Häkeln und Stricken: ein Überblick über die besten Lösungen und eine schrittweise Beschreibung der grundlegenden Schritte zur Herstellung von Strickwaren
Das Stricken mit gestricktem Garn gewinnt immer mehr Anhänger. Es entstehen nicht nur tolle Dinge für den Alltag, sondern auch ausgefallene und stilvolle Dekorationselemente. In der heutigen Designwelt stammt das Garn aus der Türkei und Portugal.
Eine Auswahl an gestricktem Garn
Gestricktes Garn ist schon seit langem bekannt. Schon unsere Großmütter schnitten Bänder aus alten Kleidern und strickten runde Matten und Läufer. Das Ergebnis war hübsch, aber das Recycling hatte seine Nachteile - es gab Knoten und Risse im Garn.
Der heutige Markt bietet verschiedene Arten von Strickgarnen: von recycelten Strickwarenresten bis hin zu einteiligen, speziell gewebten Garnen. Die letztgenannte Option ist recht teuer. Wenn Sie viel Geld sparen wollen, können Sie die Methode Ihrer Großmutter anwenden und selbst gestrickte Bänder herstellen.
Im Handel erhältliche Garne werden nach ihrer Dicke eingeteilt:
- 3-5 mm - Geeignet für feine Arbeiten und kleine Gegenstände zur Dekoration. Es kann auch für schöne durchbrochene Kleidungsstücke wie Kleider, Blusen, Schals usw. verwendet werden.
- 5-7 mm - Eine universelle Komponente für jeden Gegenstand. Armbänder und Halsketten, Hausschuhe und Geldbörsen - alles, was man im Alltag braucht, wird aus dieser Art von Garn hergestellt.
- 7-9 mm - Texturierte Plaids und grob gestrickte Pullover, Strickjacken und sogar gestrickte Mäntel sehen mit diesem Garn großartig aus.
- über 9 mm - für Gegenstände, bei denen es auf die Größe ankommt. Dazu gehören Aufbewahrungskörbe, gestrickte Hocker oder Sessel und Möbelbezüge. Sie können sich getrost der Aufgabe stellen, Ihr Haus zu dekorieren.
Die Garne können aus Baumwolle, Synthetik oder gemischt sein. Es handelt sich um ein gerades Band oder eine gedrehte Geißelung. Die Farbpalette ist erstaunlich: Sie können sowohl einfarbige als auch ausgefallene mehrfarbige Produkte in den Regalen der Geschäfte und auf den Websites finden.
Das Stricken mit Strickgarn ist besonders für diejenigen interessant, die erst seit kurzem mit dieser Art von Handarbeit beginnen. Die Textur ermöglicht ein schnelles Stricken und das Ergebnis ist sofort sichtbar.
Werkzeuge
Sowohl Strick- als auch Häkelnadeln sind für Strickgarn geeignet. In diesem Sinne unterscheidet sich Bändchengarn (Strickgarn) nicht wesentlich von klassischem Garn. Bei der Auswahl Ihres Strickwerkzeugs sollten Sie sich jedoch von der Dichte leiten lassen.
Gewirke sind recht elastisch, da den meisten Stoffen Elastan zugesetzt ist. Wenn Sie die Maschen zu stark dehnen, kann das Kleidungsstück unförmig werden. Mit den richtigen Werkzeugbreiten behalten gestrickte Garne ihre Form und Textur perfekt. Auch Maschinenstricken ist mit diesem Material möglich.
Ideen für die Gestaltung
Gestrickte Garne bis zu 9 mm eignen sich für klassische Muster und zum Stricken von Dekorationen. Alle kreativen Ideen daraus sehen originell und frisch aus. Die durchbrochenen Muster sind gut zu erkennen, und die erhabene Textur blutet beim Stricken nicht aus.
Auch eine schlichte Vordernaht aus diesem Material sieht ungewöhnlich aus: Auf den großen Strickschlingen sind größere Schlingen sichtbar. Bemerkenswert ist auch, dass das gestrickte Garn weich ist und sich angenehm anfühlt. Die Dinge, die daraus entstehen, werden Kinder bestimmt mögen. Das Stricken von Kinderspielzeug aus diesem Material wird sowohl die Handwerker als auch ihre Kinder begeistern. Es wird genau wie auf dem Bild aussehen.
