Gazebos für Villen aus Holz, Metall, Polycarbonat mit ihren eigenen Händen - Design-Optionen, Projekte und Zeichnungen, Foto-Ideen

Jeder Ausflug zum Ferienhaus ist ein Ereignis für alle Familienmitglieder. Schließlich ist das Landgut für die meisten Stadtbewohner nicht nur ein Garten und Gemüsegarten, sondern auch ein Ort schöner Erholung vom Abgasstrom der Autos und der Hitze des heißen Asphalts.

Der Urlaub auf dem Lande wird durch eine Gartenlaube im Hinterhof noch angenehmer.

Es nimmt nicht viel Platz in Anspruch, aber es bietet den Besitzern so viel Freude wie möglich.

Der Bau einer Pergola ist im Prinzip recht einfach. Eine Person, die mit Werkzeugen und den erforderlichen Materialien vertraut ist, kann den Bau der Gartenlaube leiten.

Das Ergebnis wird viel besser sein, und eine Pergola mehr spektakulär und elegant, wenn zuvor mit den Zeichnungen und Schritt für Schritt Anleitungen zu ihnen, die leicht im Internet gefunden werden können vertraut.

Mögliche Formen

Die Wahl der Konfiguration des Ruheplatzes hängt ganz vom Geschmack des Besitzers des Datscha-Grundstücks ab. Die gebräuchlichsten Formen sind:

  • Platz;
  • Rechteck;
  • Sechseck;
  • Kreis.

Es gibt auch komplexere, kombinierte Typen, aber die Errichtung solcher Pavillons für Villen mit ihren eigenen Händen, ist unwahrscheinlich, dass eine Kraft für eine Person, die nicht über eine spezielle Ausbildung und die notwendigen Werkzeuge zu sein.

Materialien

Die beliebtesten Rohstoffe für den Bau von Gartenlauben sind

  • Holz;
  • Ziegelstein;
  • Metall.

Holz ist das am einfachsten zu bearbeitende Material. Ein unbestrittener Vorteil ist, dass der Holzbau kein kapitales Fundament benötigt. Einige Handwerker können sogar alte Autoreifen als Unterlage und zum Ausrichten des Standorts für die Gartenlaube verwenden, was dem Grundstückseigentümer Geld spart.

Ziegel ist ein ausgezeichnetes Baumaterial für den Bau eines dauerhaften Bauwerks. Natürlich ist es nicht möglich, sich mit einem einzigen Baustoff zu begnügen. Es besteht auch ein Bedarf an:

  • verschiedene Holzstrukturen;
  • Bedachungsmaterial;
  • Beton für das Fundament;
  • Zementmörtel.

 

Wichtig: Die Ziegel müssen von guter Qualität sein, ohne Risse oder Sprünge. Andernfalls wird die Gartenlaube unordentlich aussehen.

Metall - oder vielmehr Rohre, Winkel, Bleche, Beschläge - ist eine weitere Materialart für die Errichtung einer Pergola.

In diesem Fall wird der Bau von Konstruktionen aus diesem Material von denjenigen akzeptiert, die über die notwendigen Werkzeuge (vor allem ein Schweißgerät) verfügen und die Fähigkeit besitzen, mit Metall zu arbeiten.

Unter der Vielzahl der Lauben aus Metall stechen geschmiedete Lauben durch ihr elegantes und auffälliges Aussehen hervor, aber die Errichtung einer solchen Struktur unterliegt nur erfahrenen Fachleuten.

Zusammen mit dem Metall in der Regel verwendet Platten aus Polycarbonat in verschiedenen Dicken, und alle Arten von Farben - durchscheinend, farblos oder farbig.

Kombinierte Materialien

In den Bau der einfachsten Pavillon kann nicht ohne einen einzigen Rohstoff zu tun. In der Regel ist der Metallrahmen mit Holzlatten verkleidet.

Die Abdeckung von Holzpavillons wird häufig durch eine Polycarbonatplatte ergänzt.

Gartenlauben aus Holz oder Ziegeln, die mit hochwertigen Metallfliesen bedeckt sind, haben ein sehr elegantes Aussehen.

Arbeitsplan

Bevor Sie mit dem Bau einer Pergola beginnen, müssen Sie sich über Folgendes im Klaren sein

  • Welches Material ist zu wählen;
  • Entscheiden Sie sich für den Typ: offene, geschlossene oder kombinierte Gartenlaube, die Sie bauen wollen;
  • Wählen Sie eine Art von Struktur;
  • Legen Sie den Standort für den künftigen Picknickplatz fest.

Erst nach der Beantwortung dieser vier Hauptfragen können Sie mit dem Bau einer Gartenlaube beginnen.

