Decoupage auf Holz: Schritt für Schritt ein Meisterkurs für Anfänger, Fotoideen und praktische Tipps

Decoupage ist eine der beliebtesten Decoupage-Techniken. Es bereitet keine ernsthaften Schwierigkeiten, auch nicht für diejenigen, die es noch nie gemacht haben. Decoupage wird zur Verzierung von Oberflächen aus Kunststoff, Metall oder Holz verwendet. Dieses Material wird sich auf Holzarbeiten konzentrieren.

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Die ersten Erwähnungen der Decoupage als eigenständige Kunstform gehen auf das Ende des XV. Jahrhunderts zurück, als China beschloss, seine Gebrauchsgegenstände mit ausgeschnittenen Bildern zu verzieren. In Europa wurde sie im 17. Jahrhundert populär: Auf diese Weise wurden Möbel mit verschiedenen Einlegearbeiten im orientalischen Stil verziert.

Auch heute noch bietet diese Dekoration verschiedene Stile und Effekte, die sich zu einer einzigartigen Lösung kombinieren lassen. In Kombination mit Techniken wie Craquelieren oder Bürsten übertrifft das Ergebnis selbst die höchsten Erwartungen.

Alle Arten von Mustern, Zeichnungen oder Landschaften können als Anwendungen verwendet werden. Für Anfänger ist es eine gute Idee, mit einigen der einfacheren zu beginnen. Später können auch kompliziertere Arbeiten durchgeführt werden.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks, wie Sie Decoupage aus Holz herstellen können, Wie man eine Decoupage auf einem Baum aus schönen dekorativen Servietten macht. Diese Technik ist so klar und einfach wie möglich zu befolgen.

Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Kreativität bei verschiedenen Einrichtungsgegenständen zeigen, sondern auch alte Möbel restaurieren, die ihr Aussehen verloren haben. Kommoden und Schubladen, Truhen und Kisten, Tische und Stühle und andere Gegenstände können ein zweites Leben erhalten und ihren Besitzern weiterhin Freude bereiten.

Erforderliche Materialien und Werkzeuge

Für Anfänger die Technik zu beherrschen aus Seidenpapier Decoupage auf Holz Sie benötigen die folgenden Materialien und Werkzeuge

  • hochwertige Servietten mit hellen und klaren Motiven, Fotopapier, Tapeten (neben den üblichen Blumendrucken finden Sie auch sehr ausgefallene);
  • Dateien;
  • Klebstoff (vorzugsweise PVA);
  • lackieren;
  • Farbe;
  • Primer;
  • Spachtelmasse, Gips;
  • Kleine Schere mit kurzen und scharfen Klingen;
  • Skalpell oder Universalmesser mit rotierender Klinge (nützlich für Massivholz);
  • Bürsten unterschiedlicher Stärke;
  • eine Walze oder ein anderes Gerät zum Glätten und Ebenmachen der Oberfläche
  • Schleifpapier
  • Schwämme, Lappen, Behälter in verschiedenen Größen.

Verfahren

Die Decoupage-Technik erfordert äußerste Genauigkeit und Geduld. Jeder Schritt ist wichtig. Die kleinste Unachtsamkeit oder übermäßige Eile sind dem Ergebnis nicht zuträglich. Die folgenden Tipps erleichtern und beschleunigen den Dekorationsprozess. Die Reihenfolge der Schritte ist wie folgt:

Der erste Schritt ist die gründliche Vorbereitung der Holzoberfläche. Die Oberfläche sollte mit Schleifpapier oder einer speziellen Schleifmaschine entlang der Maserung des Holzes gereinigt werden. Die vorherigen Beschichtungen müssen vollständig entfernt werden. Dies gilt auch für die glänzende Oberfläche bei der Bearbeitung von Leimholz. Der Versuch, den Lack zu überstreichen, ist sinnlos. Es dürfen keine Splitter, Scherben oder Schmutz zurückbleiben. Risse und tiefe Risse sollten mit Kitt abgedichtet werden. Auf die gereinigte und glatte Oberfläche sollten mehrere Schichten Grundierung auf Wasserbasis aufgetragen werden. Dadurch werden die Poren gefüllt, so dass sich die Farbe und der Lack gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen können. Erst wenn die Oberfläche vollständig trocken ist (in der Regel auf der Verpackung angegeben), kann der nächste Schritt durchgeführt werden.

