Wie man eine Voliere mit eigenen Händen aus improvisierten Materialien baut - Zeichnungen, Abmessungen, Arbeitsschritte

Der Bau einer Voliere mit eigenen Händen ist eine verantwortungsvolle und arbeitsintensive Angelegenheit. Zunächst sollten Sie die Größe des Geheges bestimmen, seine Position an den Seiten der Welt und ob es an der Rückseite oder an der Vorderseite des Hofes platziert werden soll.

Es ist wichtig, die Größe des Geheges, seine Position in Richtung der Außenwelt und den Standort des Geheges im Hinter- oder Vorgarten selbst zu bestimmen. Das ist auch für den Alaskan Malamute und die Bulldogge wichtig. Die Kriterien der Gewohnheiten, der Größe und der Anpassungsfähigkeit an die Witterungsbedingungen sind von entscheidender Bedeutung: die Höhe des Stalls, das Volumen des Auslaufs und die Frage, ob es im Inneren einen Zwinger gibt oder nicht.

Das wichtigste Kriterium ist die Größe. Der Innenraum ist größer und geräumiger, der Innenraum ist komfortabel und gemütlich.

Das Verhalten und das Wohlbefinden der Tiere sind in einem 6 m langen Gehege für 1 Tier viel besser. ALABAI, MASTIFFs und große Hunde benötigen ein größeres Gehege. Wenn das Gehege als eine Struktur betrachtet wird, in der der Besitzer versucht, den Hund für die Nacht "einzusperren", bis er eintrifft, ist ein 6x6 Quadratmeter großes Gehege geeignet, aber nicht kleiner als 8x8 Quadratmeter.

Wo man ihn richtig platziert

Der richtige Ort wird als derjenige angesehen, der für die Empfehlungen charakteristisch ist:

  1. Ein flacher, trockener Ort ohne Zugluft und ohne Windböen ist vorzuziehen.
  2. Das Tier hat eine maximale Sicht von 120° nach beiden Seiten.
  3. Standort nicht in der Nähe des Eingangs und des Zauns.
  4. Eine völlige Isolierung vom Besitzer wird vermieden, es gibt keine Einsamkeit.
  5. Weg von den Fenstern des Hauses. Damit die Gerüche nicht die Hütte erreichen.

Wahl des Standorts

Eine Voliere schafft Gemütlichkeit, Komfort und Bequemlichkeit. Sie findet auf einer Hügelkuppe statt, so dass man in alle Richtungen sehen kann. Die Sichtbarkeit des Hauseingangs und der Einfahrt ist ein Muss. Dieser Fährtenfaktor ist für den Hund extrem wichtig, Fährtenpunktzonen werden verfolgt.

Ein Gartengrundstück mit Beeten, Nebengebäuden, wo der Besitzer 80 % seiner Zeit verbringt, ist geeignet, Irish, English und Scottish Setter sehen sehr gut und beobachten von Zeit zu Zeit. Die Kommunikation erfolgt mit allen Familienmitgliedern, damit sich das Tier nicht langweilt, nicht winselt und keine Angst hat.

Andere Bedingungen sind für das Tier unerträglich, ständiges Heimweh, führt zu Jammern, Heulen. Die Sharpay-Rasse sollte nicht von der Welt des Lebens, des Betrachtens, des Streichelns und der Freiheiten oder von den gewohnten Aktivitäten und der Aufmerksamkeit ihrer Besitzer eingeschränkt werden.

Materialien und Bedingungen

Die Materialien müssen stark und robust sein, damit die Reißzähne des Deutschen Schäferhundes die Details des Geheges nicht zerkauen können. Die Klimazonen, in denen das Gebäude gebaut werden soll, werden berücksichtigt, und erst dann werden Wünsche und Geschmäcker in Betracht gezogen.

Das Gehege ist nur zu Unterhaltungszwecken gebaut, um Haustiere für eine bestimmte Zeit unterzubringen. Im Inneren gibt es keinen Zwinger. Es gibt 2 Bereiche zum Essen und Spielen. Der Spazierweg ist mit bequemen Hundebetten ausgestattet, die zum Ausruhen einladen.

Unterkunft für kleine Hunde

Die wichtigste Regel zur Vermeidung von Fehlkalkulationen lautet: Einmal hundertmal messen - einmal schneiden. Von hier aus können Sie sich anhand von Skizzen und Tipps ein korrektes und kompetentes Bild vom zukünftigen Zuhause Ihres Haustiers machen.

Anforderungen an Gebäude

  • Nicht mehr als 6-8 m in den Gesamtabmessungen.2. Eine hohe und tiefe Voliere macht Ihren Hund ängstlich, ungemütlich und unbehaglich.
  • Das Dach kann teilweise oder gar nicht abgedeckt sein.
  • Die Wandhöhe sollte nicht höher als 1500 mm sein. Es besteht keine Notwendigkeit, Geld in die Höhe des Raumes zu überweisen.
  • Maximal 2-3 Wände sind mit festem Material verkleidet, 1-2 sind offen. Eine solche Behausung fühlt sich für den Hund sicher an.
  • Die Böden werden mit Holz verlegt, mit Beton ausgegossen und mit Brettern verkleidet. Ein kleiner Hund kann sich bei Zugluft leicht erkälten, dies muss berücksichtigt werden.
  • Die Betten werden in Form einer Kindermatratze mit einem Querschnitt von 12-15 cm hergestellt.

