Perlenbrosche - Optionen und Diagramme zum Weben origineller und schöner Broschen

Kleine, handgefertigte Schmuckstücke und Dekorationsartikel erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit. Diese Artikel sind recht teuer, aber mit ein wenig Zeitaufwand können Sie sie selbst herstellen. In diesem Artikel werden wir über die Herstellung von Broschen aus Perlen mit der Hand sprechen.

Für die Arbeit erforderliche Werkzeuge und Materialien.

Ein Standardsatz von Werkzeugen, die für die Perlenstickerei erforderlich sind:

  • Papier. Davon wird eine Zeichnung des Werkes angefertigt.
  • Stift. Mit seiner Hilfe wird eine Brosche an der Kleidung befestigt.
  • Spezialkleber für die Arbeit mit Papier und Filz. Oft leicht mit Wasser abwaschbar.
  • Perlennadel. Speziell für den Durchmesser des zu verwendenden Gewindes ausgewählt.
  • Perlengarn oder Angelschnur. Der Perlfaden muss eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen.

Perlengarn kann sein:

  • Natürlich. Dieses Garn fühlt sich angenehm an und hat eine breite Farbpalette. Nachteile: Bei hoher Luftfeuchtigkeit verrottet es und nutzt sich schnell ab.
  • Synthetisch. Äußerst widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, schrumpft kaum. Nachteile: kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Verstärkt. Dieses Gewinde ist zusätzlich mit einem weiteren Faden umflochten, was die Indikatoren für Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit erhöht. Schwachpunkte: hoher Preis und aggressive chemische Zusammensetzung.

Hilfsmittel: Schere, Faden.

Standardsatz der erforderlichen Materialien:

  1. Filz. Stoff aus Wollfasern, der als Grundlage für Stickereien verwendet wird. Seine Sorten:
  • Natürlich. Dieser Stoff kann gefärbt werden und löst keine allergischen Reaktionen aus. Nachteile: hohe Kosten, geringe Beständigkeit gegen physikalische Verformung.
  • Halbe Wolle. Besteht aus Wolle und Viskose im Verhältnis von 60:40. Das Material eignet sich nicht für die Herstellung kleiner Broschen.
  • Künstlich. Der Filz kann gewaschen werden, er verliert nicht seine Form und verblasst nicht.
  1. Perlen. Die kleineren Perlen, die die Grundelemente der Brosche sind. Die Grundvoraussetzung für die Perlen: ihre Homogenität.

Die Perlen sind in den folgenden Versionen erhältlich:

  • Chinesisch. Sie sind nicht von sehr hoher Qualität, die Perlen variieren in der Größe.
  • Tschechisch. Kostengünstig, aber von hoher Qualität. Perlen haben eine flache Form und die gleiche Größe. Ein kleiner Prozentsatz von Fehlern.
  • Japanisch. Eine der hochwertigsten Perlen in der Welt, die Qualität und der Prozentsatz der Ehe ist nicht schlechter als die tschechische.
  • Indisch. Nicht eine sehr hohe Qualität Perlen, die eine geringe Festigkeit hat.

Es gibt 3 Formen von Perlen:

  • Normal. Runde Form mit einem Loch in der Mitte.
  • Abgehackt. Kurze zylindrische Perlen (bis zu 2 Millimeter).
  • Glasperlen. Lange zylindrische Perlen (bis zu 3 Zentimeter).
  1. Die Perlen. Ist erforderlich, um der Brosche ein größeres Volumen zu geben, als Dekoration verwendet.
  2. Leder. Für die Rückseite der Brosche.
  3. Farbband. Dient zur Anpassung des Randes der Brosche.

Für Anfänger.

Bevor du anfängst, wähle aus, wie die Brosche aussehen soll. Das kann eine Pflanze, ein Insekt, ein Tier oder eine Blume sein.

Vorbereitungsphase:

  1. Zu Beginn müssen Sie sich für eine Form entscheiden, am besten eignet sich für Anfänger eine Blume oder ein Schmetterling. Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du dich an größere Broschen wagen.
  2. Der zweite Schritt besteht darin, das Material für die Herstellung der Brosche auszuwählen, wobei zu beachten ist, dass die Materialien miteinander kompatibel sein müssen. Eine tolle Möglichkeit wäre es, eine mit Juwelen verzierte Blume mit passendem Schmuck zu basteln.
  3. Fertigen Sie ein kleines Stück an, auf dem Sie das Anbringen der Perlen üben können. Es ist wichtig, ein gleichmäßiges Muster zu erhalten.

Profi-Tipp:

  1. Am besten ist es, tschechische oder japanische Perlen zu verwenden, da sie von höchster Qualität sind.
  2. Verwenden Sie eine Perlennadel.
  3. Verwenden Sie zu Beginn ein vorgefertigtes Muster.
  4. Beginnen Sie nicht mit einer großen Anzahl von Farben auf einmal.
  5. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren.

Arbeitsbeispiele

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen einige der Meisterkurse für das Weben von verschiedenen Arten von Broschen aus Perlen.

Libelle

Diese Brosche ist ideal für Anfänger, da sie nicht viel Erfahrung erfordert. Für seine Herstellung müssen Sie nicht viel Zeit und Mühe aufwenden.

Erforderliche Materialien:

  • Perlen, zwei verschiedene Farben, nach Ihrer Wahl.
  • 6 Perlen: 2 große und 4 kleine.
  • Perlenfaden.
  • Schere.

Algorithmus erstellen:

  1. 1 große Perle wird auf den Draht aufgefädelt, dann eine Perle und eine weitere große Perle. Auf einer Seite sind zusätzlich 3 Perlen aufgereiht.
  2. Das freie Ende des Drahtes wird durch diese Perlen gefädelt und festgezogen.
  3. Die zweite Reihe wird auf die gleiche Weise gemacht, aber schon mit 4 Perlen.
  4. Die dritte Reihe besteht aus 5 Perlen.
  5. An jedem Ende des Drahtes sind 26 Perlen in einer anderen Farbe aufgefädelt. Der Draht wird dann durch die erste Perle gefädelt und festgezogen.
  6. Die beiden anderen Flügel werden auf die gleiche Weise hergestellt, nur mit 23 Perlen.
  7. Reihe 6 wird auf die gleiche Weise wie Reihe 2-3 mit 6 Perlen hergestellt. Reihe 7 besteht aus 4 Perlen. Reihe 8 besteht aus 3 Perlen. Die folgenden Reihen bestehen aus je 2 Perlen, also insgesamt 10-12 Reihen.
  8. Die letzte Drahtreihe wird durch die Perlen gezogen und ein kleiner Knoten auf der falschen Seite gemacht. Überschüssiger Draht wird abgeschnitten.

Kätzchen .

Nehmen wir als Beispiel die Anfertigung einer Brosche für unser Lieblingskätzchen Wuff.

Erforderliche Materialien:

  • Filz.
  • Perlen in verschiedenen Farben.
  • Schere mit Bleistift.
  • Aufgereihte Perlen.
  • Sicherheitsnadel.

Algorithmus für die Herstellung:

  1. Ein Stickschema und einen Rohling finden Sie im Internet.
  2. Schneiden Sie aus dem Filz das Werkstück aus.
  3. Dann wird das Kätzchen nach dem Schema vom Rand zur Mitte hin auf den Filz gestickt.
  4. Auf der Rückseite ist ein Stift angebracht.

Wassermelone

  1. Ein Stück Wassermelone wird aus Filz ausgeschnitten.
  2. Auf dem Filz wird ein Rohling skizziert. Auf der Rückseite wird eine zusätzliche Kontur erstellt.
  3. Die Bestickung beginnt auf der Rückseite. Der Faden wird mit einem Knoten eingefädelt und nach vorne herausgeführt.
  4. Nähen Sie mit der Nadel rückwärts. Sorgfältig gestickte Umrisse der Wassermelone, jeweils zwei Perlen auf einmal. Um Lücken zu vermeiden, sollten die Perlen so dicht wie möglich aneinander genäht werden.
  5. Wenn Ihnen der Faden ausgeht, sollten Sie den Rest des ersten Fadens um die letzten 3-4 Perlen wickeln. Sticken Sie mit dem neuen Faden durch die letzten 3-4 Perlen.
  6. Der überschüssige Filz wird abgeschnitten. Die Perlen können mit klarem Klebstoff oder Lack behandelt werden, damit die Perlen besser zusammenhalten.
  7. Schneide das gleiche Wassermelonenmuster aus Pappe aus und klebe es auf die Rückseite der Brosche. Daran ist der Schlüsselanhänger befestigt.

Die Herstellung von Broschen aus Perlen ist ein faszinierendes Hobby, das Sie zu Ihrem eigenen Hobby machen können. Im Internet finden Sie eine große Anzahl verschiedener Optionen und Schemata von Produkten jeglicher Komplexität. Perlenstickerei ist definitiv nicht langweilig.

Fotoideen für Perlenbroschen

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami