Wie man einen Steingarten mit seinen eigenen Händen macht - die Wahl der Steine und Pflanzen, Etappen der Schaffung, Regeln der Pflege, spektakuläre Fotos

Die spektakuläre Gestaltung des eigenen Grundstücks ist ein mühsames und zeitaufwändiges Unterfangen. Ein Alpinarium oder ein Steingarten, wenn er richtig ausgeführt wird, hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck und fügt sich perfekt in die Gartengestaltung ein und trägt dazu bei, das gesamte Erscheinungsbild des Grundstücks zu verändern.

Ein mit eigenen Händen geschaffener alpiner Steingarten ist ein kleines Gebiet, das als natürlicher Lebensraum gestaltet ist. Einerseits handelt es sich um eine künstlich geschaffene Dekoration, andererseits unterstreicht sie die Üppigkeit der Natur und ermöglicht es, die Veränderungen zu bewundern, die während der warmen Jahreszeit stattfinden.

Was man für einen alpinen Steingarten braucht

Eine Miniaturausgabe des Alpengebirges wird von all jenen geschätzt, die Berge und Grün lieben und ihrem Gartengestaltungskonzept einen Hauch von Charme verleihen wollen. Der Alpengarten erfordert einige wesentliche Voraussetzungen und Vorbereitungen, und der kreative Prozess erfordert

  • Ein kompaktes, freies Grundstück in Hanglage;
  • ein effizientes Entwässerungssystem zur Ableitung von Wasser;
  • Felsbrocken, mittelgroße Steine und kleine Kieselsteine;
  • blühende und grüne Pflanzen, Sukkulenten oder andere Grünpflanzen.

Die finanzielle Investition für eine solche Dekoration ist gering, und es muss mehr Zeit und Arbeit als Geld aufgewendet werden. Damit die Eigentümer über einen längeren Zeitraum zufrieden sind, muss die Fläche ordnungsgemäß gepflegt, bewässert, gerodet und neu bepflanzt werden.

Wichtig: Die Positionierung der Alpinanlage auf einem abfallenden Grundstück wird durch ästhetische Anforderungen bestimmt. Wenn der Berg auf einem flachen Grundstück steht, ist es schwierig, seine ganze Schönheit von einem Punkt aus zu erfassen. Daher können Sie selbst einen Hügel oder einen kleinen Erdhügel errichten.

Wie man Steine für ein praktisches Motiv auswählt

Die Steine sind die Schlüsselelemente der dekorativen Gartengestaltung und machen den Steingarten erkennbar. Achten Sie bei der Wahl der Größe Ihrer künftigen Anlage auf große und mittelgroße Steine, ihre Farbe und geometrische Form:

  • großformatige Felsblöcke;
  • Steinplatten und Sandstein;
  • mittelgroße Steine;
  • großen Flusskieseln.

Im Frühjahr und im Herbst werden die Steine nicht von Blumen oder Grünzeug bedeckt sein, daher ist ihre Platzierung wichtig. Vor der Einrichtung des Steingartens ist es ratsam, sorgfältig über die Gestaltung und Positionierung aller wichtigen Elemente nachzudenken und erst dann die Pflanzen anzuordnen.

Wichtig: Für eine einheitliche Komposition müssen alle Elemente auf eine bestimmte Weise kombiniert werden. Dabei kann es sich um Texturen oder geometrische Formen, Farben oder Farbtupfer handeln, aber unterschiedliche Größen werden die Ästhetik des Designs und der Komposition visuell verbessern.

Pflanzen für einen alpinen Hügel und ihre Kombination

Eine sorgfältige Auswahl der Elemente trägt dazu bei, dass aus einem alpinen Garten kein gewöhnliches Hochbeet mit einem Steinzaun wird. Bei der Auswahl von lebenden Pflanzen ist es wichtig, eine Reihe einfacher Regeln zu befolgen und sich von der kompositorischen Gesamtidee der Standortdekoration leiten zu lassen:

  • die Pflanzen sind perfekt an die Klima- und Witterungsbedingungen angepasst, unter denen sie wachsen, ohne dass komplexe Pflegemaßnahmen erforderlich sind;
  • Alle Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt und gehen in der grünen, üppigen Vegetation nicht verloren;
  • niedrige und mittelgroße Pflanzen versperren nicht die Sicht, sondern verschönern die Umgebung.

