Wie man Tiere freihändig zeichnet: Lernen Sie, Katzen, Hunde und Waldbewohner zu zeichnen
Zeichnen ist eine sehr nützliche Aktivität für Kinder, da es ihren Horizont erweitert, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Stiften, Pinseln und Papier fördert, ihre Neugierde steigert und ihnen hilft, etwas über die Welt um sie herum zu lernen. Dieses Verfahren ermöglicht einen besseren Kontakt zwischen Eltern und Kind. Die besten Zeichnungen sind von bekannten Gegenständen oder Phänomenen.
Es gibt viele Empfehlungen, wie ein Kind, das den Kindergarten oder die Grundschule besucht, Tiere in Bleistiftschritten einfach und schön zeichnen kann. Sie könnten ein Beispiel aus einem farbig illustrierten Buch oder ein Foto vorschlagen.
Kinder, die in der Stadt leben, werden gerne ein Haustier zeichnen, während diejenigen, die ihre Großeltern auf dem Land besuchen, wahrscheinlich versuchen werden, ein Bild von Hühnern, einer Kuh oder einem Pferd zu malen.
Pussycat
Selbst wenn sie nicht zu Hause ist, haben die Kinder sie sicher schon bei Bekannten, auf der Straße oder in Zeichentrickfilmen gesehen. Diese Zeichen für Kreativität sind immer da, so dass es einfach ist, sie genau zu betrachten.
Bevor man mit dem Zeichnen beginnt, können die Erwachsenen erklären, woraus das Bild besteht und wie die Linien abgerundet und umgekehrt werden. Ziel ist es, das Abbild so originalgetreu wie möglich wiederzugeben.
Für die ersten Erfahrungen verwenden Sie am besten einen schwarzen Gel- oder Tintenstift, einen Filzstift oder einen weichen, einfachen Bleistift. Sie werden auf weißem Papier perfekt aussehen!
Die erstellten Gliederungen sind sehr einprägsam, und eventuelle Fehler sind sofort sichtbar. Zu diesem Zweck sind farbiges Papier, Schachbrettmuster oder Streifen nicht geeignet, da sie ablenken und das Ergebnis nicht wünschenswert und wirkungsvoll aussieht.
Kopf, Ohren und Augen
- Beginnen Sie die Skizze mit dem Kopf - in der Mitte zeichnen Sie eine bogenförmige Linie, an deren Rändern Ohren, ähnlich wie Dreiecke, "erscheinen" sollen. An ihren Außenseiten führen sie in Fortsetzung der Silhouette dieses Teils des Tieres nach unten.
- Ungefähr in der Mitte des entstehenden Kreises werden mit einem Stift oder Pinsel die Augen aufgetragen. Um dem Original noch näher zu kommen, können Sie die Katze noch einmal betrachten und das Ergebnis mit dem echten Tier vergleichen. Besonderes Augenmerk wird auf sehr spezifische Schüler gelegt, die auch möglichst genau übertragen werden müssen.
Details wie die Augen tragen dazu bei, der Katze eine eigene Persönlichkeit zu verleihen und ihre Eigenheiten zu betonen.
Andere Körperteile
Der Rücken, die Beine und der Schwanz werden ständig überprüft, um zu sehen, wie die Katze wirklich aussieht, und die Kurve des Schwanzes sollte niemals ignoriert werden.
Sie ist der wichtigste Indikator für die Stimmung der Katze und gibt Aufschluss darüber, in welchem Zustand sich die Katze gerade befindet - fröhlich, bereit zum Toben, oder ruhig, in der Stimmung, sich auszuruhen und zu saufen, nachdem sie eine leckere Schüssel Futter bekommen hat. Wenn du üben willst, den Schwanz einer Katze zu zeichnen, kannst du ihn auf einem separaten Blatt Papier lassen.
Hündchen
Er ist ein treuer Freund des Menschen, weshalb Kinder dieses Bild oft anderen vorziehen. Am besten ist es, einen kleinen Welpen in eine Box oder auf eine Wiese zu setzen. Für die Arbeit wird ein Stift oder Bleistift verwendet.