Verwenden Sie einen Pinsel oder eine Rolle (je nach Fläche), um eine dekorative Beschichtung auf die vorbereitete Oberfläche aufzutragen. Es kann Acrylfarbe oder eine dekorative Holzlasur verwendet werden. Dies gewährleistet eine bessere Haftung der Anwendung auf der Oberfläche und eine bessere Verbindung für die weitere Lackierung. Zwei Anstriche sind für die Sättigung der Farbe erforderlich.

Tragen Sie nun eine kontrastierende Farbe auf, z. B. eine weiße Dekor- und Schutzimprägnierung. Die Oberfläche sollte sofort mit einem Schwamm abgetupft werden, damit der dunklere Farbton der Unterwolle sichtbar wird. Wenn Sie dies mit einem leicht angefeuchteten Schwamm tun, wird die untere Farbe besser sichtbar sein.

Sie benötigen nun die ausgewählten Dekotücher. Sie werden auf das vorbereitete und bemalte Möbelstück gelegt, um eine interessante und ästhetisch ansprechende Komposition zu schaffen. Die erfahrenen Dekorateure raten Ihnen, eine dreilagige Serviette zu verwenden. Ziehen Sie in diesem Fall die beiden unerwünschten weißen Schichten langsam und vorsichtig ab.

Legen Sie den Stoff auf den zu verzierenden Gegenstand und feilen Sie ihn als Schicht mit dem Muster nach unten. Anschließend befeuchten Sie den gesamten Bereich des Motivs leicht und glätten die Oberfläche vorsichtig mit einem Pinsel, damit der Druck gut auf dem Untergrund haftet. Es sollte keine Knicke geben. Überschüssiges Wasser sollte abgetupft werden, dann können die Drucke an den ausgewählten Stellen appliziert werden. Sobald das Muster auf dem Holz haften bleibt, kann die Feile entfernt werden.

Sobald das Holz vollständig getrocknet ist (ein Haartrockner kann den Prozess beschleunigen), sollte das Objekt mit mehreren Schichten Lack überzogen werden, um es sicher an seinem Platz zu halten und vor Beschädigungen zu schützen. Um dem Stück ein edles, antikes Aussehen zu verleihen, können Sie Goldlack verwenden, der dem Holz einen interessanten, platinfarbenen Schimmer verleiht.

Anstatt eine Feile zu verwenden, können Sie das Motiv einfach auf die Unterlage kleben. Bereiten Sie eine Klebelösung vor, indem Sie PVA-Kleber 1:1 mit Wasser mischen. Es sind auch spezielle Decoupage-Kleber erhältlich. Es ist ratsam, beim Auftragen einen weichen Pinsel zu verwenden.

Beim Auftragen von Farbe, Lack und Kleber ist es wichtig, darauf zu achten, dass es keine Flecken oder andere Mängel gibt, die die Attraktivität der Dinge beeinträchtigen und alle Bemühungen zunichte machen. Nach dem Trocknen können Sie es bei Bedarf abschleifen.

Das ist natürlich eine Fähigkeit, die jeder beherrschen kann. Besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich, ebenso wenig wie professionelle, teure Materialien. Man braucht nur Geduld und einen guten Geschmackssinn.

Es gibt viele Varianten der Dekoration in der Decoupage-Technik, von der einfachsten und minimalistischsten bis hin zur minderwertigsten. Als Alternative zu verschiedenen Drucken und Zeichnungen können Schwarz-Weiß-Fotos oder Zeitungsausschnitte verwendet werden, die der Sache eine besondere Bedeutung und Einzigartigkeit verleihen. Der Retro-Stil ist bei dieser Technik allgemein beliebt.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, aber vergessen Sie nicht, dass alles in Harmonie sein muss. Auch eine Kleinigkeit kann eine Dekoration ausmachen, ebenso wie eine unharmonische. Mit Ihren eigenen Händen können Sie ein kleines Meisterwerk schaffen, das Abwechslung in Ihre gewohnte Einrichtung bringt oder ein originelles Geschenk für einen lieben Menschen ist.

Fotoideen für Holz-Decoupage

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami