Strickmotive - quadratische, runde, asymmetrische und moderne Motivschemata

Schon zu Beginn des Weges, die Kunst des Häkelns zu beherrschen, lohnt es sich, die Technik der Häkelmotive zu beherrschen. Ein Motiv ist ein kleines Element mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad. Wenn Sie einmal gelernt haben, selbst die einfachsten Motive zu stricken, werden Sie in der Lage sein, verschiedene Kleidungsstücke und Einrichtungsgegenstände herzustellen.

Arten von Motiven

Im Prozess der Verbesserung der Fähigkeiten in das Sparschwein der Näherin wird mehr und mehr neue Muster zu gelangen. Schemata mit verschiedenen Motiven lassen sich in mehrere Typen unterteilen.

Kreisförmige Motive

Wenn man weiß, wie man einfache runde Motive strickt, ist es viel einfacher, später komplexere Muster zu lernen. Erfahrene Strickerinnen verzieren oft komplizierte Gegenstände mit kreisförmigen Motiven.

Die Technik, einen Kreis zu häkeln, ist ganz einfach.

  • Mit einer Kette aus vier Luftmaschen wird die Masche zu einem Ring geschlungen;
  • Reihe 1: Ausgehend von der Mitte des Rings werden 8 Maschen ohne Naht gestrickt;
  • Reihe 2: Aus jeder Masche der Grundreihe werden 2 Maschen ohne Maschen gestrickt;
  • Reihe 3: Eine Masche in die erste Masche, zwei Maschen in die zweite Masche, usw;
  • Reihe 4: Auf der ersten und zweiten Masche eine Masche ohne Masche, auf der dritten Masche zwei Maschen, d.h. in dieser Reihe beträgt der Abstand zwischen den Zusätzen zwei Maschen. In den folgenden Reihen wird der Abstand zwischen den Maschen auf 3, 4 oder mehr Maschen vergrößert.

Ovale Motive

Nach einem normalen kreisförmigen Motiv können Sie es mit einem ovalen Motiv versuchen. Ein ovales Motiv lässt sich gedanklich in drei Teile aufteilen - zwei Halbkreise mit einem Rechteck dazwischen. Die Halbkreiszugaben werden wie bei einem Kreis berechnet, dazwischen wird der gerade Stoff gestrickt.

Dreieckige Motive

Gestrickte Dreiecke können mit allen Arten von Kleidungsstücken kombiniert werden. Dreiecke können entweder in einer geraden Linie mit verkürzten Reihen oder in einem kreisförmigen Muster gestrickt werden. In diesem Fall müssen Sie an den Ecken zusätzliche Maschen stricken.

Quadratische Motive

Häkelquadrate sind sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Bastlern sehr beliebt. Aus einem quadratischen Motiv kann man fast alles machen - ein Plaid, einen dekorativen Kissenbezug, eine Tischdecke, eine Weste, einen Schal oder selbst gestrickte Stiefelsocken.

Quadratische Motive sehen sowohl in einfacher Ausführung als auch in komplexer - mit volumetrischen Elementen und Verflechtungen - schön aus.

Ein Quadrat kann, wie ein Dreieck, auf verschiedene Arten hergestellt werden.

Am einfachsten ist es, in einem Kreis zu stricken:

  • Eine Kette aus vier Luftschleifen wird zu einem Ring geschlossen;
  • Reihe 1: Von der Mitte des Rings aus 4 Maschen ohne Masche stricken und dazwischen 4 Maschen stricken. Die Stiche sind der Beginn der Linien, an denen die Stiche hinzugefügt werden, also markieren Sie sie mit Markern oder farbigem Garn;
  • Ab der 2. Reihe: für jede Masche 2 Maschen übereinander und zwischen jeder Masche eine Masche dazwischen legen (dies ist die Fortsetzung der Hinzufügungsreihe). 1 Stich auf jedes Knopfloch im Boden.

Das vielleicht beliebteste quadratische Motiv der Welt ist das Granny's Square. Nach einer Version hat es seinen Namen von seinem Muster aus abwechselnden Rundenstichen und Luftmaschen.

Dieses Muster ermöglicht es Ihnen, Ergänzungen "nach Gefühl" vorzunehmen, was vor vielen Jahren in Ermangelung einer guten elektrischen Beleuchtung von Bedeutung war. Granny Squares werden oft mit einem Farbwechsel in jeder Reihe gestrickt, so dass Sie die Garnreste, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, verwenden können.