Detaillierte Anweisungen
Lehrkräfte können in methodischen Handbüchern leicht Anleitungen finden, wie sie Tiere Schritt für Schritt mit Bleistift für Anfänger zeichnen können. Im Vorfeld wird ein Vortrag gehalten, der sich auf einige der Phasen des kreativen Prozesses konzentriert.
Alle Körperteile für die zukünftige Zeichnung werden benannt. Falls nötig, zeichnet der Lehrer oder Erzieher Linien auf das Papier und kommentiert den Zweck jeder Linie.
- Zunächst wird der Kopf gezeichnet - 2 zusammenhängende, bogenförmige Streifen werden gezeichnet, oben wird ein halbes Oval gewellt, in der Mitte wird ein Dreieck gezeichnet und sofort mit einem dunkleren Farbton bemalt.
- Genau in der Mitte der Bögen sollte eine Zunge platziert werden.
- Für die Augen an den Seiten der Skizze sind 2 Kreise, vergessen Sie nicht die schwarzen Pupillen, die auch unbedingt gezeigt werden müssen.
- Die Ohren, die nach unten hängen sollen, eindrücken und anzeichnen.
- Zeichne oberhalb der Augen Linien für die Augenbrauen und eine Wellenlinie für den Kopf.
- Dann werden die 2 Pfoten gezeichnet und eine horizontale Linie gezogen.
- Ein wenig unterhalb des Kopfes auf der linken Seite des Bildes ist eine Schleife gespannt.
- Komplett mit einem schrägen Streifen, der einen Kragen imitiert.
- Ergänzen Sie die gezeichneten Linien um 2 senkrechte Linien und verbinden Sie diese in Längsrichtung.
- Oben werden an den Seiten 2 diagonale Streifen gezeichnet, die gleich groß sind wie 1 Zelle, und die ebenfalls verbunden werden müssen.
Verwenden Sie dann einen vorbereiteten Satz Buntstifte und Bleistifte. Rosa wird für die Zunge und den Bogen verwendet, und braun für die Umrisse der Skizze, einige Striche werden in dunkler Farbe gezeichnet. Füllen Sie den Hintergrund mit Grün.
Halten Sie sich nicht unbedingt nur an diese Farbpalette, sondern experimentieren Sie und zeigen Sie Ihre ganze Fantasie und machen Sie ein Bild eindrucksvoll und einzigartig!
Zeichnung der Tierwelt
Sie fragen sich vielleicht, wie man einen Wald mit Tieren in einer Bleistiftzeichnung für Anfänger zeichnet. Diese Zeichnung wird nicht ein einzelnes Tier in Nahaufnahme zeigen, sondern eine ganze Komposition, die kompliziert erscheinen mag und eine ganz andere Idee zum Ausdruck bringt.
Im Internet finden Sie zahlreiche Beispiele und anschauliche Tipps, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wird es viel einfacher machen:
- Zunächst werden die Umrisse der Bäume auf ein Blatt Papier gezeichnet, wobei die Stämme und Äste zu erkennen sind. Die wellenförmigen Streifen zeigen die Hügel an.
- Im Vordergrund sind Sträucher gezeichnet.
- Um die Pflanzen dreidimensional erscheinen zu lassen, sind die Stämme dick.
- Der Wald soll laubabwerfend sein, deshalb sind die Bäume mit Blättern gezeichnet.
- Was für ein Wald ohne Büsche und Gras! Vergessen Sie nicht, die Komposition durch sie zu ergänzen.
- Die Zeichnung sollte leuchtend und ausdrucksstark sein, mit Buntstiften, Farben oder Filzstiften.
Die Tierwelt des Waldes muss dargestellt werden. Das Kind wählt aus, welche Tiere es zeichnen möchte - Eichhörnchen, Hase, Igel, Bär, Wildschwein, Reh oder andere. Denken Sie daran, dass die erfolgreichsten Arten diejenigen sind, deren Umrisse der junge Künstler gut kennt, also ist es ratsam, sich für sie zu entscheiden!