Optimale Abmessungen einer preiswerten Voliere für einen Hund mit eigenen Händen, nach den Erfahrungen von Kynologen: 2×3; 3×3, 4×6 m. Bei der Errichtung ist es sinnvoll, die Arbeiten nach Zeichnungen, Mini-Entwürfen, Standardserien und natürlich nach den Empfehlungen von Fachleuten zu beginnen.

Gebäude für mittelgroße Hunde

Mittelgroße Haustiere verbringen die meiste Zeit im Garten - bei Tageslicht oder in einer warmen, sternenklaren Nacht. Wenn die Besitzer nicht die Möglichkeit haben, ihre Haustiere zu Hause zu halten, ziehen sie es vor, sich im Garten niederzulassen. English Toy Terrier bevorzugen es, eine gemütliche Struktur aufzubauen.

Das Vorhandensein eines Zwingers oder einer Hütte im Inneren des Stalls entspricht den Standards und dem Standarddesign. Es gibt drei Bereiche: Schlafen, Füttern und aktives Gehen. Die Abmessungen der Hütte sind standardmäßig und optimal: 65 cm hoch, 80 cm breit. Der kuschelige Unterschlupf wird viel geräumiger und bequemer für den schneeweißen Schweizer Schäferhund sein.

Wie man ein Haus baut

Ein typisches Projekt für ein mittelgroßes Hundegehege: Seiten 3x2m; 4x4m; 6x4m.

  1. Fläche 6-10 m2 (weniger ist schlechter, der Hund ist darin eingeengt und fühlt sich aggressiv und unsicher).
  2. Holzböden auf Balken, Betonböden mit Dielenboden isoliert. Geeignet für die Winterzeit.
  3. 3 Wände sind offen, 1 Seite ist mit Brettern vernagelt.
  4. Die nach Norden ausgerichtete Sichtschutzwand schützt Doberman vor Schneematsch, Wind, Regen und schlechtem Wetter.
  5. Die Mauer sollte 2-2,5 m hoch sein, damit Golden Retriever und Border Collie nicht darüber springen können.

Geeignete Abmessungen: 3×3; 2×4 m. Auf dem Runet gibt es bis zu 100 verschiedene Volierenzeichnungen.

Volieren für große reinrassige Haustiere

MASTIFF, Berner SENNENHUND, die schwierig sind und nicht in einer Wohnung gehalten werden können, werden in Gehegen untergebracht, die in Höfen gebaut werden, Gehegen von schönem Aussehen und Design. Sie brauchen Platz, und wenn zwei Labradore Platz brauchen, lohnt es sich, die richtige Größe für den Platz und das Gehege zu wählen.

Ein größerer Freund braucht einen größeren Stift. Es sollte eine Fläche von mindestens 10 m2 und eine Trennwandhöhe von 2,5-3 m gewählt werden. Bau- und Sanitärstandards werden aus dem Handbuch, Standardprojekten und Hinweisen von Kynologen ausgewählt.

Die Basis kann eine Voliere und das Prinzip der mittelgroßen Hundegehege sein: die gleichen 3 offenen Wände, 1 geschlossener Teil.

Niedliche Aussies brauchen, wie wir Menschen, Wärme, Gemütlichkeit und Komfort. Es empfiehlt sich, die Böden auf einem Zementboden mit einer Wärmedämmung zu verstärken und mit Holzbrettern oder einem dichten Belag zu versehen. Die Voliere muss gepolstert sein, damit der Hund den Winter übersteht und sich darin nicht unwohl fühlt.

Die besten Größen sind 3×4, 4×4 und 6×6 m. Die Zeichnung kann nach einer Standardzeichnung angefertigt werden, wobei die Zoneneinteilung der Region, die Struktur des Hundes und das Alter des Hundes berücksichtigt werden.

Herstellung eines Zwingers

Boston Terrier und Französische Bulldoggen fühlen sich wohl, wenn die Voliere durch eine hochwertige Hundehütte ergänzt wird. Die erste Regel sind die Parameter, sie sind signifikant und werden entsprechend dem Körperbau eines LEONBERGER oder Rottweilers gewählt. Ein kaukasischer Schäferhund geht nur dann ins Haus, wenn es dort gemütlich und geräumig ist, um zu schlafen, sich auszuruhen und zu verweilen, bis die Sonne untergeht, die Hitze nachlässt und die Kälte einsetzt.

Auf dieser Grundlage zeichnen Sie eine Skizze, Detailzeichnungen und berechnen die Materialien:

  1. Das Maß des Tieres wird am Widerrist und an den Pfotenspitzen genommen.
  2. Die zweite Messung, von der Nase bis zum Steißbein, ergibt die Gesamtgröße in liegender Position.
  3. Die Toleranz beträgt +15 cm.

