Wie man einen Kranich Schritt für Schritt zeichnet - lernen Sie, wie man mit einfachen und farbigen Stiften zeichnet
Das Zeichnen von Vögeln ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der zeichnerischen Fähigkeiten. Es ist leicht, einen Kranich nur mit Papier und einfachen Stiften zu zeichnen. Der Vogel hat einen kurzen Schnabel und ein glattes Federkleid. Diese Merkmale unterscheiden ihn vom Storch, mit dem er oft verwechselt wird.
Schritt-für-Schritt-Zeichnung eines Krans mit einem Bleistift
Zeichnen eines Kranichs für Kinder
Das Zeichnen eines Krans im Stehen ist die einfachste Methode. Ein stehender Vogel wird am häufigsten auf Gras oder im Wasser gezeichnet.
Zunächst werden die Proportionen der Zeichnung im Verhältnis zum Blatt Papier markiert. Die Abmessungen des Vogels in Länge und Breite sollten angegeben werden. Um einen Vogel in stehender Position zu zeichnen, ist es besser, das Blatt senkrecht zu halten. Die Striche markieren die Punkte: oben (Begrenzung des Kopfes), unten (Begrenzung der Beine) und zwei seitliche (Begrenzung von Schnabel und Schwanz).
- Auf einem Blatt Papier wird ein senkrechtes Oval mit einer leichten Neigung gezeichnet, um den Körper des Vogels darzustellen.
- Vom oberen Punkt des Ovals wird eine gebogene Linie mit einem "S" gezogen. Eine ähnliche gekrümmte Linie wird parallel dazu direkt darunter gezogen.
- Dann wird ein kleineres Oval in einer zusammenhängenden Linie gezeichnet, das den Kopf des Kranichs darstellt, so dass Kopf, Hals und Rumpf des Vogels miteinander verbunden sind.
- Eine Linie parallel zum Boden zeigt den Schnabel des Kranichs vom Kopf aus an.
- In der Mitte des Ovals, näher am rechten Rand ist ein kleiner Kreis gezeichnet, innerhalb dessen ein dreimal kleinerer Kreis gezeichnet ist. Damit werden die Umrisse des Auges und der Pupille markiert.
- Zeichne die Beine des Kranichs von der Unterseite des Rumpfes aus: zwei parallele Linien in einem leichten Winkel. Von diesen Linien werden im rechten Winkel parallele Geraden gezogen.
- An der Unterseite der Beine sind drei kurze Linien eingezeichnet.
- Durch Verdichtung der gezeichneten Linien sollte den Kranbeinen Volumen hinzugefügt werden.
- Eine geschwungene Linie zeigt die Umrisse der Flügel, knapp darunter befindet sich ein geschwollener Schwanz, der in entgegengesetzter Richtung zum Hals verläuft.
- Zum Schluss werden die Hilfslinien ausradiert und das Gefieder des Kranichs mit Strichen auf der Brust, den Flügeln und dem Schwanz des Vogels dargestellt.
Die Zeichnung kann mit Schattierungen verfeinert werden, indem helle und dunkle Bereiche voneinander getrennt werden. Damit werden die Federn an Schwanz und Flügeln, Hals und Körper des Vogels dargestellt.
Zeichnung des Kranichs im Flug
Das Schema für die Zeichnung eines Krans im Flug sieht wie folgt aus:
- Ein großes waagerechtes Oval und ein kleines Oval auf der linken Seite in einem Abstand von einem Zentimeter, das den Rumpf und den Kopf des Kranichs darstellt, werden gezeichnet.
- Ein gespiegeltes "S" verbindet Kopf und Rumpf, um den Hals eines Vogels zu simulieren.
- Die Flügel des Vogels sind an den Seiten gezeichnet. Der rechte Flügel hat die Form eines Trapezes mit einer konkaven Spitze. Der linke Flügel ist durch ein Dreieck gekennzeichnet.
- Die Beine sind parallel zum oberen Teil des Vogels gezeichnet, mit einer leichten Neigung zum Horizont.
- Das Dreieck markiert den Schnabel, und hinter der Linie der Beine - den Schwanz.
- Der Hals ist verdickt und die Federn sind gezeichnet. Die Federn sind auf dem linken Flügel entlang des unteren Randes und auf dem rechten Flügel vom seitlichen Rand entlang des inneren und unteren Randes markiert. Ein flauschiger Schwanz ist ebenfalls gekennzeichnet.