Die einfachste Struktur

Der einfachste Weg, eine Pergola mit eigenen Händen aus Holz zu bauen. Erstens können Sie einen einzigartigen "rustikalen" Stil kreieren, und zweitens ist Holz ein leicht zu handhabendes, aber gleichzeitig langlebiges Material.

Wichtig: Das gesamte Holz muss mit einer speziellen Lösung behandelt werden, die das Verrotten der Rohstoffe und das Auftreten verschiedener Ungeziefer und Schädlinge verhindert.

Was ist zu tun?

Es ist notwendig, mit dem Fundament zu beginnen.

Der erste Schritt besteht darin, den Standort des Pavillons zu ebnen.

  1. Stufe 2. Die einfachste und billigste Gründungsvariante ist ein Estrich.
  2. Schritt 3. Es sollten Metallstangen betoniert werden, an denen später die Holzstützen befestigt werden. Dadurch wird verhindert, dass das Holzmaterial verrottet.

 

Wichtig: Die Pfähle sollten mindestens 30 cm aus dem Beton herausragen.

 

  1. Schritt 4. Nachdem der Estrich vollständig getrocknet ist, können Sie mit der Verlegung des Bodens beginnen.
  2. Schritt 5. Die Holzstützen werden entweder mit Latten oder mit Polycarbonatplatten zusammengebunden.
  3. Stufe 6. Verbinden Sie die Dachsparren mit den Pfosten.
  4. Stufe 7. Ein Ziegeldach oder Polycarbonatplatten werden an den Sparren befestigt.

Der gesamte Arbeitszyklus dauert nur wenige Tage und die Holzpergola ist fertig.

Art des Musters

Die häufigste Variante ist ein offener Pavillon mit einer spektakulären Umzäunung oder ganz ohne Zaun. Das heißt, der Pavillon steht auf vier Pfeilern und ist mit einem Dach aus leichtem Material bedeckt. Um solche Lauben werden Ampelpflanzen oder Reben gepflanzt. Im Laufe der Zeit werden die Blätter und Trauben oder die Knospen der Kletterpflanzen zu den natürlichen "Wänden" des Pavillons.

Ein geschlossener Bautyp ist im Wesentlichen ein vollwertiges Haus mit Tür und Fenstern. Solche Pavillons sind mit Heizungen ausgestattet und werden zu einem funktionalen Raum für alle Jahreszeiten.

Es gibt auch eine mittlere Variante. Da die Stützbalken in einem offenen Pavillon dicht beieinander liegen, kann man in wenigen Stunden (mit Polycarbonatplatten) Wände anbringen, die an kühlen Herbsttagen vor Regen und Wind schützen.

Betrachten Sie sorgfältig die Zeichnungen und Fotos von Pavillons für Villen, mit ihren eigenen Händen errichtet, und entscheiden, welche Art von Struktur Sie bevorzugen, und was Sie selbst tun können.

Das Dach

Ein Gebäude sieht nur dann fertig aus, wenn es einen angemessenen Anstrich hat.

Gazebo Design wird üblicherweise für die Gestaltung von Pavillons verwendet:

  • einfach oder giebelständig;
  • mit vier oder mehr Neigungen;
  • gerundet;
  • gewölbte Dächer.

Einseitig geneigte und giebelständige Flächen

Pultdächer werden in der Regel leicht schräg auf der dem Eingang der Pergola gegenüberliegenden Seite abgesenkt.

Bestehend aus zwei Pisten - werden in der Regel auf rechteckigen Pavillons installiert. Die Pisten können sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch angeordnet sein.

Rollaway-Giebel

Diese vierteiligen Strukturen sind ideal für rechteckige und quadratische Pavillons. Sie haben zwei Schrägen - eine in Form eines Trapezes, die andere in Form eines Dreiecks.

Zeltdach und Kuppeldach

Es ist äußerst schwierig, ein solches Dach selbst zu verlegen - es ist besser, sich an einen erfahrenen Handwerker zu wenden. "Die Walmdächer krönen perfekt eine quadratisch geformte Pergola. Die Konstruktion hat einen Firstknoten, der die vier dreieckigen Hänge miteinander verbindet.

Die Kuppelabdeckung verleiht der runden Pergola ein fertiges Aussehen. Er ist entweder helmförmig oder kegelförmig.

Dächer mit mehreren Neigungen

Diese Dachkonfiguration wird auf komplexen architektonischen Strukturen installiert. Erfordert eine sorgfältige Berechnung und akribische Präzision bei der Installation. Die Arbeit kann nur von einem erfahrenen Fachmann bewältigt werden.

Fotobeispiele für schöne selbstgebaute Pavillons

Tipps zum Lesen

Nähen

Stricken

Origami