Wie man einen Roboter mit einem Bleistift zeichnet: einfache Zeichentechniken für Kinder und Anfänger

Der Roboter ist eine immer wiederkehrende Figur in Fantasiegeschichten, amüsanten Abenteuerfilmen und Zeichentrickfilmen. Roboter tauchen in den meisten Comics für Kinder und Erwachsene auf, als Gäste von einem anderen Planeten oder als Beweis für die Entwicklung ihrer eigenen Welt.

Jedes Kind hat zu den Ferien einen Roboter - ein Plastik- oder Metallspielzeug - bekommen. Aber nicht jedes Kind oder jeder Erwachsene kann ein eigenes Comicbuch oder ein Sammelalbum mit all seinen kreativen Projekten und Fantasien erstellen. Um ein originelles Sammelalbum zu erstellen, müssen Sie zunächst üben, verschiedene Roboter zu zeichnen.

Die Vorteile des Zeichnens mit einem Bleistift

Die Figuren in Ihren eigenen Geschichten oder die Illustrationen in Comics sollten hell sein, aber die ersten Schritte zum Erlernen der Kunst lassen sich am besten mit einem einfachen Bleistift erledigen.

Die Vorteile des Zeichnens mit einem Bleistift:

  1. Alle Striche und überflüssigen Details können mit einem Radiergummi entfernt werden.
  2. Heute gibt es eine große Auswahl an Bleistiften mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern, mit denen man bestimmte Linien und Details in einer Zeichnung hervorheben kann.
  3. Mit einem Bleistift und einem gewöhnlichen Blatt Papier kann ein Kind lernen, wie man einen Roboter auf die Quadrate zeichnet.
  4. Die Zeichnung mit einem einfachen Bleistift ist ein klassisches Beispiel für eine Illustration für einen selbstgemachten Comic.

Außerdem erlaubt die Dicke des einfachen Bleistifts auch den jüngsten Handwerkern, bequem zu arbeiten. Das Werkzeug ist leicht zu halten, wenn sich die Feinmotorik gerade erst zu entwickeln beginnt.

Vorbereiten der Materialien und Werkzeuge

Für jedes kreative Projekt müssen Sie einen Arbeitsbereich und eine Reihe von Werkzeugen vorbereiten:

  • Buntstifte und Farbstifte.
  • Ein Lineal und ein Zirkel.
  • Ein Radiergummi.
  • Falls ein weiteres Ausmalen geplant ist, sollten Filzstifte oder Farben vorbereitet werden.
  • Nützlich bei der Arbeit mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vorgefertigten Fotos von verschiedenen Robotern.

 

Auch für Kinder ist es eine gute Idee, einen bequemen Tisch und gutes Licht im Raum zu haben (die beste Lösung ist eine breite Fensteröffnung mit einem Licht, das von der Seite kommt).

Techniken zum Zeichnen eines Roboters

Ein Kind oder ein Erwachsener wählt das Thema der zukünftigen Zeichnung. Der Roboter kann freundlich und fröhlich sein oder ein böser Außerirdischer von einem anderen Planeten. Darüber hinaus kann sich die Gestaltung des künftigen Charakters drastisch ändern. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist es am besten, sich im Voraus mit den berühmtesten Robotern, Zeichentrick- oder Buchfiguren vertraut zu machen.

Ein einfacher Roboter für Kinder

Es ist eine gute Idee für Kinder, Figuren und verschiedene Zeichentrickfiguren zu zeichnen, denn so lernt ein Kind die Welt um sich herum kennen.

Hier ist eine einfache Möglichkeit für Kinder, einen Roboter zu zeichnen:

  1. Legen Sie ein Blatt Papier in einer vertikalen Achse vor sich hin.
  2. Zeichne drei Quadrate auf das Blatt: ein großes Quadrat oben und zwei kleinere Quadrate nacheinander darunter.
  3. Das erste Quadrat ist der Kopf. Eine horizontale Linie trennt den Kiefer vom Hauptteil des Gesichts.
  4. Zwei runde Augen sind in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet.
  5. An den Seiten des Kopfes dorisovyvayut zwei Rechtecke, imitieren die Ohren oder Lokatoren.
  6. Die Antenne (in beliebiger Form) wird an den oberen Pol des Quadrats gezeichnet.
  7. In der nächsten Phase wird der Torso gezeichnet. Innerhalb des zweiten Quadrats sollte ein zweites, kleineres Quadrat, der Bildschirm, gezeichnet werden. Auf der Oberfläche des Bildschirms können Sie eine Grafik oder ein Diagramm, eine Reihe von Wörtern zeichnen.
  8. Direkt unterhalb des Bildschirms müssen zwei abgerundete Tasten dargestellt werden.
  9. Der nächste Schritt ist die Arbeit an der Formung der Beine. Dazu wird die untere Zahl durch einen vertikalen Streifen in zwei Hälften geteilt. Innerhalb jedes entstehenden Rechtecks werden Ellipsen gebildet, die wie gestapelt wirken.
  10. Die letzte Ellipse ist die größte und stellt die Schuhe des Roboters dar. Die Bleistiftstriche werden mit einem Radiergummi entfernt.