- Ein Auge, das näher am Schnabel ist, und die Krallen des Kranichs sind mit einem Punkt gezeichnet.
Zum Schluss wird der Vogel mit Federn verziert, indem er mit Strichen und Tupfen versehen wird.
Kranbahnkeil
Ein Keil von Kranichen im Flug wird mit Hilfe von Kranichzeichnungen gezeichnet. Der "Kranschlüssel" ist ein Keil aus Kränen, der eine Seite nach vorne zeigt. Der Keil hat eine strenge Ordnung und gilt als der schönste.
- Um einen Kranschlüssel darzustellen, legen Sie das Blatt waagerecht und zeichnen ein Dreieck mit dem spitzen Winkel an der linken Ecke des Blattes.
- Vögel werden innerhalb der Grenzen des Dreiecks gezeichnet. In der Regel werden 5-9 Vögel im Flug gezogen. Die Proportionen der Vögel im Verhältnis zum Blatt und zueinander sollten berücksichtigt werden.
- Jeder Vogel wird Schritt für Schritt gezeichnet. Die Kraniche können einzeln oder alle Vögel gleichzeitig, Schritt für Schritt, gezogen werden.
- Die Kräne können gezogen werden, oder sie können für die Bauphase belassen werden.
Zeichnen eines Kranichs mit Buntstiften
Zeichnung eines Schneekranichs und eines Graukranichs
Du kannst die Zeichnung mit Buntstiften ausschmücken.
- Nachdem der Kran schrittweise gezeichnet wurde, werden alle Zwischenlinien mit einem Radiergummi gelöscht.
- Der Kranich ist weiß oder grau. Der Graue Kranich ist in Europa und Asien verbreitet. Der Körper und der Kopf des Vogels bleiben weiß oder sind grau gefärbt.
- Die Innenseite des Halses des grauen Kranichs hat einen dunkleren Farbton, der auch auf dem Bild zu sehen ist.
- Die Flügel und der Schwanz sind dunkel gefärbt. Beim Schneekranich sind die Flügel an der Basis weiß, und nur zum Rand hin nehmen die Federn eine dunklere Farbe an.
- Die Beine des Vogels können entweder dunkel oder braun gefärbt sein.
- Der Schnabel des grauen Kranichs ist orange gefärbt. Der Schnabel des Kranichs ist rot. Der Bereich des Schnabels um das Auge herum hat denselben Farbton.
Zeichnung eines gekrönten Kranichs
Der Kronenkranich ist eine Kranichart mit einem ungewöhnlichen Kamm auf dem Kopf. Der Vogel ist in West- und Ostafrika beheimatet. Die Zeichnung eines Kranichs mit Krone sieht wie folgt aus:
- Zunächst werden Schritt für Schritt der Kopf, der Hals, der Rumpf, die Beine, der Schnabel und das Auge des Kranichs gezeichnet.
- Der Schwanz des Scheitelkranichs ist nicht so flauschig wie der eines gewöhnlichen Kranichs. Er wird als Verlängerung des Flügels gezeichnet.
- Das Wappen ist als ein Kranz in der Größe des Vogelkopfes gezeichnet.
- Die Federn an Schwanz, Flügel, Rumpf und Kamm sind markiert.
- Der Hals ist hellgrau und der Körper dunkel.
- Der Kopf des Vogels ist schwarz bemalt, wobei die Wangen mit einem weißen Kreis versehen sind.
- Der Schnabel und die Beine sind dunkel gefärbt.
- Der Schwanz des Vogels ist braun bemalt und der Flügel hat eine weiße Basis mit einem Übergang zu Gold.
Schließlich ist das Wappen des Vogels in Gold gefärbt. Die Kammfedern schauen in verschiedene Richtungen und sind umrandet.
Ein Kran kann auf verschiedene Arten gezeichnet werden. Der Vogel kann mit dem Bein nach oben oder mit dem Kopf nach unten stehen. Der Kran kann nicht nur von der Seite, sondern auch von oben oder unten im Flug gezeigt werden.
Um ein korrektes Bild zu erhalten, sollten Sie den Kran anhand eines Fotos zeichnen und dabei die vorgeschlagenen Schritte zum Bauen und Zeichnen befolgen. Neben Bleistiften können auch beliebige Farben, Kohle oder Pastellkreiden verwendet werden.