Wie man eine Applique aus Stoff herstellt: Diagramme, Muster, Vorlagen und eine detaillierte Beschreibung der Herstellung

Mit selbstgemachten Stoffapplikationen können Sie Ihre Kleidung verschönern, eine Dekoration für Ihr Zuhause herstellen oder ein Loch im Stoff abdecken. Mit dieser Technik lassen sich schnell hochwertige Schmuckstücke herstellen, und das Dekor behält sein Aussehen länger als Papier.

Basteln können auch Kinder, die schon eine Schere in der Hand halten können. Es gibt verschiedene Arten und Weisen, Applikationen aus Stoff zu erstellen.

Auswahl einer Stoffunterlage

Der Grundstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Anfertigung der Applikation. Nicht alle Stoffe sind für diesen Zweck geeignet. Zum Beispiel sollten empfindliche Viskosestrickwaren nicht bevorzugt werden, da sie sich dehnen und ihre Form verlieren. Flachs mit guter Steifigkeit oder gewellter Stoff ist für diesen Zweck gut geeignet; er kann sogar für Jacquard verwendet werden.

Daher sollten Sie einen steiferen Stoff als die Applikation selbst wählen. Das Material muss nicht unbedingt dick und dicht sein. Auch Organza ist geeignet, sofern er steif ist.

Geeignete Materialien für die Arbeit

Für die Applikationen können alle Arten von Stoffen und Elementen verwendet werden:

  • Dichte Wolle, Tweed, Halbwolle. Glatte Applikationen auf Dingen wie Pullovern, Jacken, Röcken, Westen und Mänteln sind mit diesen Materialien gut möglich.
  • Weiche Strickwaren. Helfen, unerwartete Draperien zu schaffen, fügen Volumen.
  • Glatte feine Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Seide. Sie eignen sich hervorragend, um mit Farbe Akzente zu setzen oder als Hintergrund für kleinere Details zu dienen.
  • Transparente Materialien wie Tüll, Organza, Glasseide, Spitze, Guipure zur Herstellung voluminöser Details wie Rüschen, Volants und Schleifen.

Algorithmus für das Applizieren

Bevor Sie mit einer solchen Technik basteln, sollten Sie wissen, wie man eine Stoffapplikation anfertigt, also die grundlegenden Schritte.

Die Arbeit mit Applikationen umfasst die folgenden Schritte:

  • Wählen Sie eine Vorlage aus;
  • Bestimmung der bevorzugten Größe und Form;
  • Auswahl der Materialien;
  • Ausschneiden der Elemente;
  • Auswahl des Hintergrunds, wenn er nicht vorher ausgewählt wurde;
  • Anbringen der Teile auf dem Hintergrund;
  • Fixierung der Elemente;
  • Trocknen, falls erforderlich.

Verbindung der Elemente: nähen oder kleben?

Die Applikationen können zusammengefügt werden:

  • Handstiche in Form von Knopfloch-, Tamburin- und Bügelstichen;
  • Mit einer Nähmaschine (wählen Sie die Art des Stichs (Zickzackstich), den Abstand, die Höhe);
  • mit einem genähten Gewebe mit einer thermischen Klebeschicht. Die Verwendung von Faden, Nadeln und Klebstoff ist nicht erforderlich. Kinder können mit den Stigis Applikationen anfertigen;
  • Folie aufkleben. Lebensmittelfolie und zwei Stücke Folie sollten vorhanden sein. Auf einem Bügelbrett ein mehrlagiges Sandwich aus Folie (größer als das aufgeklebte Motiv) mit der Unterseite nach oben und Lebensmittelfolie (auf die Kontur des Motivs zugeschnitten, so dass ein Rand von 5 cm verbleibt) zusammensetzen. Bei minimaler Temperatur aufbügeln und abkühlen lassen. Die Methode ist ideal für die Verarbeitung von Baumwollstoffen. Sie können Ihr Kleidungsstück von Hand waschen, ohne es auf links zu drehen.

Tipps

Wählen Sie die richtigen Werkzeuge und Materialien, bevor Sie beginnen. Ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Komplexität der Arbeit und die Attraktivität des Produkts aus. Ein wichtiger Faktor ist die klare Einhaltung des Handlungsalgorithmus bei der Arbeit mit Applique. Hier sind einige Tipps, die den Prozess der Erstellung erleichtern:

  • Pins sind ein wichtiges Instrument. Diese dienen der Befestigung der einzelnen Elemente auf dem Untergrund. So kann die Anordnung jederzeit geändert werden, ohne das Material zu beschädigen. Dies ist wichtig, wenn es viele kleine Elemente gibt.
  • Verwenden Sie eine dünne Nadel, um die Applikation aufzunähen. Dadurch erhält das Kunsthandwerk ein sauberes, attraktives Aussehen.
  • Details des Bildes werden besser mit Baumwollfaden fixiert.
  • Es wird nicht empfohlen, Teile in der Nähe des Randes zu nähen, da dies zu Schrumpfungen und Platzmangel auf dem Untergrund führt.
  • Komplexe Formen wie ein Stern oder andere spitzwinklige Formen erfordern ein Vornähen entlang der Kontur mit dem Endstich.
  • Stoffapplikationen sind ohne vorherige Skizzen nicht möglich. Die Vorlagen müssen in zwei Versionen vorliegen. Sie können beliebige Bilder machen und sie auf Ihrem Computer vergrößern. Drucken Sie sie aus. Übertragen Sie die Vorlage dann auf Karton, damit Sie sie leicht auf Stoff übertragen können.