Die Wahl von Sukkulenten erleichtert die Pflege Ihres Steingartens, denn sie benötigen nur wenig Pflege und müssen nur häufig gegossen werden. Bei der Auswahl der Pflanzen ist es am besten, endemische Pflanzen zu wählen, die in der Region beheimatet sind und sich daher besser an die klimatischen Bedingungen anpassen.

Einen stilvollen Steingarten anlegen - Schritt für Schritt

Um die Frage zu verstehen, wie man einen alpinen Hügel mit den eigenen Händen bauen kann, wird eine schrittweise Studie des bevorstehenden Arbeitsprozesses helfen. Halten Sie sich bei der Ausführung der Arbeiten an die Reihenfolge der Schritte, um die Zeit zu verkürzen, die für eine schöne Dekoration des eigenen Grundstücks benötigt wird.

Vorbereiten des Gebiets

Der Alpinhügel fügt sich perfekt in das Erholungsgebiet ein. Bei der Wahl des Standortes ist es besser, ein abschüssiges Gelände zu wählen. Die freie Fläche wird sorgfältig von der Vegetation befreit, wobei es wichtig ist, die Reste des Wurzelwerks aus dem Boden zu entfernen, und an dieser Stelle wird eine flache Grube von 40-50 cm ausgehoben.

Der Boden der Baugrube sollte mit einem Sandbett bedeckt werden, um das Bauwerk zu stabilisieren, ein Absinken zu verhindern und Schmelz- oder Regenwasser abzuleiten.

Verteilung von Steinen

Nachdem die Baugrube mit 30-40 cm Erde aufgefüllt wurde, können die Steinelemente verteilt werden. Zuerst sollten größere und vor allem mittelgroße Steine verlegt werden, und erst dann sollten die Kieselsteine eingebracht werden, wobei genügend Platz für die Bepflanzung der zugewiesenen Fläche bleibt.

Große Felsbrocken werden in den Boden eingegraben, um die Zeit für die Neubepflanzung zu verkürzen, und der Boden wird mit Dünger vorgemischt, um ein günstiges Umfeld für die Bepflanzung mit Blumen und Grünpflanzen zu schaffen.

Bepflanzung

In den freien und leeren Bereichen zwischen den Steinen und Kieseln werden die Steine und Kieselsteine bepflanzt. Es ist nicht nötig, große und schnell wachsende Blumen zu suchen; die Steine werden nicht bemerkt und das Alpinarium wird wie ein überwuchertes und ungepflegtes Beet aussehen.

Mohn und Salbei, Thuja und Zwerg-Tannen, Wacholder und kleine Nelken, Immergrün und Margeriten sind optimal für einen Alpengarten.

Wichtig: Fachleute empfehlen, Stauden sofort zu pflanzen - verwenden Sie keine Topfpflanzen. Im Winter wird der alpine Steingarten von Pflanzenresten befreit und es können Koniferen, die bei jedem Wetter immergrün bleiben, zur Dekoration ausgewählt werden.

Besonderheiten und Feinheiten bei der Anlage eines Steingartens auf dem Grundstück

Es kann etwa 6 Monate dauern, bis sich der alpine Hügel gesetzt und stabilisiert hat, daher ist es besser, alle Arbeiten im Frühjahr auszuführen. Eine solche Konstruktion kann die Hanglage des Grundstücks verstärken, der Landschaftskomposition Farbe verleihen und das Gebiet leicht mit einem Brunnen oder Bachlauf ergänzen.

Schöne und ordnungsgemäß eingerichtet alpinen Hügel mit ihren eigenen Händen auf einem kleinen Grundstück wird seine ursprüngliche Dekoration. Es ist möglich, alle Etappen der Anlage zu bewältigen, ohne einen Landschaftsgärtner einzuladen, aber dies erfordert eine sorgfältige Ausarbeitung und Beachtung aller Etappen der Bildung des Alpengartens.

Fotoideen für schöne Steingärten

Sehen Sie selbst

Nähen

Stricken

Origami