Decoupage von Blumentöpfen mit den Händen - 3 beliebte Varianten
Der Besitzer eines Hauses möchte die Objekte in seinem Haus perfekt aufeinander abstimmen und ein attraktives Interieur schaffen. Sie können Zubehör wie Taschentücher, dekorative Servietten oder Haushaltsgegenstände kaufen. Ideen für das Decoupage von Blumentöpfen mit eigenen Händen bringen ein schönes, warmes Familiengefühl in den Raum.
Lernen Sie, wie man einen Tontopf decoupaget
Decoupage ist eine Technik zur Verzierung von Gegenständen, bei der Muster oder Motive mit Lack auf der Oberfläche eines Objekts angebracht werden.
Jede Oberfläche wie Keramik, Tontopf, Gütesiegel oder Holz kann für die Arbeit geeignet sein. Bei der Planung der Arbeiten an einem Objekt ist es wichtig, die Identität mit dem Design und der Einrichtung der Wohnung zu wahren, damit es sich nicht durch grelle, gesprenkelte Farben von den sanften und ruhigen Farbtönen abhebt.
Materialien und Werkzeuge für Decoupage
Für das Decoupage von Tontöpfen, unabhängig von ihrem Verwendungszweck, ob es sich um einen Hohlraum für Wasser oder einen Platz für Blumen handelt, benötigen Sie die gleichen Werkzeuge. Dazu gehören:
- Decoupage-Kleber oder Bleistiftkleber. Wenn diese Elemente nicht zu Hause vorhanden sind, sollten sie durch Eigelb ersetzt werden, das nach dem Trocknen klebende Eigenschaften hat;
- Die Muster und Entwürfe, die die Grundlage für die Dekoration des Blumentopfes bilden werden;
- Bürsten mit verschiedenen Durchmessern. Die Größe des verwendeten Werkzeugs sollte an die Größe des zu verfestigenden Materials angepasst sein;
- Acrylfarbe;
- Schere;
- Schleifpapier;
Lesen Sie auch, wie man einen Topflappen mit den eigenen Händen herstellt.
Besonderheiten bei der Arbeit mit Tongefäßen
Bevor Sie beginnen, sollten Sie bedenken, dass die Oberfläche des Tontopfs uneben sein kann. Das kann die Arbeit erschweren, bis hin zu Musterbrüchen. Um diese unangenehme Situation zu vermeiden, sollten Sie die gesamte Oberfläche des Topfes mit Schleifpapier bearbeiten, bevor Sie mit der Decoupage beginnen.
Um den Topf ansprechender zu gestalten, sollte die Fläche nach der Behandlung in einer Farbe gestrichen werden, die zur Inneneinrichtung passt. Hierfür eignet sich Acrylfarbe am besten, da sie eine solide Grundlage für die weitere Arbeit bietet.
Geheimnisse von erfahrenen Handwerkern
Bei der Anwendung von Decoupage auf den Oberflächen von Blumentöpfen und Keramikgeschirr haben sich Tipps herauskristallisiert, die Anfängern die Arbeit sehr erleichtern und sie vor Fehlschlägen bewahren:
1. Um sicherzustellen, dass das auf den Töpfen angebrachte Muster oder Motiv nicht zerknittert oder verformt wird, weichen Sie es in Wasser ein und glätten Sie es mit einem Bügeleisen, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen;
2. Um das Übertragen des Musters zu vereinfachen, können Sie eine Papierdatei verwenden. Dazu müssen Sie es in ein Gefäß geben, damit es nicht zerknittert, und es mit Wasser füllen. Dann legen Sie das Muster mit der Vorderseite nach unten darauf und beginnen, es mit Kleber zu bearbeiten. Die Datei mit dem Muster wird dann auf den Blumentopf übertragen und befestigt.
