Basteln für den 14. Februar: interessante Basteleien für Kinder und Erwachsene
Der Valentinstag wird in unserem Land schon seit langem gefeiert, so dass es bestimmte Traditionen für seine Feier gibt. In erster Linie geht es um Geschenke: Valentinstagskarten, Luftballons, Blumen und Süßigkeiten werden in den Geschäften in unvorstellbaren Mengen eingekauft. Aber wie wäre es, wenn wir uns von den langweiligen Standardeinkäufen ablenken und für den 14. Februar tolle handgefertigte Dinge herstellen. Außerdem macht es viel mehr Spaß, ein solches Geschenk zu überreichen oder zu erhalten.
Postkarten
Leichte und magische Karten können für sich allein eine Überraschung sein oder ein pflanzliches Geschenk wunderbar ergänzen.
Um eine elegante Valentinskarte zu gestalten, müssen Sie sich vorbereiten:
- Papier oder Pappe (diese können weiß oder farbig sein),
- Bleistifte,
- Filzstifte oder Farben,
- Schere,
- einen einfachen Bleistift.
Für die einfachste Valentinstagskarte können Sie einfach ein Stück Papier in der Hälfte falten, ein Herz oder ein halbes Herz ausschneiden, die Worte der Erklärung und der Liebe schreiben und es mit Zeichnungen oder Applikationen verzieren.
Eine elegantere Valentinstagskarte kann mit Kunstblumen, Bändern, Schleifen mit Perlen oder geformten Kanten verziert werden. Für den Anfang können Sie improvisierte Materialien verwenden oder ein Scrapbooking-Set kaufen.
Eine volumetrische Karte mit einem Herz im Inneren ist eine sehr ungewöhnliche Bastelei. Nimm zwei Stücke farbiges Papier (rot und rosa, rosa und blau), schneide die Herzen aus und schneide das Stück spiralförmig, so dass eine durchgehende Linie aus schrumpfenden Liebessymbolen entsteht.
Die kleinsten Herzen in beiden Farben werden zusammengeklebt, während die größeren Stücke auf die Innenhälften der Karte geklebt werden. Wenn das Kunsthandwerk aufgefaltet wird, sind die Herzen in einem durchgehenden Band angeordnet.
Blumen
Ein gewöhnlicher Blumenstrauß wird Sie mit seinem betörenden Duft, seinen feinen Linien und seinen zarten oder leuchtenden Farben begeistern. Leider wird das nicht lange so bleiben.
Viel länger dauern wird floral Papier Handwerk für Februar 14.
Natürliche Sträuße
Das können Sträuße aus Naturmaterialien sein oder Basteleien aus dem, was schon lange in den Handarbeitskisten liegt.
- Für einen hübschen Strauß brauchen Sie nur ein paar Zweige von einem lebenden Baum zu pflücken und sie in eine Vase mit Wasser zu stellen. Nach ein paar Tagen sollten die zarten Blätter am Zweig aufblühen. Dies ist an sich ein wunderbares Geschenk, und die zusätzliche Schönheit einer solchen Zusammensetzung wird Licht Röschen aus Wellpapier und Perlen, Bänder und Schleifen geben.
- Grasig. Aus einer alten Socke, ein paar Grassamen und ein paar Handvoll Erde entsteht ein hübsches kleines Gras-Doodle. Die Erde wird mit den Samen vermischt, die resultierende Mischung wird in einen Socken gegossen, der Rand des Sockens wird fest zugenäht. Aufgeklebte oder aufgenähte Knöpfe stellen Augen und Mund dar, aus Fäden lassen sich Griffe basteln, in die man ein scharlachrotes Stoffherz steckt. Sie können den Kopf mit Kunstblumen oder einem Hut aus Pappe schmücken. Jetzt müssen Sie das Spielzeug nur noch in eine Untertasse mit Wasser legen und warten, bis frisches Gras wächst.
Künstliche Blumen
Trotz ihres nicht ganz so niedlichen Namens sind Kunstblumen eine tolle Überraschung für einen lieben Menschen.