Auch Häkelarbeiten sind ungewöhnlich. Sie sind dicker in der Textur und haben eine interessante Form und Textur aufgrund der Sperrigkeit des Garns. Rucksäcke und Handtaschen aus diesem Garn sehen besonders schick aus. Aufgrund der dichten Struktur lassen sich mit diesem Garn gut Schuhe herstellen. Sie behalten ihre Form und sind dank ihrer Weichheit angenehm und bequem zu tragen.
Mit einem dickeren Garn (mehr als 9 mm dick) sieht es in verschiedenen Einrichtungselementen großartig aus. So beliebt sind verschiedene Körbe aus dicht gestrickter Maschenware. Muster für gehäkelte Körbe gibt es in den Weiten des Internets zuhauf.
Um ein Designerstück für sich selbst auszuwählen, sollten Sie sich überlegen, wo es stehen soll und wofür es gedacht ist. Es kann sich um gehäkelte Körbe aus Strickgarn handeln, in denen Spielzeug aufbewahrt wird, oder um Körbe für Waschzeug usw. Die Farbgebung und Zusammensetzung des Korbes hängt davon ab, wo er aufgestellt wird.
So ist beispielsweise Baumwolle die beste Wahl für ein Kinderzimmer, während ein synthetisches Material, das Feuchtigkeit abweist und nicht ausbleicht oder sich verformt, wenn es ihr ausgesetzt ist, besser für das Badezimmer geeignet ist.
Schauen wir uns ein Schema für das Stricken eines dieser Körbe an. Wählen Sie eine Häkelnadel #6-8, je nach Dicke des Garns. Das Garn sollte mindestens etwas dicker als der Haken sein, damit der Stoff dichter wird und das Produkt seine Form behält. Hier müssen Sie so eng wie möglich stricken
- Stricken Sie zuerst den Boden. Wickeln Sie einen kleinen Ring und stricken Sie 12 feste Maschen darin.
- In der ersten Reihe verdoppeln Sie die Maschen, dann wechseln Sie die Zunahmen in jeder Reihe ab. In jeder Reihe verringern wir die Anzahl der Ergänzungen: in der dritten Reihe fügen wir eine hinzu, in der fünften Reihe zwei, und so weiter, bis der Boden des Korbes die gewünschte Größe hat. Denken Sie daran, dass die Zugabe gleichmäßig sein muss, sonst wird der Boden nicht flach und wellig.
- Stricken Sie die Wände mit dem gleichen Garn wie den Boden weiter. Hören Sie auf, Stiche hinzuzufügen, und nähen Sie die Stiche auf die gewünschte Größe.
- Um den Korb zu verzieren, können Sie die Henkel stricken. Dazu stricken Sie zwei Ketten von Luftmaschen, die sich gegenüberliegen. Die Hauptarbeit muss nicht unterbrochen werden. Die Länge der Kette sollte der Breite Ihrer Hände entsprechen, damit sie leichter zu halten ist. Knüpfen Sie das lose Ende der Kette drei bis vier Maschen über die Länge der Kette hinaus. Stricken Sie den Korb noch drei bis fünf Reihen weiter, je nach Dicke des Garns. Die Ränder können in einem Rachetta-Muster paspeliert werden, indem die Stiche in umgekehrter Reihenfolge von links nach rechts gestrickt werden. Ihr Warenkorb ist nun vollständig.
- Sie können auch einen Deckel für einen solchen Korb stricken. Der Anfang der Arbeit ist der gleiche wie der Boden, aber auf ein paar Reihen machen Sie die Abdeckung breiter als der Boden, dann stricken ohne Ergänzungen 8-10 Reihen, je nach der Dicke des Garns.
Außer für Körbe ist dieses Garn auch für die Herstellung verschiedener Plaids, Teppiche, Stuhltaschen und anderer Wohndekorationselemente interessant. Und während die andere Variante sehr zeitaufwändig wäre, können Sie mit breitem Band auch Polstermöbel und großflächige Dekorationen gestalten.
Pflege von Strickgarnen
Dinge aus Maschenware sind anspruchslos und benötigen nicht viel Pflege. Es ist jedoch zu bedenken, dass sich Maschenware beim Waschen dehnen und ihre Form verändern kann. Sie sollten von Hand oder in der Maschine gewaschen werden. Crochet Körbe aus gestricktem Garn, im Gegenteil, leicht in der Maschine gewaschen und nicht verformt.