Sorten von

Applique aus Stoff:

  • Thema. Eine Applikation wird dadurch dargestellt, dass die einzelnen Elemente zu einem Stück zusammengefügt werden. Kann die Form eines Blattes, eines Zweiges, eines Vogels usw. haben.
  • Die Handlung. Diese Applique ist so aufgebaut, dass eine Reihe von Handlungen, eine Abfolge von Ereignissen nachvollzogen werden kann.
  • Dekorativ. Auf dem Stoff haben verschiedene Muster, Ornamente. Damit lassen sich Kissen, Decken, Steppdecken und andere Innenraumdekorationen verzieren.

Nach Technik:

  • Vielschichtig. Die Applikation besteht aus mehreren Schichten, die übereinander gelegt werden.
  • Volumetrisch. Darunter wird ein Stück Polsterung oder Watte gelegt, wodurch die Applikation gewölbt erscheint. Solche Arbeiten müssen sorgfältig gewaschen werden, da die Applikation sonst ihr Aussehen verliert.
  • Umgekehrt. Das dekorative Werkstück wird von der Unterseite her befestigt, nicht von außen.

Meisterkurse

"Krabbe".

Benötigt werden Materialien und Werkzeuge in Form von:

  • ein beliebiges rotes Stück Stoff;
  • Vliesunterlage;
  • Pauspapier;
  • Schere;
  • Nähmaschine;
  • Nadeln, Faden;
  • Skizze einer Krabbe;
  • Kleidungsstücke zum Aufnähen der Appliqués.

Herstellung :

  1. Übertragen Sie die Zeichnung auf Papier. Wenn es getrennte Teile gibt, wird jedes auf einem eigenen Blatt Papier gezeichnet. Sie müssen nicht herausgeschnitten werden.
  2. Ein rotes Stück wird unter der Unterseite des Kleidungsstücks angebracht. Befestigen Sie die Teile mit Stecknadeln, damit sie bequem sitzen. Die oberste Schicht ist das Pauspapier mit dem Krabbenmotiv, das ebenfalls befestigt wird.
  3. Nähen Sie vorsichtig mit der Maschine um die Kontur herum. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie das Pauspapier. Verwenden Sie ein Schneidewerkzeug, um den überschüssigen Stoff zu entfernen.
  4. Dem resultierenden Bild werden helle Elemente - Augen - hinzugefügt. Die Grundlage für die Befestigung ein Stück weißen Stoff, auf der Oberseite der Pauspapier mit Augen, befestigen Sie die Stifte, nähen.
  5. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um die Pausche zu entfernen und überflüssigen Stoff abzuschneiden.
  6. Die verbleibenden Elemente werden nach dem gleichen Prinzip bis zum Ende der Arbeit in die Applikation eingefügt.
  7. Wenn die Applikation fertig ist, werden die Ränder mit einem Zickzackmuster versehen. Sie können auch eine spezielle Batikfarbe verwenden. Das bringt Erleichterung und verhindert Bröckeln.

Meisterklasse für Rückwärtsapplikation

Erforderlich:

  • Stoff;
  • gewünschtes Bild;
  • Nähwerkzeug.

Umsetzung:

  1. Auswahl des Bildes für das künftige Handwerk, Übertragung auf ein Stück der anderen Farbe;
  2. Schneiden Sie das Muster aus;
  3. Drehen Sie das Muster auf die andere Seite und umreißen Sie den Bereich, auf den das Muster aufgebracht werden soll;
  4. Markierung des verwendeten Stoffes an dieser Stelle.
  5. Nähen Sie den Rand des Musters mit sehr kleinen Stichen, wobei Sie die Kette und die zu applizierende Klappe mit einbeziehen.
  6. Nachdem Sie die Naht geschlossen und die Stecknadeln entfernt haben, können Sie mit dem Nähen beginnen.
  7. Schneiden Sie die Umrisse des Bildes mit einem gut geschärften Schneidewerkzeug aus.
  8. Machen Sie den ersten Schnitt in der Mitte und weiten Sie ihn allmählich aus.
  9. Abschneiden des Überschusses.

Die Stoffapplikation ist also eine interessante Art der Handarbeit, die bei der Dekoration der Inneneinrichtung und der Kleidung helfen wird. Und das Wichtigste: Sie ist einfach durchzuführen. Jetzt wird jedes Flickwerk nicht mehr unbemerkt bleiben.

Fotoideen für selbstgemachte Stoffapplikationen

Tipp zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami