren Sie den Stamm nach Belieben - mit Bändern oder Fäden.

Der seidige Blumenkranz ist bereit, den Raum zu schmücken. Satin wird im Allgemeinen oft unterschätzt, dabei ist es ein sehr helles und angenehmes Material.

Andere Muster

Wenn Sie eine Sammlung von Muscheln, Herzen oder anderen Gegenständen haben - warum verwenden Sie sie nicht für einen Formschnitt? Der Baum kann noch so fantastisch sein, Hauptsache, man ist clever und geht unkonventionell an die Gestaltung heran. Andere Optionen:

  • Meeresmotiv: Kieselsteine und Muscheln;
  • Mit einem militärischen Thema: khakifarbenes Patchwork;
  • sommerliche Variante: mit Miniaturfrüchten aus Plastik oder Filz;
  • zum Valentinstag: mit Herzen;
  • Geldbaum: mit Münzen und künstlichen Edelsteinen usw.

Versagen Sie sich nicht das Vergnügen, den Baum Ihrer Träume zu schaffen!

Fotoideen für selbstgemachte Formgehölze

Werfen Sie einen Blick auf

Nähen

Stricken

Origami