Die 3 Größen ergeben eine perfekte Kontur für den gepflegten Siberian Husky und Samojeden.

Bau einer Zwingeranlage

Erforderliche Materialien für den Stand:

  • Holzbrett mit Kieferkante 200x30 mm.
  • Dämmung (Hobelspäne, Sägemehl) 0,5 m3.
  • Selbstschneidende Schrauben 3x70, Nägel 100x3, 90x3 mm.
  • Stange 70x40 mm.
  • Werkzeuge - Bügelsäge, Hammer, Bohrmaschine, Schraubenzieher.
  • Lack auf Holz.

Herstellung einer Hundehütte

Die Stäbe werden in einen Rahmen gehämmert und mit Nägeln befestigt. Selbstschneidende Schrauben fixieren die Ecken des Rahmens. Zur Verstärkung werden Metall- oder Holzecken angebracht. Die Box wird in der Größe des Widerristes - Pfotenspitzen, von der Nase bis zum Steißbein (+15 cm) - angefertigt.

An einer der Wände wird ein Mannloch angesägt. Die Höhe und Breite des Käfigs und des Zwingers müssen an die Größe des Tieres angepasst sein (+ 5 cm in Höhe und Breite). Alle Fugen und Kanten des Holzes sollten mit Schmirgelpapier geschliffen werden.

Bau einer Voliere

Je nach Größe und Lage des gewählten Standorts werden die Pfähle gesetzt, die Ecken der Struktur, die Ausrichtung der Pfosten und die Verlegung des Sockels. Vor dem Bau sind folgende Punkte zu beachten:

  • Ahnentafel.
  • Alter.
  • Sexualität.
  • Die Seiten der Welt.
  • Windrichtung.

Die optimale Voliere für den Hund mit seinen eigenen Händen Zeichnungen und Abmessungen in der typischen Serie, wo die Parameter auf der Grundlage der Höhe am Widerrist auf die Fläche des Gehäuses (cm/m2) gewählt werden: 50/6, 50-55/8, über 65/10. Entlang des Umfangs der Anlage werden 1,0 x 0,3 m tiefe Gruben ausgehoben (4 in den Ecken, 1-2 an jeder Wand). In die gebohrten, ausgehobenen Gruben werden Stützen aus 3,0 m langem Stahlrohr Ø 108x3,5 einbetoniert. Betongüte B20, W 150, F 35.

Vor dem Einbau der Pfosten werden diese an der Unterseite grundiert und mit Bitumenkitt behandelt. Um die Querträger bequem an den Rohren zu befestigen, werden Ösen aus einer 50x50x3-Platte geschweißt. Jede Öse hat 3-4 Ø 4 Löcher für selbstschneidende Schrauben. Die Schweißnähte werden von Schlacke gereinigt, grundiert und lackiert.

Entlang der Unterseite der Streifenfundamentmarkierung entlang der Ständer wird die Bewehrung in das Gerüst und die Schalung eingebaut. Die Bewehrung Ø 6-10 A1 wird mit geglühtem Draht gebunden. Nach dem Einbau des Bewehrungskorbs und der Schalung werden die Böden mit Beton B50, 40-50 mm über der Metallbewehrung (Betonschutzschicht), gegossen.

Nach 72 Stunden, wenn der Beton eine Festigkeit von 70 % erreicht hat, wird die Schalung entfernt und der äußere Teil des Fundaments mit Bitumenmastix abgedeckt. Die Fundamente sind mit Balken bedeckt, 70x50 Holz um den Umfang herum. Das Fundament, auf dem der Holzfußboden verlegt wird, wird isoliert und der Boden mit Brettern oder Dielen belegt.

Nach dem Verlegen wird eine massive Rückwand aus 200x30 mm Holzbrettern errichtet. Die Querbalken (unten, oben, Mitte) sind entlang des Umfangs der Voliere in 3 Dimensionen angeordnet. An den Querstäben wird ein 2D-Gitter mit 4-6 mm Draht befestigt. Die Befestigung erfolgt sorgfältig, mit Bändern und Schrauben, ohne scharfe Metall- oder Drahtenden.

Die Verwendung von Stäben, nicht von Maschendraht zu einem höheren Preis, hält 10-15 Jahre länger.

Nach Abschluss der Arbeiten wird der Dachstuhl an den Wänden und Böden errichtet, Pfetten und Querträger werden eingesetzt und Pfetten hergestellt. Metallfliese Decking ist auf dem Rahmen verlegt, drückte Blätter gewellt 10-80. Die verzinkten Bleche sind mit Polymerfarbe oder Emaille beschichtet. Zum Schutz vor Regen und Schnee wird eine 0,5 m lange Traufe aus Brettern darüber genäht.

Die Bretter, der Holzrahmen und das Holz sind mit Flammschutzmitteln behandelt, um Fäulnis und Schimmel zu verhindern.

Fotobeispiele von selbstgebauten Volieren für Hunde

Schauen Sie mal

Nähen

Stricken

Origami