Großmutters Quadrat ist ebenfalls im Kreis gestrickt:

  • Das Zentrum ist wiederum ein Ring aus Luftschleifen;
  • Reihe 1: 3 Maschen im Rahmen und 3 Maschen nach dem Diagramm. Dann werden von der Mitte des Rings aus 3 Maschen, 3 Maschen, 3 Maschen und wieder 3 Maschen gestrickt. Die Stiche werden die Ergänzungen sein. Die letzten beiden Stiche sind die letzten beiden Stiche, die mit dem dritten Hebemaschenstich verbunden werden. Die Zeile ist geschlossen;
  • Ab Reihe 2: 3 Maschen, 3 Luftmaschen, 3 Maschen. An den geraden Seiten 3 Spalten mit einem Reversstich und einer Luftmasche über den Spalten.

Polygone

Die Technik zum Stricken eines Fünfecks oder Sechsecks ist die gleiche wie beim Stricken eines Quadrats im Kreis. Beginnen Sie mit einer Schleife aus Luftmaschen und bestimmen Sie in der ersten Reihe die Mittellinie der Zusätze entsprechend der Anzahl der Seiten des fertigen Polygons.

Durchbrochene Motive

Es gibt viele Möglichkeiten, durchbrochene Motive zu stricken. Je nach Ihren Fähigkeiten können Sie ein einfaches oder ein durchbrochenes Muster mit mehreren Strukturen wählen. Wie viele andere können auch durchbrochene Kreismotive entweder als einzelnes Stück verwendet oder zu einem größeren Stoff zusammengefügt werden.

Florale Motive

Blumen passen zu jedem gestrickten Kleidungsstück. Es gibt viele Arten von floralen Motiven, die Elemente vieler anderer Strickmotive enthalten. Wenn Sie lernen, selbst die einfachste Blume zu stricken, können Sie bereits mehrere verschiedene Produkte herstellen.

Und das durchbrochene Muster mit spitzen Blütenblättern, aus weißem Baumwollgarn und gestärkt, wird zu einer magischen Schneeflocke, die an den Weihnachtsbaum geflogen ist.

Irische Spitze

Der spektakuläre Look von Irish Lace schmückt jedes Strickstück. Aber es ist auch eine der aufwändigsten Häkeltechniken. Es wird angenommen, dass es sich um eine weniger zeitaufwändige Nachahmung der venezianischen Spitze handelt.

Alle Motive von Irish Lace sind von der Natur inspiriert - Blätter, Blumen, Silhouetten von verschlungenen Ästen und Gräsern und natürlich das Kleeblatt. Irische Spitze wird manchmal auch Elfen-Spitze genannt.

Motivstricken ohne Unterbrechung

Die nicht abreißende Methode zum Stricken von Motiven hat mehrere Vorteile:

  • Sie müssen den Faden nicht noch einmal abschneiden und befestigen, sondern die Enden verstecken;
  • Schon während der Arbeit kann man sehen, wie die einzelnen Motive zueinander passen;
  • Sie können jederzeit aufhören und Motive, die Ihnen nicht gefallen oder die Sie nicht bekommen, neu binden.

 

Die häufigste Art von nicht unterbrechenden Verbindungsmotiven besteht darin, das nächste Motiv in der letzten Reihe des vorherigen zu beginnen. Oft wird dies durch Stricken aus mehreren Knäueln erreicht.

Verbinden einzelner Motive

Das richtige Anbringen der einzelnen Motive ist ebenso wichtig wie das Stricken, denn davon hängt das Aussehen des fertigen Produkts ab. Meistens werden die fertigen Motive mit einer Nadel auf der Rückseite der Schlaufen zusammengenäht, so dass eine flache Naht entsteht. Beliebt ist auch die Art, Motive durch Häkeln zu verbinden.

Jede Strickerin hat ihre eigenen Lieblingsmotive. Mit den Motiven lassen sich nicht nur originelle und schöne Gegenstände gestalten, sondern auch bekannte Gegenstände um ungewöhnliche Elemente ergänzen. Die Fähigkeit, verschiedene Motivmuster zu verwenden und harmonisch miteinander zu kombinieren, ist ein Indikator für handwerkliches Geschick, die "Kleidung", mit der man gewöhnlich begrüßt wird.

Fotoideen und Muster für Strickmotive

Sehen Sie selbst

Nähen

Stricken

Origami