Trotz dieser Schwierigkeit wird das Verfahren die Integrität des anzubringenden Musters erhalten und die Decoupage von faltigen Bereichen befreien;
3. Um ein einheitliches, durchgehendes Muster zu erhalten, sollten Sie sie nicht nur aus der Schablone ausschneiden, sondern sie auch zerreißen. Auf diese Weise wirken die entstehenden Kanten wie ein einziges Muster;
Decoupage von Blumentöpfen mit den Händen
Decoupage ist nicht nur die Verwendung von gedruckten oder ausgeschnittenen Bildern. Wie bei jeder anderen kreativen Tätigkeit können Sie auch bei dieser Methode mit verschiedenen Materialien arbeiten, z. B. mit Servietten oder Eierschalen. Je nach den gewählten Elementen wird das Ergebnis unterschiedlich ausfallen.
Tissue-Decoupage
Die Decoupage, die auf Bildern von Deckchen basiert, zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, ein einziges, prägnantes Bild zu schaffen.
- Der erste Schritt besteht darin, die Bilder aus dem Stoff zu schneiden. Der Schnitt der Motive sollte schlampig ausgeführt werden. Die geschwungenen Linien, die sich aus dem Decoupage-Muster ergeben, werden mit den anderen Elementen ineinandergreifen;
- Wenn das Gefäß aus Ton ist, sollte es abgeschliffen und mit Acrylfarbe in der gewünschten Farbe bemalt werden;
- Wählen Sie je nach Größe der Bilder einen Pinsel, mit dem Sie arbeiten möchten. Jedes Bild wird dann auf der zu befestigenden Fläche platziert und mit Kleber überzogen. Es ist wichtig, Unregelmäßigkeiten im Bild sofort beim Fixieren auszugleichen, sonst bleiben die Wölbungen oder Unregelmäßigkeiten für immer bestehen.
Eierschale
Decoupage in Eierschalen gilt als exotisch. Das entstehende Muster erinnert an ein Mosaik aus dem Mittelalter oder der Renaissance.
Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Arbeitsfläche durch Schleifen und Streichen. Danach müssen Sie die Schale vorbereiten. Dazu muss man das Ei mit einer Nadel durchstechen und das Eigelb und andere Dinge aus dem Ei herausblasen. Anschließend wird das Ei getrocknet und in der gewünschten Farbe eingefärbt. Als Nächstes wartet man, bis die Farbe getrocknet ist, und bricht die Schale in kleine Stücke. Anschließend wird eine kleine Menge Leim auf die Oberfläche des Topfes aufgetragen und das abgebrochene Stück der Muschel an dieser Stelle platziert. Es ist wichtig, dass Sie ihn mit einem Zahnstocher festdrücken, da Ihr Finger ihn in kleine Partikel zerdrücken kann, die das Aussehen zerstören.
Decoupage von Blumentöpfen mit Stoff
Decoupage für Blumentöpfe aus Stoff passt zu entspannten Interieurs mit sanften Farben. Die Arbeit ist nicht besonders anspruchsvoll und führt zu einem Designerstück und einer einzigartigen Dekoration.
- Der Tontopf sollte geschliffen werden, wenn Sie mit ihm arbeiten. Streichen Sie es, wenn Sie nicht beabsichtigen, das gesamte Stück zu überziehen;
- Anschließend wird der gewünschte Stoff ausgeschnitten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld Gedanken über die Farbbalance zu machen, da sonst ein optisches Ungleichgewicht entsteht, das sich negativ auf das Erscheinungsbild des Innenraums auswirkt. Denken Sie auch daran, eine identische Schnittart zu verwenden;
- Um den Stoff am Topf zu befestigen, tragen Sie zunächst eine kleine Menge Kleber auf die Arbeitsfläche auf, kleben Sie dann mit den Händen einen bestimmten Bereich des Stoffes fest und drücken Sie ihn mit der Hand an. Lücken, Spalten oder Ausbuchtungen sollten sofort beseitigt werden, da dieses Verfahren später nicht mehr möglich ist;
- Es ist wichtig, am Ende der Arbeit eine zusätzliche äußere Klebeschicht aufzutragen, um eine zusätzliche Verankerung zu gewährleisten. Diese wird erfolgreich in das Material einziehen und zu einem Stück werden, das es mit dem Topf verbindet.
Eine zweite Schicht Kleber sollte mit einem mittelgroßen Pinsel aufgetragen werden, um die Menge des Klebers zu kontrollieren, da er unangenehme Schlieren hinterlassen kann.