Künstliche Blumen können hergestellt werden aus:
- gewöhnliches Papier;
- Plastikflaschen;
- satinierte Bänder;
- Garn;
- gewelltes Papier.
Letztere eignen sich hervorragend als Füllung für einen süßen Blumenstrauß aus Bonbons, eine schwebende Zaubertasse, dreidimensionale Buchstaben, Schmuck und Schatullen.
Solche Sträuße lassen sich recht schnell anfertigen. Schneiden Sie kleine Rechtecke aus Wellpappe aus, um Blütenblätter herzustellen. Die Rohlinge werden auf einem Bleistift aufgerollt, leicht zusammengedrückt und dann ausgebreitet, um echte Blütenblätter zu bilden. Die Blütenblätter werden zu einer bescheidenen Knospe oder einer üppigen Blüte zusammengefügt. Binden Sie eine Schnur um den unteren Teil des Stücks.
Für einen süßen Strauß wird eine leckere Süßigkeit in der Mitte platziert, um die die Blütenknospe geformt wird, für alle anderen Schmuckstücke kann eine Perle im Inneren befestigt werden.
Herzen
Romantische Herzen können die Gefühle des Schenkers ohne lange Worte ausdrücken und den Raum wunderschön dekorieren. Zusätzlich zu den Karten können die Herzen werden:
- Eine Girlande, die sich über Wände oder Schränke spannt;
- Vorhänge an Fenstern oder Verglasungen.
Sie können flauschige herzförmige Tischsets aus Wollpompons herstellen. Fertigen Sie dazu viele Pelzkugeln an und befestigen Sie sie entweder auf einem Baustellengitter oder nähen Sie sie auf Stoff. Kuschelige Matten können einfarbig oder mehrfarbig sein, je nach Wunsch.
Kissen in Form von rosa Herzen schmückten vor etwa 10 Jahren Mädchenzimmer oder die Schlafzimmer älterer Menschen. Jetzt ist dieses Dekorelement ein wenig in Vergessenheit geraten, so dass Sie sicher ein ähnliches Nadelkissen herstellen können. Dazu müssen Sie zwei herzförmige Stoffstücke nähen, die Sie in einen beliebigen Füllstoff legen. Stickereien, Applikationen, Fransen, Schleifen und Perlen können das weiche Herz verzieren.
Aus stabilem Karton, Zahnstochern und dickem Garn lässt sich eine hübsche Schmuckschatulle herstellen. Schneiden Sie eine Pappunterlage in Form des Valentinstagssymbols aus und stecken Sie die Zahnstocher fest an den Rand.
Um die so entstandenen Keile werden dicke Fäden wie bei einer Weide gewickelt. Dies verleiht der Kiste zusätzliche Stabilität. Verzieren Sie die Spitzen der Zahnstocher mit kleinen Perlen. Der Deckel kann auch aus demselben Karton hergestellt, mit Faden umwickelt und mit Blumen verziert werden. Damit sich die Schachtel leicht öffnen lässt, sollten Sie ein stabiles Scharnier oder einen kleinen Griff am Deckel anbringen.
Ein Kaffeeherz kann einen Raum mit einem zarten Aroma erfüllen. Dazu Kartonzuschnitte mit Bohnen der Edelpflanze verzieren, das Herz in einen Cocktailstrohhalm stecken, das entstandene Herz auf einen Stock stecken, in einen hübschen Topf stellen, mit Dekosteinen oder Perlen bedecken.
Essbare Geschenke
Wer nicht gerne bastelt, aber ein ausgefallenes Geschenk machen möchte, kann auch leckere Lebensmittel herstellen. Die einfachste Variante ist ein herzförmiges Morgensandwich, ähnlich geformte Rühreier oder Pfannkuchen. Das Symbol des Feiertags kann auf einem festlichen Salat, einem Kuchen oder selbstgebackenen Keksen abgebildet werden.
Die Bastelideen für den 14. Februar bieten viele Möglichkeiten, um einzigartige Überraschungen zu basteln. In diesem Fall erfordern sie alle nicht eine große Investition von Geld oder Arbeit, sondern werden eine fröhliche Stimmung am Morgen geben.