Dem mittleren Quadrat werden zwei große Ovale hinzugefügt. Im Inneren jeder Figur sind die Umrisse von Händen mit mechanischen Zangen oder langen Fingern am Ende eingezeichnet. Überflüssige Bleistiftstriche werden ebenfalls entfernt.

Der Roboter aus dem Zeichentrickfilm Wally

Zeichentrickfilme für Kinder sind oft eine Quelle der Inspiration für junge Künstler. Eine der bekanntesten Fernsehfiguren für Kinder ist der Putzroboter aus dem Zeichentrickfilm Wally. Anleitung zum Zeichnen eines Roboters mit Bleistift für Kinder:

  1. Legen Sie ein weißes Blatt Papier in der Längsachse vor sich hin.
  2. Auf dem Blatt (etwa in der Mitte) wird ein Rechteck gezeichnet, das eine Position in einem Winkel von 15-20 Grad einnimmt. Unterteilen Sie die geometrische Figur visuell in drei Teile und ziehen Sie eine vertikale Linie an der Grenze zwischen dem rechten und dem mittleren Bereich.
  3. In der zweiten Phase des kreativen Prozesses ist es notwendig, zwei Ovale über die Hauptfigur zu zeichnen, deren innere Enden leicht verengt sind (Roboteraugen). Im Inneren dieses Ausschnitts sind zwei Kreise eingezeichnet, die als Okulare dienen werden.
  4. Stellen Sie anschließend die Raupen dar, auf denen sich der Kehrroboter bewegt. Dazu werden an den unteren Enden des zentralen Quadrats zwei Ovale abgebildet. Ein weiterer Streifen verleiht dem Teil Volumen, und die Lücke zwischen den Doppelstreifen wird mit kurzen horizontalen Linien gefüllt.
  5. Das mittlere Quadrat zeichnet eine Tür und eine Reihe von Knöpfen auf einer Tafel.

Der letzte Schliff ist ein Bild von zwei mechanischen Händen mit zwei Fingern am Ende. Die klassische Farbe für diese Figur ist ein dunkler Gelbton.

Gast von einem anderen Planeten

Die ersten Figuren in Comics und Kinderbüchern waren außerirdische Roboter von anderen Planeten. Und heute sind diese Gäste unverzichtbare Objekte für Zeichnungen.

Anleitung zum Zeichnen eines Transformator-Roboters mit den eigenen Händen:

  1. Zeichne auf einem Blatt Papier ein Rechteck und ein großes Quadrat unter die erste Figur.
  2. Ziehen Sie von den oberen Ecken des Rechtecks zwei kurze diagonale Linien nach oben. Verbinde ihre Enden miteinander (um dem Kopf des Roboters Volumen zu geben).
  3. Der untere Teil des zukünftigen Kopfes dehnt sich leicht aus und bildet einen Kiefer.
  4. Zwei runde Augen befinden sich in der oberen Hälfte des "Gesichts".
  5. Die Antennen für die Signalübertragung können entweder am oberen Punkt des Kopfes oder anstelle der üblichen Locatoren angebracht werden.
  6. Als Nächstes arbeiten Sie an der Formung des Rumpfes. Zeichnen Sie innerhalb des Quadrats einen normalen zylindrischen Körper. In der Mitte des Körpers sollte der Bildschirm eingezeichnet werden.
  7. Überflüssige Striche auf dem Quadrat können mit einem Radiergummi entfernt werden.
  8. Vom Körper zu den Seiten gehen zwei Arme ab, die in Form von Röhren dargestellt sind und aus vielen Segmenten bestehen (Querstreifen ziehen). Die Arme enden in drei rechteckigen Fingern.

Die Beine können genauso geformt sein wie die Arme oder mit einem Zwischengelenk versehen sein. Falls gewünscht, kann der Handwerker den Außerirdischen gutmütig erscheinen lassen, indem er eine Hand in einer einladenden Geste abbildet.

Es gibt noch viele weitere interessante Figuren, die man als Illustrationen für eigene Geschichten, Anthologien und Comics zeichnen kann. Ein Roboter kann das Emblem eines kreativen oder technischen Vereins, einer Sportmannschaft oder einer freundlichen Gemeinschaft sein.

Bleistiftbilder eines Roboters zum Skizzieren

Tipp zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami